...ist das nur Leichtlauföl oder Synthetik?

Renault Megane I (A)

Hallo,

Hatte ja schon vor einiger Zeit das Problem mit dem Ölwechsel meines Megane 1,6 - 16V, Bj. `99 geschildert. Hatte immer 10 W-40, und bei 200000km macht mir ne Werkstatt 5 W-30,- top tec 4600 rein. Danach fing mein Auto an Öl zu verbrauchen. Der Meister, der den Wechsel gemacht hatte, meinte, ich solle dann einfach 10W-40 nachfüllen, schließlich könne man alle Öle mischen. Da man sich in der Werkstatt keiner Schuld bewußt war, ging ich in eine andere, um wieder "mein" Öl zu fahren. Der Termin war gestern abend. Der Monteur meinte, dass man nach so vielen Kilometern kein Öl auf Synthetikbasis reinmacht, wenn es immer ein Mehrbereichsöl war.

Ist das 5W-30 nun Synthetik oder "nur" Leichtlauföl?
Mit 10W- 40 mischen geht doch gar nicht, oder?
Klar, besser falsches als gar keins, aber soweit laß ich es doch nicht kommen!

Aber... das war ja noch das Wenigste. Der Monteur wollte die Ablaßschraube losdrehen,- nach nicht einmal 1 Umdrehung fiel die Schraube raus. Um sie herum Metallspähne, das Gewinde ganz schief und überdreht. Die Schraube war reingeklebt!!! Aber undicht war es trotzdem. Man mußte ein neues Gewinde reinschneiden und dann eine sehr große Schraube reindrehen. Hat dadurch alles länger gedauert und war teurer.

Nun erklärt sich auch, daß beim vorherigen Wechsel es 3 1/2 Std. gedauert hat, bis ich mein Auto zurück bekam. Der Meister, der mir damals den Wechsl gemacht hat (haben will), meinte noch, ich solle mich melden, falls er Öl verlieren würde. Sie müßten dann eine andere Dichtung reinmachen. Ich meinte damals schon, das ginge doch gar nicht.
Bin da meiner Meinung nach gründlich reingelegt worden, finde das unverschämt!

Überlege, notfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Werde den Verantwortlichen zur Rede stellen.

Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen machen müssen?

Rechtlich verlange ich hier keine Beratung, ist ja glaube ich gar nicht erlaubt.

Bin aber für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

17 Antworten

Auch wenn man es öfter liest, dass des Auto mit dünnerem Öl auf einmal dieses verlieren sollte, glaube ich da eher nicht dran. Die w30 würden mich beim Benziner aber stören. öle sind mischbar und die Viskosität verschiebt sich zum schlechteren.
Das mit der Schraube ist einfach pfusch gewesen, zumindest dann wenn es tatsächlich eingeklebt würde. Wobei ich mir so einen Mist überhaupt nicht vorstellen kann. Neues Gewinde ist ja schnell gemacht

Leider ist dieser Pfusch ja echt passiert. Hab gestern daneben gestanden, und die ganze Sache beobachtet.
Klar ist ein Gewinde schnell drin, war nur in dem Fall das Problem, dass jemand die Originalschraube mit Gewalt schief reingewuchtet hat. Die hat ja völlig schief im Motorblock gesessen. Als der Kleber entfernt war, hatte sie kaum noch Kontakt zum Gewinde im Block. Hat ja trotz Kleber schon getropft.
War ja vor diesem Ölwechsel erst wenige Monate zuvor beim TÜV. Da war alles noch knochentrocken.
War leider keine Einbildung. Da ist definitiv beim Wechsel was passiert. Die Monteure gestern wollten mir ja nur anderes Öl plus Filter reinmachen. Bei denen konnte es gar nicht passiert sein.
Hätte man mir beim 1. Wechsel gesagt, dass da was schief gelaufen ist, hätte ich das nachgesehen. Es arbeiten eben Menschen. Doch so hintenrum zu sagen, man solle achten, ob was undicht ist,usw, das finde ich gemein. Hab da soviel machen lassen. Da wäre Ehrlichkeit angebracht gewesen.

Was hast denn bei den zweiten überhaupt bezahlt? Gewinde schneiden ist ja nicht so teuer aber beschweren würde ich mich bei den ersten dennoch. Erwarte dir aber nicht zu viel.
Das ein Gewinde Dank dem Vorschrauber defekt ist kann schon mal passieren. Das sie dir Gewinde schneiden in Rechnung stellen kann dir auch passieren auch wenn dies nicht gerade Kundenfreundlich ist.

Hab für den Wechsel Öl/ Filter gestern 50,- bezahlt. Fürs Gewindeschneiden mit Monsterschraube 25,-
Na gut, haben noch insgesamt durchgesehen. Sämtliche Flüssigkeiten gecheckt. Weiß nicht, ob es "zu teuer" war. Mach da aber auch keinem einen Vorwurf. Hier haben die alle ihre Preise.
Hab den 1. nicht erreicht. Allerdings hab ich ihm ausrichten lassen, er möchte mich morgen anrufen. Möchte einfach mal wissen, wer das meinem Auto angetan hat. Der soll mir dann bitte diese Aktion zahlen. Das geht jetzt nicht um das blöde Geld. Ich bin so sauer, so verarscht worden zu sein.
Geht nicht nur um diese Aktion. Hatte letztes Jahr vom ABS das Zahnrad gebrochen. Angeblich war das aber nur mit allem drumherum zu bekommen. Hat mich über 350,- gekostet.
Vom ADAC sagte mir dann ein Monteur, dass das Zahnrad nicht mal 10,- kostet und auch alleine gewechselt werden kann.
WAS für Leute sind MEISTER?! So manch einer hat den Titel dann nur um als unfehlbar zu gelten?
Bin bescheuert, nochmal dorthin gegangen zu sein. Aber wer ahnt dann, dass sogar ein simpler Ölwechsel in die Hose geht?
Fahre über 34 J. Auto, hab selbst an Autos wie Käfer, Capri usw gearbeitet. Aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen.
Bequemlichkeit zahlt sich in diesem Fall nicht aus....
Liebe Grüße

ich fahre seit über 2 Jahren mit 5W30 , ich musste noch nie Öl nachfüllen.

Wieso ein 5w30?

Zitat:

Original geschrieben von waverider1


Wieso ein 5w30?

Wieso ein 10W40 ?

Wer darauf eine Antwort hat , kann die auch für das 5W30 benutzen , wenn man mal das billiger beim 10W40 weg lässt !

Hallo Leute,

Tja, warum 5W-30, wenn es jahrelang so einwandfrei mit 10W-40 geklappt hat?
Bei meinem Megane war ja immer das dickere drin, er hat auf 10000km noch nicht mal einen 1/4 l gebraucht.
Bei dem 5W-30 dann nach nicht mal 3000 km 1 ganzen liter.
War für mich ein Grund, nachzudenken. Er hat auch mit dem dünnen Öl beim Kaltstart merkwürdige Rasselgeräusche von sich gegeben.
Gab`s vorher nicht und nun auch nicht mehr.
Verlange von meinem Auto bei der Kilometerleistung nicht mehr wirklich viel. Mache Wartungsarbeiten und fällige Reparaturen. Nur das, was ihm nicht gut tut, lasse ich definitiv weg.

Liebe Grüße

Dann würde ich mir mal Gedanken machen was da für ein 5W30 drin war , gibt es von nicht empfehlenswert bis hin zum Vollsynth und das ist mit Sicherheit besser als jedes 10W40 !
Qualität sollte beim Kauf mit im Vordergrund stehen und nicht einfach ne Visko , Ahnungslosigkeit schützt hier nicht vor möglichen Problemen !
Rasselnde Geräusche nach Kaltstart bekämpfe ich erfolgreich seit Jahren mit dünnerem Öl wie 0W40 und da hingen 4 Nockenwellen mit 2 Steuerketten , oder einer langen von über 1,2 m dran , warum funktioniert das bei mir mit dünnerem Öl ?
Ölverbrauch nach dem 1. Mal mit 0W40 um 1 Liter zurück gegangen !

war das top tec 4600, ist von liquimolly. Steht jedenfalls so auf der Rechnung.
Ich bin da echt überfragt. Hab mir vorher nie Gedanken machen müssen.
Mein Fazit nach der Aktion... die Werkstatt ist für mich passee. Bin froh, dass mit neuem Gewinde, anderer Schraube und anderem Öl die Inkontinenz meines Autos geheilt ist.
Warum das mit dem dünnen Öl bei meinem nicht funktioniert hat, bei deinem ja... keine Ahnung. Spielt vielleicht auch eine Rolle, wieviel km gelaufen,- bei meinem 203000. Wir konnten zurückverfolgen, dass er schon in seiner "Jugend" 10W-40 bekommen hatte.

Das TopTec 4600 ist ein Longlife Öl speziell für Diesel mit Partikelfilter , funktioniert zwar im Benziner auch , macht aber keinen Sinn im Benziner , da dieses Öl für Diesel optimiert wurde , deswegen MB 229.51 , beim Benziner sollte es MB 229.5 sein , wobei ein Öl mit MB 229.3 auch reichen würde !
Denke mal nicht das der 99er 16V für Longlife ausgelegt wurde .
Verlängerte Wechselintervalle ist nicht das gleiche wie Longlife !

Danke für die Antwort.
Da frage ich mich, was im Kopf eines Meisters vorgehen kann. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Die hätten nur ins Handschuhfach sehen müssen,- Bordbuch und Wartungsheft, da steht drin, was er immer bekommen hat. Außerdem gibts ja noch Telefon. Und ich hatte bei der Abholung gesagt, sollen ganz normales Mehrbereichsöl reinmachen. Was war daran so schwer zu verstehen? Es ist doch unschwer festzustellen, dass mein Auto kein Diesel ist. Die wollten nur Geld verdienen. Dann noch der Murks mit der Schraube... Tut echt weh.

Naja , es gibt schlimmeres , füll halt wieder mit 10W40 nach und gut , ist ja jetzt kein schlechtes Öl drin , nur halt etwas über das Ziel hinaus geschossen worden !

ich hatte 10w40 drinne, und das war nach einem jahr eine schwarze plürre, ich hab mir jetzt Elf Evolution SXR 5w40 reingekippt, und der motor läuft um einiges ruhiger als mit dem alten zeug (wo es nich nicht schwarz war) ich empfehle vollsyntetisches elf öl, das is das beste öl generell, kostet zwar bissel mehr, aber spart man an der flaschen stelle, kann es schnell nach hinten losgehen

Deine Antwort