"Hilfe" Zuviel Dampf

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe heute endlich mal zeit gefunden, mal zum 1000kw leistungsprüfstand zu fahren.
Es gibt ja leute die das wissen wollten.

Das war der schlimmste test, den die prüfer bis jetzt gemacht haben.

Es ging so los. ganz normal auf die rollen gefahren und angeschnallt. lüfter an, und los gings.
Versuch 1: der prüfer gibt mal kurz gas, und schon bei 3000 u/min ist da so viel dampf, das der abhebt, und den kontakt zur 2ten rolle verliert.

Versuch 1 Video

man da hatte er sich aber erschrocken 🙂

Versuch 2: nach beratung und nochmals fester ziehen der gurte, wurde nochmal getestet.
Aber auch da ist er immernoch hoch gekommen.

Versuch 2 Video

langsam konnte ich dann sehen, das sich die ersten wasser tropfen an der stirn bilden 🙂

ausgerechnet hier ließen dann die batterien, von meiner cam nach, und konnte nicht mehr weiter filmen 🙁
da hatte ich dann plötzlich wasser tropfen bildung, aber hatte noch glück, der prüfer hatte auch eine cam da, also nutze ich diese eben. (video´s erhalte ich dann noch)

es ging dann weiter mit versuch 3:
es wurde dann mal probiert mit extra gewicht im kofferraum. ein anderer prüfer setzt sich da rein.
das hat ja bei einem cls amg ja auch funktioniert, sagten die.
test ging los, und dann sah ich nur noch, wie der prüfer sich vertikal bewegte.
der fahrer dann:" das gib es doch garnicht"

versuch 4:
im kofferraum waren dann 4 stahlfelgen mit gummi, ein prüfer und ich saß dann auch noch mit drin/drauf.
das müßte ein gewicht von ca 200 kg gewesen sein dann.
fahrer gibt gas, und wir hinten drin, sind dann erst mal fahrstuhl gefahren.

versuch 5:
die prüfer sahen aus, als wären die in der sauna gewesen.
aber eine geheimwaffe hatten die noch: DER GABELSTABLERRRR (kein witz)
kofferraum matte raus, und eine stahl felge auf dem reserverad gelegt. der gabelstabler kommt ran, die gabel zusammen, und dann auf die stahlfelge drücken.
es wurde da noch zwischen durch getestet 2-3 mal, ob das alles auch ok ist.

bis hierhin sind ca 50 minuten vergangen, und der motor schon gut am kochen.
so dann hatten wir es doch endlich geschafft, mal die räder auf den rollen zu lassen. da kneift der motor den arsch zu 🙁

bei 3000 u/min liegen 200 ps an, bei 4800 hat er 370 ps, und ab hier hatte er kein bock mehr.
geht also bis 5500 mit 370 ps gerade weiter. fällt dann bis 6000 auf 320ps ab. und von 6000-6500 steigt es dann wieder auf 340 ps. (meiner dreht bis 6800 übrigends)

wie ein liegendes S sieht das aus die diagramm kurve.
das sieht irdgendwie nach eine sicherheits abschaltung aus. die meinten bei porsche gibt es sowas auch, wenn er zu warm wird, das die leistung gedrosselt wird.

nun wollen die ein neuen termin machen, ganz easy mal morgens wenn noch alles kühl ist, und gleich mit den gabelstabler anfangen.

ich hoffe ihr könnt euch das bildlich vorstellen, wie das heute abgelaufen sein muß.
ich fands jedenfalls lustig, die ins schwitzen zu versetzen 🙂

Beste Antwort im Thema

Du glaubst doch nicht, dass du bei den 300 noch kommenden Umdrehungen noch die 400 geknackt hättest 😕.

Ich würde sagen: scheiß Prüfstand!

Ich war beim ADAC und das hat einwandfrei beim 1. Mal funktioniert. Die testen dort bis 1000 PS.

Muss demnächst wieder hin zum Leistung messen, da ich vor 8 Wochen noch das etwas größere Kompressorrad drauf hatte.

Thermische Probleme gabs bei mir keine und abgehoben ist er noch lange nicht da dort auch schon Ford GT mit 700 PS getestet wurden!
Mir wurde dort gesagt, dass der Lüfter bis zu 200 km/h simulieren kann!

Bei mir hat da keiner vor Überraschung die Augen raus gedreht als knapp über 400 PS auf der Rolle standen. Die fanden das eher noch NORMAL.

Bin mal gespannt wieviel er jetzt mit dem kleineren Rad bringt. Schätzung ca. 450 PS

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das ist wohl auch der Grund warum Profis ein "Leistungsstarkes" Fahrzeug nicht auf einem Leistungsprüfstand testen bei dem die Antriebsachse zwischen 2 Rollen ist sondern die Antriebsachse auf 1 Rolle steht.

Zumindest habe ich das bei Fahrzeugen jenseits der 300 kW noch nie anderst gesehen.

Zu viel Dampf kann dein Wagen ja nicht haben wenn die dort angeblich bis 1000 kW testen können. Da wird es noch ganz andere Kaliber geben.

Wenn dem Motor nach 50 min Betrieb auf der Rolle mit ständigen Belastungspausen und mächtig zugeführter Luft schon die Puste ausgeht scheint er ja sehr Alltagstauglich zu sein. 😁

ich bin hier gewesen:
http://www.leistungspruefstand.com/

ich denke das da jeder motor irgendwann schlapp macht. wenn man fast eine stunde lang immer nur vollgas gibt.
auf der autobahn ist es ja was anderes, da ist das luftvolumen ja viel größer, als von so ein lüfter.

alltagstauglich immer immer so ein begriff. was ist alltagstauglich ?
mit der masse ohne probleme mitschwimmen können ?
oder mit vollgas schlamomsartig zwischen den anderen fahrenden hindernissen fahren ?

ich denke mal das erste trifft eher zu. von daher ist meiner "alltagstauglich" 😉

aber zur weiteren motorkühlung ist ja schon was in bau und fast fertig.

Du glaubst doch nicht, dass du bei den 300 noch kommenden Umdrehungen noch die 400 geknackt hättest 😕.

Ich würde sagen: scheiß Prüfstand!

Ich war beim ADAC und das hat einwandfrei beim 1. Mal funktioniert. Die testen dort bis 1000 PS.

Muss demnächst wieder hin zum Leistung messen, da ich vor 8 Wochen noch das etwas größere Kompressorrad drauf hatte.

Thermische Probleme gabs bei mir keine und abgehoben ist er noch lange nicht da dort auch schon Ford GT mit 700 PS getestet wurden!
Mir wurde dort gesagt, dass der Lüfter bis zu 200 km/h simulieren kann!

Bei mir hat da keiner vor Überraschung die Augen raus gedreht als knapp über 400 PS auf der Rolle standen. Die fanden das eher noch NORMAL.

Bin mal gespannt wieviel er jetzt mit dem kleineren Rad bringt. Schätzung ca. 450 PS

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Du glaubst doch nicht, dass du bei den 300 noch kommenden Umdrehungen noch die 400 geknackt hättest 😕.

Ich würde sagen: scheiß Prüfstand!

Ich war beim ADAC und das hat einwandfrei beim 1. Mal funktioniert. Die testen dort bis 1000 PS.

Muss demnächst wieder hin zum Leistung messen, da ich vor 8 Wochen noch das etwas größere Kompressorrad drauf hatte.

Thermische Probleme gabs bei mir keine und abgehoben ist er noch lange nicht da dort auch schon Ford GT mit 700 PS getestet wurden!
Mir wurde dort gesagt, dass der Lüfter bis zu 200 km/h simulieren kann!

Bei mir hat da keiner vor Überraschung die Augen raus gedreht als knapp über 400 PS auf der Rolle standen. Die fanden das eher noch NORMAL.

Bin mal gespannt wieviel er jetzt mit dem kleineren Rad bringt. Schätzung ca. 450 PS

sag mal was verbraucht so ein clk mit über 400ps?

Ähnliche Themen

"kommende 300 umdrehungen" die "400 geknackt hättest" ?

wie jetzt, es lagen doch schon 370 ps bei 4800 u/min an !
und meiner dreht bis 6800 u/min.
oder was meinst du jetzt ?

Zitat:

Ich war beim ADAC und das hat einwandfrei beim 1. Mal funktioniert. Die testen dort bis 1000 PS.

habe ich ja schon alles geguckt. es gibt nur diesen in hamburg bis dieser leistungsklasse.

der nächste wäre in der nähe von bremen. der soll aber nicht gut sein.

ein adac center mit test gelände wäre in lüneburg, aber ohne leistungsprüfstand.

@bornIIdie
z.b. nur stadt 17 liter (100 oktan)

im anhang das diagramm, kann man gut sehen, wa der da für ein quatsch macht ab 4800 u/min.

ich werde einfach nochmal hinfahren, und dann gleich richtig belasten das heck, dann paßt das denke ich. dann werde ich auch die anderen videos noch bekommen. dann kann man sehen was für ein drama das war.

Diagramm

sag mal was verbraucht so ein clk mit über 400ps?

Meiner hat mit 400ps zwischen 15 und 25 Liter verbraucht.
Hat aber 5,8 Liter Hubraum.

wie bekommst du den 25 liter hin ? Rennstrecke ?

Fahre meistens kurzstrecken.

ich auch und meistens stadt und ich habe noch nie mehr als 13 L durchschnitt gehabt - autobahn deutlich weniger

Zitat:

Original geschrieben von harry320


ich auch und meistens stadt und ich habe noch nie mehr als 13 L durchschnitt gehabt - autobahn deutlich weniger

13 Liter in der Stadt bei einem 55amg?

Hast du mal unter die Motorhaube geschaut? Möglicherweise haben sie dir einen falschen Motor eingebaut😁

Das liegt aber weit unter der Herstellerangabe von ca. 17 Liter.

Ich fahre fast ausschließlich Landstraße und Stadt, meistens maximal 20 km am Stück. Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 14 und 15 Liter.
Bei der letzten langen Autobahnfahrt mit konstant 140 waren es dann 10,3 Liter. Über 20 Liter schaffe ich nur wenn ich ihn nach 3 km gleich wieder aus mache.

also ich fahre jeden tag damit zur arbeit und zurück (20 km 60% davon stadt) und laut bordcomputer habe ich meistens so 12,8 Liter durchschnittsverbrauch mit einem CLK 55 mit chip auf 400 PS

wenn ich längeres stück autobahn fahre fällt der wert auf ca. 10,5 - und ich würde sagen ich bin sowohl auf der autobahn als auch in der stadt zügig unterwegs

Habe diese Werte allerdings noch nie nachgeprüft; vieleicht lügt auch der Bordcomputer

Tanke meistens bei ca 450-500 km wobei ich in der regel noch deutlich über der reserve bin

ich bin vor ne woche nach berlin mit 230 km/h + tempomat. (das war sonntag morgens)

hab da ein durchschnitt von 19 liter gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von harry320


...CLK 55 mit chip auf 400 PS

Wie schafft man es dann an einem Saugmotor mit einem popligem Chip 53 PS mehr zu bekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen