"Ich saufe für drei" bald auch in "D"
Hallo
Bei uns in der Schweiz haben die "jungen Grünen" seit längerem eine Aktion laufen.
An Offroader werden Aufkleber mit der Schrift " Ich saufe für drei" montiert. Natürlich ohne den Fahrzeughalter zu fragen.
Ein Gerichtsentscheid hat nun ergeben das dies KEINE Straftat ist. Die Kleber müssen sich nur ohne Beschädigung des lackes entfernen lassen..... eine Frechheit.
http://www.readers-edition.de/.../...eber-in-der-schweiz-nicht-illegal
Nun stand in der Zeitung dass die "Grünen" in Deutschland Ihre Schweizer-Grünen angefragt haben ob Sie diese Strategie auch in Deutschland übernehmen dürfen.
Die Grünen in der Schweiz sind davon natürlich hell begeistert.
So wie es aussieht müsst Ihr wohl in absehbarer Zeit damit rechnen einen mit Sticker bepflasterten Wagen anzutreffen wenn Ihr zu eurem Auto kommt.
Ob bei euch die Rechtslage anders sein wird als bei uns weis ich nicht.
Falls ich mal wieder so nen Aufkleber am Auto habe und den Verursacher nicht antreffe werd ich den wohl demontieren und an ne auffällige Stelle kleben- Hinter dem Schriftzug " Ich saufe für drei" "......und das ist auch gut so" anfügen und meinen Spass dran haben wenn sich die grünen aufregen.
Fakt ist, wenn ich erfahre das die Grünen mal wieder irgendwo eine Kundgebung gegen Offroader lancieren werd ich wohl dort den ganzen tag gemütlich rumgurken 😁
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
... Nichts gegen Schülerprojekte - als Schulprojekt wäre das gar nicht mal so schlecht gemacht.
... So jedenfalls ist das eher keine ernstzunehmende Seite in meinen Augen.
Tja, vielleicht hätte der Deutschlehrer vor Veröffentlichung nochmal einen Blick auf die Texte werfen sollen.
Aber da wird ja nichts zens
uriert. 😉
Ja, dann warten wir Schüler ja mal gespannt auf Eure Textkorrekturen...
Aber ich empfehle euch auch folgendes: Liest mal zwischen den zeilen.
also, zwischen den zeilen gelesen, geht es wohl darum, dass hier einer mit werbung kohle verdienen wird. vielleicht kauft er sich dann ja nen offroader damit...
@Ranger: Da spielen wir doch lieber Lotto als auf dem Buckel der Strassenopfer und der verschmutzten Umwelt Geld zu verdienen. Da ist auch die Wahrscheinlichkeit wesentlich grösser, die Ausgaben wieder hereinzubekommen.
@DanielW29: Lies doch mal das Impressum auf offroderinfo.de ganz unten zum Thema Werbung.
Hey: Hat hier übrigens jemand ein gutes Argument f ü r Offroader / SUVs im Stadtverkehr? Ich suche schon soooo lange danach, und niemand konnte mir bisher helfen. Büttteeee!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat hier übrigens jemand ein gutes Argument f ü r Offroader / SUVs im Stadtverkehr? Ich suche schon soooo lange danach, und niemand konnte mir bisher helfen. Büttteeee!!!
MIR gefällts...
Ich warte noch immer auf die Statistik, die besagt, dass SUV häufiger tödliche Unfälle verursachen, als "normale" PKW...
Solange eure Seite nur auf Beleidigungen aufbaut, werdet ihr belächelt und nicht ernstgenommen...
Du schneist hier herein, ohne dich vorzustellen und rührst die Werbetrommel für ein Fremdforum (was hier unglaublich gerne gesehen ist😁 ), kommst mit dem scheinheiligen "ich suche ein gutes Argument für SUV im Straßenverkehr"...
MIR gefällts...Und ich töte weder Kinder noch Radfahrer oder Fußgänger.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von graufrau
@DanielW29: Lies doch mal das Impressum auf offroderinfo.de ganz unten zum Thema Werbung.
Ich glaube, Daniel bezog sich eher darauf, dass das Impressum in der Form unvollständig ist - der ausgeschriebene Name und die Anschrift des Dienstanbieters fehlen.
@graufrau: Bei der Gelegenheit möchte ich noch darauf hinweisen, dass entsprechend unserer Nutzungsbedingungen die gezielte Bewerbung anderer Internetseiten, bzw. -Foren nicht gestattet ist. In diesem Falle sind die Links zum Thema passend, und das Forum dort ist nicht in Betrieb, von daher habe ich kein Problem damit - ich möchte jedoch darum bitten, die Nennung nicht überzustrapazieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von graufrau
Hey: Hat hier übrigens jemand ein gutes Argument f ü r Offroader / SUVs im Stadtverkehr? Ich suche schon soooo lange danach, und niemand konnte mir bisher helfen. Büttteeee!!!
Es soll tatsächlich Leute geben, die nur ein Auto haben - mit dem werde ich dann wohl oder übel auch in die Stadt fahren müssen, weil nicht alles was ich einkaufe, abliefere oder sonstwie transportieren muss auf meinen Rücken, ein Fahrrad oder in den Bus passt.
Gruß
Derk
@ Björn: Na hoffen wir doch, dass das auch so bleibt. Im übrigen mache ich hier keine Werbung fürs forum, es ist ja noch nicht mal aufgeschaltet. Ihr könnt die Argumente auch gerne hier vorbringen.
Zur Statistik hier nur ein kleiner Hint: Laut Unfallstatistiken (ADAC, BfU, etc.) endet jeder 21. Unfall zwischen PW und Fussgänger tödlich. Wenn der PW ein Offroader/SUV ist, dann endet jeder 9. Unfall tödlich...
Mahlzeit,
@all: Hört endlich auf die rote und leider zu spät liquidierte Schl... zu zitieren, vor allen Dingen wenn Ihr den Satz nicht ganz kennt, denn er paßt sehr wohl auf "unsere Gegner" und gibt ihr Wunschdenken wieder.
@graufrau: Wie man sich in Foren vorstellt sollte Dir selbst dann bekannt sein, wenn Du erst seit zwei Wochen Zugang zu einem Rechner haben solltest. Es könnte ja für den ein oder anderen von Interesse sein wer sein Gegenüber ist. Mir selbst ist es wurscht, wenn ich gut drauf bin lache ich über so eine Kinderei, bin ich schlecht drauf und erwische jemanden beim kleben wird er/sie so durchgeschwartet das sich diese Person nie wieder an fremdes Eigentum wagt.
Ist primitiv aber zeigt enorme Wirkung, in meinem Umfeld wagt sich niemand an mein Eigentum;-))
@all: Wieso streitet Ihr bei so schönem Wetter um des "Kaisers Bart"?
Ich setze mich jetzt in meinen Dodge und baller ein oder zwei Tankfüllungen durch, als Einstand ins Wochenende quasi.
Schönen Tach noch,
Ramcharger
Zitat:
Original geschrieben von graufrau
Laut Unfallstatistiken (ADAC, BfU, etc.) [...]
Hmm... Merkwürdig, wenn ich mal gerade aus
dieser Aufstellung(PDF) des genannten BfU zitieren darf:
Zitat:
Für die Schweiz liegen keine eindeutigen Daten über den SUV-Bestand vor. Die Winterthur Versicherung schätzte den Anteil der SUVs im Strassenverkehr auf 2,5 bis 3 Prozent aller Personenwagen. [...] In der Schweiz existiert keine Datenbank, die über das Unfallgeschehen von SUVs Auskunft geben kann.
Woher nimmst Du die Zahlen? Eine genaue Quellenangabe wäre schon hilfreich... 😉
@Ramcharger: Ich weiß, so ein Thema verleitet ungemein dazu, mal mit Genuss alle Klischees erfüllen zu wollen - aber zuträglich ist es der Diskussion irgendwie nicht... 🙁
Gruß
Derk
Zitat:
Woher nimmst Du die Zahlen? Eine genaue Quellenangabe wäre schon hilfreich...
So siehts aus...Ich kann nämlich beim besten Willen nichts in dieser Richtung im Internet finden. 😰
Gruß
Björn
Na gut, wenn ihr denn mit Suchen und Finden Mühe habt, hier ein Zitat:
Unfall mit Pkw: 4,5 Prozent (Jeder 22. Unfall endet für Fußgänger tödlich)
Unfall mit kleinem SUV: 7,8 Prozent (Jeder 13. Unfall endet für Fußgänger tödlich)
Unfall mit großem SUV: 11,5 % (Jeder 9. Unfall endet für Fußgänger tödlich)
Quelle: VCÖ 2005 (Verkehrsclub Österreich)
Und hier noch eines:
SUVs schneiden beim Fußgängerschutz bei Unfällen miserabel ab. Das ergab eine Crash-Studie des ADAC. Die großen Geländewagen gleichen bei Unfällen einer fahrenden Mauer, Unfallopfer können sich nicht wie bei kleineren Wagen über die Motorhaube abrollen. [..] Der ADAC bezeichnete die Mängel im Fußgängerschutz bei Geländewagen als “inakzeptabel”. [..] Die meisten großen Geländewagen (über 2,5 Tonnen) schnitten im Crashtest schlecht ab.
(Quelle: Spiegel Online, Fazit aus einer Studie des ADAC)
Ihr wartet wohl auch gern auf das Silbertablett...
Zitat:
Original geschrieben von graufrau
Ihr wartet wohl auch gern auf das Silbertablett...
Nein, das hat mit Silbertablett nichts zu tun.
Dumöchtest doch mit einer Statistik argumentieren, führst aber deren Herkunft nicht an - da können
wirdoch wohl kaum in der Bringschuld sein? 😕
Der Spiegel-Artikel basiert auf dieser Studie des ADAC. Diese bezieht sich einzig und allein auf das statische Gefährdungspotential, nicht auf die tatsächlich aufgetretenen Gefährdungsfälle. Auch schlüsselt der ADAC bei den am Unfall beteiligten Fahrzeugen nur nach LKW, Bus, PKW und Motorrad auf, SUV werden dort nicht separat gelistet (vgl. hier). Diese Behauptung ziehe ich meinerseits gerne zurück, sollte ich mich da geirrt haben... 😉
Gewiss, die Fussgängerschutzmöglichkeiten bei großen SUV sind konzeptbedingt nicht auf dem Niveau eines Kompaktwagens. Aber vielleicht solltest Du mal einen Blick auf den Link "Vergleich Fahrzeugklassen" auf oben genannter ADAC-Seite werfen? Ich vermisse in der Konsequenz den Aufschrei, das Bekleben und die Forderung nach Verbannung von großen Vans und Mittelklasse-Limousinen - Immerhin, ein Nissan Pathfinder schneidet genauso "gut" ab wie ein Volvo S40...
Gruß
Derk
Der Hinweis auf die Werbung macht es ja gerade noch schlimmer, hier ist ja damit eindeutig die Kenntnis der kommerziellen Art des Angebots gegeben - damit ist bei der Rechtsverletzung hinsichtlich der Impressumspflicht sogar erschwerend ein Vorsatz anzunehmen!
Mir egal, das wird in den Abmahnungen sicher noch auführlicher nachlesbar sein ;-))
-----------------------------------------------------------------
Dass ein SUV ein höheres Gefährdungspotential darstellt als ein leichteres Fahrzeug ist natürlich schon aus physikalischen Gründen unbestreitbar, der VCÖ kommt hier auf ein 77% höheres Verletzungsrisiko mit tödlichem Ausgang bei kleinen SUVs und ca 155% bei grossen gegenüber einem PKW. (VCÖ)
Dass von SUVs eine höhere Betriebsgefahr ausgeht als von kleineren Fahrzeugen ist logisch, ein Unfall mit einem Bus birgt aber noch ein höheres Risiko, der Unfall mit einer Strassenbahn oder Zug ist mit einem bei weitem höheren Risiko des Todes verbunden. Wäre denn dann mit diesem Argument die Abschaffung von Bus und (U-)Bahn vorrangig angebracht - denn bei einem Zusammenstoss mit diesen Transportmitteln zu sterben ist sicher noch grösser...?
Wenn es wirklich um Verkehrstote gehen würde, wäre ein "ESP" Aufkleber sinnvoller, dieser hätte einen bei weitem grösseren Effekt auf die Verkehrstoten. In den USA geht man bei ESP von ca 10.000!! weniger Verkehrstoten aus, in D von ca 1400 (pro Jahr)
Studien der IIHS, Bosch, VW, und zahlreiche Institute kommen alle zu dem gleichen Ergebnis, dass dies mit Abstand das wichtigste wäre, um Verkehrstote zu vermeiden.
Und ESP fehlt gerade in Kleinwagen am häufigsten....!
------------------------------------------------------------------
*g* das fand ich gut
".... Ja, dann warten wir Schüler ja mal gespannt auf Eure Textkorrekturen...
Aber ich empfehle euch auch folgendes: Liest mal zwischen den zeilen...."
2 Zeilen - 2 Fehler.....
Wie gesagt ich habe gesagt, dass der Inhalt durchaus richtig sein kann - wenn aber nicht einmal die Form stimmt, nützt das nun mal wenig, wenn es auch nur ansatzweise ernst genommen werden soll.
@ Graufrau
Hier hätte ich jemanden, der würde euch ganz bestimmt helfen. Und vor allem auch gut zu euch passen:
http://www.isnichwahr.de/redirect24359.html
Michi
der_DerK: Du bist wohl der einzige hier, der sich bei der Argumentation was überlegt (Ich habe jedenfalls noch nie eine U-Bahn und kaum je einen LKW durch die Wohnstrasse fahren sehen...) Deshalb kurz was zu Deinem Input: Natürlich geben diese Statistiken keine absoluten Unfallzahlen, aber das weder möglich noch wichtig.
Möglich deshalb nicht, weil diese Zahlen ohnehin stets mit der Anzahl Fahrzeuge ändert. Sie wird auch nicht erhoben, weil es nicht um die Anzahl Unfälle, sondern um deren Folgen geht. Es genügt, dass SUVs sehr viel gefährlicher sind als moderne PWs (Bitte mach jetzt keine Vergleiche mit älteren Modellen), wir sprechen hier ja auch nicht von älteren SUV-Modellen, sondern von den "hochmodernen". Klar gibt es Ausnahmen, auf beiden Seiten. Es ist aber absurd, heute ein derart - und auch vom ADAC in Deiner zitierten Studie bestätigt - gefährliches Fahrzeug anzuschaffen, während x Modelle bereitstehen, die sehr viel weniger gefährlich sind, mit denen es sich genauso bequem von A nach B fahren lässt.
Doch noch zur Anzahl Unfälle: Mit den enormen Wachstumszahlen der SUVs muss man davon ausgehen, dass auch das Gefährdungspotenzial bei Unfällen zunimmt.