[Kaufberatung] VW Passat B8 vs Golf VII Variant

VW Passat

Hallo,

kennt jemand beide Autos gut und kann mir bei der Kaufentscheidung helfen?

Bisher habe ich gelesen, dass der Passat wohl komfortabler ist auf langen Fahrten und auch die Rücksitze 10cm mehr Platz haben, was für Erwachsene komfortabel sein kann.

Allerdings sollen die Außenmaße dafür so groß sein, dass man Schwierigkeiten hat einen Parkplatz zu finden. Ist das im Alltag wirklich so häufig der Fall? Ich fahre noch ein kleines Auto und finde immer eine passende Parklücke.

Der VW Golf VII Variant soll dafür in Parklücken wohl eher reinpassen, der Kofferraum kaum kleiner, aber dafür die Rücksitze halt knapper bemessen und weniger komfortabel auf langen Strecken.

Die Rede ist überwiegend vom 150PS Benziner Motor.

Ich schwanke zwischen den beiden Autos.

19 Antworten

wenn Golf => Highline
Im Golf ist hinten neben der Sitzbank noch ein Teil von der Radhausverkleidung, im Passat sitzt die Lehne hinten komplett über die ganze Breite der Karosse.

Im Golf hinten auf die Mehrlenkerachse und DCC geachtet, dann ist es auch seh komfortabel. Max. 17"
Im Passat geht auch 18" ohne deutliche Komforteinbußen.
Passat ist knapp 22cm länger, ein Vergleich im Forum seit 10 Jahren ein Thema
zB
https://www.motor-talk.de/.../...der-vw-golf-vii-variant-t5149002.html

Hallo,

ich stand Ende letzten Jahres vor der gleichen Frage.
Es wurde bei mir ein Passat GTE, da ich überwiegend Kurzstrecke fahre. Sollte der GTE nicht in dein Fahrprofil oder Portemfbgdhjfgd Geldbörse passen, würde ich nicht zwingend den PAssat wählen.

Ich habe als Dienstwagen öfter den Golf 7 Variant Highline mit DSG und kleinem (120 PS??? weiß es gerade nicht) Diesel. Mit dem muss ich öfter durch NRW juckeln, von ganz rechts meistens nach links, an die Grenze, Düsseldorf, Köln etc. Für diese Strecken ist der Wagen total in Ordnung. Abstandstempomat rein und ab dafür. Oder auch mal mit 180 dahinjuckeln. Passt und funktioniert super. Durch die Stadt ist er immer noch wenig und hat eine angenehme Größe.

Wenn ich privat mit dem Passat GTE mit schallisolierten Fenstern fahre, ist das eine andere Geschichte. Größer, ruhiger, komfortabler. Wenn hinter mit jemand sitzt muss ich meine Sitz nicht verstellen. Hinten ist gut Platz. Aber er ist tatsächlich größer. Man findet einen Parkplatz, es ist immer noch alles in Ordnung. Aber die Größe kann man nicht wegschummeln.

Golf und Passat ist ein Vergleich wie Polo und Golf. Beides tolle Autos, das eine immer etwas komfortabler als das kleinere Modell. Wirklich auffallen tut es erst bei langen Strecken, wenn man schneller fährt oder hinten sitzt. Die Frage ist nur, wie oft fährt man lange Strecken oder hat mal einen Erwachsenen hinten sitzen. Bzw. wie lange sitzt der Erwachsene hinten. Es passt nämlich immer. Beim Golf 7 bin ich mit 2 Kollegen hinten sitzen auch schon 2 Stunden gefahren ohne dass sie Probleme hatten.

Ich würde beide Fahren und es auch etwas von der Ausstattung und dem PReis abhängig machen. Ich würde lieber einen Golf 7 Highline mit voller Ausstattung als einen Passat mit Standard-Ausstattung kaufen. Ausnahme ist da etwas der Passat GTE, da der schon vieles Serienmäßig an Bord hat was bei dem normalen Passat Aufpreis kostet.

Zitat:

@simonDK schrieb am 21. Februar 2024 um 10:33:19 Uhr:



Zitat:

@Bart2k schrieb am 21. Februar 2024 um 09:24:47 Uhr:


Wichtig für mich war das neue Touch Navi (nicht das alte kleine mit den Tasten) und die Rückfahrkamera (auch wegen dem Wohnwagen). elektrische einklappbare Spiegel, elektrische Kofferraumklappe und Pano-Dach habe ich bewusst nicht haben wollen.
Warum hast du dich bewusst gegen elektrisch einklappbare Spiegel und elektrische Heckklappe entschieden? 🙂
Würde mich echt interessieren.

Wie oben geschrieben habe ich erst vor 2 Wochen einen Passat B8 2.0 TSI gekauft. Bei der Besichtigung musste ich feststellen, dass diese 2 "Features" fehlten. Habe das Auto trotzdem genommen, weil sonst alles gepasst hat.
Das Fehlen vor allem der einklappbaren Seitenspiegel belastet mich bis heute haha und ich habe mich bereits informiert, was es kosten würde, diese nachzurüsten (~750€ Einbauset incl. Codierung; dazu noch 200€ wenn man es nicht selbst machen will und es durch die Werkstatt einbauen lässt).

Also warum bewusst auf beides verzichten? 😁

Im Winter bei Frost haben die kleinen Elektro Motor nicht die Kraft. Mein Nachbar hat die Funktion jeden Winter an. Und irgendwann war einer der Motor kaputtgegangen.

Heckklappen Motor geht auch mal gerne kaputt.

Getreu dem Motto: sonviel Technik wie nötig, so wenig wie möglich.

Ich kenne beide Autos zur genüge. (Siehe Signatur)
Der Sitzkomfort ist im Passat deutlich besser. Der Golf mit Highline-Ausstattung ist akzeptabel gut. In der 2. Sitzreihe ist im Golf schon knapper. Wenn kleine Kinder transportiert werden, geht es noch ganz gut mit dem Golf. Bei 4 Erwachsenen dann lieber Passat. Bei Kofferraum finde ich die Unterschiede nicht so riesig wie es hier manche schreiben. Im Passat sind es ungefähr 114x100 cm Grundfläche, beim Golf 100x100.
wir waren mit 2 Kinder in 10 Jahren jeweils mit Golf Variant im Urlaub. Es hat alles reingepasst. Jetzt mit Passat ist halt alles besser.
Beide lassen sich noch ganz gut einparken, aber bitte mit Kamera.

Ähnliche Themen

Danke für all eure Antworten. Ich habe einen B8 Comfortline von 2015 mit 150PS probegefahren. Ist geschmeidig. Komort war ganz okay. Wie es auf langen Strecken ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber auf der Autobahn war der doch leider relativ laut mit den Windgeräuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen