- Startseite
- Forum
- Auto
- Chrysler
- + hilfe + Fehlercodes wirrwar ?
+ hilfe + Fehlercodes wirrwar ?
hallo ,
ich habe eine chrysler Sebring 2,7ltr .. vor 2 wochen habe ich das erstemal zündausetzer feststellen können. Die MKL brannte nicht , nur zu verspüren die aussetzer im standgas / leerlauf oder hin und wieder mal beim fahren. Es war vielleicht zufall das es ausgerechnet an jenem tag minus grade waren. Festgestellt hat man das es der 2 te Zyl ist. Nachdem 6 kerzen und eine zündspule überflüssigerweise ausgestauscht worden sind habe ich den fehlercode über den zündschlüsseltrick ausgelesen Leider hab ich erst den nächsten Termin im januar .. Jetz aber brennt aber auch die MKL und zeigt den code an: P 1684 .. Nun das Problem: die einen von euch schreiben das dieses Problem die Batterie betrifft , also wohl mal abgeklemmt war.. (war auch bei mir) !!!!!!!!! Jeoch steht in meiner Codeliste P1684 wäre : Dosierölpumpe Positionssensor Schaltkreis Fehlfunktion !!!!!
Was ist denn nun richtig ? und was wäre das dann für ein problem.. Leider muss man ja wohl hinnehmen das werkstätten reparaturen machen die letzten endes nichts mit dem problem zu tun haben aber trotzdem , wie in meinem fall , mal 300€ zwischendurch kosten.
Lt werkstatt sind problem die nicht im Fehlerspeicher stehen , teure probleme .. Ja bitte wo sind denn unsere guten alten kfz schlosser?
würd mich freuen heir eine antwort zu finden betr des fehlercodes P1684 : Dosierölpumpe Positionssensor Schaltkreis Fehlfunktion
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hatte im Juni Batteriewechsel. Da einen Tag vor dem Urlaub, musste ich zum Freundlichen! Batterie sitzt im linken Radkasten und hat die Klemmen an der Seite. Will damit sagen Batterie war kurzzeitig abgeklemmt. Fehler weiterhin vorhanden.
Jetzt wäre zu überlegen ob man nach dem Abklemmen und Einschalten eines Verbrauchers noch mehr tun kann. Längere Zeit abklemmen? Reset am Steuergerät? Wenn ja wie geht das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0601' überführt.]
Wenn die Fehlerursache nicht beseitigt wurde, kommt der Fehler immer wieder.
Ansonsten siehe oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0601' überführt.]
hallo zusammen
habe ein ähnliches Problem äusert sic aber anders . Bei mir geht nach 15 km ca der motor während der fahrt einfach aus. wenn man wieder starten möchte ist die batterie völlig leer aber nach ner stunde springt er wieder an als ob nichts wär nur mit dem unterschied dass die motorleuchte blinkt. Hab fehlercode auslesen lassen bei bosch P0601 Steuergerät interner Fehler. kann mir jemand erklären was dies nun für mein Saab 9-3 combi bj 2006 bedeutet????
Vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0601' überführt.]
Ab zur Saab Werkstatt, schauen ob man da ggf. mittels Update was machen kann - wenn nicht jemanden suchen der Steuergeräte repariert und diesen Fehler kennt bzw. beheben kann. Wenn das alles nicht reicht, Steuergerät tauschen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0601' überführt.]
Hallo erstmal!
Habe mich gerade neu eingeloggt, da ich mein Fahrzeug erst wenige Tage habe.
Habe aber auch schon das erste hoffentlich kleine Problem. Am ersten und auch am zweiten Tag waren alle Lampen aus und es funktionierte auch alles.
Seit heute leuchtet plötzlich die Motorkontrollleuchte, ohne dass es irgendeine Beeinträchtigung gäbe. Der Wagen läuft super gut und hat auch keinen spürbaren Verlust.
Habe gerade mitbekommen, dass ich da nicht alleine bin. Kann das also an der Gasanlage liegen (BRC) ?
Und was noch wichtiger ist. Mein Auto war ursprünglich in Italien zugelassen. Habe deshalb nur eine Bedienungsanleitung in italienisch. Die meisten Funktionen habe ich auch ohne eine Anleitung gerafft. Trotzdem hätte ich gerne eine in deutsch. Wer kann da helfen oder mir eine Quelle mitteilen.
Und die vorerst letzte Frage ist die, mein addy hatte ein Diagnosesystem, wo man mit einer bestimmten Tastenkombination ohne zusätzliche Geräte die Fehlercodes anzeigen konnte. Hat der 300C auch so ein OBD System oder muss ich zum Fehlerauslesen jedes Malin die Werkstatt.
Vielleicht könnt Ihr helfen. Ansonsten ist meine Begeisterung für diesen Boliden ungebrochen und ich freue mich, diese hier teilen zu können.
Bis dahin...
Hemizocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes, Motorkontrollleuchte,' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zocker246
Hallo erstmal!
Habe mich gerade neu eingeloggt, da ich mein Fahrzeug erst wenige Tage habe.
Habe aber auch schon das erste hoffentlich kleine Problem. Am ersten und auch am zweiten Tag waren alle Lampen aus und es funktionierte auch alles.
Seit heute leuchtet plötzlich die Motorkontrollleuchte, ohne dass es irgendeine Beeinträchtigung gäbe. Der Wagen läuft super gut und hat auch keinen spürbaren Verlust.
Habe gerade mitbekommen, dass ich da nicht alleine bin. Kann das also an der Gasanlage liegen (BRC) ?
Und was noch wichtiger ist. Mein Auto war ursprünglich in Italien zugelassen. Habe deshalb nur eine Bedienungsanleitung in italienisch. Die meisten Funktionen habe ich auch ohne eine Anleitung gerafft. Trotzdem hätte ich gerne eine in deutsch. Wer kann da helfen oder mir eine Quelle mitteilen.
Und die vorerst letzte Frage ist die, mein addy hatte ein Diagnosesystem, wo man mit einer bestimmten Tastenkombination ohne zusätzliche Geräte die Fehlercodes anzeigen konnte. Hat der 300C auch so ein OBD System oder muss ich zum Fehlerauslesen jedes Malin die Werkstatt.
Vielleicht könnt Ihr helfen. Ansonsten ist meine Begeisterung für diesen Boliden ungebrochen und ich freue mich, diese hier teilen zu können.
Bis dahin...
Hemizocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes, Motorkontrollleuchte,' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von egonralf
Habe nun das 2.te Auto/chrysler mit LPG-Flüssiggas-Dein Problem ist wahrscheinlich das Steuergerät für Flüssiggas.Wahrscheinlich relativ-preiswert beim einbauen lassen.-Das hat nichts zu sagen wegen Motor-Funktionen.Du kannst den Fehler löschen lassen.-Nur nach ein paar tausend Kilometer wird wieder angehen.TÜV-macht Probleme wenn Motorleuchte an ist.-Eventuell ÖLDRUCKSCHALTER-- !!lass ihn vorsichtshalber wechseln!!!Zitat:
Original geschrieben von zocker246
Hallo erstmal!
Habe mich gerade neu eingeloggt, da ich mein Fahrzeug erst wenige Tage habe.
Habe aber auch schon das erste hoffentlich kleine Problem. Am ersten und auch am zweiten Tag waren alle Lampen aus und es funktionierte auch alles.
Seit heute leuchtet plötzlich die Motorkontrollleuchte, ohne dass es irgendeine Beeinträchtigung gäbe. Der Wagen läuft super gut und hat auch keinen spürbaren Verlust.
Habe gerade mitbekommen, dass ich da nicht alleine bin. Kann das also an der Gasanlage liegen (BRC) ?
Und was noch wichtiger ist. Mein Auto war ursprünglich in Italien zugelassen. Habe deshalb nur eine Bedienungsanleitung in italienisch. Die meisten Funktionen habe ich auch ohne eine Anleitung gerafft. Trotzdem hätte ich gerne eine in deutsch. Wer kann da helfen oder mir eine Quelle mitteilen.
Und die vorerst letzte Frage ist die, mein addy hatte ein Diagnosesystem, wo man mit einer bestimmten Tastenkombination ohne zusätzliche Geräte die Fehlercodes anzeigen konnte. Hat der 300C auch so ein OBD System oder muss ich zum Fehlerauslesen jedes Malin die Werkstatt.
Vielleicht könnt Ihr helfen. Ansonsten ist meine Begeisterung für diesen Boliden ungebrochen und ich freue mich, diese hier teilen zu können.
Bis dahin...
Hemizocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes, Motorkontrollleuchte,' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zocker246
Hallo erstmal!
Habe mich gerade neu eingeloggt, da ich mein Fahrzeug erst wenige Tage habe.Habe aber auch schon das erste hoffentlich kleine Problem. Am ersten und auch am zweiten Tag waren alle Lampen aus und es funktionierte auch alles.
Seit heute leuchtet plötzlich die Motorkontrollleuchte, ohne dass es irgendeine Beeinträchtigung gäbe. Der Wagen läuft super gut und hat auch keinen spürbaren Verlust.
Habe gerade mitbekommen, dass ich da nicht alleine bin. Kann das also an der Gasanlage liegen (BRC) ?
Ja, muss aber nicht.
Genaueres weisst du erst nach dem Auslesen.Und die vorerst letzte Frage ist die, mein addy hatte ein Diagnosesystem, wo man mit einer bestimmten Tastenkombination ohne zusätzliche Geräte die Fehlercodes anzeigen konnte. Hat der 300C auch so ein OBD System oder muss ich zum Fehlerauslesen jedes Malin die Werkstatt.
Der Wagen hat eine OBD-Schnittstelle.
Die Ursache für die leuchtende MKL müsste jede Werkstatt auslesen können.
Bzw. jedes OBD-Lesegerät.Vielleicht könnt Ihr helfen. Ansonsten ist meine Begeisterung für diesen Boliden ungebrochen und ich freue mich, diese hier teilen zu können.
Bis dahin...
Hemizocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes, Motorkontrollleuchte,' überführt.]
3mal die Zündung an und aus machen und die Fehlercodes werden im Display angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes, Motorkontrollleuchte,' überführt.]