[Kaufberatung] Welches Werkzeug kaufen?

Guten Tag,

ich bin gerade auf der Suche nach ein bisschen Werkzeug zum schrauben. Ich möchte eigentlich alles machen was man so "zuhause" ohne Bühne machen kann, Zündkerzen wechseln, Bremsen usw.

Ich dachte an:
-Drehmomentschlüssen (Proxxon)
-Steckschlüsselsatz (Hazet)
- Maul/Ringschlüssel, schraubenzieher usw habe ich zwar würde mir aber dafür gerne nen ordentlichen Werkzeugkoffer zulegen (Hazet)
-Bremskolbenrückdrücker

Die Frage ist ob bei gelegendlichen Reperaturen / schrauberein Hazet nicht bisschen viel ist?
Es gibt doch sicherlich preiswertere (nicht billige) alternativen?

könnt ihr mir Bitte helfen?

Grüße!

PS: ich habe niccht viel über die Suche gefunden.
PSII: man kann den Thread doch als Sammelthread behandeln?

66 Antworten

Guck dich mal im Haushalt um. Du findest garantiert noch einige Beispiele.

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 12. November 2023 um 13:16:09 Uhr:



Begründung warum das nicht ok ist?

Quelle oder Beleg. Google mal nach Hazet taiwan, da findest du genug.

Warum schreibt man nicht drauf :" Hazet made in taiwan"?!

Ich wollte von Dir eine Quelle oder Beleg, dass die von Würth direkt aus Taiwan stammen, da solche Aussagen ohne Quelle absolut gar nichts wert sind! Null, 0

Zitat:

@commander216 schrieb am 11. November 2023 um 17:56:02 Uhr:



Zitat:

@hb330i schrieb am 10. November 2023 um 22:31:03 Uhr:


(...)dafür beim Steckschlüsselsätze sparen und z.B. Proxxon wählen.
Gruß Heiko

Wer preiswert kauf, kauft doppelt! Gerade bei den Steckschlüsseln würde ich nicht sparen. Ich würde dann eher nach und nach kaufen und dann von Hazet, Gedore, etc.

Würde auch eher Stahlwille als Proxxon nehmen aber wenn nicht beides so teuer sein darf dann Drehmomentschlüssel in top Qualität und Knarrenkasten in guter Heimwerker Qualität, wobei diese oft auch mehr Größen enthalten.

Gruß Heiko

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 11. November 2023 um 20:33:52 Uhr:


Der würth ist nicht von Hazet sondern würth kauft direkt in Taiwan ein.

Ich finde es aber nicht ok das Hazet auf den schlagschrauber draufschreibt:" Hazet Remscheid"
Würden die da den Hersteller Lindlong draufschreiben so würde der Kram weit weniger verkauft werden.

Finde Wera deutlich schlimmer! Die haben, trotz gut laufendem Geschäft,in Deutschland die Werke geschlossen und nach Tschechien verlagert um den Gewinn zu maximieren, kaufen massig in Taiwan zu und tun so als wären sie weiterhin ein deutscher Hersteller.
Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 17:06:45 Uhr:



Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 12. November 2023 um 15:20:55 Uhr:


Damit der Kunde denkt es kommt aus Deutschland.
Könnte ja sonst der Meinung sein dass die Qualität nicht mehr die gleiche ist.

Für mich glasklaren Betrug und täuschung am Verbraucher!

Wenn Du sonst keine Sorgen hast....

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 12. November 2023 um 13:16:09 Uhr:


Quelle oder Beleg dafür?

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 12. November 2023 um 13:16:09 Uhr:



Begründung warum das nicht ok ist?

Quelle oder Beleg. Google mal nach Hazet taiwan, da findest du genug.

Warum schreibt man nicht drauf :" Hazet made in taiwan"?!

Fast alles kommt aus dem Ausland, weil die Materialien, Akkus, Mikrochips etc nicht in Deutschland zu finden sind. Komm mal klar.

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 12. November 2023 um 20:15:27 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:


Quelle oder Beleg. Google mal nach Hazet taiwan, da findest du genug.

Warum schreibt man nicht drauf :" Hazet made in taiwan"?!


Ich wollte von Dir eine Quelle oder Beleg, dass die von Würth direkt aus Taiwan stammen, da solche Aussagen ohne Quelle absolut gar nichts wert sind! Null, 0

Die beste Quelle ist dich das es auf dem qürth Gerät draufsteht !
Das Foto sollte reichen für den Anfang. Es steht halt Made in Taiwan drauf.

Habe ich dir jetzt die Illusion gestohlen das die in Remscheid hergestellt werden.

Du kannst aber gerne Belege oder Quellen dafür liefern !

Screenshot_20231113_052717_Chrome.jpg
Screenshot_20231113_053016_Chrome.jpg

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. November 2023 um 22:21:04 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 17:06:45 Uhr:


Für mich glasklaren Betrug und täuschung am Verbraucher!

Wenn Du sonst keine Sorgen hast....

Ich teile doch gerne mit dir !

Danke, warum nicht gleich? Trotzdem erkennt man Ähnlichkeiten zum Hazet und kann zu dem Entschluss kommen, es ist lediglich ein umgelabelter Hazet, kann aber muss nicht...

Zitat:

@hb330i schrieb am 12. November 2023 um 22:20:08 Uhr:



Zitat:

Finde Wera deutlich schlimmer! Die haben, trotz gut laufendem Geschäft,in Deutschland die Werke geschlossen und nach Tschechien verlagert um den Gewinn zu maximieren, kaufen massig in Taiwan zu und tun so als wären sie weiterhin ein deutscher Hersteller.
Gruß Heiko


Auch hier würde ich gerne wissen, woher die Info stammt, dass "massig in Taiwan" gekauft wird.

Ich glaube eher da fertigt ein Taiwanese gute schlagschrauber und verkauft die in die Welt. Würth Hazet usw. Lassen nur ihren Aufkleber drauf kleben und verkaufen die dann teilweise zu unverschämt teuren Preisen.

Hört mal wie oft der Made in Taiwan sagt:

https://www.youtube.com/watch?v=w8s1DsyG8dg

Die Produktionsbedingungen in D werden immer schlechter, sollen die Hersteller warten bis nichts mehr geht oder jetzt schon gehen?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 12. November 2023 um 23:07:42 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:

Zitat:

@asiasnack schrieb am 12. November 2023 um 23:07:42 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 12. November 2023 um 13:28:06 Uhr:


Quelle oder Beleg. Google mal nach Hazet taiwan, da findest du genug.

Warum schreibt man nicht drauf :" Hazet made in taiwan"?!

Fast alles kommt aus dem Ausland, weil die Materialien, Akkus, Mikrochips etc nicht in Deutschland zu finden sind. Komm mal klar.

Korrekt.

Hazet hat laut Wikipedia 500-600 Mitarbeiter.

Nicht wenig, aber wahrscheinlich zu wenig, um eine komplette Werkzeugpalette anzudecken.

Aus Taiwan kommen generell viele gute Sachen.

Wenn die Qualität auf Hazet-Niveau ist, passt doch alles.

Ob der Preis passt, muss jeder selbst wissen.

Gelegentlich geht es auch um Patenrechte bei der Entscheidung, ob man etwas selbst fertigt.

Hier mein Lieblings Hazet-Tool, gibt es auch leicht abgewandelt von Gedore, Stier und Inbus:

https://www.hazet.de/.../bit-ratschen-schraubendreher

Ich liebe das Teil, die Qualität passt und der Bedienkomfort ist sensationell.

Scheint nur keine echte echte Hazet-Konstruktion oder -Fertigung zu sein.

Kann ich mit leben.

Dann sollen Sie Bitte nicht :" Hazet Remscheid" draufschreiben. Sondern made in taiwan.

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 13. November 2023 um 11:33:44 Uhr:


Dann sollen Sie Bitte nicht :" Hazet Remscheid" draufschreiben. Sondern made in taiwan.

Grundsätzlich kann ich Deine Kritik ja verstehen.

Möglichst transparent Produkte anzubieten.

Aber so ist das nunmal: Steht nicht ausdrücklich Made in Germany drauf, muss man zumeist davon ausgehen, dass deutsche Hersteller das Produkt nicht in Deutschland gefertigt haben.

Stehts drauf, dann fast immer weniger als 100% Made in Germany.

Ich persönlich versuche auch, Produkte oft so zu kaufen, dass diese möglichst im Land des Firmensitzes oder -Ursprungs produziert wurden.

Hazet oder Stahlwille-Werkzeug in Deutschland, meine nordischen Messer Made in Norwegen, Schweden oder Finnland, mein Roborock Roboter in China, kulinarische Spezialitäten in Frankreich, Mexiko oder Italien.

Aber mal ehrlich: Wer möchte, dass ein Teil der Marge in D bleibt und somit auch heimische Arbeitsplätze sichert, der kauft halt auch einen Hazet-Schlagschrauber Made in Taiwan.

Damit bezahlt man auch die heimische QS, das Product Managment, kaufmännische Abwicklung etc.

Oder man versucht halt, einen Made-in-Germany-Mitanbieter zu finden. Aber das wird halt auch bei Herstellern, die sich - ungleich Hazet - auf nichthandbetriebenes Werkzeug spezialisiert haben (Metabo, Bosch, Fein etc.) nicht immer ganz einfach.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Niemand ist gezwungen, bei irgendeinem Hersteller zu kaufen.

Wenn es danach geht,was man drauf schreibt,sollte man auch sämtliche Werkzeugwagen-Vetriebe abmahnen,die "Stahlwerk Germany" oder Ähnlcihen Schwachsinn auf ihren Chinaschrott drauf schreiben.
Da könnte auch irgendein unbedarfter Laie auch auf dien Idee kommen,Qualitätsware aus Deutschland zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen