1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. "Kuhfänger" wieder erlaubt?

"Kuhfänger" wieder erlaubt?

Hallo Zusammen,

kann es wirklich sein, dass Kuhfänger wieder zulässig sind?
Kann ich mir kaum vorstellen.

Habe heute früh, doch recht erstaunt, einen Dacia Duster mit werkseitigem Kuhfänger gesehen. Den Duster gibt es kürzer, als das Verbot bereits in Kraft ist, kann sich somit nicht um irgendeinen Altbestand handeln.

Dürfen die Teile überhaupt noch zum Verkauf angeboten werden? Oder ist nur die Montage an sich verboten?

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Wie fängt man eine Kuh mit gerissenem Gußkrümmer. 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hatte vor ca. 20 Jahren mal den Golf Country, der hatte auch einen schönen und stabilen Kuhfänger, das waren noch Zeiten.😁

Fahr jetzt den möchtegern Nachfolger vom Country aber leider ohne Personenschutzvorrichtung.😁

Zitat:

@gast356 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:44:50 Uhr:


...ich hatte auch mal ne Zeit lang ein Fahrzeug mit einem richtig guten Rammbügel... gab fast bei jeder HU Diskussionen, aber auf meinen Hinweis, dass das Teil zum Auslieferungszustand des Fahrzeugs gehört und ich überhaupt nicht einsehe irgendwelche Originalteile abzuschrauben blieb das Teil dran.

War der wirklich ab Werk verzinkt?

Ich kenne die eigentlich sonst nur in schwarz beschichtet oder verchromt.

Die verzinkte Version sieht tatsächlich auf den ersten Blick nach Eigenbau aus. Da er aber auf den zweiten Blick die genaue Form des Orginalteils hat wird es wohl entweder eins sein oder ein sehr gelungener Eigen-Nachbau 😉

...das ist der Originale, da der aber unter der Kunststoffbschichtung angefangen hat zu rosten und dadurch ganz fiese scharfe Kanten, etc. bekommen hat hab ich den entrostet und in die Verzinkerei gegeben... jetzt isser feuerverzinkt und dürfte damit zum langlebigsten Bauteil am ganzen Auto geworden sein.

...is ein langer Frontera mit dem 2,2 16V (X22XE)... aber irgendwelche Sensoren bringen mich wirklich nicht in Bedrängnis.
Das was ich in den reinrepariert hab würde locker einen ganzen Thread füllen, hätte eine Werkstatt reich und mich arm gemacht, wenn ich nicht selbst geschraubt hätte... war obendrein ne gute Schrauber-Ausbildung.

-Tankwanne, ein paar Sachen an der Karosserie z.B. die Vorderkante der Motorhaube und ähnliche Sachen zusammengeflickt
-Blechdeckel am Differential durchgerostet... also einmal neu - Ersatz beim FOH... 120,- EUR für nen einfachen Blechdeckel... hier der spätere "Nachbau"-Thread drüben im Frontera-Forum
-nach etlichen Schweißarbeiten vom Hosenrohr bis zum Entopf kam auch mal ein neuer Auspuff rein
-kompletter Austausch der Bremsleitungen, nicht nur die Schläuche
-diverse Schweißarbeiten am Abgaskrümmer... Guß -> Nickelelektroden
-nach nem Motorschaden (Lagerschaden), neuen gebrauchten X22XE aus einem damals mit ca. 120.000km abgewrackten Opel Sintra passend für den Einsatz im Frontera umgebaut und eingebaut, natürlich mit dem ganzen Zeug drumrum... Arbeiten an Kupplung, Getriebe, usw. (http://frontera.de/viewtopic.php?t=9235)
-nen neuen Zahnriemen hab ich natürlich auf den gebrauchten Motor auch drauf gemacht
-dazu ne neue Kopfdichtung
-Heizungswärmetauscher durch Spülen wieder halbwegs fit gemacht... und siehe da endlich wurde auch der Innenraum wieder warm
-übliche Wartung, etc. an Freilaufnaben, Bremsen oder auch mal ein paar Reparatursätze für die Bremssättel waren da Kleinigkeiten
-neue Handbremsseile
-neuer Kühler, da der vorhandene durch Rost undicht wurde...
-neuen Austauschkat eingeschweißt (klick)
-neuer Umlenkhebel für die rechte Seite der Lenkung... Erstzteil von einem Forumsmitglied gekauft der die Dinger aus den USA importiert hatte, weil der FOH bei Anfragen nach solchen und ähnlichen Ersatzteilen nur noch mit dem Kopf schüttelt
-Fensterschachtleisten ist auch so ein Thema, das den FOH überfordert... da gabs aber durch die Entdeckung von einem Forenmitglied eine Lösung aus dem Hause Renault... Renault Clio 1
-Frontscheibe gabs auch mal ne Neue... wegen einem Riß quer durch
-neues gebauchtes Lenkgetriebe, nen Hauptbremszylinder, Bremskraftvertärker, Kupplungsgeberzylinder hab ich noch auf Lager rumliegen

Der Gußkrümmer ist bei diesen Motoren echt eine Seuche. Deshalb habe ich mir den aus Edelstahl eingebaut. Seitdem ist endlich Ruhe an dieser Front (bislang jedenfalls 😁).

Wie fängt man eine Kuh mit gerissenem Gußkrümmer. 🙂

Zitat:

@Provaider schrieb am 10. Februar 2017 um 17:39:14 Uhr:


Wie viele Wildschweine hast du in D schon über fahre? Ich noch keins und kenne auch nur einen der mal eins angefahren hat. Wenn du eins erwischt zahlt die Versicherung und fertig. Personen werden hier höher gestellt als Sachen.

Irrtum!!! Dann müssen schon "Teile, zumindest Haare vom Wildschwein vom Fachmann, sprich Förster, Jäger am Auto gefunden werden. Östlich von Berlin auf der B158 zwischen Werneuchen und Bad Freienwalde könntest du diese lieben Tierchen auch als Rotten antreffen. Ich selbst hatte schon einmal Nachts in Richtung Berlin plötzlich hinter einer scharfen Kurve viele Bachen und Frischlinge beim "gemütlichen Spaziergang" mitten auf der Fahrbahn angetroffen. Die machten auch keine Anstalten IHR Weg schnell fortzusetzen. Ich lebe jetzt im Ausland und da gibt es sehr viele Straßen mit Wald und zum Teil auch sehr dunklen Abschnitten. Also, wenn man noch keine vierbeinigen Wildschweine gesehen hat, nicht gleich denken das die lieben Zeitgenossen gibt es nicht mehr. Tschüß Pistensenion

Irrtum!!! Dann müssen schon "Teile, zumindest Haare des Wildschweins vom Fachmann, sprich Förster, Jäger am Auto gefunden werden. Östlich von Berlin auf der B158 zwischen Werneuchen und Bad Freienwalde könntest du diese lieben Tierchen auch als Rotten antreffen. Ich selbst hatte schon einmal Nachts in Richtung Berlin plötzlich hinter einer scharfen Kurve viele Bachen und Frischlinge beim "gemütlichen Spaziergang" mitten auf der Fahrbahn angetroffen. Die machten auch keine Anstalten IHREN Weg schnell fortzusetzen. Ich lebe jetzt im Ausland und da gibt es sehr viele Straßen mit Wald und zum Teil auch sehr dunklen Abschnitten. Also, wenn man noch keine vierbeinigen Wildschweine gesehen hat, nicht gleich denken das es die lieben Zeitgenossen nicht mehr gibt. Tschüß Pistensenion

Na ist doch super, wenn die da gemuetlich so gehen. Besser als wenn sie ploetzlich aus dem Gebuesch gehopst kommen. Wennst nicht dabremsen kannst, warste in dem Fall dann zu schnell.
Und wie jemand schon schrieb wird nun mal die Gesundheit eines Menschen hoeher bewertet als der potentielle Schaden eines PKWs, zumal mehr Personenschaeden auftreten als Wildunfaelle, die einen Kuhfaenger rechtfertigen wuerden.

Auf dem Land ist das sicherlich anders. Da sind mehr echte Wildsäue unterwegs als die in Anführungszeichen. 😉

cheerio

Ich find die Dinger cool, und würde sie mir auch an meinen normalen Kombi schnallen. Sähe auf jeden Fall ziemlich Mad Max mäßig aus. Fehlt nur noch das Fass im Kofferraum und das Messer unterm Tank. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen