[Karl]: FOH-Wartesaal und Bestellthread
Wir haben am Mittwoch unseren KARL bestellt. Volle Hütte (war ja überschaubar) und zu einem guten Preis inkl. 3 Jahre Garantieverlängerung. Sind sehr gespannt, weil man den Wagen ja sozusagen blind kauft. Der Motor soll ja ziemlich kultiviert laufen und im Endeffekt soll er dann so aussehen, wie auf dem einzigen Prospekt/Poster (rot mit 16er Aluräder, Chromspangen an Neblern etc.).
Laut unserem FOH wird es wohl vor Ende August nichts. Hoffe, die Koreaner machen hinne 😉
Beste Antwort im Thema
Wir haben am Mittwoch unseren KARL bestellt. Volle Hütte (war ja überschaubar) und zu einem guten Preis inkl. 3 Jahre Garantieverlängerung. Sind sehr gespannt, weil man den Wagen ja sozusagen blind kauft. Der Motor soll ja ziemlich kultiviert laufen und im Endeffekt soll er dann so aussehen, wie auf dem einzigen Prospekt/Poster (rot mit 16er Aluräder, Chromspangen an Neblern etc.).
Laut unserem FOH wird es wohl vor Ende August nichts. Hoffe, die Koreaner machen hinne 😉
43 Antworten
Aber mal noch was anderes. Weiß jemand, wann weitere Motorvarianten auf den Markt kommen. Irgendwas ist mal angeklungen von einer schwächeren Variante oder so. Die dann wahrscheinlich auch weniger Sprit brauchen dürfte. Da ich vorhabe, das Auto mindestens 200.000 km und die entsprechenden 10 Jahre und mehr zu fahren, wäre da nämlich die Sparsamkeit durchaus ein sehr wichtiger Faktor...
Schwerlich zu sagen, der jetzige ist ja schon abgerüstet um vieles ggü dem Motor in Adam + Corsa.
Und (noch) schwächer heisst nicht zwingend sparsamer.
Das merk ich am Corsa mit schlappen 70 PS, nicht unbedingt sparsamer als mein Meriva mit 120 PS.
Was den einen quält, macht der andere ganz locker mit.
Noch schwächer und verbrauchsärmer als dieser kleine 3-Zylinder? Ich denke, dieser moderne Motor ist das optimale.
Fahre derzeit mit 80 PS durch die Gegend bei einem Fahrzeuggewicht wie beim Karl. Finde einen Großteil der Leistung kann ich nur selten abrufen, höchstens mal auf der AB. Kam auch mit 50 PS in einem alten Fiesta zurecht, solang ein Auto in unter 20 Sekunden die 100 knackt und 130 locker schafft, bin ich zufrieden.
Mal sehen wie realistisch der Verbrauch vom Karl angegeben ist. Wenn er wirklich 4,5 im Mischverkehr schluckt, wäre das zu meinem jetzigen immerhin 25% Ersparnis.
Ähnliche Themen
So richtig sparsam im Vergleich zum Agila B scheint er aber nicht zu sein. Jedenfalls nach den offiziellen Verbrauchswerten. Da verbraucht er Innerorts das selbe und Ausserorts 0,2L weniger. Da kann man nicht gerade vom Quantensprung reden. Hat auch nur 7PS mehr.
Nen Quantensprung find ich's auch nicht... Fahre derzeit einen 1,2 Liter 4-Zylinder mit 16 Ventilen und 80 PS. Den man auch durchaus sportlich bewegen kann. Hab ihn aber auch schon mit rund 5 L gefahren, was mit 13 Jahre alter Technologie und einem Motor der 200 tkm ohne Reparaturen auf dem Buckel hat, echt beachtlich ist.
Leider macht die Konkurrenz kaum Druck, die allerwenigstens Benziner, wie klein und sparsam sie auch sein mögen, verbrauchen derzeit laut Spritmonitor unter 5 oder sogar unter 6 Liter...
Bleibt zu hoffen, dass die 4,5 L wenigstens locker erreichbar sind im Alltag und man mit ein wenig Spritsparen sogar unter die 4 L kommt 😁
Naja. Im absoluten fordert man bsp. 1 liter minderverbrauch vom Nachfolger ein.
Von 10 auf 9 l sind das 10%
Von 5 auf 4 l aber 20 % !
Und da wird es zunehmend sehr empfindsam, was die maßgeblichen Faktoren dazu angeht.
Unabh v Hersteller und eingesetzter Technik:
Kopf und rechter Fuß !
Naja, den 3L Lupo gab's schon 1999. Selbst wenn man die geringere Energiedichte von Benzin im Vergleich zu Diesel mit einrechnet, sollte man heutzutage Kleinstwagen bauen können, die mit 3L Benzin auskommen.
Die Fahrleistungen vom Karl (75 PS, ne ordentliche Beschleunigung von 0 auf 100 und die sehr beachtliche Vmax von 170) lassen vermuten, dass da verbrauchstechnisch noch mehr gegangen wäre.
Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht so ganz (?!?):
Fahrleistungen die man einfordert/bekommt, lassen unmittelbar Rückschlüsse darauf zu, was beim Verbrauch gegangen wäre.
Klär mich bitte auf (!)
Ich finde die Fahrleistungen für den Standard-Karl sind sehr beachtlich. Deswegen vermute ich eben, dass ein niedriger Verbrauch nicht das Hauptaugenmerk in der Entwicklung war (verständlicherweise).
Für das was der 3 Zylinder leistet, braucht er ja nicht viel. Aber noch sparsamere Motor-Varianten wären für manche interessant.
Er mußte günstig in der Fertigung werden !
Daher kein Turbo, kein Direkteinspritzer, keine Ausgleichswelle.
Und wer beim Verbrauch sparen will darf auch gern nochmal extra zahlen:
ECO-Paket
– Aerodynamisch optimierte Frontspoilerlippe
– Aerodynamischer Dachspoiler, in Schwarz
– Reifen mit geringem Rollwiderstand
für 250 EUR
Mal sehen, wenn sich das neue Motorkonzept bewährt, wird da bestimmt noch weiter dran getüftelt.
Ein nackter Motor hat auch seine Vorteile, kann nicht viel dran kaputt gehen 😉
Hat der eigentlich 12 Ventile und Hydros?
Der angeführte Agila-B im Vgl.:
L / B / H, Gew.: 3740 / 1680 / 1590 mm , 1050 kg
(Karl)
L / B / H, Gew.: 3675 / 1698 / 1476 mm, 939 kg
...zeigt 2 Faktoren die freilich nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Fahrleistungen begünstigen.
Jepp, 4 pro Zylinder...
Laut: http://www.heise.de/.../...ueberraschend-gute-Raumnutzung-2548139.html