[KB] EZ97 Escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

moin moin,

nach etwas automobilem pech wurde mir jetzt ein ford escort angeboten.

bin ehrlich gesagt immer etwas gegen ford gewesen (ausser gegen die ganz alten natürlich) aber in meiner momentären situation komt das angebot ganz gut.
die problemfälle hab ich hier im forum schon alle gelesen und erkannt das es (vom rost abgesehen) fast alles kleiner sachen sind (öl, LMM,...).

handelt sich um einen baujahr 11/96 EZ 01/97 Ford Escort 5türer in der Ghia Ausstattung.
halt der ganze schnick-schnack der ghai austattung und 8-fach bereift (195 sommer und 175 winter)
hat 105tkm runter und ist wohl bis zuletzt scheckheftgepflegt gewesen. wurde seit zulassung von nem alten herren gefahren und wurde jetzt letztes jahr vom sohn übernommen. ist 2008 angeblich ohne mängel durch den tüv gekommen.

der sohn und seine frau wollen sich jetzt von dem wagen trennen und einen neuen holen.
sie hatten ursprünglich vor die 2,5k einzustreichen.

das is aber auch das Problem, denn vom preis kann ich nich runterhandeln, denn ansonsten machen sie im prinzip ja einen verlust.
ich habe mich schon mehrfach informiert und ne schwackeanfrage habe ich auch von dem wagen...Händler EK ist 2 und VK 2,7.

Liege ich mit 2500€ gut oder ist das zuviel für so einen wagen?

15 Antworten

hi, also ich finde 2.500 doch recht viel, wenn man sich umschaut werden die Essis nur so nachgeschmiessen.

Jep. Wenn du mal bei einem "Fahrzeugmarkt im Internt" guckst solltest du einen vergleichbaren Wagen für weniger Geld finden.

Mfg Marius

Achja, ganz wichtig, falls du einen Escort kaufst, solltest du morgens früh, nach ner kalten Nacht, so wie es Momentan ist, den Wagen anmachen und schauen ob der im Leerlauf ruhig läuft, dann sofort fahren, und nach paar Metern bremsen, am besten aus dem zweiten Gang um die 30km/h rum. Geht der aus, oder hat einen unruhigen Leerlauf, lass die Finger davon!

Zitat:

Original geschrieben von Sternbaby


Achja, ganz wichtig, falls du einen Escort kaufst, solltest du morgens früh, nach ner kalten Nacht, so wie es Momentan ist, den Wagen anmachen und schauen ob der im Leerlauf ruhig läuft, dann sofort fahren, und nach paar Metern bremsen, am besten aus dem zweiten Gang um die 30km/h rum. Geht der aus, oder hat einen unruhigen Leerlauf, lass die Finger davon!

Was rätst Du Leuten denn für ein Quatsch 😕

Nur weil Du Deinen Fehler nicht beseitigst?

Aber schaue wirklich mal nach einen anderen, denn 2500.-€ ist schon häftig.
Die liegen alle so bei, je nach Zustand, ab 1300.-€ bei gutem Zustand kommen wir denn bis 2000.-€

Checke den Wagen immer in einer Werkstatt o.ä.
Und lasse vom Verkäufer immer neu TÜV & AU machen.

Ähnliche Themen

Das ist kein Quatsch, jeder dritte Escort hat solche Probleme mit dem Ausgehen, die nicht behoben werden können. Ich habe mittlerweile in diese Kiste 600 Euro investiert. Der Fehler liegt in der Kompression. Wenn du keine Ahnung hast, informier dich mal besser, nicht bös gemeint.

Soltest mal ganz ruhig bleiben.

Und wenn Du gleich alles tauscht anstatt zu prüfen, kann ich auch nichts für.

Und wenn wir eine Statistik machen würden, kommt es mit Deinen 3 Stück auch nicht hin.

Die wenigsten Essis haben verbrannte Ventile !
Meistens liegt es am Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil & am falschem Öl.

Da Du ja so ober schlau bist, weiß ich nicht warum Du hier Hilfe gesucht hast.

War auch nicht böse gemeint.

Tja habe ich, üer diverse Foren.
Es kommen Sachen wie: LMM, LLRV, Kurbelbelüftungsventil, ÖL, ZK und Kabeln, hmm.. habe ich was vergessen.

Nur irgendwie kriegt dieses Problem keiner weg, der das Problem hat, jedenfalls gibt es einfach keine langfristigen Lösungen.

Hat dein Wagen mal so ein Problem gehabt, wenn du nen Essi fährst?

Wäre mal net schlecht, wenn einer eine Lösung hätte.

@sternbaby
Sorry, aber ich muss Nice-DJ durchaus recht geben. Wenn man einfach mal die Sachen befolgt die als mögliche Fehlerquellen in Betracht kommen ist das ganze durchaus aus der Welt zu schaffen.

Zur Info, meiner ruckelte vorher, nach dem Austausch des Kurbelgehäuseentlüftungsventils und der Reinigung das LLRV schnurrt er wie ein Kätzchen und läuft so ruhig wie er soll. Wobei es bei mir diese 2 Geschichten waren, jedenfalls bzgl. dieser Symptome, es gibt aber ja auch durchaus andre. Und nein, ich bin nicht der einzige dem diese Schritte geholfen haben.

Allerdings muss ich ehrlich zugeben dass du nicht wirklich mal eins nach dem anderen ausprobierst wie dir immer wieder vorgeschlagen wird.

@Threadersteller
Insofern, nicht abschrecken lassen, ruckeln sofern vorhanden lässt sich durchaus in Eigenregie beseitigen ( ich bin Informatiker und kein Mechaniker ). Mit etwas Geduld und Spucke und ein paar hilfreichen Ratschlägen kein Thema. und vor allem hast du danach ein zuverlässiges Autochen mit dem du eine Menge Spass haben kannst und dass ( jedenfalls mich ) einen nicht so schnell im Stich lässt. Und vor allem lässt sich echt soviel selbst machen wenn man nur die zeit dafür aufbringt sodass du oftmals ( jedenfalls bei vielem ) um die teurern Werkstatt Stundenlöhne drum herum kommst.

Zitat:

Original geschrieben von Sternbaby


Tja habe ich, üer diverse Foren.
Es kommen Sachen wie: LMM, LLRV, Kurbelbelüftungsventil, ÖL, ZK und Kabeln, hmm.. habe ich was vergessen.

Nur irgendwie kriegt dieses Problem keiner weg, der das Problem hat, jedenfalls gibt es einfach keine langfristigen Lösungen.

Hat dein Wagen mal so ein Problem gehabt, wenn du nen Essi fährst?

Wäre mal net schlecht, wenn einer eine Lösung hätte.

Also ich habe mein Wissen aus der Berufschule, Lehrgängen und aus der Praxis.

Und ja, wir hatten das Problem an unserem Essi Turnier auch schon.
Und privat habe ich auch einige Essis gemacht.

Also das Ventil hast Du gemacht?
War es defekt?
Wenn nicht, wie hast Du es ausgeschlossen das es an diesem nicht liegt.
Sind die Schläuche von dem Unterdrucksystem und der Winkelschluach vom KWEV (geht gerne) kaputt i.O.

Hast Du vor dem Ölwechsel eine Spülung gemacht?
Denn Du hattest ja das 10W40 drin.

Woher weißt Du das es an der Kompression liegt?
Wurde diese gemessen, oder ist es eine Vermutung?

Denn wie schonmal beschrieben, kann es sein das die Hydros durch das 10W40 noch in Mitleidenschaft gezogen sind.
Die Spülung (MotorClean von Liqui Moly) beseitigt das.
Dadurch können die Hydros in dem kaltem Zustand denn auch gleich richtig arbeiten.

Das andere kannst Du denn ja sicherlich ausschliessen, wenn die (neuen) Teile i.O sind.

Was macht denn der Wagen, wenn Du den Stecker vom LMM abziehst?

Das Kurbellwellenbelüftungsventil auf Hinweis getauscht, war in der Tat defekt, es schloss nicht mehr richtig, nach dem Neu-Einbau, kein Unterscheid.

Schläuche sind alle ok.

Vor dem Ölwechsel keine Spülung gemacht, wurde von einigen abgeraten, weil dann die alten Ablagerungen weggespült werden, die Motor abdichten. So wurde es mir gesagt.

Das 10w40 habe ich nur 3000km drin gehabt, was ich davor hatte keine Ahnung, weil Wagen erst davor gekauft habe, ich schätze aber 15w40

Wegen der Kompression sagte mir der Ford Meister, als ich ihm meinen Wagen da gelassen habe, er sagte auch, dass da irgendwas gewechselt werden muss, was bei dem Ford das Rückruf war, sollte um die 600 Euro kosten.

Wenn ich LMM Stecker abziehe, säuft (fast) Wagen ab.

 

Habe in dieser Reinfolge versucht das Ausgehen, bzw. unruhigen Kalt-Leerlauf zu beseitigen:

Zündkabel + Zündkerzen (Motorcraft)
Luftfilter (Motorcraft)
Öl auf 5w30 Castrol mit Ford-Freigabe mit neuem Ölfilter, aber ohne Spülung
Kurbewellenbelüftungsventil
LLRV von Motorcraft

Ich habe aber das Problem nicht beseitigen können und keiner kann mir weiter helfen.

Lasse mal Kompression testen.
Denn mal schauen.

Sollte kein Ventil durch sein.
Mache einen Ölwechsel.
Vorher aber die Spülung rein.
Genau weil Ablagerungen sich in diversen Sachen setzen, kann es sein das der Wagen nicht läuft.

Die Spülung ist immer noch billiger als den Kopf runter zunehmen.

Und das mit dem Rückruf habe ich immer noch nicht verstanden und den 600.-€.

danke an die leute die kontruktiv geantwortet haben 😉

ich finde 2500€ auch en menge geld, aber es gibt einfach nich mehr so ein angebot wie früher und ich will auch nich 100 km für ein auto fahren was dann im endeffekt nix ist.
zumal mir der bzw die vorbesitzer mehr oder weniger bekannt sind und man zumindest davon ausgehen kann nicht komplett die katze im sack zu kaufen.
die sache ist, ich kann den preis nicht drücken, denn ansonsten könnten sie den auch abwracken lassen, was ich sogar verstehen kann...keiner verschenkt heute noch geld, würd ich genausowenig machen. 2000€ wären sonst auch meine ausgangsbasis.
aber ich guck mir den erstmal vorher an...mal sehen. ich berichte dann morgen.

btw ist es nich mein wunsch unbedingt escort zu fahren, aber die ausstattung spricht für den wagen und die daten ansich auch.
und im bereich um 2000 gibt es leider nix tolles mehr

Ein Essi hat schon was.
Viele wollen den nicht mehr hergeben.

Wenn Du von dem Wagen überzeugt bist, denn nehme ihn.

Wie Du sagst, weißt Du nicht was bei anderen Fahrzeugen ist.

Und Du hast ein Vorteil, an dem Essi kannst eigentlich alles selber machen.

Schaue sonst in der Suche nach "Kaufberatung", dort findest denn eine Beratung, in welcher steht auf was Du achten solltest.

Der Essi hat so kleine Macken.

Bis Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von slayergp



der sohn und seine frau wollen sich jetzt von dem wagen trennen und einen neuen holen.
sie hatten ursprünglich vor die 2,5k einzustreichen.

das is aber auch das Problem, denn vom preis kann ich nich runterhandeln, denn ansonsten machen sie im prinzip ja einen verlust.
ich habe mich schon mehrfach informiert und ne schwackeanfrage habe ich auch von dem wagen...Händler EK ist 2 und VK 2,7.

Stellt sich die Frage:

Wollen sie nicht mehr, oder können sie es vielleicht gar nicht?

Konkret: Ist das Auto denn schon ein Jahr auf sie zugelassen und wenn nicht, das neue Auto etwa schon geordert?

Dann sieht die Verhandlungsbasis nämlich ganz anders aus. Dann kriegen sie die Prämie nämlich gar nicht.

Klar war zu befürchten, das jetzt die ganzen alten Gurken plötzlich alle 2.500.- Euro wert sein sollen :/

Zitat:

Liege ich mit 2500€ gut oder ist das zuviel für so einen wagen?

Ich bitte Dich:

Die Kiste ist mehr als 12 Jahre alt. Da müsste sie schon in exzellenter Kondition sein, um das zu rechtfertigen.

Und Händler EK nach Schwacke kannst knicken. Das bekommst nur beim Kauf eines Neuwagens.

Mein 98er stand da auch mit 2400.- damals, gekauft habe ich für 1700.- , da war der noch keine 10 Jahre alt.

Wichtiger als der TüV sind auch noch ein paar andere Dinge. Ein fälliger Zahnriemen, ne defekte Kupplung, runtergenudelte Bremsen usw. und schon hast evtl. gleich nochmal nen 1000er beisammen.

Ich würde, bevor ich das Geld tatsächlich in der Höhe ausgebe, die Kiste zumindest bei TüV oder Dekra checken lassen. Das kostet 50.- Euro etwa, und dann weist Du wesentlich mehr.

Grüße,

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen