"InSP" in Tageskilometeranzeige Was bedeutet das??
Hallo,
ich habe seit gestern nach dem Einschalten der Zündung „InSP“ in der Tageskilometeranzeige stehen. Nach ca 5 sec. verschwindet es wieder und kommt dann auch nicht mehr. Am Fahrzeug selber ist mir nichts aufgefallen.
Hatte das schon jemand oder weiß jemand worum es sich handelt?
Es ist ein Vectra C Caravan, 1,9 Diesel, 120 PS, BJ 08/04, 70.000 Km
Danke für Eure Hilfe!
24 Antworten
Da würde ich mich "kerberos" anschliessen, auf der einen Seite soll es extra das Longlife-Öl sein und auf der anderen soll es dann wegen dem RPF schon nach 15tkm raus?!?!! Ausserdem gehe ich davon aus, dass davon jeder Halter eines betroffenen Fahrzeuges informiert werden sollte, immerhin würde es sich um eine Änderung gegenüber der Bedienungsanleitung handeln, oder etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von rallyedriver
Meinst du dieses hier im Anhang😁
Mfg Christian
korrekt 🙂
15.000km Inspektionsintervall beim CDTI? Kann das jemand bestätigen? Das klingt ja absolut verrückt!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Irgendwie riecht mir das eher nach Geldmacherei.
Für mich war es immer schon Quatsch beim höher belasteten Motor so lange Ölwechselintervalle zu fahren . Beim Signum habe ich immer nach Ölanalyse gewechselt ........... das schwankte je nach Belastung zwischen 33.000 und 20.000 km . Bis zur Abgabe bei ~ 120.000 km hatte der gerade den 5. Ölwechsel hinter sich .
mfg
Omega-OPA
Hi,
die verkürzten Ölwechselintervall sind tatsächlich durch den Partikelfilter bedingt:
Während der Partikelfilterregeneration wird eine zusätzliche späte Nacheinspritzung durchgeführt. Der Kraftstoff dieser Nacheinspritzung wird nicht im Brennraum verbrannt und dient letzendlich zum Aufheizen des Partikelfilters und dem daraus resultierenden Abbrand der Partikel im Filter.
Das Problem bei dieser Nacheinspritzung ist nun, daß Teile des eingespritzten Kraftstoffes an den Zylinderwänden kondensieren und sich mit dem Motoröl vermischen. Man spricht daher von einer Motorölverdünnung...
Habe bei meinem Vectra EZ 12/05 mit dem Tech2 mal die programmierten Serviceintervalle ausgelesen und da stand: 360 Tage oder 30.000km...
Für das Ölverdünnungsproblem wird es mit den heutigen Vectra Motoren wohl keine andere Lösung als verkürzte Serviceintervalle geben. Es existieren zwar Verfahren, aber die werden mit Sicherheit nicht vor Markteinführung der Motoren im Nachfolger des Vectra zu finden sein...wenn überhaupt.
So long,
Andreas
Ähnliche Themen
Diesel im ÖL haben wir nicht feststellen können ........
Aber der verwendete Ölfilter ist für die hohe Laufleistung viel zu KLEIN .
mfg
Omega-OPA
Hallo OMEGA-Opa,
es ist ja auch nicht so, daß es a) riesige Mengen sind, die da kondensieren und b) dies auch nicht in jeder Fahrsituation passiert. Denke halt, daß es eine Risikoabschätzung ist für Fahrzeuge, die den Filter aufgrund des Fahrprofils sehr oft regenerieren müssen beziehungsweise die Regeneration oft nicht vollständig durchgeführt werden kann und daher mehrmals neu gestartet wird...
Den Ölfilter hab' ich bis jetzt noch nicht gesucht und kann daher auch keine Auskunft über dessen Größe geben... ;-)
Hast Du wirklich Dein Altöl auf Dieselrückstände untersuchen lassen, damit Du diese Aussage treffen kannst? Denke mit 10500km hast Du noch keinen Wechsel gemacht, oder doch?
Grüße
Andreas
Beim Signum wurde das alle 10.000 km kontrolliert .
Der Vectra hat bei 1.000 km und bei 5.000 km seine ersten Ölwechsel auch schon hinter sich 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Irgendwie riecht mir das eher nach Geldmacherei.
So ist es ! 🙁
Ich habe im übrigen noch das lange EcoFlex - Intervall, den ölwechsel 1 x jährlich mache ich freiwillig ! 🙂
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von pfennigfuxxr
Habe bei meinem Vectra EZ 12/05 mit dem Tech2 mal die programmierten Serviceintervalle ausgelesen und da stand: 360 Tage oder 30.000km...
Ist doch mein reden ! 😁
Hallo austrovec,
Zitat:
Original geschrieben von austrovec
So, ich war gerade beim Opelhändler meines Vertrauens. Der sagte mir „InSP“ steht für Inspektion. Gut das wüsste ich auch schon.
Weiter meinte er, das ist weil die Ölwechselintervalle bei allen 1,9l Diesel auf 15.000 Km reduziert wurden. Als Grund hierfür nannte er das es Probleme mit dem Partikelfilter gäbe wenn das Öl älter als 15.000 Km ist.Ich dachte bisher, dass die Ölwechselintervalle 25.000 bzw. 50.000 Km betragen. Bisher war das auch so.
ich war gestern beim ersten EcoFlex-Service (KM-Leistung: ca. 35.500, lt. Anzeige wäre ich in ca. 7.000km fällig gewesen; da bald eine längere Reise ansteht, habe ich die Inspektion jetzt vorgezogen).
Tatsache ist, dass sich für die Fahrzeuge, die ab Werk mit 50.000KM-Intervall ausgeliefert wurden, nichts am Service-Intervall ändert! Ich habe extra den Werkstattmeister daraufhin angesprochen. Die FL-Modelle haben in der Tat ein verkürztes Intervall, aber immer noch 30.000km/max. 1 Jahr.
Ich nehme mal an, dass Dich Dein FOH entweder für dumm verkaufen will (dann wäre das in der Tat allerhand = Geldschneiderei) oder die Aussage aus Unkenntnis heraus getroffen worden ist.
Solange ich von Opel nichts schriftliches in der Hand habe, indem eine Service-Intervallverkürzung zwingend vorgeschrieben ist (dann allerdings i.V. mit einem neuen Serviceheft), bleibt bei mir alles beim alten. Seit gestern Nachmittag zeigt die Service-Intervallanzeige auch wieder brav "50.000" an 🙂
@OmegaOpa: Ist bei Dir die ServiceIntervallanzeige anfänglich bei 30.000 gestanden?
Gruß
Verso