Škoda Citigo oder Audi A3?
Hallo Community,
ich möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen.
Mein Budget sind 6000 Euro. Das Auto wird i.d.R. 200 km in der Woche bewegt, geteilt durch 2
(Sonntag 100 km, Freitag 100 km, der größte Teil ist Autobahn). Ich brauche es voraussichtlich nur für mich allein und höchstens mal ab und zu einen Mitfahrer. Da ich kaum etwas größeres transportieren werde,
reicht ein Kleinwagen.
Hab bei mobile.de nach Händlerfahrzeugen für Privatpersonen mit Garantie und Scheckheftpflege gesucht, da mir abgeraten wurde ein Gebrauchtwagen ohne Garantie zu kaufen, erst recht keinen der ausschließlich an Gewerbetreibende verkauft wird. Außerdem achte ich darauf, dass die Händler gute und aussagekräftige Bewertungen haben (nicht nur auf der Plattform sondern auch bei Maps etc. pp.).
Habe einen Škoda Citigo mit 78.000 km von 2014 mit dem Basis-Benziner (60 PS) gefunden, der die o.g. Kriterien erfüllt. Ich gehe davon aus, dass solch ein Auto das im Schnitt neueste Auto mit der wenigsten Laufleistung ist, was ich für den Preis bekommen kann. Angesichts der Optik und der Motorleistung ist es aber auch kein Burner.
Dagegen stelle ich einen Audi A3 8PA / Sportback von 2005 mit dem Basis-Benziner (102 PS) der ebenfalls die Kriterien erfüllt. Er hat eine Laufleistung von etwas über 120.000 km. Emotional spricht er mich mehr an.
Für den Audi spricht die Haltbarkeit, die Praktikabilität wenn ich doch mal etwas mehr Stauraum benötige und der Comfort. Gegen ihn spricht die Laufleistung und das Alter. Der Škoda wäre sozusagen ein Vernunftkauf.
Versicherungen und Spritverbrauch würde ich zunächst mal ausblenden.
Meine Vermutungen / Fragen sind:
Ist der Audi teuer in der Wartung?
Wird es für den Audi noch lang genug Ersatzteile geben (beziehungsweise von Drittherstellern)?
Ist es im allgemeinen sinnvoll ein Auto älteren Baujahrs zu kaufen?
Ich bin mir bewusst, dass man letztere Frage schlecht pauschal beantworten kann, aber vielleicht könnt ihr mir ja eure Einschätzung geben.
Habt einen schönen Tag.
16 Antworten
Guter Kompromiss!
An dem up ist auch nichts verkehrt. In seiner Klasse ist er sicher der Komfortkönig.