"Ich saufe für drei" bald auch in "D"

Hallo

Bei uns in der Schweiz haben die "jungen Grünen" seit längerem eine Aktion laufen.

An Offroader werden Aufkleber mit der Schrift " Ich saufe für drei" montiert. Natürlich ohne den Fahrzeughalter zu fragen.

Ein Gerichtsentscheid hat nun ergeben das dies KEINE Straftat ist. Die Kleber müssen sich nur ohne Beschädigung des lackes entfernen lassen..... eine Frechheit.

http://www.readers-edition.de/.../...eber-in-der-schweiz-nicht-illegal

Nun stand in der Zeitung dass die "Grünen" in Deutschland Ihre Schweizer-Grünen angefragt haben ob Sie diese Strategie auch in Deutschland übernehmen dürfen.
Die Grünen in der Schweiz sind davon natürlich hell begeistert.

So wie es aussieht müsst Ihr wohl in absehbarer Zeit damit rechnen einen mit Sticker bepflasterten Wagen anzutreffen wenn Ihr zu eurem Auto kommt.

Ob bei euch die Rechtslage anders sein wird als bei uns weis ich nicht.

Falls ich mal wieder so nen Aufkleber am Auto habe und den Verursacher nicht antreffe werd ich den wohl demontieren und an ne auffällige Stelle kleben- Hinter dem Schriftzug " Ich saufe für drei" "......und das ist auch gut so" anfügen und meinen Spass dran haben wenn sich die grünen aufregen.

Fakt ist, wenn ich erfahre das die Grünen mal wieder irgendwo eine Kundgebung gegen Offroader lancieren werd ich wohl dort den ganzen tag gemütlich rumgurken 😁

236 Antworten

2 Tonnen Leergewicht sind bei PKWs die extrem grosse Ausnahme welche bitte wiegen 2 Tonnen ausser manche 7er, A8 und S-Klasse?

Bei der aktuellen S-Klasse als 4-Türer kommt gerade mal der AMG 65 Lang mit V12 und 612 PS auf 2,2t und das ist glaub ich eher ein Ausnahmeauto ;-)

Die Top PKW Gewichtsklassen sind dann auch nur in Relation zu sehen zu einem TOP Offroader wie der Hummer.

Der aktuelle Focus wiegt mit voller Zuladung ~ 1800 das ist ein Unterschied (leer zw. 1229 und 1438 kg)
Der aktuelle Grand Cherokee wiegt leer! ziehmlich genau eine Tonne mehr.... ab 2,2 Tonnen

Vergleiche mit aktuellen Modellen und alten sind absolut nichtssagend, da ja z.B. Sicherheitsaustattung auch Gewicht kostet.

Von der möglichen Zuladung her ist der aktuelle Grand Cherokee auf dem Niveau eines Skoda Octavia 2 (!) sogar eher deutlich darunter (Der O2 hat 660 kg Zuladung) ..... ;-))

Und der Octavia 2 ist ja sogar nur Kompaktklasse!

Nun ja - das ist ja alles gut und schön, aber ich fahre nun mal ein reelles Fahrzeug und lasse da mich ungern mit Neufahrzeugen vergleichen oder gar in den selben Topf werfen. Mein Cherokee XJ wiegt 1600 kg und der Wrangler YJ nur 1500 kg. Das ist eindeutig normale PKW-Klasse.

Was da die Neuen wiegen ist da absolut irrelevant - ich hab einen von den vielen vielen Cherokee XJ die auf den Straßen fahren und die gabs so von ca. 1988- 2001 und die wogen eben 1600 kg. Dagegen ist die Zahl jetzt gerade in Ablösung begriffenen Nachfolgermodells verschwindend gering. Das sind die Tatsachen.

Dann solltest du auch mit einem alten PKW aus der Zeit vergleichen, damals war auch der Focus leichter, selbst heute wiegt er ja neu noch max 1400 kg als Kombi mit der grössten Motorisierung.

Was ich sehr schlecht finde ist die Zuladung, die ist inzwischen bei kleinen PKWs sogar oft grösser als bei den meisten SUV/Offroadern.... Zumindest ab ca 600 kg Zuladung sind fast alle SUVs und Offroader wieder aussen vor..... da transportieren normale leichte PKW weitaus mehr.....

Waren die Focus 2001 so großartig anders? Nö. Wie gesagt, den ganzen neumodischen Sicherheitskram wie ESP usw. den will ich nicht haben. Ich hab ABS und Airbag und das reicht. Was will ich mit der ganzen Fahrhilfe-Elektronik. Soll ich mir auch noch ev. Einparkhilfe-Sensoren in die Stoßstange bauen lassen? Niemals. Genau deshalb fahre ich keinen Neuen - zuviel Krimskram drin und zuviel klapperndes Plastik überall.

Also wenn ich den Kofferaum von einem Fokus mit meinem vergleiche ... da passt bei mir schon wesentlich mehr rein. Ich hatte erst kurzlich bei Ikea 2 komplette verpackte Sofas darin verstaut zum Erstaunen der dort Rumstehenden und trotz stehenden Gastank im Kofferraum .. und häng mal an einem Focus 3,3t hinten ran. Meiner hat z.B. auch eine Stützlast von 135 kg. - such da mal einen vergleichbaren ... Trailer mal mit einem Focus ein großes Boot - viel Spaß. (Schwimmt ein Focus überhaupt? - Lass es lieber sein.)

Dazu ist er auch noch schlaglochresistent und kann auch problemlos außerhalb der Straße überall lang. Selbst von total verschlammten Feldwegen oder überflutete Straßen oder 40 cm Schnee lässt der sich nicht beeindrucken. Außerdem ist mit Allrad fahren auch verschneiten oder glatten Straßen viel sicherer (natürlich kein Freibrief zum Schnellfahren - klar). Da ist Allrad unbestritten von Vorteil.

Alles zusammen - verbunden mit den wirklich günstigen Unterhaltungs- und Wartungskosten .. da viel die Wahl nur auf den 4,0l-Jeep mit Automatik und Gas. Das ist auch noch ein echter Jeep und kein Mercedesverschnitt.

Die genaue Zuladung kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber es sind schon über 600 kg. Das mit dem Transportieren und mit dem Transportvolumen könnte man aber gern mal ausprobieren.

Ein Focus ist auch kein fairer Vergleich (aus der Sicht des Focus) Da musst Du schon einen vergleichbaren Kombi hernehmen. Der Cherokee ist ein Kombi mit Allrad und Leiterrahmen .. nur bissel höher. Man muss schon reel sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


Hallo MarkusM,

im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber wenn wir es unkommentiert lassen immer, dann wird aus dieser Unart eine Seuche. Erst diese Woche hab ich mich an der Tankstelle von so einer Audi-A4-Fahrerin aufs übelste beschimpfen lassen müssen. So gehts nicht. Die versuchen doch in die Politik mit Ihren Fürzen im Kopf zu kommen und dann haben wir den Dreck. Ich denke man sollte da schon entsprechend aufklären was die für einen haltlosen Mist verzapfen.

CO2-Schleuder, wegen Dir sterbe ich eher, blöde Kuh, usw. bekommt man grundlos rangeschmissen. Was soll das? Sowas von agressiv war die - viel hätte nicht mehr zur Handgreiflichkeit gefehlt. Ja Leute - gehts Euch noch gut?

Ich hab zu Ihr nur grinsend gesagt, sie soll nicht soviel Sprudelwasser trinken, dann gibts auch weniger CO2, ... und immer schon den Deckel wieder sofort schließen. >grins<

Hat die mich blöd angeschaut.

Dumme, oder ich sage mal lieber leicht zu beeinflussende Menschen gibt es immer! Ich hätte Ihr mal die Frage gestellt, ob Sie den A4 wirklich braucht, oder ob es vielleicht auch etwas kleineres tut? Aber anderen etwas vorzuschreiben ist immer einfacher als bei sich selbst anzufangen!

Leider fehlt in der Realität der "Ignore Button" 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Ich hätte Ihr mal die Frage gestellt, ob Sie den A4 wirklich braucht, oder ob es vielleicht auch etwas kleineres tut?

Naja - die Frage hätte sich bestimmt erübrigt - der war hinten voll gestopft mit Sprudelwasserflaschen 🙂

Das CO2, was die an Bord hatte, dafür könnte ich auch eine ganze Weile fahren. Schon klar - weil ich so viel ausstoße angeblich muss sie es in Flaschen einsperren.

Ich sage immer, Wasser predigen und Wein trinken. Wenn man sich schon persönlich dem Umweltschutz verschrieben hat, dann aber bitte mit allen persönlichen Konsequenzen und dazu würde dann auch gehören .. keine CO2-haltigen Getränke mehr zu kaufen >LOL<

.. aber das ist ja dann in deren Augen was völlig Anderes. Schon klar - es gibt keine CO2-freien Getränke.

... nur mal so laut gedacht.

Hmm ich habe bisher keinen aktuellen SUV gefunden der an die 700 kg Zuladung rankommt bei geschlossener Ladefläche - obwohl ich schon eine Weile suche.

Anhänger mag ich nicht damit ist man ja dann auf 100 km/h begrenzt.... und hat in der Stadt auch noch zusätzliche Parkplatzprobleme bzw macht sich auf engen Höfen nur unnötige Rangierprobleme.... das würde ich nur in Betracht ziehen wenn es eben anders nicht geht.

Den Focus hast du als Vergleich angeführt mit "falschem" Gewicht :-) deshalb hab ich da mal nachgesehen (1400 ist das fahrbereite Leergewicht inkl Fahrer des Focus Kombis mit dem grössten Motor)

Mich hat halt nur gewundert, dass die grossen SUVs und Offroader weniger zuladen können als ein Fahrzeug der Kompaktklasse das ~ 1 Tonne weniger wiegt.....

Ich habe ab und zu 400-450 kg zu transportieren + 2 Erwachsene mit zusammen ca 160 kg damit bin ich bei 610 kg ohne dass ich dann noch Werkzeug usw. mitnehme.... und war halt sehr überrascht dass die Nutzlast relativ und absolut von den SUVs/Offradern so schlecht ist, dass man auf einen normalen Kombi zurückgreifen muss

Sobald du einen Anhänger hinten dran hast wird das mit Gelände aber auch nicht viel besser als ein normales Fahrzeug die ja inzwischen alle zumindest eine Differntialsperre haben.

Einzig im Anhängerbetrieb ist ein Offroader/SUV klasse, nur gerade da wo ich meinen brauche im Gelände nützt mir der Anhänger nichts :-) denn mit einem strassenzugelassenen Anhänger leidet die Geländegängikeit extrem gerade an Böschungen...

Vielleicht war's ja ein A4 1.9TDie mit 138g/CO2 ;-))

Unsere Schweizer Freunde sind mit dem Forum wieder Online.
Beiträge gehen jetzt aber nicht mehr sofort ins Netz, sondern werden zuerst geprüft.
Geschrieben darf nur mehr das werden, was unseren kleinen Freunden zusagt.
Es lebe die Demokratie und Redefreiheit.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Hmm ich habe bisher keinen aktuellen SUV gefunden der an die 700 kg Zuladung rankommt bei geschlossener Ladefläche - obwohl ich schon eine Weile suche.

Also ich hab für Dich mal meine Zulassung rausgesucht. Er hat genau (4,0l Limited = Vollausstattung mit Automatik und zuschaltbaren Allrad) Leergewicht 1685 kg jetzt so wie er ist aktuell und zzG 2170 kg, wobei man den bequem mit anderen Blattfedern auf zzG 2505 auflasten könnte. Da leidet aber etwas die Verschränkung - ist aber trotzdem noch gut geländegängig. Er wird halt hinten härter. Das haben einige gemacht. Ich habs nicht gemacht, sondern mir ein amerikanisches Softride-Höherlegungsfahrwerk eingebaut und 31x10,5 R15. Das Fahrwerk ist aber trotzdem immer noch härter als das supersoft originale, aber verschränkt viel mehr. Entweder man hat eine tolle Verschränkung oder eine hohe Zuladung. Mit einem Hänger dran geht er aber trotzdem nicht über Maßen in die Knie. Mir gings ums Ladevolumen und die Zugkraft und weniger um das Zuladegewicht und um die Unterhaltskosten. Er ist wie ein Kombi mit guten Offroadeigenschaften. Außerdem gefällt mir der alte Cherokee. Die Sitzbank kann man mit 2 Handgriffen im boden versenken und hat so eine super große Ladefläche und auch so muss er sich mit der Kofferraumgröße nicht verstecken. Wir haben auch immer viel Kram mitzunehmen - sind Camper. Also aufgelastet hättest Du dann ca. 820 kg Zuladung. Der Cherokee ist aber kein SUV, sondern ein waschechte Geländewagen noch. Der hat Leiterrahmen.

