*HILFE* Speedfight 2 100 S2AB Probleme

Hello liebe community, ich habe folgendes Gerät und bin kurz davor die Mühle anzuzünden!

Speedfight 2 100 S2AB
Dellorto PHBG 21 DS Racing Black Edition, HD 85, ND 45, Nadelclip Mitte, 50g Schwimmer, 40er Schieber
Polini Boost Bottle
NGK BR8ES

Zylinder – Kolben – Membrane – Dichtungen/Ringe (bis auf die der KW) erneuert nach fresser durch kaputte ölpumpe / läuft jetzt mit gemisch 1/50 ? ? vor dem wechsel lief die kiste trotz fresser besser als jetzt... 17,5er Vergaser mit ner 65er HD war drauf ( mit dem die möhre jetzt nicht einmal mehr anspringt)!!!

nun zum problem...
mit der aktuellen bedüsung stottert er beim anfahren bis ca. 40kmh und dann geht’s mit kaum drehzahl weiter bis knapp 65... mehr geht nicht.

Folgendes habe ich schon versucht

HD 105, ND 50 (minimal aufgerieben) ? beschleunigt bis ca. 60kmh (je nach gemisch einstellung mehr oder weniger) ? drehzahl geht runter (als würde kein sprit kommen) ? knall mit stichflamme hinten raus ? beschleunigt wieder etwas ? das ganze beginnt von vorne

HD 100, ND 50 (minimal aufgerieben) ? beschleunigt bis ca. 50kmh (je nach gemisch einstellung mehr oder weniger) ? drehzahl geht runter (als würde kein sprit kommen) ? knall mit stichflamme hinten raus ? beschleunigt wieder etwas ? das ganze beginnt von vorne

HD 95, ND 50 (minimal aufgerieben) ? beschleunigt bis ca. 40kmh (je nach gemisch einstellung mehr oder weniger) ? drehzahl geht runter (als würde kein sprit kommen) ? knall mit stichflamme hinten raus ? beschleunigt wieder etwas ? das ganze beginnt von vorne

HD 95, ND 45 ? super anzug für eine sekunde ? stottert bis 60 (egal welche gemisch einstellung)

HD 90, ND 45/50 ? stottert bis 30 (egal welche gemisch einstellung) ? mit kaum drehzahl bis 45

usw... habe von HD 60 – 110 / ND 45- 55 / 40g und 50g Schwimmer / 40er und 50er Schieber / Nadelclip in allen Stellungen, alle kombinationen und einstellungen ausprobiert... hab die faxen dicke!

Wäre für „sachdienliche“ hinweise oder gar lösungen sehr dankbar! Im sinne der Möhre versteht sich 😉

DANKE

22 Antworten

Da ist eher die Frage warum er nicht mit dem O-Gaser läuft wenn alles original ist! Das mit dem anderen Membranen, Boost Bottle, Ansaugstutzen etc bringt eher was wenn Anderer Zylinder, Puff Steuerzeiten anliegen! Original ist das eher hinfällig.

Wenn man sich darauf einigen könnte das der Motor eindeutig z u v i e l Sprit oder Öl bekommt wärs gut, weil dann könnte man sich fragen wo die Plörre denn herkommt ?

Gemisch richtig gemischt ?
Ölpumpe ausgebaut, abgedichtet ?
Kann irgendwo jetzt die doppelte Ölmenge herkommen ?
Hast du gar den Kolben falsch rum eingebaut oder nicht passende Teile verwendet haben ?
Warum geht die Karre mit dem original Vergaser jetzt nicht mehr ?

Das gibts doch gar nicht. Da musst du irgendwo einen Murks gemacht haben.

Gruß Geri.

Entsprechen die Steuerzeiten in der Höhe dem Originalteil ?

Gruß Geri.

Zitat:

@rs24 schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:59:59 Uhr:


In welcher Stellung ist der Gasgriff bzw. der Schieber, wenn er anfängt zu stottern?

er stottert bei 0 bis etwa 40kmh, hört kurz auf bis 45-50kmh und dann gehts weiter mit stottern bis zum ende. bis endgeschw. braucht die Kiste ca. 10 sek.

--> Kompression ca. 8,5 bar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoelle schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:13:51 Uhr:


Da ist eher die Frage warum er nicht mit dem O-Gaser läuft wenn alles original ist! Das mit dem anderen Membranen, Boost Bottle, Ansaugstutzen etc bringt eher was wenn Anderer Zylinder, Puff Steuerzeiten anliegen! Original ist das eher hinfällig.

wenn ich wüsste warum er mit dem originalen nicht läuft, hätte ich nicht um rat gefragt... 😉

Zitat:

Das mit dem anderen Membranen, Boost Bottle, Ansaugstutzen etc bringt eher was wenn Anderer Zylinder, Puff Steuerzeiten anliegen! Original ist das eher hinfällig.

bis auf die Boostbottle und der Vergaser ist ALLES original... 😉

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:11:04 Uhr:


Wenn man sich darauf einigen könnte das der Motor eindeutig z u v i e l Sprit oder Öl bekommt wärs gut, weil dann könnte man sich fragen wo die Plörre denn herkommt ?

Gemisch richtig gemischt ?
Ölpumpe ausgebaut, abgedichtet ?
Kann irgendwo jetzt die doppelte Ölmenge herkommen ?
Hast du gar den Kolben falsch rum eingebaut oder nicht passende Teile verwendet haben ?
Warum geht die Karre mit dem original Vergaser jetzt nicht mehr ?

Das gibts doch gar nicht. Da musst du irgendwo einen Murks gemacht haben.

Gruß Geri.

richtig gemischt -> 100ml Öl auf 5 Liter
Ölpumpe ist raus und deckel drauf. doppelt öl... nö
Kolben ist auch richtig rum und alles was erneuert wurde, ist original.

Zitat:

Das gibts doch gar nicht. Da musst du irgendwo einen Murks gemacht haben.

bin mir sicher das ich keinen murks gemacht habe... ist nicht der erste Motor den ich zerlegt und zusammengesetzt habe. 😉 hab das irgendwann mal (anno 1999) in meiner Ausbildung zum Maschinenbauer gelernt

Mal kurze Frage an den TE... du schreibst, daß der Auspuff neu ist? Wo hast du den einen original ( du schreibst ja, daß alles original ist) Pott her bekommen und was hat das Teil gekostet?
Ich habe ebenfalls einen 100 Schiebfight. Hatte aber weder einen original, noch einen Zubehör Pott gefunden, der gleichzeitig legal zu fahren und lieferbar wäre!
Hab jetzt einen Tecnigas gekauft, aber noch nicht verbaut.

Kurbelwellenlager und Simmerringe sind scheinbar die Alten drin geblieben.
Möglicherweise halten die Simmerringe der jetzt erstarkten, frischen Vorkompression nicht stand.
Ist bei Peugeot, der Ölpumpenantrieb (Verzahnung auf der Welle) innerhalb des Vorverdichtumgsraumes oder ist der Antrieb mitttels Simmering vom Hauptlager getrennt ?
Ist dies nicht der Fall, hättest du jetzt durch die Entfernung der Ölpumpe jetzt einengen größeren Vorverdichtumgsraum was natürlich kontraproduktiv wäre. Der Raum den die jetzt fehlende Ölpumpe eingenommen hat muss in dem Fall natürlich ersetzt werden . Da würde es nicht ausreichen wenn man oben einfach einen Blechdeckel draufmacht.
Gruß Geri.

Deine Antwort
Ähnliche Themen