"Ich saufe für drei" bald auch in "D"
Hallo
Bei uns in der Schweiz haben die "jungen Grünen" seit längerem eine Aktion laufen.
An Offroader werden Aufkleber mit der Schrift " Ich saufe für drei" montiert. Natürlich ohne den Fahrzeughalter zu fragen.
Ein Gerichtsentscheid hat nun ergeben das dies KEINE Straftat ist. Die Kleber müssen sich nur ohne Beschädigung des lackes entfernen lassen..... eine Frechheit.
http://www.readers-edition.de/.../...eber-in-der-schweiz-nicht-illegal
Nun stand in der Zeitung dass die "Grünen" in Deutschland Ihre Schweizer-Grünen angefragt haben ob Sie diese Strategie auch in Deutschland übernehmen dürfen.
Die Grünen in der Schweiz sind davon natürlich hell begeistert.
So wie es aussieht müsst Ihr wohl in absehbarer Zeit damit rechnen einen mit Sticker bepflasterten Wagen anzutreffen wenn Ihr zu eurem Auto kommt.
Ob bei euch die Rechtslage anders sein wird als bei uns weis ich nicht.
Falls ich mal wieder so nen Aufkleber am Auto habe und den Verursacher nicht antreffe werd ich den wohl demontieren und an ne auffällige Stelle kleben- Hinter dem Schriftzug " Ich saufe für drei" "......und das ist auch gut so" anfügen und meinen Spass dran haben wenn sich die grünen aufregen.
Fakt ist, wenn ich erfahre das die Grünen mal wieder irgendwo eine Kundgebung gegen Offroader lancieren werd ich wohl dort den ganzen tag gemütlich rumgurken 😁
236 Antworten
Ja der alte schon aber auch wegen u.a. dem ganzen Tachomanipulationen kaufe ich nur noch Neuwagen, das erspart viel Ärger und meistens hat man ja dann ein paar Jahre Ruhe dank Garantie.
Ich denke schlechter Fahrzeugzustand kommt bei alten Offroadern genau so vor ;-) denn diese altern genauso und sind auch von der Motortechnik im Alter nicht besser ;-)) das kann ja nicht als Argument dienen.
Naja so sparsam ist er dann nicht mehr aber auch nicht so hoch im Verbrauch, meiner (nicht CMax) braucht voll beladen (> 600 kg) ca 1-1,5 Liter mehr / 100 km, das hält sich einigermassen in Grenzen.
Nur was ist der technische Grund wieso SUV/Offroader ein schlechtes Verhältnis Eigengewicht Zuladung haben?
Ich hab vorher in der aktuellen "Firmenauto" z.B. gelesen, dass ein Kleinwagen wie der Fabia schon auf > 500 kg kommt....
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der Twingo, der da 9-10 Liter verbraucht, wie wird der denn gefahren? Entweder wird das Ding nur getreten oder man sollte mal den Luffi/Zündkerzen/-kabel tauschen. Luftdruck sollte auch mal geprüft werden.
10 Liter bekomme ich nur hin, wenn ich über die Autobahn fliege und gleich wieder tanken fahre.
Der ist voll gecheckt und Zündung etc alles neu. Der ist auch laut Renault voll i.O. Die 9-10l wären normal lt. Renault für den kleinen mit Automatik. Der Schalter soll auh lt. Renault weniger verbrauchen.
Naja - Gas geben muss man schon was, sonst kommt der mit seinen 56 PS und Automatik nicht vom Fleck. Die Automatik fordert bei der wenigen Leistung schon seinen Tribut. Bei großen Motoren ist das keineswegs so krass. Das haben wir vor Kauf aber auch nicht gewusst - was solls ... er war der beste Gebrauchte der derzeit zur Auswahl stand für ca. 2500 €. Da will ich mal nicht meckern, da muss man auch Abstriche machen können. Der Vorteil der Automatik ist ja auch (mal ganz ehrlich unter uns gesagt) dass sie mit dem Teil nicht so agressiv fahren kann. Wenn ich sie manchmal Motorradfahren gesehen hab, da ist mir schon Angst und Bange geworden und sie fährt wirklich sehr gut. Mit dem Automatiktwingo muss sie nun gesittet fahren - mehr bringt der eben nicht. Der taugt nun mal nicht zu Raketenstarts 😉 In manchen Mädel steckt eben auch ein Junge. Mit dem Jeep und seinen 4,0l und 131 kW, da geht sie viel umsichtiger um - ist sich dessen Kraft voll bewusst (fährt u.a. auch Gelände), aber mit den 56 PS ... ne - ne - ne
Ich habe aber auch selbst schon gemerkt, dass der Twingo zum agressiven Fahren neigt .. man will ja mit dem Teil vorwärts kommen und wenn der dann endlich mal rollt, dann rollt der auch .. nur eh der erst mal richtig rollt. Im Jeep bin ich auch immer völlig entspannt - cruise gemütlich, aber der Twingo ....
Ich muss aber schon ehrlich zugeben, dass ich früher nicht besser war .. hatte einen getunten Golf I GTI - ach war das eine schöne Zeit und ich danke meinem Schutzengel, dass er immer brav mitgeflogen ist. Ich war eben auch ein Mädel in dem ein Junge verborgen steckte 😉
Watt bin ich froh, dass ich mir damals nen 60PS 106er leisten konnte. Der musste auch etwas getreten werden, war aber mit 6,5Litern Super dabei.
Das mit dem Verbrauch ist wirklich so eine Sache. Meine Tochter fährt eine Corsa, Bj96. Der hat jetzt 46.000km drauf. Hat sie von meinem Opa bekommen.
Und den fährt sie so im Bereich 8 bis 9 Liter. Drunter zu kommen ist nicht möglich.
Wegen dem Laden. In meinem Landcruiser habe ich ein Ladevolumen von 1310 Litern. Und das ohne Sitzbank umzulegen. Denn dann habe ich an die 2000 Liter.
Und auf dem Dach kann ich auch noch 200kg transportieren.
Und auf der Kupplung kann ich 3500kg anhängen.
Michi
Ähnliche Themen
Elektronische Helferlein
Hallo Tach!
Ei ei Ihr seit so schnell - lasst mich mal was zu den ganzen elektronischen Gimmics sagen die heute so viel und gerne verbaut werden. Ich habe den Beruf zu einer Zeit gelernt als die L-Jetronik gerade geboren wurde. Da wurden Vergaser eingestellt und Reiheneinspritzpumpen. Menschenverstand und können war gefragt.
Heute wird das meiner Meinung nach übertrieben. Die Motorentechnik (Mechanik) ist so fortgeschritten, das kaum noch etwas kaputt geht. Heute ist die Elektronik für viele Ausfälle verantwortlich.
Ford baut zB das beste Fahrwerk in der Kompaktklasse und auch das Ranger-Fahrwerk ist Klasse. Aber alles ohne Fahrwerksrechner! Ein Freund von mir hat mit seinem 3er BMW TDI bei Tempo 250 auf der BAB einen Fahrwerksrechner-Ausfall erlebt. 5 komplette Drehungen. 4 Reifen ruiniert und wie durch ein Wunder nirgendwo angeschlagen. BMW hat den Rechner kostenlos ersetzt 🙂. Die Reifen natürlich nicht.
"Das kommt schon mal vor" - Hallo? Bitte was ? Mein Kumpel hat das Auto mit 11000 Km verkauft. 2 Wochen nach dem "Kommt schon mal vor". Gut so! Man soll sein Glück nicht herrausfordern.
Kurz : Es wird heute zuviel Elektronik verbaut und der Nutzer verlässt sich natürlich auch darauf.
Mein Motto : Hoch sitzen , weit voraus schauen , Deppen einplanen , langsam fahren. - Fällt mir mit meinem Ranger überhaupt nicht schwer.
Und Leute : Ich bin Profi mit 160000 km im Jahr. Ich weis wovon ich rede.
_________________
Ford Ranger 2006
Ford Focus 2,0 TDI
Scania R420 BDF
Re: Elektronische Helferlein
Zitat:
Original geschrieben von df3wv
Mein Motto : Hoch sitzen , weit voraus schauen , Deppen einplanen , langsam fahren.
So sehe ich das auch. Damit kann man schon mal 95% des Betriebsrisikos beherrschen.
So - zurück zu den Schweitzern. Die deutsche Seite ist immer noch off - ist wohl in D doch nicht so einfach 😉
Auch ein Impressum meinen sie weiter nicht zu benötigen mit der Begründung, .."Wir sind belästigt wurden." Das sowas einen Abmahnanwalt nicht interessiert scheinen sie noch nicht zu wissen. Wer so eine Seite ins Netz stellt der muss auch dazu mit seinem Namen und Anschrift stehen und ebenso zur Ressonanz - auch wenn die nicht gefällt. Aus der Verantwortung stehlen kann man sich da mit so einem Text nicht:
Zitat:
Wer steht hinter Offroader-Info?
