1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. "Kuhfänger" wieder erlaubt?

"Kuhfänger" wieder erlaubt?

Hallo Zusammen,

kann es wirklich sein, dass Kuhfänger wieder zulässig sind?
Kann ich mir kaum vorstellen.

Habe heute früh, doch recht erstaunt, einen Dacia Duster mit werkseitigem Kuhfänger gesehen. Den Duster gibt es kürzer, als das Verbot bereits in Kraft ist, kann sich somit nicht um irgendeinen Altbestand handeln.

Dürfen die Teile überhaupt noch zum Verkauf angeboten werden? Oder ist nur die Montage an sich verboten?

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Wie fängt man eine Kuh mit gerissenem Gußkrümmer. 🙂

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Gibt es auch in D:
http://www.exploryx.de/.../

Und was hat der mit einem Personenkraftwagen (wie in der StVZO) zu tun?

Der letzte stand der ich habe (TÜV anfrage) ist.

1)Die sind Nach wie Vor erlaubt.
2)Der TÜV Decra usw. reagieren recht Alergisch bei Abnahme .
3) Es sind NUR teile zugelassen die eine Teilgutachten für der Jeweilige FRZ. haben.
bzw. Freigabe vom Herstellerwegen die aufname punkte bei Craschtest und die gefahr bei
zusammenstoß mit fusgänger.
Sonderabnahme nach der änligheits prinsip werden nicht gemacht.
Universelle Gutachten sowieso nicht.

Heist im Text erst mit alle papiere zum TÜV nachfragen und dann einbauen.

Von allen Unarten die man bei Fahrzeugen allgemein finden kann, sind diese Knochenzertrümmerer die übelsten. In Deutschland gibt es keinen Dschungel und keine Kühe auf den Straßen, nur Menschen.
Dass sowas überhaupt noch zugelassen ist, ist mir ein totales Rätsel, wo man doch über alle möglichen Dinge diskutiert, um andere im Verkehr zu schützen, vor allem die Fußgänger. Unlogischer und schizophrener geht es nicht mehr.

Wofur die verbiegbaren Bugel.
hier sind die richtigen Stossstanen fur vorne und hinten zu haben.
http://www.roadarmor.com/
Die konnen auch massgeschneidert fur PKW's gebaut werden.
An meinem truck habe ich eine 19mm Stahlplatte -19mmx900mmx450mm- hinter der Chrom Stossstange. Sieht man nicht, und nur die Ecken verbiegen bei Kontact, diese werden mit dem Spanngurt oder einer Kette wieder rausgezogen.
Rudiger

Zitat:

@bauer-power schrieb am 25. Mai 2013 um 21:03:27 Uhr:


Von allen Unarten die man bei Fahrzeugen allgemein finden kann, sind diese Knochenzertrümmerer die übelsten. In Deutschland gibt es keinen Dschungel und keine Kühe auf den Straßen, nur Menschen.
Dass sowas überhaupt noch zugelassen ist, ist mir ein totales Rätsel, wo man doch über alle möglichen Dinge diskutiert, um andere im Verkehr zu schützen, vor allem die Fußgänger. Unlogischer und schizophrener geht es nicht mehr.

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich denke, immer noch aktuell.

Da ich jetzt seit 1,5 Jahren in Australien wohne und hier außerhalb der Städte so gut wie jedes Auto (ja, auch normale PKW) mit einer Bullbar oder wie die es hier nennen - Roobar - ausgestattet ist, hab ich mich gewundert, warum in Europa so wenige Fahrzeuge damit herumfahren.

Ok, in Europa gibt es zich mal mehr Menschen als hier im Outback und vor allem in Städten braucht man den Bügel nicht. Dann ist die Regelung verständlich. Aber ich musste echt über deine Antwort lachen, bauer-power 😁 Vor allem als Bauer muss man doch wissen, dass es in Deutschland sehr wohl noch Wild auf den Straßen gibt - nicht nur Menschen. Und dafür sind ich die Bullbar sehr effizient. Hier nennt man sie Roobar, wegen der "Roos", Abkürzung für Kangaroo und die brauchr man (kommt drauf an, in welchem Gebiet) fast täglich. Kängurus, Schweine, Emus... das Viehzeug rennt die hier ständig ins Auto rein.

Nun wenn ich also in Deutschland einen Schutzbügel aus Kunststoff am Auto habe, bringt es mir also rein gar nichts, wenn mir n Wildschwein reinrennt.

Wie viele Wildschweine hast du in D schon über fahre? Ich noch keins und kenne auch nur einen der mal eins angefahren hat. Wenn du eins erwischt zahlt die Versicherung und fertig. Personen werden hier höher gestellt als Sachen.

Mechanik Grundkurs: Das Verletzungsrisiko sinkt mit größerer Prallfläche. Und wen dich so eine Bügelstange trifft dann ist das eine große Punktuelle Belastung, die dir den Knochen zertrümmert. Da gibts dann die NCAP Sicherheitssterne für nachgiebige Fahrzeugfronten aus Plastik und sich aufstellende Motorhauben, und dann schraubt sich so ein Blödman mit Minderwertigkeitskomplexen für teuer Geld sonen Müll an sein Auto. "Man fasst es nicht!", sagte schon der Lümmel von der letzten Bank

@race-wo-man-87
Hallo
Ich kann Dich gut verstehen!!
In Australien gibt's nen Haufen Viehzeug was man umdengeln muss und deshalb ist son Kuhfänger schon ne feine Sache!!
Hier in Deutschland gibt's zwar auch genug Tiere zum plattfahren, diese werden aber durch Wildschutzzäune von der Straße ferngehalten (meistens jedenfalls)
Als Alternative wären da nur Rentner,Besoffene oder Mütter mit Kinderwagen im Angebot, was aber nicht gut ankommt!!!!
Also ist son Rammschild nur Angeberei!!
Gruß Steffek

Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. Februar 2017 um 19:25:02 Uhr:


Mechanik Grundkurs: Das Verletzungsrisiko sinkt mit größerer Prallfläche. Und wen dich so eine Bügelstange trifft dann ist das eine große Punktuelle Belastung, die dir den Knochen zertrümmert. Da gibts dann die NCAP Sicherheitssterne für nachgiebige Fahrzeugfronten aus Plastik und sich aufstellende Motorhauben, und dann schraubt sich so ein Blödman mit Minderwertigkeitskomplexen für teuer Geld sonen Müll an sein Auto. "Man fasst es nicht!", sagte schon der Lümmel von der letzten Bank

Mechanik-Erweiterungskurs:

So schaut´s aus.

...ich hatte auch mal ne Zeit lang ein Fahrzeug mit einem richtig guten Rammbügel... gab fast bei jeder HU Diskussionen, aber auf meinen Hinweis, dass das Teil zum Auslieferungszustand des Fahrzeugs gehört und ich überhaupt nicht einsehe irgendwelche Originalteile abzuschrauben blieb das Teil dran.

Die Karre sah ohne den Bügel auch echt mies aus... hatte das Teil mal ne Zeit lang ab, als ichs ein bissi restauriert & für die Zukunft konserviert hab... 😁

Zitat:

@gast356 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:44:50 Uhr:


...ich hatte auch mal ne Zeit lang ein Fahrzeug mit einem richtig guten Rammbügel... gab fast bei jeder HU Diskussionen, aber auf meinen Hinweis, dass das Teil zum Auslieferungszustand des Fahrzeugs gehört und ich überhaupt nicht einsehe irgendwelche Originalteile abzuschrauben blieb das Teil dran.

Die Karre sah ohne den Bügel auch echt mies aus... hatte das Teil mal ne Zeit lang ab, als ichs ein bissi restauriert & für die Zukunft konserviert hab... 😁

Das Auto zum Bügel lebt noch?

...das Auto mit Bügel vorne dran lebt selbstverständlich noch, habs nur beiseite gestellt, weil sich 15 Liter Super / 100km und täglich zu fahrende ca. 60km schlecht vertragen... da sind 2.0 D mit 5-max. 8 Ltr Diesel/100km besser.
Wollte den Frontera zwar irgendwann mal reaktivieren, aber erstmal gucken was die Zukunft bringt.

Kuhl, viele Frontera sieht man nicht auf den Straßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen