[Karl]: FOH-Wartesaal und Bestellthread
Wir haben am Mittwoch unseren KARL bestellt. Volle Hütte (war ja überschaubar) und zu einem guten Preis inkl. 3 Jahre Garantieverlängerung. Sind sehr gespannt, weil man den Wagen ja sozusagen blind kauft. Der Motor soll ja ziemlich kultiviert laufen und im Endeffekt soll er dann so aussehen, wie auf dem einzigen Prospekt/Poster (rot mit 16er Aluräder, Chromspangen an Neblern etc.).
Laut unserem FOH wird es wohl vor Ende August nichts. Hoffe, die Koreaner machen hinne 😉
Beste Antwort im Thema
Wir haben am Mittwoch unseren KARL bestellt. Volle Hütte (war ja überschaubar) und zu einem guten Preis inkl. 3 Jahre Garantieverlängerung. Sind sehr gespannt, weil man den Wagen ja sozusagen blind kauft. Der Motor soll ja ziemlich kultiviert laufen und im Endeffekt soll er dann so aussehen, wie auf dem einzigen Prospekt/Poster (rot mit 16er Aluräder, Chromspangen an Neblern etc.).
Laut unserem FOH wird es wohl vor Ende August nichts. Hoffe, die Koreaner machen hinne 😉
43 Antworten
Der Karl findet in der Basisausstattung Selection durchaus mein Interesse, da ich auch mehr oder weniger zur angesprochenen Käuferschicht gehöre. Fahre seit vielen Jahren einen Agila A.
Allerdings finde ich es etwas seltsam, dass man gerade in der heutigen Zeit beim Karl kein Automatikgetriebe anbietet. Hatte mir eigentlich vorgenommen, dass das nächste Fahrzeug ein Automatikgetriebe haben soll. Hat jemand eine Info, ob sich daran noch etwas ändern wird?
Weiterhin bin ich darüber erstaunt, dass es keine Anhängerzugvorrichtung ab Werk gibt. Nicht das ich einen Wohnanhänger ziehen möchte, aber einen kleinen Lastenanhänger. Auch hier die Frage ob jemand eine Info dazu hat, ob Opel daran noch etwas ändern wird.
Als ärgerlich empfinde ich es, dass man mittlerweile bei allen Herstellern Extras nur im Paket ordern kann oder für bestimmte Extras gleich eine andere bzw. höhere Modellvariante wählen muss. Dabei wird man mehr oder weniger dazu genötigt, auch Extras zu nehmen die man gar nicht haben möchte oder die man als unsinnig empfindet. Daran wird man aber wohl nichts ändern können!
Abschließend noch eine Frage an jene hier, die den Karl blind bestellt haben. Wie kommt man eigentlich dazu oder wo liegt die Motivation?
"Allerdings finde ich es etwas seltsam, dass man gerade in der heutigen Zeit beim Karl kein Automatikgetriebe anbietet. Hatte mir eigentlich vorgenommen, dass das nächste Fahrzeug ein Automatikgetriebe haben soll. Hat jemand eine Info, ob sich daran noch etwas ändern wird?"
Automatikgetriebe sind selbst bei deutlich teureren Kleinwagen sehr rar. Liegt wohl einfach daran, dass der Aufpreis in Relation zum Fahrzeugpreis zu hoch wäre, als dass sich allzuviele Käufer finden würden. Was für die wenigen Interessenten das Ganze dann noch teurer macht. Und wenn, dann werden in solche Autos höchstens grottenschlechte automatisierte "Nick-Getriebe" verbaut, da schaltet man doch lieber selber 😉
Gleiches gilt für die Anhängervorrichtung, da dürfte die Nachfrage derart gering sein, dass sich das Anbieten kaum lohnen wird.
"Als ärgerlich empfinde ich es, dass man mittlerweile bei allen Herstellern Extras nur im Paket ordern kann oder für bestimmte Extras gleich eine andere bzw. höhere Modellvariante wählen muss. Dabei wird man mehr oder weniger dazu genötigt, auch Extras zu nehmen die man gar nicht haben möchte oder die man als unsinnig empfindet. Daran wird man aber wohl nichts ändern können!"
Das stimmt allerdings, ich will auch einfach nur ein USB-Radio und einen Pieper hinten, dadurch rutsche ich gleichmal eine Ausstattungslinie höher, mit entsprechend horrendem Mehrpreis und viel nutzlosem Klimbim. Der Selbsteinbau von Radio und Pieper würde 200€ kosten, aber es ist halt ein Neuwagen, bei dem Selbstgebastel immer einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt... Oft kann man aber beim Händler noch einen Schlupfweg finden, wie man doch noch an einzelne Upgrades kommen kann.
"Abschließend noch eine Frage an jene hier, die den Karl blind bestellt haben. Wie kommt man eigentlich dazu oder wo liegt die Motivation?"
Hab ihn zwar noch nicht bestellt, aber es ist zu 90% sicher, aus folgenden Gründen:
-Firmenrabatt über Verwandte von 20%
-Bereits 6 Opels in der Familie
-Spritverbrauch angenehm niedrig, was in der Preisklasse nicht selbstverständlich ist
-Viertürer mit durchaus beachtlichem Raumkonzept trotz der geringen Größe (ähnlich wie mein jetziger Punto)
-Mehr Auto brauch ich die nächsten 10 Jahre nicht
-Die Konkurrenz bietet nichts Vergleichbares
Zitat:
@Frage234 schrieb am 18. April 2015 um 17:44:40 Uhr:
...
-Die Konkurrenz bietet nichts Vergleichbares
naja - meinst du da findet sich nix, wenn demnächst ein vergleichstest ansteht, wo man was danebestellen wird (?...🙄
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. April 2015 um 23:33:18 Uhr:
naja - meinst du da findet sich nix, wenn demnächst ein vergleichstest ansteht, wo man was danebestellen wird (?...🙄Zitat:
@Frage234 schrieb am 18. April 2015 um 17:44:40 Uhr:
...
-Die Konkurrenz bietet nichts Vergleichbares
Naja, vergleichbare Fahrzeuge, z.B. Fiat Panda, VW Up oder Skoda Citigo sind entweder ein gutes Stück teurer, brauchen etwas mehr Sprit oder bieten gewissen Ausstattungselemente nicht oder nur für einen deutlichen Mehrpreis. Bei dem, was ich recherchiert hab, war der Karl immer sehr gut dabei. Außerdem wollt ich weg von Fiat (die neue Konzernpolitik gefällt mir so gar nicht) und einer aus dem VAG muss es auch nicht sein...
Ähnliche Themen
Zumindest bieten die Konkurrenten wie VW Up, Skoda Citigo, Seat Mii, Fiat New Panda, Hyundai i10 oder Suzuki Celerio ein Automatikgetriebe an, mit entsprechendem Aufpreis. Ob ein solches Getriebe den persönlichen Anforderungen entspricht, muss eben jeder selbst entscheiden. Mein letzter PKW mit Automatikgetriebe war ein Ascona C und das ist über 25 Jahre her. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Technik hier einen Rückschritt gemacht hat und aktuelle Automatikgetriebe schlechter sind.
Auch lassen sich die meisten Konkurrenten mit einer Anhängerzugvorrichtung, wenn auch teilweise nachträglich, ausrüsten. Beim Opel Karl sind ja noch nicht einmal entsprechende Werte (Anhängelast) in den technischen Daten angeben, woraus zu schließen sein dürfte, dass selbst ein Nachrüsten erst mal nicht möglich sein wird.
Opel bringt damit traditionelle Opelfahrer ins grübeln, denn ein Automatikgetriebe rückt auf meiner Wunschliste mittlerweile immer höher. Gut, die Anhängerzugvorrichtung wäre schön, aber hier haben wir noch eine Alternative, da der Opel meiner Frau über eine solche verfügt.
Der Gedanke mit der Blindbestellung beschäftigt mich seit meinem letzten Werkstattbesuch, als ich beim Verkäufer hinterfragte, wann der Karl in der Ausstellung stehen würde bzw. für eine Probefahrt zur Verfügung steht. Man geht davon aus, dass im Juni die ersten Fahrzeuge vor Ort sind, allerdings würden schon einige Bestellungen vorliegen. Klar, bei Firmenfahrzeugen (z.B. mobile Pflegedienste)kann ich mir vorstellen, dass blind bestellt wird, aber als Privatperson?
Mir reicht es nicht nur ein Prospekt mit ein paar Bildern in der Hand zu halten oder ein Filmchen im Internet zu sehen. Probesitzen und Probefahren gehören für mich zu einem Autokauf einfach dazu.
Nicht auszudenken, wenn ich ein Fahrzeug bestelle und bei der Auslieferung feststelle, dass das Fahrzeug nun doch nicht meinen Vorstellung entspricht und die Erwartung nicht erfüllt.
Kommt halt immer drauf an, welche Anforderungen man an ein Fahrzeug hat. Mich muss es von A nach B bringen, der Rest ist mir wurscht. Ich bin schon dutzende Autos gefahren, vom Uralt-Fiesta bis zum Mercedes Sprinter und mit allen kam ich mehr oder weniger gut zurecht. Bin selbst 1,94 m und nicht grade ein Spargel, trotzdem fühl ich mich überall nach kurzer Zeit wohl, grade der Fahrersitz beherbergt eigentlich locker alles bis 2 m.
Automatikgetriebe ist halt nicht gleich Automatikgetriebe. Viele Kleinwagen beinhalten automatisierte Schaltgetriebe, wo ein Elektromotor den Job des Kupplungspedals übernimmt. Die sind dann oft ziemlich ruppig am Werke und schalten entweder viel zu früh oder viel zu spät. Der Corsa meiner Freundin hat so eins, wenn man beim Anfahren in einer Kurve etwas zu wenig Gas gibt, hängt man gleich im Dritten und es geht nur noch mit Kickdown voran, wenn man aber auf der Autobahn mit Vollgas (kein Kickdown) beschleunigen will, schaltet er selbst bei 160 noch nicht in den Fünften... Bevor man dann so eins verbaut, tut man gut daran, es wegzulassen. Ob es Kleinstwagen mit einer anständigen Wandlerautomatik oder ähnlichem gibt, weiß ich grade nicht.
Da Opel mit dem Karl nun 3 Autos in der Klein-/Kleinstwagenklasse hat, denke ich, dass mit dem Karl vorallem sehr sparsame Minimalisten angesprochen werden sollen. Das Gegenstück dazu bietet dann der Adam, der sehr viel Wert auf Lifestyle legt. Und wer eben ein etwas größeres Auto benötigt, für den ist der Corsa wohl die erste Wahl.
Naja, der Corsa ist ja keine Alternative. Langweilig, verbastelt. Langweilige Front, dieses unmögliche doppelte Armaturenbrett (optisch) und die Dreiecksfenster vorn gehen ja mal gar nicht. Und wer die Frontscheibe innen reinigen muss, dem gratuliere ich...
Der Karl sieht da deutlich besser aus, mutiger gestylt.
Adam ist natürlich besser und fahrdynamischer, aber eben auch gute 5000 € teurer.
Du listest da allerlei subjektives, sei deinem Geschmack genehm.
Nur folgendes mal hinterfragt, was meinst du mit "verbastelt" ?!?
Zitat:
@Frage234 schrieb am 13. April 2015 um 03:18:12 Uhr:
Aber mal noch was anderes. Weiß jemand, wann weitere Motorvarianten auf den Markt kommen. Irgendwas ist mal angeklungen von einer schwächeren Variante oder so. Die dann wahrscheinlich auch weniger Sprit brauchen dürfte. Da ich vorhabe, das Auto mindestens 200.000 km und die entsprechenden 10 Jahre und mehr zu fahren, wäre da nämlich die Sparsamkeit durchaus ein sehr wichtiger Faktor...
Sei froh.
Beim Up bekommt man für 250 Euro mehr Einen Witz von einem Motor mit 50 PS! Das Ding ist meine Frau gefahren auf der Arbeit und bei der Kiste wird der reine Stadtverkehr schon zur Qual.
Wir fahren einen 75 PS Golf IV Variant, auch eher untermotorisiert, aber der Up ist wirklich lahm.
Das ist wieder so ein typisches Basismodell von VW, das den Einstiegspreis für die Autobild (da bekommt man Punkte für den niedrigsten Preis nach Liste und nicht nach dem getesteten Preis) und die Käufer, die was billiges mit wenig Wertverlust wollen, also reines Blendwerk.
Saufen tut er in der Stadt auch ordentlich.
Wenn man beim Up 75 PS möchte, ist man gleich mehr als 11.000 Flocken los.
Wenn man bedenkt, dass der Motor so ziemlich das teuerste am Auto ist, halte ich den Karl von Opel für ein sehr faires Angebot.
Automatik ist in der Klasse wirklich meist nicht das wahre. Der Smart 1 hatte da eine ganz grausame Variante und der Up wirkt wegen der sehr schlecht gelegten Schaltvorgänge endgültig wie auf Valium.
Ein VW kommt mir eh nicht ins Haus, da steckt mir dann doch ein bisschen zu wenig Substanz hinter dem großen Namen und dem noch größeren Preis.
Leistungsschwache Motoren sind selten richtig sparsam, weil sie fast die gleichen Reibungsverluste wie ein großer aufbringen müssen, aber oft deutlich ineffizientere Ventil-, Lade- oder Einspritztechnik besitzen. Außerdem haben Vierzylinder im 1 Liter und drunter Bereich einen deutlichen Nachteil gegenüber Dreizylindern. Und natürlich kommt noch dazu, dass man meist nachtritt, wenn der Karren so gar nicht spuren will.
Hab aber kein Problem mit einem lahmen Motor, solange der Verbrauch stimmt 😉 Bin bislang mit 2 Autos die jeweils längste Strecke gefahren, einmal mit 50, einmal mit 80 PS. Ich glaube, damit ich nicht hinter den Schleichern herhäng, müsste man mir ein Gefährt im einstelligen PS-Bereich hinstellen 😁
Laut FOH könnte es schneller gehen als gedacht. Lieferung statt Ende August möglicherweise Anfang August.
hm Corsa langweilig? Naja Geschmackssache. Der Karl hat was keine Frage, ich selber mag den Adam, fahre aber den angeblich langweiligen Corsa und bin super zufrieden. Den habe ich auch schon im September blind bestellt und nicht bereut