"Hot Rod" Karossen + Chassis aus Europa ?!

Hallo

Gibt es eigentlich Hersteller oder Firmen, die Chassis und Karosserien von zB Ford A und Ford T herstellen/ verkaufen? Mir fällt nur Rodline ein (England) - hier gibt es Karosserien, aber keine Fahrgestelle 🙁 Vielleicht gibt es ja noch andere, Europäische Hersteller?? Kennt Jemad welche?

28 Antworten

wo liegt denn die schwierigkeit einen solchen rahmen so umzumodelln ?

..also verschrotten würd ich den dann nich,,,,eher umbaun oder so

Hallo Leute,

gibt es eigentlich irgendwo im Netz )oder Im Handel (USA) "Baupläne" für ein Ford A oder T-Bucket zu erwerben/downloaden. Soo kompliziert sieht mir so ein Rahmen auf den Bildern gar nicht aus (ich spreche hier vom nackten Rahmen). So einen Nachbau in den USA zu kaufen scheint mir auch aufgrund der Versandkosten - und schwierigkeiten die mit dem Versand verbunden sein könnten utopisch - mal davon abgesehen dass wohl Niemand die Lust zu sowas hätte.
Na, jemand nen Tipp? 🙂

is das denn rechtlich machbar oder solls nur eine trailerschönheit werden?

@Moparisti:

erstmal kaufst du dir ein Buch zum Thema: http://www.vintagepartsaz.com/.../cp-app.cgi?...

Gibts sogar bei Amazon:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0760308365?v=glance

Rahmen selber bauen für Showzwecke ist ja kein Problem. Den Rahmen vom Ford T kannst leicht selber bauen, der besteht nur aus graden Teilen. Der vom Ford A ginge auch noch, hat nur eine Biegung im vorderen Bereich. Aber ab dem 32er ist es eigentlich unmöglich, der Rahmen ist überall gebogen, gepresst und hat Sicken drin.

Ähnliche Themen

Hot rod

Hallo, warum nimmst du keinen originalen z.B. 30`er Ford zum aufbauen? Schreib mal David an, der hat immer welche.
ford.a@tumail.com
Gruß Christian

Lese dich mal durch die deutsche www.goodguys.info Seiten durch, fange in den --Früheren Einträgen-- an. Unter HotRod Links wirst du in Sachen HotRod Chassis und Karosserie fündig.
Es gibt Glass Body und viele neue Steel Bodys.
Glass Bodys gibt es schon seit 1958, ab 1972 wurden sie von Wescott mit Ford Lizens in Serie verkauft. Selbst Ford hat in Zusammenrarbeit mit renomierten Firmen wie ASC alte - neue 1932er und 1933/34 Cabrio/Roadster Karosserien dieses Jahr wieder auferlegt. Org. 32er Steel Bodys gibt es seit langer Zeit von
Brookville Roadster und Rod Bods. AB nächsten Jahr werden alte - neue 32er Roadster und 3W Coupes (Blech) schlüsselfertig mit 3 Jahres Garantie angeboten, ein 48er PU kommt ab 2008 als Neufahrzeug.
Chassis gibt es mit org. Title ( Fahrzeugbrief) in USA. 07er Abnahme und H-Zulassungen sind möglich. ( je nach Stil und Ausführung) Bei diem günstigen Dollar Kurs lohnt es sich in USA einzukaufen. Gerade an diesem Wochenende findet in Daytona ein großes Treffen mit rießigem HotRod Swap Meet statt.
Oder, wie schon erwähnt, ein Ford Model-A ist eine gute Ausgangsbasis. Die Model-A´s gib es hier auch noch reichlich zu bezahlbaren Preisen.
Vergleiche die HotRod Szene nicht mit der Vorderrad Angetrieben Abteilung für Mädchen. Auch die Zulassungkriterien sind anders.

Hallo

und erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich mal auf der website durchlesen.

Wie verhält es sich eigentlich mit Kölner Ford-Chassis aus den ern? Sind diese mit den Amis identisch?

http://www.luckybastardscarclub.com/

Zitat:

Original geschrieben von tony s


http://www.luckybastardscarclub.com/

--------------------------------

Old Style / Rat Rods haben wir einige im Magazin.

Die matt Fraktion Rods sind einfach und günstig aufzubauen.

Ideale Basis ist ein Model-A Ford. Die gibts reichlich.

-C-.

www.goodguys.info

Zitat:

Original geschrieben von lakki5


Hot rod

Hallo, warum nimmst du keinen originalen z.B. 30`er Ford zum aufbauen? Schreib mal David an, der hat immer welche.
ford.a@tumail.com
Gruß Christian

hallo,

mal eine frage, gibts diese adresse noch und wenn ja wo kommt man denn da raus???

grüße andreas

moparisti hast PN

Hi !
Auch wenn das Thema schon äter ist. Ich würds mal bei Ed's Rodshop probieren. Da bekommste neue und alte Rahmen mit Häuschen, der fährt auch regelmäßig nach England und bringt Zeugs mit.

Eine der Topadresse für Einstiegs-Rodder ist meiner Meinung nach die German Streetrod Association mit Forum. Kompetente Leute mit Sinn für Humor.
gsra.de

Gruß

Hallo, man kann auch aus einem Franzozen ein Lowrider machen so hier ein Beispiel von meiner Ente "Invaderduck"
mit verstärktem Chassis und Achschenkelbolzen, steht auf Highjackers (Luft), natürlich kein US-Hot aber voll mit
Strassenzulassung, bivalentem Antrieb (Benzin+Autogas), Karosserie, innenausstattung und Motor total ausgereitzt,
Bremsanlage überarbeitet mit Wasserkühlung, steht auf Jeep-Cherokee Chromfelgen und mit Bremsfallschirm am Heck, (musste die Auswurfpatrone für TÜV durchbohren), alles abgenommen mit ca 20 Einzellgutachten !
Jan

Invader-duck
Invader-duck
Invader-duck
+5

Steckt heftig viel Arbeit drin!, Gute Arbeit!
Ohne dir nahe zu Treten, meins ist es auf keinen Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen