"Ich kann sowieso nicht schnell fahren"

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Freunde des gepflegten Fahrens,
geht es Euch auch so, dass Ihr in Gesprächen, wenn es um die Motorisierung geht, des ?fteren den Hinweis bekommt, dass man mehr Leistung nicht bräuchte, weil die Autobahnen ohnehin immer voll sind?

Ich vermute, dass der individuelle Eindruck hierzu von der Motorisierung und davon abhängt, ob man den erheblichen Mehrverbrauch für VMAX zu finanzieren bereit ist.Wenn ich so viel Leistung zur Verfügung habe, dass ich schnell auf Höchstgeschwindigkeit bin, finde ich zahlreiche Möglichkeiten, auch über lange Strecken sehr schnell unterwegs zu sein.

Ich bin beispielsweise kürzlich an einem Montagmorgen von HH nach HB mindestens 50 km 250 km/h gefahren - morgens um 8:30 Uhr und habe dadurch meinen Termin noch geschafft, was durch vorausgegangene Staus im Hamburger Umfeld gemäß Navi schon aussichtslos schien.

Wenn ich einen verhältnismäßig schwachen Motor habe, brauche ich länger um überhaupt auf 200 oder darüber zu kommen und entsprechend wird schnelles Fahren anstrengend.

Jetzt meine Frage an Euch: wie steht Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Keiner würde sich n kleinen Motor kaufen wenn er mal locker den größten kaufen könnte, als beispiel nehme ich mich: ich würd auch gern den AMG bewegen wenns die finanzielle Lage erlauben würde, aber n 350er reicht auch, wenns reichen muss. oder ich auch mal mit der Frau abends essen fahren möchte : D

Sorry, aber das ist Quatsch. Ich kenne genug Leute, die die Taschen richtig voll haben, aber mit "Kleinmotoren" durch die Gegend fahren.

Sie könnten, wollen und brauchen es aber nicht. Schlagwort Understatement.

Und ich kenne auch ein paar Leute, die sich ein übermotorisiertes Auto gekauft haben und fast nur noch für den Unterhalt arbeiten gehen.

Die Welt ist halt nicht schwarz-weiß.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hmm, mir persönlich tut richtig (!)schnell Fahren immer irgendwie "weh", weil das doch sehr aufs Material geht.

Dann ist auch immer die Frage, für was man das Auto braucht, ich habe momentan einen V6CDI weil ich viel Autobahnstrecken fahre, auf denen der V6 schön warum wird und so auch haltbar ist. Würde ich viel Kurzstecken fahren würde ich mir eher einen 4Zylinder nehmen, der hat nicht ganz so viel Öl das warm werden muß und ich habe daher das Gefühl, daß ihm sowas weniger weh tut.

Daß das bezogen auf die Dauerhaltbarkeit wohl margial ist ist mir schon klar, aber ich fühle mich halt gut bei solchen Überlegungen.

MFG Sven

Bin grad am Samstag nach Dänemark hoch. Grüße von dort an alle.
Musste die Fähre puttgarden bekommen. Kein Problem soweit. Bin zeitig los.
Aber dann verfahr ich mich zweimal weil das navi mich sonstwohin geleitet hat.
Da war die Zeit futsch. Dank dem 500er war das aber kein Problem. Voll Flamme und ich hatte die Zeit dick aufgeholt.

Egal was der da wech gesaugt hat. Hauptsache Fähre pünktlich erreicht.

In so einer Situation freu ich mich über die fette Leistung von dem Dicken. Es war ein Spaß.

Gruß an alle und schöne Ferien.
Andy

Das muss jeder letztendlich für sich selbst entscheiden.

Juristisch gesehen ist er bei einem Unfall oberhalb der Richtgeschwindigkeit mit einem Mithaftungsanteil dabei; dass heisst, er trägt einen Teil seines Schadens selbst. Je unübersichtlicher die Verkehrslage, desto höher wird der Anteil. Die Rechtssprechung geht dabei vom "idealen Fahrer" aus, der die Richtgeschwindigkeit einhält.

http://www.kostenlose-urteile.de/...ohne-Verschulden-mit.news11342.htm

Strafrechtlich gesehen kann es extrem eng werden wegen unangepasster Geschwindigkeit. Wer nachts auf unlimitierter Strasse einen falsch fahrenden Verkehrsteilnehmer, etwa einen Auffahrer auf die Autobahn, mit hoher Geschwindigkeit abschiesst, kann sich auf gesiebte Luft freuen ... .

Fazit: Ich fahre nicht über 130 km/h, es sei denn Sonntags morgens um sechs auf absolut freier und übersichtlicher Strecke ... wenn die Autobahn keine Belagschäden aufweist.

Gruß
T.O.

Übrigens: Wenn ich den Tempomat auf 130 km/h stelle, muss ich ständig bremsen; die Mehrheit fährt langsamer ... .

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Bin grad am Samstag nach Dänemark hoch. Grüße von dort an alle.
Musste die Fähre puttgarden bekommen. Kein Problem soweit. Bin zeitig los.
Aber dann verfahr ich mich zweimal weil das navi mich sonstwohin geleitet hat.
Da war die Zeit futsch. Dank dem 500er war das aber kein Problem. Voll Flamme und ich hatte die Zeit dick aufgeholt.

Egal was der da wech gesaugt hat. Hauptsache Fähre pünktlich erreicht.

In so einer Situation freu ich mich über die fette Leistung von dem Dicken. Es war ein Spaß.

Gruß an alle und schöne Ferien.
Andy

Tja Andy, der Weg über die A1 nach Fehmarn ist voller Überraschungen.

Ich hatte bei dieser Fähre auch schon ein Problem. Allerdings hat sich in meinem Fall die Fähre verfahren....
😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Ich hatte bei dieser Fähre auch schon ein Problem. Allerdings hat sich in meinem Fall die Fähre verfahren....
😛

Weil sie zu schnell fuhr?

Da waren bestimmt zu viele Dänen mit Duty Free Tüte drauf und haben alle nach Lee gekotzt. 😁😁😁

In Rødby ist aber auch wirklich der Hund begraben, da kann man schon mal ein paar Runden drehen.

Wer war denn schon in Rødby?

Ich nehme mal an, dass die Navi der dänischen Fähre entweder nicht aktuell war oder die Navi war okay,
nur die Dänen kamen nicht mit der Aktualisierung der Küste/Gegend hinterher.
Die Küste muss ja nach jeder neuen Kartenversion immer neu angepasst werden.
Wie die Straßen beim Comand ja auch. Deshalb die vielen Straßenbaustellen.
(s. auch Andys Problem)

Nu aber Schluss mit OT, sonst gibt's wieder Mecker von den Mods......

PS:
Dänen (Adsche ist 1/4 Däne) kotzen eigentlich immer nach Luv. Dann haben wenigstens alle was davon....

Was euch beim Thema "schnell fahren" so alles durch den Kopf geht ... 😁

Wieso, der ganze Thread ist doch OT....

Ich bin als Student mal ohne Not mit der Fähre rüber, weil die gerade Jubiläum hatten und jeden für 50 Pfennige mitgenommen haben, sogar mich. Seitdem weiß ich, wie lange die 2 Stunden bis zur nächsten Fähre in Rødbyhaven sein können. Und wir dachten, da kann man wenigstens ein Eis oder ein Pølser essen und mal (Viertel)dänen gucken. 😁

Als Vierteldäne dreht man sich dann um 90 Grad?! 😁

Da kannst du aber auf Fehmarnseite mehr Dänen (beim Einkauf) gucken 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von staffy


Da kannst du aber auf Fehmarnseite mehr Dänen (beim Einkauf) gucken 🙂😁

Aber nicht in ihrer natürlichen Umgebung. 😁 Ich habe den Sturm auf die Fähre gesehen. Die sind da schreiend für fünfzig Pfennige reingerannt, um Johnny Walker zu kaufen.

Vielen Dank an alle, die hier ihre Gedanken eingebracht haben. In der Tat sehr interessant und auch lehrreich was hier so berichtet wird, auch wenn es teilweise etwas vom Thema weggeht - was soll's.
(Die ursprüngliche Frage war, ob die von mir nicht geteilte Ansicht, dass man ohnehin nicht schnell fahren könne, weil die Autobahnen zu voll wären, nach Eurer Meinung zutreffend ist, oder nicht.)

Übrigens mit den 15 min lag D.D. richtig, vielleicht nicht bezüglich der Herleitung, aber das war ziemlich genau die Differenz zwischen Ankunftszeit und zwischenzeiltlicher voraussichtlicher Ankunftszeit.

Ja, das Navi rechnet ja auch nicht mit 250 vs 200, sondern eher so 120-130. 🙂

Um den Bogen zur Frage zu spannen: Ja, man kann schnell fahren. Je nach Strecke eben öfter oder seltener. Bringen die letzten km/h allerdings viel? Sehr selten - siehe Deine Fahrt... 250 vs 200 sind eben 3 teure Minuten. Durch bessere Beschleunigung fährste ja vielleicht noch ne vierte heraus.

Sinn aus Zeitersparnissicht machen die großen Motoren kaum. Finanziell sieht's zumeist auch schlecht aus. Aber: es gibt ja auch andere Argumente (Fahrspaß, Prestige, ggf. Standfestigkeit, ...)

Aber derjenige, der zu Dir sagt, ein kleinerer Motor hätte es auch getan, der wird dann, wenn Du mit dem kleinsten Motor kommst, den nächsten Knaller auf Lager haben ("mein Golf fährt mich auch überall hin", "Klima macht trockene Luft, ich mach lieber das Fenster auf", ...)

Mitfahren tun sie dann aber doch wieder erstaunlich gerne.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Unfälle passieren auch mit 10 km/h 🙂

Aber in der Formel 1, ist seit vielen vielen Jahren keiner mehr gestorben. Das zeigt, dass die Autos der Formel 1, für diese Geschwindigkeiten gebaut sind.

Wie infantil!

Zum "Thema":

Ja, wer rast kommt gewiss gelegentlich eher ans Ziel. Ob die höheren Betriebskosten, die stärkere Abnutzung, die größere Umweltverschmutzung, das größere Unfallrisiko, die schwereren zu erwartenden Unfallfolgen, die höhere Mitschuld bei einem evtl. Unfall, der höhere Blutdruck/Stress u.s.w. u.s.f. die paar Minuten Zeitgewinn wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Auch auf freien Autobahnen fahre ich nicht schneller als 120-130 km/h. Mir gibt Geschwindigkeit oder Beschleunigung so rein gar nichts. Ist mir zu primitiv. 😛
Ich glaube, ich würde mit 50 PS auskommen. 🙂

chess, Du hast recht und auf der Strecke sowieso, weil meine Navisoftware immer die Geschwindigkeitsanzeige überschreibt. Der dreispurige Ausbau mit dem Wegfall der meisten Begrenzungen ist in der Software nicht hinterlegt. Da linkt mich das System immer, dass die Geschwindigkeitsanzeige 100 anzeigt, obwohl alle Begrenzungen aufgehoben sind. Firma bezahlt kein Update und ich muss den Wagen ohnehin Ende Sept. abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen