"Kickdown" zum spritsparen nachrüsten.
Hallo,
ich überlege einen Zwischenanschlag am Gaspedal dranzubasteln, wo noch nicht übermässig Sprit eingespritzt wird, aber schon einigermassen Leistung ist, die Effizienz also am besten.
Klar kann man auch mit Gefühl Gas geben, aber das Optimum trifft man da kaum, ein Anschlag wäre am einfachsten.
So ein Kickdown von einer Automatik wäre ja so, nur nicht in dem Sinne optimiert.
Gibt's sowas eventuell, irgendwie einstellbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ffurious schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:36:12 Uhr:
Hallo,ich überlege einen Zwischenanschlag am Gaspedal dranzubasteln, wo noch nicht übermässig Sprit eingespritzt wird, aber schon einigermassen Leistung ist, die Effizienz also am besten.
Klar kann man auch mit Gefühl Gas geben, aber das Optimum trifft man da kaum, ein Anschlag wäre am einfachsten.
So ein Kickdown von einer Automatik wäre ja so, nur nicht in dem Sinne optimiert.
Gibt's sowas eventuell, irgendwie einstellbar?
Das Forum lebt von solch dummen Fragen
45 Antworten
Dieser Thread erinnert mich an die Fabel vom geizigen Bauern auf der Schwäbischen Alb: "Fast hätte ich es geschafft, der Geiß das teure Fressen abzugewöhnen, aber kurz davor ist sie verreckt."
Wenn jemand wegen 0,05 Liter/100 km zu rechnen beginnt, hat das Auto kein Problem mit dem Spritverbrauch und der Halter keines im Geldbeutel sondern eines im Kopf. Wer sich das Feierabendbier verkneift, hat mehr gespart :-)
0,05 ist völlig aus der Luft gegriffen und eine absolut unsachliche Argumentation.
Der Unterschied zwischen Bleifuss und etwas weniger sind bei mir 2 Liter oder mehr.
Zitat:
@ffurious schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:04:10 Uhr:
Zitat:
Da du den Wirkungsgrad weitaus weniger gut beeinflussen kannst, als die abgerufene Leistung.
Der Wirkungsgrad ist ja gerade von der abgerufenen Leistung abhängig.
Eben genau das ist so nicht der Fall.
Du kannst es dir sehr anschaulich selber vorführen. Nimm dein Fahrzeug und schau dir den Momentanverbrauch bei 60 km/ h an im höchsten Gang an. Nun schaltest du Gang für Gang runter und schaust dir den Verbrauch an. Du wirst sehen, dass du trotz gleicher Leistung verschiedene Wirkungsgrade erzielst und deshalb dein Verbrauch sich verändert.
Zitat:
@ffurious schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:21:55 Uhr:
0,05 ist völlig aus der Luft gegriffen und eine absolut unsachliche Argumentation.
Der Unterschied zwischen Bleifuss und etwas weniger sind bei mir 2 Liter oder mehr.
Man könnte auch einfach an der Feinfühligkeit des rechten Beines arbeiten. Zwischen Fuß weg vom Pedal und Bodenblech lässt sich das Pedal stufenlos betätigen. Aber der Knackpunkt, der schon erwähnt wurde, ist das sich beim E-Gas keine fixen Pedalstellungen ergeben, Ausnahme Fuß vom Gas und Bodenblech, das sind die einzigen Fixpunkte. Der Rest ergibt sich teilweise schlicht aus der Geschwindigkeit mit der das Pedal betätigt wird, je Schneller desto größer ist der Wunsch nach Mehrleistung und damit wird die Drosselklappe weiter geöffnet oder beim Diesel eben mehr Eingespritzt.
Es ist ein reines Wunschpedal, mit der Betätigung des Pedals teilst Du dem Steuergerät deine Wünsche mit und Das setzt Ihn dann um, deswegen haben Automatik auch kaum noch einen Kickdownpunkt, zumindest Meiner hat das nicht mehr.
Betätige ich das Pedal langsam und bedächtig beschleunigt die Kiste ohne Runterzusachalten, etwas flotter schaltet es auch mal einen Gang runter und erst wenn ich das Pedal schnell Richtung Bodenblech trete kommt der Kickdown. Ebenso gibt es praktisch keine fixe Stellung des Pedals mehr mit der man eine gewisse Last ermitteln könnte.
Am Anschaulichten ist diese neue Welt bei Traktoren, Joystick nach Vorne = Beschleunigen und Stick nach Hinten Bremsen.
Ansonsten, Gaspedal an Bodenblech und dann langsam etwas zurücknehmen bis man beginnt Langsamer zu werden oder seine Wunschgeschwindigkeit erreicht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:54:22 Uhr:
Zitat:
@ffurious schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:04:10 Uhr:
Der Wirkungsgrad ist ja gerade von der abgerufenen Leistung abhängig.
Eben genau das ist so nicht der Fall.
Mir geht es ums beschleunigen, oder andere Fahrten am Leistungsmaximum, da wäre ein Anschlag am besten Wirkungsgrad hilfreich, statt großem Mehrverbrauch für wenig mehr Leistung am normalen Anschlag.