Zitat:

Den Focus hast du als Vergleich angeführt mit "falschem" Gewicht :-) deshalb hab ich da mal nachgesehen (1400 ist das fahrbereite Leergewicht inkl Fahrer des Focus Kombis mit dem grössten Motor)

Hab ich das (?) Ne glaub nicht - ich kenne den Focus gar nicht weiter und das Gewicht weiß ich nicht. Ich hab die Verbräuche von den neuen Jeeps rausgesucht. Aber egal. Ich hab den Twingo meiner Tochter angeführt in Bezug auf seine Front und ebenso schlecht für Fußgänger. Außerdem säuft das kleine Teil (56 PS Automatik Ez. Ende 99) 9-10l und das ist heftig. Aber was kann sich ein Azubi sonst in der Versicherung leisten? Auf Gas den Twingo umrüsten lohnt aber nicht, obwohl sie jeden Tag 50 km fährt. Nächstes Jahr hat sie ausgelernt und dann wird sie sich wohl was anderes kaufen. Bis dahin reicht der so. - aber egal, das mit dem Focus haben wir ja geklärt 😉

Zitat:

Mich hat halt nur gewundert, dass die grossen SUVs und Offroader weniger zuladen können als ein Fahrzeug der Kompaktklasse das ~ 1 Tonne weniger wiegt.....

Es gibt solche und solche - klar. Manche Offroader - wie der Wrangler sind keine Packesel, sondern Cabrios und Fun-Fahrzeuge z.B. andere wiederum sind wirklich Packesel. Wir hatten vorher einen Frontera A Sport 2,0l - schönes Auto, aber der kleine Kofferraum war für 2 Erwachsene + 1 Kind + kleiner Hund + Urlaubsgepäck einfach viel zu klein. Da hatten wir dann immer noch ein Jetbag auf dem Dach und das Ersatzrad hinten an der Heckklappe. Die 2,0l-Maschine brauchte auch 12-13l Benzin und durfte 2,2t ziehen - was aber schon an die Grenzen der Maschine ging. Deshalb sollte unser "neuer" mehr Kofferraum und Kraft haben. Der Cherokee braucht jetzt so umgebaut ca. 14-16l Gas .. das ist für mich ok. Ich hab ihn auch schon mit 11l Gas gefahren, aber sehr gemütlich. Unverbastelt, also Original hat er 13-14l Gas gebraucht. Startbenzin brauch ich zusätzl. 0,5l Benzin / 100 km. Auf Benzin läuft er jetzt mit 14-15l .. aber der läuft ja so selten auf Benzin.

Zitat:

Ich habe ab und zu 400-450 kg zu transportieren + 2 Erwachsene mit zusammen ca 160 kg damit bin ich bei 610 kg ohne dass ich dann noch Werkzeug usw. mitnehme.... und war halt sehr überrascht dass die Nutzlast relativ und absolut von den SUVs/Offradern so schlecht ist, dass man auf einen normalen Kombi zurückgreifen muss

Cherokee XJ und Auflastungsfedern hinten rein, dann passt das prima. Was hast Du denn so schweres zu transportieren?

Zitat:

Sobald du einen Anhänger hinten dran hast wird das mit Gelände aber auch nicht viel besser als ein normales Fahrzeug die ja inzwischen alle zumindest eine Differntialsperre haben.

Ich hab 2WD, 4WD Full Time (ungesperrt für die Straße) 4WD Part Time (high + low, gesperrt). Den Fulltime hat aber nur der 4,0l Limited also Automatik. Im Winter benutze ich den Full Time sehr gern.

Zitat:

Einzig im Anhängerbetrieb ist ein Offroader/SUV klasse, nur gerade da wo ich meinen brauche im Gelände nützt mir der Anhänger nichts :-) denn mit einem strassenzugelassenen Anhänger leidet die Geländegängikeit extrem gerade an Böschungen...

Stimmt. Deshalb bauen wir uns gerade einen eigenen Gelände-Anhänger mit 31x10,5er Jeeprädern. Dann klappts auch im Gelände mit Hänger. Da sollen die ganzen Campingsachen rein, wie kocher, Grill, Gasflasche, Biergarnitur, Geschirr, Wassertank, und Zelt + Klamotten usw. Wenn er fertig ist und getüvt stelle ich ihn gern mal vor. Der Aufbau ist ein Wrangler-Heck. 😉 Ich hoffe das er im Sommer fertig ist.

Zitat:

Vielleicht war's ja ein A4 1.9TDie mit 138g/CO2 ;-))

Dann hätte sie aber falsch getankt - tankte Super. 😉

Das mit dem falschen Gewicht des Focus war ich. Ich habe irrtümlich behauptet, der hätte 1800kg,
Aber für so eine kleine Gurke sind 1400kg schon ganz schön heftig.
Michi

Ich transportiere öfters mal verschiedene PKW-Motoren inkl z.B. Getriebe, da kommen schnell ~ 450 kg zusammen.

Da ich die nicht auf der Pritsche transportieren will und mit Anhänger vom Wendeplatz für An und Abfahrt viel zu umständlich ist, da der von mir genutzte Zufahrtsweg schon mit dem Auto kurbeln heisst, kommt für mich da nur ein geschlossenes anhängerloses Fahrzeug in Betracht.

Oh stimmt den Focus habe ich da falsch zugeordnet *g*

Hmm Geändeanhänger hört sich ja interessant an, bisher hatten alle die ich kannte Mittelachse(n) somit eben sehr grossen Überhang nach vorne und hinten - damit war der Böschungswinkel halt sehr sehr gering, sobald man eine gewisse Länge überschritt.

Wieviel Böschungswinkelsteigfähigkeit strebst du denn an?

Da ich sowieso anderweitig in absehbarer Zeit einen Offroader holen will, fand ich halt die Nutzlast erstaunlich gering.... *g* so musste ich mir einen PKW holen der das transportiere der schweren Transporte übernimmt und der Pickup ist dann eben für Wald und Wiese .... muss dann aber öfters fahren ;-)

Naja mit Federn tauschen ist es ja nicht getan wenn ich die Zuladung deutlich erhöhe (~20%) muss ich ja auch Bremsen usw tauschen damit das noch in einem sinnvollen Verhältnis bleibt.... sowas artet ja dann immer gleich aus ;-)

Also Bremsen musste keiner tauschen beim auflasten, da kann ich Dich beruhigen. Klar, dass Du dann einen längeren Bremsweg hast .. ist ja bei jedem Fahrzeug voll beladen so. Was 3,3t am Heck zusätzlich zum Stehen bringt, das bringt auch die 450 kg Zuladung im Kofferraum zum Stehen - braucht nur mit Hänger dran was länger, aber da fährt man ja auch nicht so schnell dann und hält mehr Abstand. Wobei einen Motor und Getriebe hatten wir auch schon paar mal drin - das nimmt der selbst unaufgelastet locker, als wenn da nichts wäre. Mit 3,3t dran, da ist dann wirklich sehr umsichtiges Fahrn angesagt, aber das gilt ja generell. Im Kofferraum jedenfalls habe ich festgestellt nimmt den die Zuladung kaum in Anspruch. Was soll da bei einem Offroader anders sein als bei einem normalen Kombi? Er ist nur höher und hat hinten Blattfedern (vorn Schraubenfedern). Er hat vorn Scheibenbremsen und hinten Trommel - die Trommel haben aber auch schon paar Jeeper gegen Scheibenbremsen ausgetauscht - mach ich viel. auch noch.

Mein Mann baut den Hänger und der hat auch die ganzen Gespräche mit dem TÜV geführt. Jedenfalls kann man Teile wie Achse, Deichsel etc. sich bei einem Anhängerbaubetrieb besorgen - so wie man es braucht. Rahmen ist der hintere Teil des Wranglers - nach TÜV-Angaben verstärkt. Jetzt muss der Aufbau noch vorn zugeschweißt werden und dann gehts zum TÜV. Seinen Segen haben wir schön mündlich - nur will er einen geschlossenen Kasten drauf sehen und so weit sind wir noch nicht. Der Aufbau ist bisher ja nur in der Länge zugeschnitten. Mit den Rückleuchten diskutieren wir aauch gerade noch bissel, weil wir gern die vom Wrangler beibehalten hätten ... mal sehen.

Naja mir gehts halt darum, dass ich ~ 650 Zuladung haben wollte (450 + Insassen + Krempel) und da gibt es kaum ein Offroader der das von Werk aus kann.

Klar überladen kann ich, aber das kann ich auch einen PKW und komm dann auf noch mehr ;-), da PKWs halt zum Teil von Werk aus schon deutlich mehr laden können an Gewicht - und ich bisher immer davon ausgegangen bin dass hier ein SUV/Offroader besser wäre.

Abstand nützt beim Bremsweg nur was solange kein anderer sich falsch verhält und dir den Abstand klaut ;-) da nützt auch in vielen Fällen umsichtiges Fahren nichts.

Was mich halt wundert wieso kann ein Fahrzeug das ca ~60-80% mehr Eigengewicht hat ca 20%-30% weniger transportieren? Bei Pickups gibt's ja doch Ausnahmen (zum Glück) aber geschlossenen ist es schon schwer was zu finden - ich hab mich bei einigen aktuellen umgesehen, allerdings nicht in der Premiumklasse über 50.000 sondern bei den "normalen"

Und 650 kg Zuladung ist bei weitem nicht die Obergrenze bei PKWs (Ford SMax ~ 800!) deshalb wo geht denn die Nutzlast in den Offroadern/SUV verloren?

hallo

Daniel W der Terrano II hatte eine Zuladung von über 900kg in der 5-türer Version und zwar - ab Werk.
Die Diskussion, über Verbräuche ist in meinen Augen nur das Verschieben des schwarzen Peters, weil jeder selber weiß, wegen der oder der Sache hat derjenige mehr Emissionen verursacht, wie nötig, da schiebt man das Ganze lieber auf den anderen.
Wenn ich auf der BAB hinter manchen PKW hinterher fahre, die dann regelmäßig mal wieder eine schwarze Wolke abblasen oder auf den öffentlichen Parkplätzen sehe, wieviele Öltropfen am Boden sind von nicht ganz in takten Fahrzeugen, wenn ich derzeit ( bin selber Motorradfahrer ) am Sonntag sehe, wie Tank für Tank von denene leer geheitzt wird, aber auch bemerke, wie durch einen hohen Preis der öffentliche Bus mit nur 2 Personen seine Runde zieht, aber am Sonntag morgen der dicke Daimler mit Rußqualmwolke im Kaltstart zum Bäcker für die 4 Brötchen gescheucht wird, hab ich kein Problem auch mal mit meinem Geländewagen genüßlich einen Sonntagsnachmittagssparziergang zu machen.
Ach ja - fahr mal einen C-Max mit Voller Zuladung ob der dann noch so sich fährt und so sparsam geblieben ist?
Dann hab ich eben das dicke Fell, solange sie auf mich rumhacken hat dann wohl wer anderes Ruhe.

Nordjoe

Ich misch mich mal ein, da ich ein Focus-ähnliches Fahrzeug hab.
Mein Kofferraum hat 340 Liter Volumen, das Leergewicht liegt bei 1410 kg, die zulässige Gesamtmasse beträgt 1793 kg. Macht ne Zuladung von gerade mal 383 kg.

Der Twingo, der da 9-10 Liter verbraucht, wie wird der denn gefahren? Entweder wird das Ding nur getreten oder man sollte mal den Luffi/Zündkerzen/-kabel tauschen. Luftdruck sollte auch mal geprüft werden.

10 Liter bekomme ich nur hin, wenn ich über die Autobahn fliege und gleich wieder tanken fahre.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Was mich halt wundert wieso kann ein Fahrzeug das ca ~60-80% mehr Eigengewicht hat ca 20%-30% weniger transportieren?

Das wird wohl daran liegen, dass das Fahrwerk schon genug Fahrzeugmasse schleppen muss. Da bleibt nicht mehr viel für die Zuladung übrig.

Wenn man zB den 2.0er Benziner und den 2.0er Diesel (beide haben fast die gleiche Motorleistung) vergleicht, wird man feststellen dass der leichtere Benziner 42 kg mehr einsteckt.
Gewichte Benziner
Gewichte Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen