"Langzeiterfahrung" mit Goodyear F1-asymm. auf R,T5,...?

Volvo S60 1 (R)

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung über mindestens 15t km mit dem neuen Goodyear F1 asymm. in 235/40-18" Y, möglichst auf auf S60/V70-R oder T5?
War von dem schon beim Testen ziemlich begeistert, und demnächst soll mein R wieder neu besohlt werden...?
Bin den F1 zuletzt auch auf'm M3 eines Kumpels gefahren (Vergleich zu Pirelli Pzero Rosso asymm., den ich aktuell auch auf'm R fahr...) und da ist der auch ein Hit! Der M3 wird jedoch fast nur mit qualmendem Gummi bewegt, weshalb die Haltbarkeit des Reifens sich nicht so gut abschätzen läßt! Nach 12t km ist jedenfalls nimmer viel übrig, der Reifen war allerdings auch bei Gewitterregen bei Tempo 200+ noch souverän...., ähnlich dem Pzero, jedoch bietet er etwas mehr Komfort, wie mir scheint, und ist die neuere Entwicklung.
In Reifentests schneidet er bzgl. Verschleiß auch deutlich besser ab als der Pzero, und läuft Spurrillen etwas weniger nach...

Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen?

15 Antworten

Hallo Mick

Den Goodyear F1 bin ich noch nie gefahren. Daher kann ich Dir hierbei nicht weiterhelfen.

Ich kann den Michelin PS2 sehr empfehlen. Habe nun schon zwei mal diesen Reifen gewählt da ich diesen im Vergleich zum Pirelli zwei Saisons fahren kann. Auch vom Abrollgeräusch ist dieser einer der leisesten den ich kenne.

Gruss

Lars

Den Michelin bin ich so wie du auch schon gefahren!
Ist ein sehr guter und vorallem recht lang haltbarer Reifen, im Bereich höherer Geschw. dem Pzero jedoch merklich unterlegen, und, wie ich feststellen mußte, verliert er massiv Profil bei Tempo 250+, ist offenbar nur ein W mit Y-Kennung und kein echter Y wie der F1 und Pzero. Bei engen flott gefahrenen Kurven vermisse ich zudem die Lenkpräzision des Pirelli oder Goodyear, obwohl der Michelin keineswegs als "schwammig" bezeichnet werden kann.
Angeblich soll der neue F1 in der Haltbarkeit an den Michelin heranreichen, was bei einer Preisdifferenz von gut 30% nicht uninteressant ist!
Deshalb meine Frage, ob der F1 bei stärkeren Motoren/flotter Fahrweise auch hält und vorallem nicht an seinen tollen Neu-Eigenschaften einbüßt, wie ich's bei früheren Goodyear leider öfter erleben mußte!
Der Pzero rosso hält leider nicht recht lang, verliert jedoch kaum an Qualität wenn das Profil abnimmt!

Wenn der neue Goodyear von der Haltbarkeit an den Michelin herankommt wäre er wirklich eine Überlegung wert.

Der Pzero rosso war zwar wie du sagst gut, was mich neben dem hohen Verschleiss aber auch gestört hat war die Lautstärke. Nach ca. 5000 Km wurde das Abrollgeräusch sehr laut.

Kennst Du den Bridgestone Potenza RE 050? Hatte diesen Reifen mal auf einem vorherigen Auto und bis auf den Verschleiss sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die Bewertung auf reifentest.com des Goodyear sehen auch vielversprechend aus. Ein User schreibt nach 5000 km kein Verschleiss zu erkennen. Probier den Reifen doch aus und melde das Resultat... ich brauche nächsten Sommer auch wieder neue 😉

Gruss

Lars

im Falle des Falles werde ich das auch tun 😉 ...so zufrieden ich ansich mit dem Pzero bin.
Laut ist er, bei höheren Geschw. wird er aber nicht lauter wie die meisten anderen Reifen (vorallem der alte F1 mit dem V-Profil). Der F1 asymm. ist dem Rosso asymm. ansich recht ähnlich, aber eben doch eine Weiter/Neuentwicklung auf gleichem Prinzip. Die bisherigen Tests waren hervorragend, auch meine Eindrücke.
Nach bisherigen Erfahrungen mit Goodyear bin ich halt noch etwas skeptisch bzgl. Haltbarkeit. Gleiches gilt übrigens auch für Bridgestone; Gute Reifen neu, bauen aber deutlich ab, und zum letzten Test bekamen wir gleich gar keinen Y,....

Ähnliche Themen

gerade mal auf reifendirekt reingeschaut:
da hat der Eagle F1 die allerbeste Bewertung, auch geräuschmäßig besser als der Michelin, jedoch wurden damit auch die geringsten KM gefahren (~10t Testkilometer vs. >20tkm).
Preislich liegt er mit ~166 Teuro wesentlich voran: Pzero Rosso 196Teuro, Michelin PS2 207Teuro,... das ist schon auch ein Argument...

gibt's doch nicht, daß den Reifen keiner hier fährt, bei den top Beurteilungen ?

Ich hatte in in meiner Dimension 225-45-17 Y in der engeren Wahl, habe mich jedoch für den Hankook EVO S1 entschieden. 

Der ist einfach nur TOP bisher, 5000 KM runter, praktisch kein Verschleiss. 
Hat auch sehr gute Testergebnisse eingefahren.

Ich glaube in Preis/Leistung nicht zu toppen.

die Hankook hatten bisher immer gravierende Nässemängel, wie in zig Tests nachlesbar...
Würd' mich wundern, wenn sich da plötzlich was geändert hätte?
Was kostete der?
Aus eigenen Tests der letzten Jahre kommen für mich eig. nur noch Pzero Rosso, F1, und PS2 in Frage, alles andere erwies sich letztlich als teurer Griff ins Klo!

War wirklich günstig. Rund 100 EUR der Reifen. 
Nässetest auch gut - lies mal hier nach: 
http://www.neuereifenzeitung.de/.../fs_i_reifentests.php?...

hatte vorher Pirelli P 6000 und dan Brdgestone Touranze ER 300.
Der P war eine Kacktastrophe, der B eigentlich gut, aber der H ist einfach noch besser!

der P6000 ist ein Trockenreifen für Poser, bei Nässe eine Katastrophe, den B300 kenn ich nicht!
Die von mir angeführten Pirelli, Goodyear und Michelin spielen ein paar Ligen darüber...😉, leider auch preislich...

Hallo! Ich habe den Goodyear F Eagel asymetric ca 10TKM (eine Saison) auf einem Mercedes C 32 AMG T (354PS heckantrieb) gefahren. Die Dimension war vorne 225/30/19 und hinten 225/35/19. Der Reifen ist wirklich in allen Lebenslagen sehr soverän. Vorne waren bei dem Powerkombi nach 10TKM nur 1-1,5mm abgefahren. Hinten war auch aufgrund des Heckantriebes der Verschleiß nach 10TKM bei ca 2,5-3mm. Was mir nicht so gut gefallen hat, war der hohe Rollwiderstand des Reifens. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten über 220KM/H wurde der Wagen sehr zäh und beschleunigte nur sehr langsam bis Limit 250KM/H.

Ich habe vorher einen Yokohama Advan Sport in der selben Größe gefahren. Von diesem Reifen war ich allerdings noch begeisterter, vor allem bei Nässe war der Grip enorm hoch. Dies wird beim Yokohama über eine weichere Gummimischung erreicht. Dadurch ist der Verscheiß auch etwas höher. Der Rollwiderstand aber niedriger.

Wenn du nicht allzuviel KM p. a. fährts, nehme den Yokohama. Bewegt sich deine Fahrleistung aber über 20TKM p.a. so wie bei mir und kommen in einer Sommersaison schnell 10-15TKM zusammen, ist der Goodyear eine gute Wahl.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß Uwe

danke für dein Feedback!
Der AMG ist oben etwas zäh, wie mir scheint (selbst mal erfahren), das sollte nix mit dem Reifen zu tun haben.
Den neuen Yokohama (Advan Sport) bin ich schon probegefahren (mein Reifenfuzzi ist Yoko-Dealer & Promotor 😉 und wollte mir den jedes mal einreden...), hat mich aber nicht sonderlich begeistert: bei trockener Fahrbahn zunächst sehr gut, über 200km/h zunehmend schwammig und laut, aber nach etwa 400km zw. 200 und 250km/h und ein paar Beschleunigungen/Bremsungen fehlten schon gut 2mm Gummi! Haltbarkeit also gleich Null, das kann's bei 250€/Stk. wirklich nicht sein, oder?
Auf Nässe ist der angeblich verbesserte Reifen übrigens erneut die bekannte Katastrophe; bin auf der Rückfahrt in einem Gewitter nur noch mit 60-80km/h dahingekrochen, weil der Reifen dauernd in Spurrillen aufschwamm und selbst leichtes Bremsen den Wagen sofort in Aquaplaning versetzt. Die gleiche Strecke habe ich etwa mit'm Pzero mit 160km/h selbst bei mehr Regen schon öfter durchfahren, völlig problemlos und stets kontrolliert! Habe meinen Reifenfuzzi mal zu so einer Regenfahrt für ein paar km zum Vergleich mitgenommen....: der ist ziemlich blaß geworden, ist er doch selbst ein typischer Sonnenscheinfahrer...

Hallo, was haltet Ihr von der Kombination Volvo S60 R
Und Dunlop SP SPORT MAXX 235/45 ZR17 94Y

Testurteile:
AUTO BILD
ADAC
ÖAMTC
auto motor und sport

Habt Ihr Erfahrungen mit dem S60 R und diesem Reifen Typ?
Langlebig?
Qualität??

Besten Dank

Hej !

also ich fahre den GoodYearEagle F1 GSD3 seit dem Jahr 2002. dim. 205/50/16 ZR und wechsle vorne mit ca 62.000kms jeweils und hinten mit 73.000kms, Griffiger Pneu muss ich sagen aber eher lärmig, habe dadurch hinten neulich den Bridgestone Potenza E030 montiert. Kann man jetzt besser radiohören ohne Kopfhörer... Ich wûrde sagen Pneus mit V Profil sind nicht die geräuscharmsten..
saludos
riwax S40 2.0T 2000 Wandler

Deine Antwort
Ähnliche Themen