Offroader-Info ist eine Plattform zahlreicher besorgter, politisch unabhängiger Menschen in diesem Land, vertreten von S. Miegel und seinen Gefährten. Nach erheblichem Missbrauch (inkl. verbalen Ausfälligkeiten und Drohungen) der in diesem Impressum bis vor kurzem angegebenen Anschriften mussten wir, leider, die detaillierten Angaben wieder vom Netz nehmen. Selbstverständlich sind wir jedoch über die Mail-Adresse info(at)offroaderinfo.ch erreichbar und werden, wenn jemand ein begründetes Interesse am vollständigen Impressum darlegen kann, die notwendigen Angaben bereitstellen. Der Webauftritt wird durch CM Media Services ermöglicht, ein Medienunternehmen, das mit dem Projektinhalt in keinem Zusammenhang steht.
Nun ja - vielleicht will ja jetzt endlich ein Anwalt Geld verdienen ..
Re: Elektronische Helferlein
Zitat:
Original geschrieben von df3wv
Kurz : Es wird heute zuviel Elektronik verbaut und der Nutzer verlässt sich natürlich auch darauf.
Da sprichst Du mir aus der Seele. Genau das meine ich wenn ich sage "Ich hab ABS und Airbag .. mehr brauch ich nicht und mehr will ich nicht. Achja - der Tempomat und die Klima ist auch noch ganz nett (geht aber auch ohne), mehr will ich wirklich nicht an Komfort.
Das ABS ist abschaltbar, für die Offroadfahrten außerhalb der Straße.
schlucken tun sie alle !!!
vielleicht helfen ja die neuen " öko " Aufkleber : ich steh auf Rusfilter, ohne kat währe ich nicht hier, Autohanen sind Giftschleudern... wann kanns kaum glauben, aber die Dinger gibts im Autozubehör !?!?!!!
Respekt für den P1
Hallo Tach!
Mark Du hast meinen Respekt aber voll !
Es ist schön zu sehen, das es noch Leute in Deinem Alter gibt die Lernwillen,Durchsetzungsvermögen und Vielseitigkeit mitbringen.
Ich sage Dir eine erfolgreiche Zukunft vorraus. Mach weiter so! Leute wie Dich braucht das Land.
Hochachtungsvoll : Stefan (alter Sack mit 43🙂 KFZ Schlosser/Lackierer/Elektriker)
PS: Jeder der schon einmal die Flinte ins Korn werfen wollte,sollte sich Marks Seite ansehen. Das macht wieder Mut.
Naja *g* bis die deutsche Seite online ist, wird bedingt durch den Benzinpreis sowieso noch vermehrter sparsame Fahrzeuge gefahren werden oder Alternativtreibstoffe genutzt - egal ob mit Ein- oder Zweiachsantrieb.
ab 2 Euro/Liter bewirkt im Endeffekt sicher mehr als ein Aufkleber...
Recht ökologisch sind ja grossvolumige Diesel Offroader die mit PÖL betrieben werden - da z.B. auch weitgehend CO2 neutral und mit alter Dieseltechnik und PÖL Vorheizer auch problemlos betreibbar - dann sogar ökologischer als ein Smart oder ein Hybrid !
Die Aktion kommt in D sicher so langsam in Fahrt, dass die Fakten wahrscheinlich schon wieder längst überholt sein werden, und die aktuelle Sachlage dann ganz anders sein wird.
Pöl wird immer nur eine Nische bleiben.
Die Anbaufläche in Deutschland reicht nur für ein paar Prozent des Bedarfs, wenn alle Diesel mit PÖL fahren wollten.
Monokultur ist alles andere als ökologisch.
Speziell Raps braucht viel Pflanzenschutz-alles andere als ökologisch.
Naja PÖL lasst sich ja nicht nur aus Raps gewinnen und speziell für PÖL Gewinnung läss sich auch Gen-Raps verwenden, hier ist er ja eher unkritischer und da gibt es bereits Züchtungen, die ganz ohne zusätzlichen Mittel auskommen, dieser ist halt nur nicht mehr für Lebensmittel nutzbar.
Auch jetzt herrscht mehr oder weniger Monokultur, was am meisten gefördert wird, wird auch angebaut - auch Landwirtschaft arbeitet auf maximales Gewinnergebnis.
Zumindest ein Teilbereich lässt sich dadurch abdecken im Mix mit anderen Antriebsmöglickeiten - die neuen PD und CR Diesel sind davon ja eh weitgehend ausgeschlossen.
Hm, jaja, braucht das Land, lass das Land mal ohne mich...
Das das land mich braucht, glaubt das auch, zum Kriegspielen brauchen sie mich, schreiben se, und zum Steuernzahlen auch...
Hab heute den Steuerbescheid für unseren Fiat aufn Tisch bekommen, von 190€ auf 470€, Heil Deutschland, der letzte machts Licht aus...