"kaltes" Automatikgetriebe Omega B 2.0 16V

Opel Omega B

Hallo,

wenn ich meinen Omega der in der Garage steht nach länger Standzeit starte dann schaltet das Automatikgetriebe sehr verzögert hoch, das heisst der Omega fährt sehr lange im 1. oder 2. Gang.
Wenn ich das Winterprogramm einschalte, dann schaltet er hoch.
Wenn ich so 1-2 km gefahren bin schaltet er wieder normal, ist also nur wenn das Öl kalt ist!?
Ist evtl. zu wenig Öl im Getriebe?

Frank

21 Antworten

Hallo,

@pappen: Das mit dem Wählhebel auf N mach ich auch gern, meistens aber nur bei längeren Stops an Ampeln und so....
hab dann auch ein besseres Gefühl, bin aber auch Laie und kann das nicht belegen.
Mein Senator hat, soweit ich weiß, auch das AR35 Getriebe.
Wobei ich mal auf 'ner Produktschulung von Renault von einem der sog. Experten gehört habe, daß neuere Automatikgetriebe bei einem Halt quasi auskuppeln um den Verschleiß zu senken.

Belehre uns jemand glaubhaft eines Besseren!

Gruß
Frank

@J.M.G

Der Drehmomentwandler im speziellen ....
Da hast ja wohl recht damit das Bauteile wenn sie im kaltem Öl laufen schneller verschleißen als welche die im warmen Öl, mit besseren Schmiereigenschaften, laufen.
Jetzt frage ich mich aber wie heiß ein ATF-Öl werden muss damit sich diese Eigenschaften verschlechtern.
Wenn ich das nicht alles schon vergessen("durch einander bringe"😉 habe ist es doch so, dass "Der Drehmomentwandler im speziellen ist ein Bauteil, dass mit Schlupf arbeitet" also das kalte Öl einen höheren Widerstandswert hat, steifer ist. Das steifere Öl wird jedoch kaum die Schaufeln angreifen, sondern eher die Lager leiden lassen.
Wo kommt den jetzt bei 1000/min die höhere Belastung im Vergleich zu 3000/min her?

@leule

Das mit der Kat Erwärmung hat folgenden Hintergrund:
Unsere netten EU-Vorschriften sehen eine Überprüfung der Abgaswerte (ähnlich AU) schon im kaltem Zustand des Motors vor. Die Prüfung erfolgt 30sec. oder 60sec. (weiß nicht mehr so genau ob 30 oder 60) nach dem Anlassen des kalten Motors. Im kalten Zustand kann der KAT aber nicht richtig oder gar nicht arbeiten. Aus diesem Grund wird die Drehzahl zu Beginn der Warmlaufphase angehoben. Das ist eine der einfachsten Möglichkeiten ohne viel neue Technik eine bessere Euro-Norm zu erhalten.
Einige der nachträglich zu verbauenden Einheiten, zum verbessern der Euro Einstufung, arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Saje

winterprogramm? ich drücke auf den 'S' knopf und gut ist! der motor dreht dann zwar auch etwas höher als normal, aber nicht so hoch wie im normalbetrieb.

Es gibt von GM-Powertrain eine schöne Tabelle mit Temperaturwerten. Da steht so in etwa: 100°C Getriebeöltemperatur = 75.000km bis zur nächsten Überholung
110°C = 40.000km bis zur nächsten Überholung usw.

Die Belastung auf den Motor ist im Kaltzustand bei gleicher Leistungsabgabe und niedriger Drehzahl natürlich wesentlich höher als bei höherer Drehzahl, da die Leistung ja definiert ist als als Produkt aus effektivem mittleren Druck, Drehzahl und Hubraum. Das heißt man benötigt einen höheren mittleren effektiven Druck, was die Kolben zum Kippeln bringen kann (mit entsprechendem Verschleiß -> Folge Ölverbrauch, nachlassende Kompression usw.).

Zum N-D Schalten an der Ampel - machen moderne AT automatisch, halte ich nicht für gefährlich, allerdings sollte immer OHNE Last eine Stufe aus N oder P eingelegt werden. Was man auf KEINEN Fall machen sollte, den Wagen in D an einem Gefälle durch die Kriechbewegung auf der Stelle halten. Wenn man steht immer auf der Bremse stehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zum N-D Schalten an der Ampel - machen moderne AT automatisch, halte ich nicht für gefährlich, allerdings sollte immer OHNE Last eine Stufe aus N oder P eingelegt werden.

Danke für die Antwort 🙂

Wenn ich das richtig verstehe, stellt er "automatisch" auf N, möchte aber trotzdem anfahren (bei Bremse-loslassen krabbelt er ja los).

Ohne Last N einlegen heißt also: Nicht schon während des Fahrens von D auf N, richtig? (Puh...hab ich falsch gemacht).

Na da hab ich ja ne Welle losgetreten.
Also scheint es völig normal zu sein, das er am anfang recht "schlecht" schaltet.
Ist halt wie schon gesagt bei mir recht doof.
Wohne in der Tempo 30 Zone fahre zuhause weg und alle ist gerade, so das ich bei 30 Km/h mit ca. 2500 Touren unterwegs bin. Bei mir vor der Türe hält immer ein Fahrschulauto was sich ähnlich anhört, wo es aber nicht am Getriebe liegt! *gg*
Wie gesagt er dreht eklig hoch und mal schnell beschleunigen ist direkt vorm Blitzautomat auch nicht unbedingt prickelnd! *g* Naja 1 hab ich sicher alle drehen sich nach mir um und schütteln den Kopf.

Opel sei Dank

Ich habe mir mal erlaubt einen Kaltstart mit einem Omega B2 3.2 V6 zu filmen (leider hatte ich das Stativ zu Hause, also ist es etwas verwackelt).

Das Fahrzeug stand 1,5 Tage bei Minustemperaturen draußen.

Das Video dauert 1:30min und ist 2Mb groß.

http://www.auto-tests-service.de/Videos/kaltstart.wmv

Deine Antwort
Ähnliche Themen