[Kaufberatung] Klangverbesserung für Skoda Octavia(Bj. 2002)

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen mein Erstauto, den Skoda Octavia(1.9 TDI, 110PS, Bj. 2002) zugelegt und hab den Originalradio gegen einen Pioneer MVH-170UI ausgetauscht, wegen des USB- und AUX-Anschlusses.

Aber mir gefällt der Klang der Musik(HipHop, Rap, Indierock, Elektrozeugs) überhaupt nicht. Hab Loudless: MID eingestellt und Bass-Boost ist auf zwei. Manche Lieder klingen zu "hell" und wenn zu viel Bass da ist, dann hört man das Vibrieren der Lautsprecher.

Ich möchte ganz einfach den Klang verbessern, aber nur wie? Was brauche ich dazu? Lautsprecher, Endstufe, Subwoofer etc. ?

Weiß nicht ob ein Subwoofer überhaupt nötig ist, da die Bässe nicht unbedingt verstärkt sein müssen, da ich nur Elektrozeugs höre.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen!

mfg

Gamdschiee

69 Antworten

häng dich nicht an der Dämmung auf. Hol dir irgendeine Alubutyl-Rolle (ca. 2,5qm) für ca. 90€ und dämme damit die Tür aussenbleche und die Innenbleche damit die akustisch dicht sind. Wenn du es gut machen willst, dann hol dir noch ne Matte Sinus Live DSM (DämmSchaumMatte) und bringe etwa ab 2cm über der Türunterkante an hinter dem TMT noch die selbstklebende DSM an. (eine Matte reicht locker für beide Seiten, brauchst nur 1/4 der Tür hinter dem TMT). Dann hast schon ausreichend gut gedämmt und hast 100€ los.

Dann holst dir entweder ein Eton POW 160 (oder 172) compression, das ist dafür entwickelt ohne Endstufe schon am Radio gut zu spielen. Kostet ca. 160-180€ und ist es völlig Wert.

Wunsch nach mehr? OK dann später:
Wenn du über ebay eine gebrauchte Endstufe bekommst, dann freut sich auch dieses Frontsystem über etwas mehr Leistung und kontrolle. Wenn du eine 4-Kanal Amp bekommst, bist später halt offen noch nen gebrauchten Subwoofer dazu betreiben zu können. Wenn du keinen Sub willst, nimmst halt ne 2Kanal-Endstufe und fertig ist die Maus.
Wenn du eine Endstufe nimmst, dann musst halt nochmals 30€ für das billigste Kabelset einplanen (Strom +/- Cinchkabel und LS-Kabel von Amp zu Lautsprecher weil dann nicht die Steckerausgänge vom Radioanschluss verwendet werden).

Somit hast du ohne Amp für knapp 300€ was feines - und mit Amp und Woofer gebraucht für ca. 400-450€ auch locker Druck mit bei.

Wichtig ist insgesamt ein stabiler und dichter Einbau, da kann man sich nicht genug vorher zum vergleich anschauen. LS mit Schaumring abdichten damit die durch das LS-Gitter spielen und nicht hinter die Türverkleidung. Dann darf da auch nichts hörbar vibrieren. Spüren wirst die aber schon ;-)

Zitat:

mit Schaumring

Natürlich, mit Schaumring ist immer das Beste.

Mein "Pale 31" hat sogar einen richtig schön dicken Schaumring

....leider gibt es immer noch kein "Geruchs"-Internet 🙁😉

Akustisch gibt dieses Bier natürlich nicht viel her, das stimmt. Aber geschmacklich sieht´s wirklich komplett anders aus 🙂

Imgp3086

Naja das beste ist es nicht aber eine akzeptable lösung wenn man die Verkleidung und den OEM Look belassen will. Akustisch besser wäre es den TMT zur Fahrzeugmitte und nach oben hin angewinkelt spielen zu lassen was dann jedoch tiefere Umbauden darstellt was hier ja nicht gewollt ist

Ganz gründlich gemacht kann man verschiedene Produkte kombinieren. Zum Beispiel Alubutyl aufs Außenblech und dann einen geschlossenzelligen Schaumabsorber. Auf das Innenblech kommt dann auch Alubutyl um die Löcher zu verkleben. Auf die TVK kann man die Brax Paste schmieren um sie zu versteifen und dann wenn das Ausgetrocknet ist ein Vließ draufkleben um klapper Geräusche zu beseitigen. Das lese ich oft in Foren.

Im Grunde sollte aber auch einfach eine Rolle Alubutyl reichen: https://www.just-sound.de/.../

Eine Lage auf das Außenblech damit die Schwingungen unterbunden werden, die Löcher beim Innenblech ebenfalls zukleben. Und was übrig ist kann man auf die TVK raufkleben oder zur Seite legen für klappernde Teile im Heck, sobald ein Subwoofer dort sein unwesen treibt.
-> https://www.youtube.com/watch?v=prJlGOjg1MA

Endstufen:
http://www.ebay.de/.../191177511991?...

oder:
http://www.ebay.de/.../271491979950?...

Subwoofer:
1.) http://www.ebay.de/.../371120376520?...
2.) http://www.ebay.de/.../390865012147?...
3.) http://www.ebay.de/.../191516551413?...

Ähnliche Themen

Ich kann grad auch nix mit den IPA Postings anfangen. Schmeckt gut, Englisches Bier halt, aber Trapisten Biere oder Bock Bier knallt da auch ordentlich...

Also ich bevorzuge deutschen Gerstensaft...vielleicht noch belgischen...aber wir sollten vielleicht doch beim Thema bleiben 😉

Danke!

Folgendes wurde mir von audiophile empfohlen:
Endstufe:

http://www.audiophile-store.de/.../...rueger-matz-km1004.28.701.1.html

Subwoofer:

http://www.audiophile-store.de/.../...r.atomic-energy-12.55.310.1.html

Was ist hier nun der Unterschied zwischen den audio phil produkten und den ebayprodukten?

Die Krüger und matz ist sehr klein und stromsparend. Wenn du die paar Euro extra bezahlen kannst ist sie vermutlich die bessere Wahl. Der Atomic Subwoofer ist auch gut, aber ein 12" woofer, wodurch er im Stande ist mehr Bass zu erzeugen, als die von mir genannten Modelle. Unterschiede gibt es zwischen allen diesen Produkten. Die Empfehlung von audiophil ist aber auf jeden Fall sehr gut und du wirst nicht enttäuscht sein.

Naja mir geht es um das Budget(max. 400€ Gesamt). Gibt es gebrauchte Krüger und Matz Endstufen? Ich kann z.B. keine finden, außerdem überlege ich, ob überhaupt ein Subwoofer nötig ist, da ich eh nur Rap/HipHop und Indie-Rock höre, oder was sagst du dazu?

Macht es Sinn eine Endstufe zu kaufen, ohne Subwoofer?

K&M gibt´s noch nicht so lange, da wird es nicht viel Gebrauchtes geben. Im Übrigen ist das ein Kistenschieber für China OEM-Ware - also kein Name, der automatisch Qualität verspricht.

Die Endstufen zumindest sollen baugleich mit Modellen von Ampire sein, sind also fürs Geld absolut Ok - im Gebrauchtbereich sollte man aber auch nach Anderen Marken schauen.

D.h. K&M verspricht nicht automatisch Qualität?

Naja, was für Endstufen empfiehlst du denn? Können natürlich auch gebraucht sein, aber wie gesagt soll in mein Budget passen(insgesamt max. 400€ --> davon 120€ Dämmung und 50€ Kabelzeugs sagen wir mal und ev. Woofer um 100€)

Oder vielleicht brauche ich noch keinen Woofer, darum frage ich: Macht eine Endstufe ohne Woofer Sinn?

Und welche Endstufe empfiehlst du, die baugleich eines von Ampire ist?

Bitte nicht falsch verstehen: die empfohlene Endstufe ist absolut empfehlenswert, das entsprechende Modell von Ampire war deutlich teurer (MX4 - 350€).

Gebraucht gibt es einige Marken, nach denen man schauen kann: ESX, Next, Audio System,...die Liste ließe sich länger fortsetzen.

Hier wäre eine ordentliche gebrauchte für sehr kleines Geld:

http://www.ebay.de/.../261787942635

Nur 38€? Warum kauft man sich dann überhaupt eine neue Endstufe 😁? Weil die Chance ist doch ziemlich niedrig, dass eine Endstufe jemals "kaputt" wird und das auch bei gebrauchten, oder nicht?

Zitat:

Oder vielleicht brauche ich noch keinen Woofer

Warum versuchst du das nicht erst mal herauszufinden ? Das wäre ganz oberschlau von dir !

P.S: diese Endstufe hat übrigens mehr als 300 Watt für den Subwoofer übrig und noch 2x100 Watt für Lautsprecher, und das für nur 99 €, dank Preisvorschlag ggf. sogar noch billiger

www.ebay.de/itm/271491979950

Das Modell ist als Auslaufmodell stark reduziert. Auslaufmodell heisst aber nix Negatives, da es so gut wie keine technische Fortentwicklung bei Endstufen gibt, genau wie auch bei Lautsprechern

http://audiodesign.de/downloads/testberichte2006/Dragster_DAB4110.pdf

Dazu könnte man sowas kaufen :
www.redcoon.de/B280148-Pioneer-TS-E170Ci_Komponenten-Systeme

Und zum Subwoofer solltest du einfach mal überlegen, wie groß die Box sein soll und wo du sie einbauen möchtest. Zum normalen Hören braucht man KEINEN großen Subwoofer, aber gerade für Hiphop usw. geht´s doch umgekehrt auch kaum ohne Subwoofer. Türsysteme haben keine gescheiten Bässe und zeigen sich auch schnell überlastet.

Zitat:

Nur 38€? Warum kauft man sich dann überhaupt eine neue Endstufe 😁?

Na, dieses alte Gerät ist erstens sehr groß gebaut und zweitens langjährig gebraucht. Da kann ich auch verstehen, wenn jemand doch lieber was Neues möchte 😁

Dieses Ding für 38 € ist dann sehr interessant, wenn dein Projekt so gut wie nix kosten darf oder auch gerne als Übergangslösung. Aber dazu mußt du die Überlegungen anstellen.

Zitat:

Weil die Chance ist doch ziemlich niedrig, dass eine Endstufe jemals "kaputt" wird

Das Gerät Carpower Wanted-4/320 ist wohl 10 Jahre alt, kann aber auch NOCH einiges älter sein. Wann aber sowas kaputtgeht, kann verschieden sein, aber bei "Schinken" ist das Risiko natürlich höher

_____________________

Wenn du GAR NICHT weißt, was du möchtest, solltest du zu einem Hörtest gehen. Du kannst zwar auch 10 Seiten hier im Forum mit Geschreibsel füllen, aber dann hast du immer noch keinen Anhaltspunkt, wie so eine Anlage ungefähr klingt. Gehe zu einen Händler, der dir IM AUTO einen Subwoofer und ein Zweiwege-System samt entsprechender Endstufe vorführt

MfG

Subwoofer oder nicht Subwoofer - das ist hier die Frage! 🙂

Ich kenne ein Auto bei dem es nicht nötig ist. (https://www.youtube.com/watch?v=_bs5r4HLuQg). Da steckt aber so viel Geld in der Anlage und enorm viel Zeit im Einbau und aus den Türen kommen einfach so locker luftig 20hz Töne raus.

Eins ist jedenfalls klar: 16cm Lautsprecher schaffen sowas nicht und Werkslautsprecher erst recht nicht. Um aber dennoch locker in den Keller vorzudringen kann man je nachdem wie laut es werden soll einen 8", 10", 12" oder 15" Subwoofer im soliden massiven Gehäuse einbauen. Dabei muss es nicht um reinen Druck bis zum Umfallen gehen. Es ist einfach eine Tatsache, dass ein Tieftonlautsprecer (Subwoofer) mit 30cm Membranfläche viel viel leichter tiefe Bässe spielt als die 16cm Lautsprecher aus der Tür. Hier ist ein kleines Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=IGSI4afcO3s Da ist weder die Anlage noch der Bass sonderlich aufgedreht. Der Subwoofer ist so eingestellt, dass es schön harmoniert und das man einfach entspannt im Auto sitzt und quer durch die Bank jede Musikrichtung hören kann. Ehrlichgesagt hab ich nichtmal gedämmt, der Subwoofer füllt den gesamten Klang so aus, das ich es nicht mehr für nötig empfand.

Der 12" Woofer aus dem Video ist übrigens ein Traum! Hab ihn dann aber doch gegen einen kleineren Subwoofer getauscht, weil ich auch die Gehäusebauart geändert hab. Der 12" Woofer steckte im geschlossenen Gehäuse und der 10" im Bassreflex, das durch die tiefe Abstimmung ganz weit unten im Frequenzkeller noch einiges an hörbaren Bässen abspielt. Für mich sind solche selbstgebauten Kisten mit tiefer Abstimmung der Schlüssel zum Erfolg, wenn man eine Anlage bauen will, die Hip Hop auch ordentlich spielt. Bose bei einem Freund von mir, obwohl es wirklich nicht schlecht klingt, kommt da an das Hörerlebnis nicht heran.

-> https://www.youtube.com/watch?v=tzCbCuAzgNw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen