(!) Lampe Leuchtet beim Zündung einschalten und 3x piep
Hallo,
ich möchte hier über das Thema nocheinmal schreiben obwohl es schon einige Ansätze hier gibt. Mir fehlt aber noch die vollkommene Lösung.
Außerdem wurden in den Vorherigen Themen dinge vermischt.
Also hier solls nun um die (!) Lampe gehen die beim Zündung an machen Leuchtet un 3x piept. Dann gibt sie wieder Ruhe. Auf während der Fahrt.
jojoDD Hat ja dazu schon folgendes geschrieben:
Zitat:
"Leuchtet (!)-Lampe, ABS-Lampe und es piept beim Einschalten 3x : Fast immer Fehler im Stecker des STG.
merkt man auch oft daran, dass die Lampen ausgehen, wenn man an dem länglichen Anschlußstecker des STG wackelt. Dann ist jedoch sehr selten das Kabel defekt, da darin nur Pins sind, die könnten höchstens verdreckt sein. Meist wackeln dann aber die Anschlüße im STG drin... Manchmal sind die Verbindungen im STG. selbst aber auch so fertig, dass auch wackeln nichts mehr bringt. Man kann es mit gefühl aber auch selbst löten, aber auch viel versauen dabei. Das würd ich nur empfehlen wenn du 2 defekte hast... Denn selbst versaute STG nehmen die Rep.dienste auch net mehr an"
Ich würde nun gern wissen was ich selbst tun kann (Löten) damit das weg geht.
Außerdem wurde geschrieben das der Fehler von einer schwächelnden Batterie herrührt.
Was stimmt nun?
Vielen Dank
20 Antworten
Also ABS Sensoren sollten I.O. Sein habe die Bremsen erst neu gemacht. Und gereinigt.
Bremsfl. steht nicht ganz auf max es fehlen 5mm aber die fehlen schon lange. Habe beim letzten wechsel nich ganz voll gemacht. Aber das auch völlig wurscht der Geber steht bestimmt 5cm unter Flüssigkeit.
Der Fehler tritt nur auf wenn ich den Motor starten will. Also beim Zündung anmachen passiert noch nix erst wenn ich den Schlüssel noch ein Stück weiter drehe und den Motor anlasse macht er alarm und das sehr sporadisch. Wenns draußen kalt ist häufen sich die Fehler. Geht aber anschließend sofort wieder aus. Und taucht während der fahrt nicht mehr auf.
Ich habe den Fehler übrigens schon Lange. ca. 2 Jahre. Immer im Winter. Ca so lange ich die 44Ah Bat drin habe hatte ja schon mal ne diesel Bat drin. Damals wir eine Bassrolle sein musste.
Also ganz ehrlich ich frage mich wie eine Kapzität zusammenbrechen kann. Kapa ist da oder eben nicht. Aus meiner Sicht kann doch nur die Spannung zusammenbrechen. Oder nicht?
Nee kontakte habe ich noch nicht geprüft hat ja hier auch noch niemand geschrieben.
Es schreiben hier echt viele das es an der Bat liegt. Müsste ja mit dem Teufel zugehen wenns das nicht ist.
Allerdings frage ich mich schon warum ich erst ne Gabestaplerbat einbauen muss damit er nicht mehr zickt das kanns doch auch nicht sein oder?
Fahr doch einfach mal zum Schrotti und schau ob Du da eine etwas stärkere neuwertige Batterie bekommst. Vielleicht hilfts ja wirklich. Die haben momentan echt gute Batterien zu guten Preisen da.
Habe dort grade ne 62 AH geholt die erst 1,5 Jahre alt ist und dafür nur 23 € bezahlt.
Wenn Deine Batterie noch nicht so alt ist dann lass einen Belastungstest durchführen.
wenn Du die im Autozubehörhandel oder beim Vertragspartner gekauft hast dann haben die ein Prüfgerät dafür. Sollte es nämlich mal zu einer reklamation kommen dann prüfen die die Batterie bevor sie sie zum Hersteller zurück senden. Ggf hast Du ja auch noch Garantie drauf falls sie defekt sein sollte.
Die Hersteller geben ja zum Teil bis zu 5 Jahre Garantie drauf. Solltest Du keine Rechnung mehr haben ist das auch nicht schlimm. Im Regelfall ist das Produktionsdatum in der Batterie eingeprägt oder verzeichnet.
Vor allem ist diese Variante ja für Dich erstmal kostenlos.
Also habe gemessen:
Wenn alles aus ist: 12,2V
Wenn Zundung an: 12,0V
Beim Starten: Bricht kurzfristig auf 9V zusammen.
Wenn er läuft hat er: 14,5V.
Ich kann mir nun Vorstellen, dass wenn ich mehrere Verbraucher an habe und dann starte das er bis unter einem gewissen Wert zusammenbricht. Und somit das Steuerät untervesorgt ist und es dann alarm macht.
Das werde ich nun mal testen. Öfter mal mit Verbraucher starten.
Deine gemessenen Werte sin alle I.O. .
Versuch das mal mit den Verbrauchern !
Ähnliche Themen
Ich hatte dieses Problem auch ziemlich Sporadisch!
Seit dem ich meinen ABS Sensor gewechselt habe ist dieser fehler weg.
Und zwar ist das Kabel irgendwie aus der Halterung gesprungen, und ist am Rad gelegentlich geschliffen bis die Adern ganz durch waren.
Seit ich den neuen Vorne drinnen habe ist es weg.
Zur Batterie ich habe eine 65 ah
Wie genau er sich beim Starten verhält habe ich jetzt nicht getestet aber sonst zeig mir mein Multimeter auch 12 V an.
OK.
Aber wenn es die ABS Sensoren sein sollten, müsste der Fahler ja auch während der Fahrt auftreten aber nicht nur beim anlassen des Motors.
Was die Baterie angeht währe es viel wert zu wissen wieviel A deine Lichtmaschine bringt. Meine bringt 70A. Bei einer 65Ah Batterie dauert es alo ne knappe Stunde bis sie voll ist. (Sofern keine Verbraucher an sind) Mann kann also davon ausgehen das sie 2h braucht um die Batterie zu laden.
Es ist also sehr warscheinlich das die Batterie nie wirklich voll wird besonders dann nicht wenn man viel kurzstrecke fährt. Da ist dann Eine Batterie mit ner riesen Kapazität nach kurzer Zeil sinnlos.
Kann hier jemand sagen, welche Betterie (Ah) ich maximal mit einer 70A Lima betreiben kann?????
Kann man das irgendwie berechnen?
Zu meinem Versuch:
Bisher hat es nicht gepiept wenn alle Verbraucher aus waren. (2x)
1x Hats gepiet unter voller Belastung.
Es deutet sich also an das kurzzeitig die Spannungsversorung unter einem gewissen wert geht. Und dann das Steuergrät wegen mangelnder Spannungsversorgung meckert.
Würde mich freuen wenn hier jemand die frage nach der max Batterie beantworten kann.
Weitere Erfahrungen werden folgen.