"Klimaservice" - ein kleiner Erfahrungsbericht

Mercedes E-Klasse W124

Symptom:
MB 280 TE, Bj 94, 253000 km. Die Klimaanlage produziert nur gelegentlich noch kalte Luft - die meiste Zeit kommt Luft mit Aussentemperatur durch die Lüftungsdüsen. In den Momenten wo die Anlage läuft und kühlt produziert sie einen leicht modrigen Geruch. Die Gesamtkühlleistung ist unzureichend. Verdacht: zu wenig Kühlmittel.

Gestern (Freitag, 15:10 Uhr):
Anruf bei einer großen DC Verbundniederlassung im tiefen Westen Deutschlands. Schilderung des Symptoms und Frage was ein Klimakundendienst kosten würde und welche Arbeiten genau zum Umfang gehörten.
Der Meister erklärte mir daraufhin, daß es einen "Klimakundendienst" bei Mercedes Benz nicht gäbe und dieser Service der von freien Werkstattketten gerne angeboten würde nur dazu diene "den gutgläubigen Knden das Geld aus der Tasche zu ziehen". Das System sei Wartungsfrei und völlig Dicht und falls Funktionsstörungen vorlägen oder Kühlmittel fehlen sollte, läge automatisch ein Defekt vor, der erst gefunden und beseitigt werden müsse. Das Aufüllen des Kältemittels bezifferte er mit ca 150 Euro - zu den Kosten der vorausgehenden Fehlersuche könne er keine Angaben machen, da der Aufwand nicht abzuschätzen sei. We´gen dem Geruch gäbe es die Möglichkeit der Desinfektion (50 Euro) oder der empfehlenserteren weil nachhaltigeren Ozonbehandlung (150 Euro).

Als mißtrauischer Mensch und Berufspendler beschloß ich eine zweite Meinung einzuholen an meinem gewöhnlichen Wochendaufenthaltsort.

15:20 Anruf bei einer großen MB Niederlassung im Norden Bayerns:
Die freundliche Dame am Telefon erkärte mir, daß Herr Meier (Name von der Red. geändert 😁) nicht mehr im Hause sei, aber ich könne gerne vom Rückrufservice Gebrauch machen. Nachdem ich meinem Unverständnis Ausdruck gegeben hatte, daß an einem normalen Arbeitstag zur normalen Öffnungszeit niemand in der ganzen Niederlassung da wäre der eine relativ einfache Auskunft geben könnte wurde ich mit dem Serviceleiter der Niederlassung verbunden. Nach der Entschuldigung für die schlechte Erreichbarkeit schildere ich das Symptom. Der Serviceleiter erklärt mir, daß ein Vielzahl von Defekten vorliegen könne (Verdampfer, Kompressor, Undichtigkeiten, zu wenig Kühlmittel, ...). Da aber die Anlage sporadisch noch kühle, könnte ein Auffüllen des Kältemittels Erfolg versprechen. Er könne mir deshalb zum Sonderpreis einen Klimacheck für 30 Euro anbieten, dabei würde auch evtl. fehlendes Kühlmittel ergänzt.

Boahh, dachte ich.... soooo günstig, der hat sich bestimmt verrechnet und habe sofort einen Termin für heute vereinbart.

Heute in der Niederlassung:
Eine Sichtkontrolle ergab, daß der Kompressor läuft (schön, das wußte ich schon vorher) dann wurde das Klimaservicegerät angeschlossen. Die Diagnose ergab, daß von den 1150 g Kältemittel noch 20 g vorhanden waren - ein Wunder, daß es überhaupt noch gekühlt hat. Die Anlage sei 100% undicht und dürfe so überhaupt nicht wiederbefüllt werden.
Nachdem ich mich nicht bereit erklärte, einen Auftrag zur Fehlersuche in unbekannter Kostenhöhe zu erteilen bot der Meister schließlich an die Anlage "zu Diagnosezwecken" zu Befüllen. Dabei würde ein Kontrastmittel zugegeben um die Lecksuche zu erleichtern.
Dafür machte er folgende Rechnung auf:
Kältemittel 90 Euro pro kg, 1,15 kg würden benötigt
Kontrastmittel 30 Euro
Arbeitszeit 12 AW = 96 Euro (entspricht 1 Arbeitsstunde)
das alles zuzüglich MWST

Aus den versprochenen 30 Euro (die ich ja nicht wirklich geglaubt hatte) waren nun eben mal schnell 266 Euro geworden.

Ich erklärte dem Meister und dem Mechaniker, daß ich diese eklatante Erhöhung gegenüber dem vereinbarten Preis nicht akzeptieren würde. Nach kurzer Diskussion ohne Annäherung erfolgte das Abschließen des Klimagerätes in eisiger Atmosphäre (vielleicht hätte ich den Mechaniker einfach mal im Auto mitfahren lassen sollen 😁 )

Ich verließ die Niederlassung mit Ziel ATU. Dort wurde mir folgendes Angebot unterbreitet:

- Vakuumprüfung auf größere Undichtigkeiten
- Auffüllen der Klimaanlage (ich hab gesagt sie ist völlig leer) mit frischem Kompressoröl und Kältemittel
- auf die Frage nach dem Kontrastmittel wurde mir gesagt, das wäre grundsätzlich mit dabei
- Desinfektion mit einem Aerosol
- kostenloses Ableuchten der Anlage auf Undichtigkeiten nach 8 bis 14 Tagen
- Dauer des ganzen ca 30 minuten - ich könne gleich darauf warten

für 109.- Euro

Das ist mehr Leistung für weniger als die Hälfte Geld - da war sogar noch ein Zehner Trinkgeld für den sehr netten Mechaniker drin, der mir jeden Schritt sehr ausführlich erklärt hat.

Das wollte ich mal nicht vorenthalten 🙂

mit jetzt wieder gekühlten Grüßen
ghm

Beste Antwort im Thema

Symptom:
MB 280 TE, Bj 94, 253000 km. Die Klimaanlage produziert nur gelegentlich noch kalte Luft - die meiste Zeit kommt Luft mit Aussentemperatur durch die Lüftungsdüsen. In den Momenten wo die Anlage läuft und kühlt produziert sie einen leicht modrigen Geruch. Die Gesamtkühlleistung ist unzureichend. Verdacht: zu wenig Kühlmittel.

Gestern (Freitag, 15:10 Uhr):
Anruf bei einer großen DC Verbundniederlassung im tiefen Westen Deutschlands. Schilderung des Symptoms und Frage was ein Klimakundendienst kosten würde und welche Arbeiten genau zum Umfang gehörten.
Der Meister erklärte mir daraufhin, daß es einen "Klimakundendienst" bei Mercedes Benz nicht gäbe und dieser Service der von freien Werkstattketten gerne angeboten würde nur dazu diene "den gutgläubigen Knden das Geld aus der Tasche zu ziehen". Das System sei Wartungsfrei und völlig Dicht und falls Funktionsstörungen vorlägen oder Kühlmittel fehlen sollte, läge automatisch ein Defekt vor, der erst gefunden und beseitigt werden müsse. Das Aufüllen des Kältemittels bezifferte er mit ca 150 Euro - zu den Kosten der vorausgehenden Fehlersuche könne er keine Angaben machen, da der Aufwand nicht abzuschätzen sei. We´gen dem Geruch gäbe es die Möglichkeit der Desinfektion (50 Euro) oder der empfehlenserteren weil nachhaltigeren Ozonbehandlung (150 Euro).

Als mißtrauischer Mensch und Berufspendler beschloß ich eine zweite Meinung einzuholen an meinem gewöhnlichen Wochendaufenthaltsort.

15:20 Anruf bei einer großen MB Niederlassung im Norden Bayerns:
Die freundliche Dame am Telefon erkärte mir, daß Herr Meier (Name von der Red. geändert 😁) nicht mehr im Hause sei, aber ich könne gerne vom Rückrufservice Gebrauch machen. Nachdem ich meinem Unverständnis Ausdruck gegeben hatte, daß an einem normalen Arbeitstag zur normalen Öffnungszeit niemand in der ganzen Niederlassung da wäre der eine relativ einfache Auskunft geben könnte wurde ich mit dem Serviceleiter der Niederlassung verbunden. Nach der Entschuldigung für die schlechte Erreichbarkeit schildere ich das Symptom. Der Serviceleiter erklärt mir, daß ein Vielzahl von Defekten vorliegen könne (Verdampfer, Kompressor, Undichtigkeiten, zu wenig Kühlmittel, ...). Da aber die Anlage sporadisch noch kühle, könnte ein Auffüllen des Kältemittels Erfolg versprechen. Er könne mir deshalb zum Sonderpreis einen Klimacheck für 30 Euro anbieten, dabei würde auch evtl. fehlendes Kühlmittel ergänzt.

Boahh, dachte ich.... soooo günstig, der hat sich bestimmt verrechnet und habe sofort einen Termin für heute vereinbart.

Heute in der Niederlassung:
Eine Sichtkontrolle ergab, daß der Kompressor läuft (schön, das wußte ich schon vorher) dann wurde das Klimaservicegerät angeschlossen. Die Diagnose ergab, daß von den 1150 g Kältemittel noch 20 g vorhanden waren - ein Wunder, daß es überhaupt noch gekühlt hat. Die Anlage sei 100% undicht und dürfe so überhaupt nicht wiederbefüllt werden.
Nachdem ich mich nicht bereit erklärte, einen Auftrag zur Fehlersuche in unbekannter Kostenhöhe zu erteilen bot der Meister schließlich an die Anlage "zu Diagnosezwecken" zu Befüllen. Dabei würde ein Kontrastmittel zugegeben um die Lecksuche zu erleichtern.
Dafür machte er folgende Rechnung auf:
Kältemittel 90 Euro pro kg, 1,15 kg würden benötigt
Kontrastmittel 30 Euro
Arbeitszeit 12 AW = 96 Euro (entspricht 1 Arbeitsstunde)
das alles zuzüglich MWST

Aus den versprochenen 30 Euro (die ich ja nicht wirklich geglaubt hatte) waren nun eben mal schnell 266 Euro geworden.

Ich erklärte dem Meister und dem Mechaniker, daß ich diese eklatante Erhöhung gegenüber dem vereinbarten Preis nicht akzeptieren würde. Nach kurzer Diskussion ohne Annäherung erfolgte das Abschließen des Klimagerätes in eisiger Atmosphäre (vielleicht hätte ich den Mechaniker einfach mal im Auto mitfahren lassen sollen 😁 )

Ich verließ die Niederlassung mit Ziel ATU. Dort wurde mir folgendes Angebot unterbreitet:

- Vakuumprüfung auf größere Undichtigkeiten
- Auffüllen der Klimaanlage (ich hab gesagt sie ist völlig leer) mit frischem Kompressoröl und Kältemittel
- auf die Frage nach dem Kontrastmittel wurde mir gesagt, das wäre grundsätzlich mit dabei
- Desinfektion mit einem Aerosol
- kostenloses Ableuchten der Anlage auf Undichtigkeiten nach 8 bis 14 Tagen
- Dauer des ganzen ca 30 minuten - ich könne gleich darauf warten

für 109.- Euro

Das ist mehr Leistung für weniger als die Hälfte Geld - da war sogar noch ein Zehner Trinkgeld für den sehr netten Mechaniker drin, der mir jeden Schritt sehr ausführlich erklärt hat.

Das wollte ich mal nicht vorenthalten 🙂

mit jetzt wieder gekühlten Grüßen
ghm

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn man keine Ahnung hat von was man redet sollte man einfach mal die Klappe halten können.

es geht hier nicht um dich mark...hat auch grad keiner nach deiner meinung gefragt

Ich weiss ja nicht was du für erfahrungen gemacht hast?

Aber gerade von Brabus bin ich 100% überzeugt, und auch würde ich mir immer eher nen AMG als nen Serien-MB holen. Die Dinger machen genausolange Testfahrten usw bis sie die Freigabe von MB bekommen die zu verkaufen.

Brabus macht 100% edle und perfekte Arbeit, gibt 100.000km Garantie auf Motor, kompletten Antriebsstrang usw, und das bei den getunten Motoren. Ein Brabus oder AMG Motor hält halbwegs mit Köpfchen gefahren (warmfahren etc) genausolang wie ein Serienaggregat.

Brabus ist halt TEUER, aber ansonsten einfach abartig GEIL. Da wird noch qualitativ aufgewertet was MB aus kostengründen gestrichen hat (auch innenraumveredelung etc) und dann haben die Kisten unglaublich Power, ohne das man es optisch gross sieht. Understatement pur, bei top Qualität.

Mein Tee hat auch nen von Väth aufgebohrten 3,5 Liter Motor mit 285 PS verbaut, der absolut problemlos rennt, und den ich mir geholt habe als Alternative für den V8, weils den im Tee nicht gab. Ich habe die Entscheidung nie bereut und würde immer wieder zu einem professionell getunten Motor greifen, anstatt zum Serienaggregat.

Bieten Brabus und AMG auch einen Klimaservice? 😕

Gruß Meik

Ähnliche Themen

bei 72 ps kann man nicht unbedignt von tuning sprechen....

das ist wahrscheinlich nur ne kennfeldänderung...

wir wissen doch alle was beim M100 möglich ist....

M100 ? Du meinst M120 ?

Der V12 ausm S600 ist doch der M120.

Bei dem ist einiges möglich. Standfest kann man den auf 7,4 Liter und um 600 PS tunen, aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

Lotec haut nen Turbo auf den M120. 1200 PS im Lotec Sirius aus dem originalen M120 Aggregat, so wie es auch im S600 verbaut ist. Natürlich diverse Modifikationen (wie auch bei den aufgebohrten Versionen)

Nur... teeeeuer... Das reine Tuning des M120 auf die > 7 Liter Versionen hat damals schon um die 50.000 Euro gekostet, ohne den Motor selbst. Anderseits wird da auch SEHR viel geändert, neben aufbohren, entsprechend verstärkter Kurbelwelle, 12 speziell verstärkte und leichtere Kolben mit speziellen Bohrungen etc, Nockenwellen, Elektronikanpassungen und noch diverses andere Kram. Alles sehr teuer... aber dafür halt auch wirklich abartige Leistung, bei normalem Fahren kein Verbrauchsnachteil, und mindestens so standfest wie die Serienversionen.

"Tuning" kommt auch ursprünglich von "Optimieren". Ein getunter Motor ist ja eigentlich ein "verbesserter", "optimierter" Motor, zumindest das klassische Tuning. Klar heutzutage hat Tuning oft den negativen Touch, wegen den ganzen Prolls mit Ihren Kleinwagen... Aber professionelles Tuning von Brabus, AMG, Väth, Kleemann, Carlsson und wie sie alle heissen ist da schon etwas ganz anderes (allerdings auch in der Preisklasse). Und am besten finde ich es eigentlich wenn man nur das Motortuning selbst und vielleicht eine Innenraumveredelung nimmt, die ganzen Spoiler rundherum etc aber einfach nicht mit bestellt, um den Wagen optisch Seriennah zu halten. Auf die ganzen Plastikanbauten und 6 Endrohre steh ich auch nicht unbedingt...

@3LiterCoupe: Sehr interessant wäre zum Beispiel der Umbau des Motors aus dem S600 in dein Coupe 😁 Weil das wiegt nochmal ne Tonne weniger, und das sollte auch dir dann reichen, die 470PS im Coupe 😉 Kannst dich danna uch "6LiterCoupe" nennen *G* Mit nem komplettem S600 als Spenderfahrzeug hat man auch gleich die Antriebseinheit, Bremsanlage etc da, hält sich von den Kosten also in Grenzen. Nur wird man seeeehr viel Zeit in solch einen Umbau stecken müssen, und man muss halt ne eigene gut ausgestattete Werkstatt haben...

Und dann: Typenschild abmachen, und du hast das perfekte Auto 😉

ja ich meinte ja auch den m 120...der m 100 is ja der alte 6 liter...

is mir bekannt mit lotek...

mit dem umbau würd ich sogar machen ich dacht aber erstmal an eine reperatur und dann sehen wir weiter....

nur vorher hole ich mir nen schrotten CE denn meiner wäre einfach zu schade..

das mit der werkstatt ist das kleinere problem....

@ 3liter
das mit dem mitfahren war eher so gedacht, daß wenn der mechaniker eingestiegen wär, dann wär´s von selber im auto kalt geworden so frostig wie der drauf war, nachdem ich gesagt hab sie könnten die haube wieder zu machen...

kleiner scherz am rande 😉

ghm

Brabus und AMG baut ja heut zu Tage auch kompromisslose und ordentliche Dinge, vor allem Brabus, AMG macht ja überwiegend Massenprodukte...

Nur, was die in Ihren Anfängen abgeliefert haben, hätte bei mir aus der Garage kommen können.

Und genau so sieht das bei den anderen kleinen Tuning-Schmieden auch aus, es geht ums Geld verdienen und der Kunde will, dann wird das so gebaut wie es denen möglich ist, Kompromisse sind ein zu gehen....

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Nur, was die in Ihren Anfängen abgeliefert haben, hätte bei mir aus der Garage kommen können.

Mfg, Mark

NEIN

http://www.amg-classics.de/.../4704.html?...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich bin höchstbietender 😎

😰 tatsächlich!!

😉 Machste den wieder fertich? 🙄

na klar... ich kann das doch.... is nicht mal was schlimmes der typ weiß es nur nicht....

ich weiß nich ob du schon den ein oder anderen thread von mir gelesen hast...???

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


na klar... ich kann das doch.... is nicht mal was schlimmes der typ weiß es nur nicht....

ich weiß nich ob du schon den ein oder anderen thread von mir gelesen hast...???

🙂 klaro, hab ich...

.. und zu 1) Vermutet habe ich auch das es leicht zu rep. ist, aber sicher sein kannst Du Dir nicht.
Oder?!? 😉 Warst Du schon vor Ort?

ich hab mit ihm telefoniert und da hat er mir den fehler beschrieben und da war ich mir sicher.... 😎

O.k., danke für die Info. Dann steigere ich jetzt mit.
Behebst Du dann den Fehler für einen MT-Kollegen zu einem günstigen Kurs?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen