'Lastwechsel-Loch' beim V6 CDTI normal?
Hallo miteinander,
ich fahre seit ca. einem halben Jahr einen Vectra C Caravan 3.0 V6 CDTI MJ06 mit MT6. Insgesamt bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Was mir - insbesondere im Vergleich mit meinem vorherigen Audi A4 2.5TDI - etwas bitter aufstößt, ist, daß der Vectra beim Lastwechsel sehr lange braucht, bis die gewünschte Beschleunigung umgesetzt wird.
Um das in einem Beispiel mal 'bildlich' darzustellen: Auf der Autobahn bei Tempo 140 im 6.Gang muß ich verkehrsbedingt vom Gas gehen und evtl leicht abbremsen. Das Gaspedal wird in dieser Situation mehrere Sekunden nicht betätigt. Die Geschwindigkeit sinkt dabei auf ca. 110-120 km/h. Wenn ich nun durchbeschleunigen will, dauert es gefühlte 2-3 Sekunden, bis es wieder richtig vorwärts geht.
Dieses Problem habe ich praktisch immer, wenn ich länger als 1-2 Sekunden vom Gas weg war und dann wieder stärker beschleunigen will. Auch habe ich das Gefühl, als ob die Beschleunigung in diesen Situationen nie das selbe Niveau erreicht, als wenn ich die Ganze Zeit auf dem Gas bleiben konnte.
Ich kann die Beschleunigungsvorgänge zwar verbessern, indem ich runterschalte, aber auch dann ist dieses 'Loch' noch spürbar vorhanden. Bei gedrückter Sport-Taste ist das Ganze zwar auch ein wenig besser, aber noch weit von dem entfernt, was ich vom Audi kenne.
Aus Technischer Sicht sieht es für mich so aus, als ob der Turbolader bei Gaswegnahme sehr schnell seine Drehzahl verliert, jedoch sehr lange braucht um diese bei erneutem Gasgeben wieder zu erlangen.
Daher nun meine Frage: Ist dieses Verhalten normal oder kündigt sich hier ggf. schon ein (Lader-) Defekt an?
Gruß,
Michael
19 Antworten
Y30DT...läuft einwandfrei nach ca. 25TKM mit Chip von Lexmaul.
Einbau dort mit Prüfstand vorher/nachher:
200PS/435Nm
...kann ich nur empfehlen.
Mehrverbrauch nicht spürbar, da machen sich die 18 Zöller mehr bemerkbar.
Rußwolken (kein DPF) waren auch vor dem Chip da und nicht zu knapp. Kann ich aber mit leben.
Zitat:
Original geschrieben von gmwagner
Y30DT...läuft einwandfrei nach ca. 25TKM mit Chip von Lexmaul.
a) wir reden hier von Z, Du hast u.a. keinen DPF (Du glücklicher, können wir tauschen?)
b) du bist seit letztem Juli 25TKM gefahren, ich in 1,75 Jahren 95TKM
c) Wenn Du fünfundzwanzigtausend in nem Jahr runterzuckelst fährst Du den Motor sicher selten länger mit höherer Geschwindigkeit auf der BAB. Keine Gefahr für die Düsen.
Also, nachdem ich hier im Forum nun schon einiges über die HP-Defekte und auch die Absenkung der Lagerbuchsen beim 3.0 V6 gelesen habe, werde ich vom Tuning wohl doch Abstand nehmen. Nicht deshalb, weil dadurch das Risiko ggf. höher ist, als ohne, sondern weil ich z.B. im Falle einer defekten HP die anfallenden Kosten von x.000.-- € nicht selbst zahlen will. Ob das Tuning so einen Schaden verursacht oder auch nur begünstigt hat oder nicht spielt dabei LEIDER keine Rolle. Ein Tuning wird ja bekanntlich vom Garantieträger gerne als Grund genommen, um den Hals aus der Schlinge zu ziehen - ob ein technischer Zusammenhang besteht oder nicht.
Nichts desto trotz bin ich um Erfahrungsberichte über getunte Z30DT dankbar.
Ich möchte ihn gerne so eine Box verpflanzen, momentan fehlt mir nur das Kleingeld außerdem suche ich mir dann eine Tuningversicherung. Die 200€ sind es mir dann aufjedenfall noch Wert.
Gruß David
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ich möchte ihn gerne so eine Box verpflanzen, momentan fehlt mir nur das Kleingeld außerdem suche ich mir dann eine Tuningversicherung. Die 200€ sind es mir dann aufjedenfall noch Wert.
Gruß David
Sobald Du die Box drin hast, poste es bitte hier. Bin mal gespannt, was Du dann dazu sagst.
Gruß,
Michael