„InScore“ – die Telematik Autoversicherung
Darüber bin ich gerade im Mercedes me-Portal gestolpert, nutzt das jemand hier im Forum ?
https://www.mercedes-benz-bank.de/.../telematik-autoversicherung.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickym2 schrieb am 27. Februar 2019 um 18:04:53 Uhr:
Also ich kann den Gegnern so einer Versicherung nur zustimmen. Es ist ja nicht nur die Datensammelwut, sondern generell, dass Versicherungen versuchen, dass Solidaritätsprinzip auszuhebeln - sowie das z. Bsp. private Krankenversicherungen schon ewig praktizieren - mit Gesundheitschack vorher und unterschiedlichen Einstufungen nach Alter. - Ach ja und dann jammern, wenn man in das Alter der weniger Prvilegierten kommt und nun mehr zahlen muss und alle die, die vorher freiwillig gesetzlich versichert waren für blöd erklärt hat, weil sie mehr gezahlt haben.
Ich sehe das etwas anders. In Deutschland fahren viele Leute unter aller Kanone, 20 KM/h zu viel gehört quasi zum guten Ton auf Autobahnen, wer sich in einer Baustelle an vorgeschriebene 60 hält wird von LKW bedrängt. Hält man im Berufsverkehr mehr als eine Wagenlänge Abstand zum Vordermann zieht einem jemand voll in den Sicherheitsabstand rein.
Wo ist da die Solidarität, dass ich mit meinen Versicherungsbeiträgen Personen querfinanziere, die sich bewusst dafür entscheiden permanent das Recht zu brechen? Ich sehe oft genug auf der Linken Spur 3-4 Autos die ineinander reingefahren sind, kein Wunder bei Tempo 200 (entspricht 55 Meter pro Sekunde) mit max. 25 Metern Abstand. Ist das etwa solidarisches Verhalten? Ich fahre wie ein Depp, riskiere bewusst einen erheblichen Sach- und Personenschaden zu verursachen und komme billig davon, weil es genügend andere gibt, die anständig fahren.
Da gründe ich sehr gerne eine Solidargemeinschaft mit Fahrern, die sich ebenfalls an die Regeln halten - wenn ich damit günstiger wegkomme ist das doch eine feine Sache.
Bei Gesundheit ist es etwas anderes, (Erb-)krankheiten sucht sich niemand aus, insofern trifft der Vergleich nicht ganz zu.
Ein Fan davon, dass derart viele Daten gesammelt werden bin ich dennoch nicht. Daten die für einen - zunächst - unbedenklichen Zweck gesammelt und gespeichert werden, werden leider viel zu oft zweckentfremdet.
29 Antworten
Hey...nein leider nicht...finde das aber "interessant" was dort zu lesen ist.
Weiter unten ist aber folgendes zu lesen: "Bitte beachten Sie, dass die Telematik Autoversicherung InScore für die aktuellen E- und S-Klasse Modelle verfügbar ist und für alle Mercedes-Benz Pkw Modelle mit Markteinführung ab 2018. Die aktuellen E-Klasse Modelle müssen mit COMAND Online beziehungsweise Audio 20 mit großem Display ausgestattet sein.".
Command und Widescreen wäre vorhanden, aber EZ ist 11/2016, damit hätte sich das für mich wohl "leider" erübrigt. Frage mich allerdings was das Modelljahr damit zu tun hat? Ich glaube ich frage mal beim "freundlichen" nach.
Aber danke für den Link:-).
Möchtet ihr wirklich, dass der Versicherer immer mitfährt?
1984?
Auch wenn es bald so kommt, geht mir das eindeutig zu weit.
Es ist ja kein Überwachungsstaat sondern nur die Versicherung....
"Die Auswertung der Telematikdaten erfolgt anschließend nach jeder Fahrt."
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 26. Februar 2019 um 17:19:24 Uhr:
Hey...nein leider nicht...finde das aber "interessant" was dort zu lesen ist.Weiter unten ist aber folgendes zu lesen: "Bitte beachten Sie, dass die Telematik Autoversicherung InScore für die aktuellen E- und S-Klasse Modelle verfügbar ist und für alle Mercedes-Benz Pkw Modelle mit Markteinführung ab 2018. Die aktuellen E-Klasse Modelle müssen mit COMAND Online beziehungsweise Audio 20 mit großem Display ausgestattet sein.".
Command und Widescreen wäre vorhanden, aber EZ ist 11/2016, damit hätte sich das für mich wohl "leider" erübrigt. Frage mich allerdings was das Modelljahr damit zu tun hat? Ich glaube ich frage mal beim "freundlichen" nach.
Aber danke für den Link:-).
Dort steht: "...für die aktuellen E- und S-Klasse verfügbar ist UND für alle Mercedes-Benz Pkw Modelle MIT Markteinführung ab 2018...."
Also: Hast du eine e- oder s-klasse oder irgend einen anderen PKW von Mercedes mit EZ ab 2018 bist du dabei. Für mich ist das aber auch zu viel "1984". Ist aber nur meine persönliche Meinung.
dto
Das ist die Box der Pandora.
Aber ich fürchte, über kurz oder lang wird sie geöffnet werden, da sich keiner über die Konsequenzen im Klaren ist.Ist das selbe mit den „sozialen Netzen“ und sonstige Privatsphäre. Google, Facebook und ca lachen sich täglich schlapp, wie billig sie alles erfahren dürfen.
Wenn euch das Thema 1984 so sehr am Herzen liegt dann beschäftigt euch lieber mit Artikel 13 und der darauf folgenden Terrorverordnung. Dagegen ist das hier ein Witz 🙂 ich versteh aber auch nicht was es einem bringen soll, wenn die Versicherung dauerhaft alle Daten auslesen kann.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Februar 2019 um 13:32:56 Uhr:
Wenn euch das Thema 1984 so sehr am Herzen liegt dann beschäftigt euch lieber mit Artikel 13 und der darauf folgenden Terrorverordnung. Dagegen ist das hier ein Witz 🙂 ich versteh aber auch nicht was es einem bringen soll, wenn die Versicherung dauerhaft alle Daten auslesen kann.
Das bringt sehr viel. Risikoabschätzung. Damit kann die Versicherung sehr genau sehen, wie Du fährst, wie Du beschleunigst, wie bremst, ob Du dich an die Vmax hälst, wie dicht du auffährst etc.
Und dann ist es auch nicht mehr weit, deine Prämie entsprechend anzupassen. Oder, wie in den USA schon lange usus, bei einer Geschwindigkeitsübertretung wird die Prämie nach oben angepasst.
Etc.
Nein, danke. Niemals.
Allein der Glaube das langfristig zu verhindert fehlt mir leider. Es gibt einfach zu viele Menschen die für 2 Euro Ersparnis das Hirn ausschalten. Nicht, absolut gar nicht ist umsonst...
Zitat:
@knaxel schrieb am 27. Februar 2019 um 13:42:22 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Februar 2019 um 13:32:56 Uhr:
Wenn euch das Thema 1984 so sehr am Herzen liegt dann beschäftigt euch lieber mit Artikel 13 und der darauf folgenden Terrorverordnung. Dagegen ist das hier ein Witz 🙂 ich versteh aber auch nicht was es einem bringen soll, wenn die Versicherung dauerhaft alle Daten auslesen kann.Das bringt sehr viel. Risikoabschätzung. Damit kann die Versicherung sehr genau sehen, wie Du fährst, wie Du beschleunigst, wie bremst, ob Du dich an die Vmax hälst, wie dicht du auffährst etc.
Und dann ist es auch nicht mehr weit, deine Prämie entsprechend anzupassen. Oder, wie in den USA schon lange usus, bei einer Geschwindigkeitsübertretung wird die Prämie nach oben angepasst.
Etc.Nein, danke. Niemals.
Allein der Glaube das langfristig zu verhindert fehlt mir leider. Es gibt einfach zu viele Menschen die für 2 Euro Ersparnis das Hirn ausschalten. Nicht, absolut gar nicht ist umsonst...
Laut der Mercedes Telmatik Infos auf der Webseite gibt es aber keine Anpassung nach oben....wenn dann nach unten.
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:39:25 Uhr:
Zitat:
@knaxel schrieb am 27. Februar 2019 um 13:42:22 Uhr:
Das bringt sehr viel. Risikoabschätzung. Damit kann die Versicherung sehr genau sehen, wie Du fährst, wie Du beschleunigst, wie bremst, ob Du dich an die Vmax hälst, wie dicht du auffährst etc.
Und dann ist es auch nicht mehr weit, deine Prämie entsprechend anzupassen. Oder, wie in den USA schon lange usus, bei einer Geschwindigkeitsübertretung wird die Prämie nach oben angepasst.
Etc.Nein, danke. Niemals.
Allein der Glaube das langfristig zu verhindert fehlt mir leider. Es gibt einfach zu viele Menschen die für 2 Euro Ersparnis das Hirn ausschalten. Nicht, absolut gar nicht ist umsonst...
Laut der Mercedes Telmatik Infos auf der Webseite gibt es aber keine Anpassung nach oben....wenn dann nach unten.
Amazon macht auch kaum Gewinn. Sicher nicht aus lauter Nettigkeit... Erst mal alle Bedenken / Konkurrenz weg fegen.
Wie ich sagte: Immer einen Schritt weiter denken.
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:39:25 Uhr:
Laut der Mercedes Telmatik Infos auf der Webseite gibt es aber keine Anpassung nach oben....wenn dann nach unten.
Ja dann wird das auf Ewigkeit ja auch wohl so bleiben.
Es ist jedem selbst überlassen diese Entwicklung zu unterstützen oder eben nicht.
Ich zahle auch grundsätzlich nicht an Self-Check-out-Kassen in Supermärkten statt an Kassen mit Kassierern.
Das möchte ich halt nicht unterstützen.
Es fängt im Kleinen an und jeder trägt seinen Teil dazu bei.
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 27. Februar 2019 um 07:52:59 Uhr:
Dort steht: "...für die aktuellen E- und S-Klasse verfügbar ist UND für alle Mercedes-Benz Pkw Modelle MIT Markteinführung ab 2018...."Also: Hast du eine e- oder s-klasse oder irgend einen anderen PKW von Mercedes mit EZ ab 2018 bist du dabei. Für mich ist das aber auch zu viel "1984". Ist aber nur meine persönliche Meinung.
dto
Papier ist mal wieder geduldig. Ich halte von diesen Überwachungsversicherungen auch nichts, wollte es aber vor einiger Zeit mal berechnen lassen und siehe da, obwohl MB mit den aktuellen E- und S-Klassen wirbt, kann ich mit meinem C238 InScore gar nicht nutzen. Warum das so ist, da war sich die Dame am Telefon auch nicht sicher und berief sich auf ihr System, das ihr direkt anzeigt, ob der Dienst nutzbar ist oder eben nicht.
Hat ja keiner gesagt, dass das "ewig" so bleibt. Aber geänderte AGB's bedingen immer ein Sonderkündigungsrecht für den Verbraucher. Wenn jedes Jahr mal wieder die Typenklassen geändert werden und die Versicherung teurer wird obwohl man Schadenfrei geblieben ist, besteht ja auch ein Sonderkündigungsrecht.
Und wie ein Vorredner schon erwähnt hat, jeder der Google und Co. benutzt wird ja zum gläsernen Objekt, selbst wenn man "alles was geht" ausschalten und verweigert. Das musste ich in einem Artikel vor zwei Tagen feststellen.
Wenn es interessiert mal folgenden Artikel im 1/3 lesen.
https://www.chinahandys.net/.../
Leider ist das aber "fast" überall so. Brauchte vor ein paar Jahren einen neuen Reisepass. Meint die Dame beim Bürgeramt bitte einmal Fingerabdrücke, neee' sag's ich, okay dann kein Reisepass, hab mich voll aufgeregt, half aber nix. Anderes Szenario... Flug nach Kuba...da fliegt der Flieger kurz über Miami...dort musste eine Esta Registrierung durchgeführt werden (Scheiss NSA...9/11 lässt grüßen)...aber ohne Registrierung kein Flug. Was bleibt einem da schon übrig:-(.
Ich vermeiden so gut wie alle unnötigen Datenfreigaben, heißer nix Facebook, nix Instagram oder sonstige Datenkraken....klar ausser Google.
Es gibt bei YouTube ein Video das mir meine Frau letztens gezeigt hat, da nimmt jemand seinen Perso auseinander und findet einen Microchip, wusste ich bis dato auch nicht.
Wer an der Kasse bei der Kassiererin mit EC oder Kreditkarte bezahlt übermittelt schließlich auch Daten.
Passt mir das alles? Nein sicherlich nicht...wird das alles noch schlimmer..ja sicherlich bestimmt.
Ach ja...wir sind gerade in Thailand. Auch da wurde von uns bei der Einreise ein Foto gemacht, wollte ich das? Nein natürlich nicht, aber was sollten wir machen, zurück Fliegen nach Deutschland?
Mfg aus dem "sonnigen" Asien:-)
Was in anderen Ländern passiert kann ich wenig beeinflussen, nur boykottieren indem ich die Länder meide.
Hier kann ich schon mehr Einfluss nehmen.
Man muss immer für sich entscheiden, welche Daten man bereit ist anzugeben und was einem das bringt.
Aber vor allem sollte man versuchen abzuschätzen, welche zukünftigen Auswirkungen etwas hat.
Ich zahle gerne Bar, privat gibt es weder Facebook noch Whatsapp und Co., USA interessiert mich nicht (Amerikaner spinnen eh).
Und die Versicherung mitfahren lassen geht gar nicht! Nicht für 5, 10 oder 15%
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Also ich kann den Gegnern so einer Versicherung nur zustimmen. Es ist ja nicht nur die Datensammelwut, sondern generell, dass Versicherungen versuchen, dass Solidaritätsprinzip auszuhebeln - sowie das z. Bsp. private Krankenversicherungen schon ewig praktizieren - mit Gesundheitschack vorher und unterschiedlichen Einstufungen nach Alter. - Ach ja und dann jammern, wenn man in das Alter der weniger Prvilegierten kommt und nun mehr zahlen muss und alle die, die vorher freiwillig gesetzlich versichert waren für blöd erklärt hat, weil sie mehr gezahlt haben.
Das fehlte dann noch, dass hier dann noch jemand mit so einem Autoversicherungsmodell prahlt wegen geringer Beiträge. Das ist alles sehr kurz gedacht.
Wenn man hier mitmacht, dann läuft man zu Beginn sicher noch nicht in die Gefahr finanziell schlechter dazustehen. Allerdings wenn die Versicherungen merken, dass das hier in D durchsetzbar ist (nur weil mancher nicht über seinen Geldbeutel hinausschauen kann) - dann dreht sich das Blatt ziemlich schnell und dann ist das jetzt exotische Model, die Regel - sprich alle Versicherungen werden das Solidaritätsprinzip aufkündigen und Klientele gegeneinander ausspielen. Dann ist auch nichts mehr mit günstiger - da alle als Minimum das zahlen, was der bravste und angepassteste Fahrer zahlt und jeder beherzte Tritt aufs Gas - die Anzahl wie oft der Abstandswarner angeht und sogar die Tageszeit werden als Bonus bzw. Malus gewährt. Wie solidarisch ist es eigentlich jemand zu bestrafen, weil er zu Stoßzeiten Auto fährt, weil der Chef das so will - auch stimmt ja - man will ja generell den Individualverkehr abschaffen. 😉.
Im Übrigen finde ich es jetzt schon schlimm, was die Versicherer heute machen: Älter als X Jahre, Alleinfahrer usw. Wie weit will man sich hier eigentlich noch bevormunden lassen?
Gruss Mic 🙂
Nachtrag: Um Missverständnissen vorzubeugen - ich greife hier niemand persönlich an. Nur müsste meiner Meinung nach die Fragestellunge des Threaderstellers nicht lauten, ob das jemand nutzt - sondern vielleicht ob das jemand gut findet? 😉 -
Zitat:
@mickym2 schrieb am 27. Februar 2019 um 18:04:53 Uhr:
Nur müsste meiner Meinung nach die Fragestellunge des Threaderstellers nicht lauten, ob das jemand nutzt - sondern vielleicht ob das jemand gut findet? 😉 -
Denke ich nicht, denn der, der diese Versicherungsmodell nutzt, wird es ja wohl auch gut finden 🙄