"Kühlflüssigkeitsverlust"
Grüßt euch.
Ich hab vor einem Mon. zufällig bemerkt dass, die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter unter min. steht.
Bin gleich zu BMW gefahren und die haben nach Druckprüfung das Termostat ausgetauscht ( das Termostatgehäuse soll geplatzt
gewesen sein ).
Ein paar Tage später fehlte wieder etwas Flüssigkeit, aber noch im normalen Bereich und heute hab ich gesehen, dass
der Stand wieder unter Min. ist.
--Kat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder weiß jemand Rat--- "Danke schonmal"
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PASSIV
Grüßt euch.Ich hab vor einem Mon. zufällig bemerkt dass, die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter unter min. steht.
Bin gleich zu BMW gefahren und die haben nach Druckprüfung das Termostat ausgetauscht ( das Termostatgehäuse soll geplatzt
gewesen sein ).
Ein paar Tage später fehlte wieder etwas Flüssigkeit, aber noch im normalen Bereich und heute hab ich gesehen, dass
der Stand wieder unter Min. ist.
--Kat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder weiß jemand Rat--- "Danke schonmal"
Hallo,ist ein bekanntes Problem.Bei mir war es bei beiden Minis ,die ich besitze ,
bei ca.20-25tkm das Termostatgehäuse.
Wenn es getauscht ist,kann es vorkommen das das System nicht vollständig gefüllt ist.
Also Wasser nachfüllen und eine Weile beobachten.
Michael
... alle BMW Motoren verlieren Kühlmittel, der Mini ca. ein viertel Liter auf 4000 - 5000 km! so sagte mir ein Serviceberater.
Zitat:
Original geschrieben von dreg
... alle BMW Motoren verlieren Kühlmittel, der Mini ca. ein viertel Liter auf 4000 - 5000 km! so sagte mir ein Serviceberater.
... das halte ich für ein Gerücht. Wir haben in der Firma seit Jahren nur BMWs und Minis und nur bei einem E39 gabs mal Probleme mit dem Kühlsystem. Erst wurde nur Kühlflüssigkeit (kostenlos) nachgefüllt, nachdem bald wieder die Temperaturanzeige Alarm geschlagen hat, wurde vom Freundlichen das Kühlsystem getestet und der Fehler kostenlos behoben. Danach ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
MC
Zitat:
Original geschrieben von dreg
... alle BMW Motoren verlieren Kühlmittel, der Mini ca. ein viertel Liter auf 4000 - 5000 km! so sagte mir ein Serviceberater.
Wenn dein Kennzeichen deine Heimatstadt "verrät" kannst du ja nur bei Procar
gewesen sein.Der Behälter darf nicht innerhalb kürzester Zeit oder nach wenigen km
leer sein.Ein minimaler Verbrauch ist evtl. vertretbar.
Seit dem Wechsel des Therm.Gehäuses hat meiner nichts mehr verbraucht.
In meinen Alfa Spider musste ich zb. in 9Jahren und 80tkm kein Wasser nachfüllen.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von PASSIV
Grüßt euch.Ich hab vor einem Mon. zufällig bemerkt dass, die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter unter min. steht.
Bin gleich zu BMW gefahren und die haben nach Druckprüfung das Termostat ausgetauscht ( das Termostatgehäuse soll geplatzt
gewesen sein ).
Ein paar Tage später fehlte wieder etwas Flüssigkeit, aber noch im normalen Bereich und heute hab ich gesehen, dass
der Stand wieder unter Min. ist.
--Kat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder weiß jemand Rat--- "Danke schonmal"
Hallo,
wie alt ist den dein Mini?!
Es handelt sich bei Dir mit sicherheit um einen R50 wenn ich richtig sehe.
Überprüfe doch mal den ausgleichsbehälter an der Stirnwand, dort wo Du dein Kühlwasser in der Regel auffüllst.
Es gab eine Serie wo dieser Behälter undicht wurde genau in der Mitte wo der wullst ist. Wenn Du dort Kühlwasserspuren oder dahinter hast ist das schon mal ein Zeichen dafür.
Leg doch mal nachts eine Zeitung unter und schau so wo er was verliert.
Und ja es kann auch vom Thermostat Wechsel kommen, das sich die Mini Motoren
mit verlaub gesagt "beschissen" entlüften lassen, so kann es zu eine luftblase kommen, erst wenn diese verschwindet sinkt der Kühlwasserstand und ist wieder zu niedrig
Grüsse
Mini_Cabrio73
@mibe64
richtig kombiniert ;-)
Er hat auch ausdrücklich "BMW Motoren" gesagt, die ihr Kühlwasser dampfförmig durch den Deckel des Ausgleichsbehälters drücken. Der Druck im Kühlsystem sei dermaßen hoch.
Gerd
Hallo meine Lieben,
Ich bin seit kurzer Zeit auch stolze Besitzerin eines Mini One R56 (BJ 2008).
Da ich leider festgestellt habe, dass mein Mini Kühlflüssigkeit verliert (und ich sowieso in die Werkstatt wollte um die Klimaanlage warten zu lassen) habe ich direkt mal gesagt die sollten mal schauen was denn da los sei.
Die haben mir bestätigt, die Wasserpumpe muss gewechselt werden.
Da es eine freie Werkstatt war, und die noch keine große Erfahrung mir MINI haben, konnte er den Arbeitsaufwand nicht einschätzen.
Da ich aber ein Mädel bin, will ich nicht über den Tisch gezogen werden, daher hier meine Frage:
Was darf der Wechsel einer Wasserpumpe mich denn kosten? Und wo kann ich mir sicher sein, dass die Werkstatt aus meiner Unwissenheit Profit schlagen will?!
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :-)
Schriftgröße angepasst.....😉
Gruß
gamsrockl
MT-Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
Hallo,
bei meinem Mini One wurde letztes Jahr diese Reparatur bei BMW durchgeführt. Kosten dafür: 273€, wurde allerdings über Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.
Lg Patti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
hat jemand eine anleitung für den umbau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Gunaldo
hat jemand eine anleitung für den umbau?
hallo,
schau mal hier:
http://translate.google.de/translate?...
Die Übersetzung ist nicht immer verständlich, aber besser als nichts😉.
Erst auf "Übersetzen, dann R56, dann 11.Motor, dann Wasserpumpe mit Antrieb, und dann den passenden Motor aussuchen.
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
vielen dank. das sieht hilfreich aus.
muss die kupplungsscheibe entfernt werden vorher?
gibt es beim reibrad etwas zu beachten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
hallo zusammen, kann mir jemand bei der teile nr helfen?
es geht um dieses reibrad (?).
nummer auf dem rad V 7545958 80 03.
doch darunter finde ich nirgends ein teil im netz.
http://www.img-host.de/bild.php/48524,imag07225GPIJ.jpg
vielen dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]
ok, habs - 7545958 ist die teil nr und dann ein 11 51 davor. warum auch immer 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln?! Ein Mädel braucht Hilfe!' überführt.]