Das in Teillast oft der größere Gang mit mehr Gas effizienter ist widerspricht dem nicht.
Zitat:
@ffurious schrieb am 30. Dez. 2019 um 00:17:14 Uhr:
Mir geht es ums beschleunigen
Ich rede von nichts anderem.
Die Beschleunigung im längsten Gang mit dem geringsten Leistungsbedarf ist die sparsamste. Deshalb so früh wie möglich hochschalten und an sich so wenig Gas wie möglich geben, wobei man dabei den Kompromiss eingehen kann, dass man bis zum Mindesttempo des längsten Gangs innerhalb des Arbeitsbereichs (z.B. ca. 1500 - 4500 U/ min beim Benziner) auch zügig beschleunigt, wirklich steigen wird der Verbrauch dadurch nicht.
Davon abgesehen gibt es je nach Motor nicht "den einen optimalen Betriebspunkt", insofern hilft dir dein fixer Anschlagpunkt da wenig, eine elektrisch gesteuerte Last hingegen schon.
Mercedes macht den Spaß z.B. mit einem s.g. haptischen Fahrpedal, welches einem direkt im Pedal zeigt, wann der Leistungsabruf dem Zieltempo entspricht.
Zitat:
@ffurious schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:21:55 Uhr:
0,05 ist völlig aus der Luft gegriffen und eine absolut unsachliche Argumentation.
Der Unterschied zwischen Bleifuss und etwas weniger sind bei mir 2 Liter oder mehr.
Hier geht es nicht um Bleifuß, sondern wie trotz bereits sparsamster Fahrweise der Verbrauch noch weiter zu drücken ist. Und dann sind wir halt im 0,...?-Liter-Bereich. Die Alternative wäre noch: Ganz aufs Beschleunigen verzichten 😛 und nicht weiter als bis zum Garagentor fahren.
Wenn es halt ganz sparsam sein muß, kaufe ich ein Auto ohne Klimaanlage (selbst die abgeschaltete braucht ja auch Antriebskraft), kaufe ein Auto mit den schmalsten Reifen (Beispiel sind z. T. die E-Fahrzeuge), und kaufe keine Alu-Felgen, weil die evtl. einen schweren Stahlkern haben (wenn sie was taugen), kaufe ein Auto ohne Anhängekupplung, weil die Quertraverse den cw-Wert der Bodengruppe versaut, fahre möglichst ohne Licht und ohne Innenraumgebläse und tanke aus Gewichtsgründen nie mehr als höchsten 15 Liter. Das würde ich demjenigen empfehlen, der sich (leider) keine höheren Betriebskosten leisten kann, den anderen gestehe ich den schwäbischen Titel für die ganz Geizigen zu: Furzklemmer.
Das Alufelgen einen Stahlkern haben ist mir neu, eingesetzte Stahlbuchsen zur Aufnahme der Radschrauben, Bolzen ist mir bekannt?
Die Limit Taste tut genau das was du willst. Du stellst den Vmax ein und der Motormanagement fährt dein Auto im Optimum.
Nein, zumindest nicht bei BMW. Das Vmax erreicht du natürlich irgendwie, aber dann ist der Motor so eingestellt, dass der Verbrauch gerade so ausreicht um die eingestellte V zu halten.
Da BMW die pseudo Verbrauchsanzeige im Armaturentafel hat, kann man die Tendenz bzw. Auswirkungist beobachten. Der Unterschied zwischen selbst V halten und über "Limit" V halten ist um die 2l/100km. (So 10-15%).
Zitat:
@Axmlm schrieb am 2. Januar 2020 um 16:25:59 Uhr:
Nein, zumindest nicht bei BMW. Das Vmax erreicht du natürlich irgendwie, aber dann ist der Motor so eingestellt, dass der Verbrauch gerade so ausreicht um die eingestellte V zu halten.Da BMW die pseudo Verbrauchsanzeige im Armaturentafel hat, kann man die Tendenz bzw. Auswirkungist beobachten. Der Unterschied zwischen selbst V halten und über "Limit" V halten ist um die 2l/100km. (So 10-15%).
Wo geht denn die Leistung aus den 2l sonst hin? Legt BMW da die Bremsen an, falls man selbst das Gaspedal zurücknimmt um die Geschwindigkeit zu halten? 😁
Der Limiter begrenzt die Vmax und hat keinen Einfluss darauf, wie diese erreicht wird.
Ist der Limiter aktiviert, kann man hervorragend sehen, dass die analoge "Verbrauchsanzeige" bei BMW ist nichts anderes, als eine Anzeige der Gaspedalstellung ist.
Wenn ich mit meinem Dickschiff dezent beschleunige, schaltet er hoch, um die Last zu erhöhen.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:08:44 Uhr:
Stichwort , Dinge die die Welt nicht braucht ! 😁Kleiner Tipp , bauartbedingte Änderung , somit verboten !
Stimmt - das braucht im Grunde keiner.
Aber ob es nun verboten ist wage ich zu bezweifeln. Fahrzeugparameter werden keine verändert.