"Kompakte Sportler" um 9000€

Hallo zusammen,
Das wird hier wahrscheinlich alle paar Wochen gefragt, aber ich bin mir echt unsicher mit der Autowahl und Entschuldigung im Voraus für den Roman.
Vorerst zu mir:
- 19 Jahre alt
- wird mein Erstauto (welches ich aus eigener Tasche kaufen werde)
-2 1/2 Jahre "Führerscheinerfahrung" mit hauptsächlich Golf V 105PS und sonst noch Opel Zafira, Toyota Corolla 90PS, Seat Leon 150PS, Nissan Qashqai 125PS
- Kapital 9000€ (bis 12k wäre möglich, aber ungern, da ich gerne noch einen Puffer übrig hätte, für mögliche Reperaturen/Service/...)
Da ich noch ein Jahr Azubi bin, sollte sich die anschließenden Kosten im Rahmen halten. (Ich will nicht für das Auto arbeiten gehen)
- Arbeitsweg 30km einfach, momentan habe ich allerdings noch eine Jahreskarte für die Bahn d.h. ich werde nicht täglich mit dem Auto fahren.

Meine "erreichbaren" Traumautos (die momentan preislich rausfallen) sind:
- Seat Leon Cupra (R) (Generation 1P 2005-12 finde ich nicht so schön)
- Hyundai I30 N
- RS3
Vllt als kleine Vorstellung für euch, in welche Richtung ich denke.

Ich interessiere mich für Autos um die 200PS, mehr muss nicht sein, kann aber, jedoch wird mir hier wahrscheinlich davon abgeraten.
Ich sag Mal so, mit dem Golf wollte ich einmal jemanden überholen und ein A6 hinter mir musste den Überholvorgang abbrechen, weil ich zu langsam war +100km/h...

Momentan bin ich gerade auf dem Ford Focus ST Trip, allerdings finde ich den fehlenden Tempomat etwas schade. (Kann man so etwas kostengünstig nachrüsten?)

Außerdem habe ich den alten Seat Leon Cupra M1 vor 2005 im Blick.

Und nun habe ich auch noch Audi A5 bzw. 3er BMW eher als Coupé ab 2005 für mich entdeckt. (wobei ich mir da unsicherer bin, da die laufenden Kosten/Reperationen hier wahrscheinlich höher ausfallen werden?)

Außerdem bin ich hauptsächlich Diesel gewohnt, außer Opel und Nissan. Weshalb ich etwas kritisch mit Benzin bezüglich Spritpreise gegenüber stehe. (Ist aber kein Ausschlusskriterium, vorallem da beim Diesel andere Kosten wiederum höher sind...)

Bezüglich der Schaltungsart bin ich allem offen, bin zwar Gangschaltung gewöhnt, aber durch den Seat ist mir Automatik auch sehr sympathisch.

4 Leute sollten schon Platz finden, was die Türanzahl betrifft bin ich offen für alles.

Ich hoffe ihr könnt mich hier etwas beraten oder eigene Erfahrungen einbringen.

Danke im Voraus

18 Antworten

Wenn das mit dem 4 Leute mit nehmen kein Must Have ist, wie sieht es mit dem 1. Audi TT aus? Der ist natürlich eigentlich ein Golf 4 in flach aber fährt sich trotzdem zackig, die 1.8T haben Luft nach oben und sind gute Motoren und Teile bekommt man auch noch überall. Versicherung ist auch okay und für 9-10k gibt es viel Auswahl.

Unbedingt mal einlesen zum ESP Thema, gab es ab glaube 2001 Serie und ist sehr wichtig bei dem Auto.

Bei mir in der Firma ist auch ein Azubi.Der hat Opas Honda SUV gegen einen BMW 1-Reihe mit Dieselmotor getauscht.Jetzt sind die Bremsen fällig und die Reifen tragen Glatze.Er kann nicht selber schrauben und nun wird das Knie dick.Wenn jetzt an der Karre noch irgentwas kaputt gehen sollte,dann kann er wieder mit dem Farrad kommen.Was ich damit sagen wollte,es ist sehr schwierig mit einem Azubigehalt ein Auto der 200 Ps Klasse zu unterhalten.Und das ein Auto ab 200000 Km auf der Uhr zu nichts mehr taugt,kann mein C 70 locker wiederlegen.Den habe ich mit 263000 Km gekauft und nun sind aktuell 8000 Km dazu gekommen.Der 5 Zylinder Turbo wummert immer noch herrlich vor sich hin und wird das auch die nächsten 100000 Km machen.

Und was willst du damit nun sagen ?

Klar kosten 200 PS. Aber ein GTI als Beispiel ist jetzt nicht so signifikant teurer als ein normaler Golf.

Und wenn man als Lehrling keine Miete bezahlen muss und zu Hause bei den Eltern Mittag bekommt, ein Autofreak ist und sich sowas mal gönnen will bevor IRGENDWANN Haus, Familie, Kinder etc kommen, kann man das ja wohl machen.

Wichtig ist halt was auf der hohen Kante zu haben.

Der Unterhalt pro Monat mit Sprit, Versicherung und so weiter sind meist nicjt das Thema.

Es fängt halt bei der Wartung an problematisch zu werden häufig.

Daher immer noch mal 1/3 Minimum das Kaufpreises als Reserve halten und zusätzlich monatlich einen FESTEN Betrag aufs Autokonto überweisen. Das ist dann für Reifen, Inspektion etc. Und was über bleibt, nimmt man als Kapital für den nächsten Boliden.

Ich gebe offen zu, ich habe es als Azubi damals aucj falsch gemacht, und eben nicht wie beschrieben:-D das hat mich jetzt im Nachinein SEHR viel Geld gekostet.

Moin,

Der Knackpunkt ist - das macht keiner, der nicht mindestens einmal auf die Nase gefallen ist. Ein Azubi gibt sein Geld aus - einfach weil es eh so wenig ist. Das was auf der Hohen Kante ist, wird nicht ausgebaut - selbst wenn man sich das vornimmt. Das Leben verhindert das einfach. Das hat nix mit geringer Disziplin oder sonstwas zu tun - sondern einfach, weil das Leben im Allgemeinen viel teurer ist als man gemeinhin meint und man nie an alles denkt und immer irgendwas kommt.

Wenn du dir jetzt so ein Auto kaufst, dann verbrennst du das Geld, dass du sparen willst - sprich du hast in zwei Jahren dann mutmaßlich eben keine 15000€.

Wenn du dir jetzt etwas solides kaufst, kannst du dir ja durchaus Freude kaufen - aber sagen wir nen 100 PS Fiesta, der gut gepflegt und gewartet wurde (weil bei dem kanmst du das alles entspannt machen) - wird sich in 2-4 Jahren gut verkaufen lassen, einem Polo GTI, der die letzte Fachwerkstatt vor 5 Jahren gesehen hat, billige Reifen und 240.000 km auf der Uhr hat - den verkaufst du nicht so ohne weiteres - du kaufst ein Abenteuer und für jeden Käufer ist das ein Himmelsfahrtskommando. So ein Auto will nämlich niemand haben.

LG Kester

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen