1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. "Klaufix" Anhänger 100km/h Zulassung

"Klaufix" Anhänger 100km/h Zulassung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

folgende Frage ist möglich für meinen kleiner Anhänger eine 100km/h Zulassung zu bekommen?

Auf der TÜV- Nord Seite steht folgendes:
Ihr Auto ist mit ABS ausgestattet
- natürlich gegeben

Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet
- wovon hängt die Eignung ab?

Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L
- würde ich dann besorgen, wobei die jetzigen Reifen glaube ich Schlauchreifen sind, spielt das eine Rolle?

Die Reifen sind jünger als sechs Jahre
- wären dann auf jeden Fall neu

Anbei noch ein paar Bilder

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Sehr unwahrscheinlich dass der die 100 darf ohne viel zu investieren.

Die Frage ist dann auch: Wie viele KM fährst du damit auf der Autobahn. Denn nur dort darfst du die 100 fahren, dort ist dann aber auch sehr oft ein Überholverbot für PKW mit Anhänger, dann hängst du mit 90 hinter den LKW.

Bringt also nur auf sehr lange Strecken etwas.

Grüße
Steini

21 weitere Antworten
21 Antworten

Gegen die 100er-Zulassung an sich gibt's ja gar nix zu sagen... Aber der Passus mit den maximal 6Jahre alten Reifen ist absoluter Bullshit. Sowas von weltfremd und krank...
Diejenigen die das zu verantworten haben, denen gehören die Eier um den Hals gewickelt.

Gruß

Jürgen

Ich schaue halt Mal, wenn es nicht zu viel kostet ist es halt ein Bonus, ob ich es brauche oder nicht

Naja ich kenn keinen Klaufix Anhänger an dem es geschafft wurde zeitnah die Reifen runter zu fahren! Meistens sind da die Reifen 10jahre oder länger drauf. Mit 100km/h Zulassung schmeißt man die Räder alle 6jahre runter bzw. noch schneller man bekommt selten die Reifen montiert die in der Woche Produziert wurden!

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 30. November 2019 um 09:47:56 Uhr:


Aber der Passus mit den maximal 6Jahre alten Reifen ist absoluter Bullshit. Sowas von weltfremd und krank...
Diejenigen die das zu verantworten haben, denen gehören die Eier um den Hals gewickelt.

Gruß

Jürgen

Sorry sehe ich anders, denn mein Klaufix HP 500 Bj 88 mit Auflaufbremse und Stoßdämpfer würde die 100 Km/h bekommen, aber meine Reifen waren seit 1988 auf dem Anhänger und ich habe die beim Kauf erst gewechselt .
Das wären dann 31 Jahre alte Reifen die ich fahren würde 😉
Das Problem daran ist das die Menschen meist Faul sind und nicht auf dem Anhänger achten sondern nur mit transportieren und das war es dann.
Habe schon einige Anhänger gesehen die 1 Jahr übern TÜV und noch länger waren somit finde ich eine solche Regelung schon OK.

Jetzt gebe Ich dir aber auch Recht, denn 6 Jahre finde ich Persönlich einfach zu kurz angesetzt.
Statt 6 Jahre hätten sie 8 oder sogar 10 Jahre machen sollen

Ähnliche Themen

Zitat:

@steph0211 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:20:24 Uhr:


denn 6 Jahre finde ich Persönlich einfach zu kurz angesetzt.

Kommt drauf an ...

Für den Klaufix von Privat der 2mal im Jahr Grünzeug fährt oder mal einen Schrank bei Ikea holen muss sicher.

Aber anderes Beispiel: Was ist mit dem Wohnwagen der sich das ganze Jahr mit fast zulässigem Gesamtgewicht die Reifen plattsteht? Dem Baustellenanhänger der täglich mit maximaler Beladung (oder mehr) durch die Gegend fährt? Dem Autotransportanhänger der ständig quer durch Deutschland läuft?

Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, auch wenn die für den ein oder anderen Anhänger dann sicher übertrieben ist.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:47:08 Uhr:



Zitat:

@steph0211 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:20:24 Uhr:


denn 6 Jahre finde ich Persönlich einfach zu kurz angesetzt.

Kommt drauf an ...

Für den Klaufix von Privat der 2mal im Jahr Grünzeug fährt oder mal einen Schrank bei Ikea holen muss sicher.

Aber anderes Beispiel: Was ist mit dem Wohnwagen der sich das ganze Jahr mit fast zulässigem Gesamtgewicht die Reifen plattsteht? Dem Baustellenanhänger der täglich mit maximaler Beladung (oder mehr) durch die Gegend fährt? Dem Autotransportanhänger der ständig quer durch Deutschland läuft?

Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, auch wenn die für den ein oder anderen Anhänger dann sicher übertrieben ist.

Gutes Argument und nichts gegen zu setzen 😉

Zitat:

@steph0211 schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:17:56 Uhr:



Zitat:

@Moers75 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:47:08 Uhr:


Kommt drauf an ...

Für den Klaufix von Privat der 2mal im Jahr Grünzeug fährt oder mal einen Schrank bei Ikea holen muss sicher.

Aber anderes Beispiel: Was ist mit dem Wohnwagen der sich das ganze Jahr mit fast zulässigem Gesamtgewicht die Reifen plattsteht? Dem Baustellenanhänger der täglich mit maximaler Beladung (oder mehr) durch die Gegend fährt? Dem Autotransportanhänger der ständig quer durch Deutschland läuft?

Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, auch wenn die für den ein oder anderen Anhänger dann sicher übertrieben ist.

Gutes Argument und nichts gegen zu setzen 😉

doch
die gleichen kriterien kann man auch für autos nehmen
da dürfen die reifen(so sie nicht porös sind)aus adolfs zeiten stammen
und damit könnte+dürfte man schneller als der anhänger es darf,fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen