!! kühlwasserverlust 80 ps diesel !!
guten morgen,
habe folgendes problem.
kühlwasserverlust beim sb motor, turbodiesel 80 ps, 1,6 l.
seit 4 wochen macht mir der moro kummer.
bei 260" neuer kopf, nun 303". die kühlwasserschläuache pumpen sich sehr stark auf und sind sehr hart. wasser geht raus über das überdruckventil am sammelbehälter. das auto qualmt nicht aus dem auspuff.
??was kann das sein??
kühler wurde vor 500km gereinigt und ein neuses termostat eingebaut, keine wirkung.
muss am end der kopf runter und lohnt sich das bei 303" noch. das auto brauch ich täglich 100km.
gruss
26 Antworten
die AAZ dichtung passt ohne Probleme hab ich auch drinn hällt auch mal 2bar Ladedruck wenn nich wieder die Schläuche Platzen
Viel glück noch bei der Reparatur
danke der info,
wenn die dichtung nochmal hops geht kommt die aaz dichtung rein. den ladedruck hab ich noch nicht angerührt.
spitz aber schon etwas meine ohren....
preis, einbauzeit, itv (span.tüv)...?
Zitat:
Original geschrieben von ms-ibiza
danke der info,
wenn die dichtung nochmal hops geht kommt die aaz dichtung rein. den ladedruck hab ich noch nicht angerührt.
spitz aber schon etwas meine ohren....
preis, einbauzeit, itv (span.tüv)...?
Da du nen SB hast, der bereits einen LLK hat, kostet das nix außer ein bisschen Zeit und Willen zu lesen...
Ist relativ simpel und von außen nix zu sehen. Bleibt ja alles original. Im Grunde genommen erhöhst du nur den Ladedruck und passt die Dieselmenge an.
Eine Ladedruckanzeige, Öltemperaturanzeige und ein Ölkühler wären natürlich von vorteil...
mfg
Ähnliche Themen
nun gut, zeit und willen zum lasen hab ich oder nehm ich mir dann natürlich gern. nunr wo les ich was nach.
ja ich hab nen sb-motor genau wie koni 205.
dazu kommen noch sevolenkung und klimaanlage, welche ich aber entlüftet habe, weil ich dann immer krank wurde...
was brauch ich dann auch alles und wie bau ichs ein, wer verkauft mir das zeug, wie ladedruckanzeige,öldtermostat und ölkühler...
bau mir das zeug schon ein, ist doch wohl mehr als ein spass was dabei entseht oder? was mit für ner leistung muss ich rechnen, und wie stark raucht die karre dann bei voll oder halbgas?
wer was weiss bitte gebt bescheid. am end lohnt sich die kaputte zkd; weshalb ich ja hier im chat bin, ja auch spassmäsig...
ist ja eine krasse seite, aber wenn ich da mitmache häng ich wieder voll in der materie. hätte eigentlich genre nur ne klare liste von teilen,preisen,einbauvorschrift,kenndaten für verbauch und leistung,... und so weiter.
wenn mir da einer ne klare antwort geben kann, der hat dann echt was gut.
[OT]
Klimaanlage entlüftet???
Also leer gemacht?
Du weißt schon, daß bei einer nicht laufenden Klima der Kompressor verreckt?!
Wenn man die Klima temporär ausschalten will, baut man sich entweder einen Schalter ein oder zieht das Relais 13 raus.
...Du willst sie nicht und ich suche verzweifelt Teile der Diesel-Klima... 🙁
[OT]
Hallo,
Zitat:
Du weißt schon, daß bei einer nicht laufenden Klima der Kompressor verreckt?!
da löst doch der Unterdruckschalter aus und schaltet den Kompressor ab (mittels Magnetkupplung).
Thorsten
Hi,
wie gesagt. Der Wille und die Zeit sich ein bisschen in die Materie einzulesen braucht man auf jeden Fall.
Anleitungen zum Umbau gibt es viele. Aber lesen muß man schon alleine.
Würdest bei mir in der Nähe wohnen, würde ich dir das auch schnell mal umbauen...
Ne Ladedruckanzeige kann ich dir noch verkaufen. Hab noch ne neue mit kompletten Zubehör liegen. Bei Interesse bitte PN...
Um die Leistung zu erhöhen mußt du keine Teile kaufen. Du hast alles was du brauchst. Du änderst bloß was am Turbo bzw. Wastegate und an der ESP. Wie stark er rußt liegt ganz an deiner Einstellung der Einspritzpumpe. Die optimale Einstellung bekommt man nur mit probieren raus.
Also grob gesagt sind 100PS drin. Man könnte natürlich auch höher gehen.
mfg
danke der antwort werd mir mal am we die materie reinziehen meld mich dann gerne wieder wegen dem teil...dampfrad. klar wohn leider nicht um die ecke...
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Hallo,
da löst doch der Unterdruckschalter aus und schaltet den Kompressor ab (mittels Magnetkupplung).Thorsten
Ja. Und bei einer Klima, bei der das Kältemittel nicht bewegt wird, sterben die Dichtungen und der Kompressor wird undicht und geht fest.