---Hilfe--- Alufelgen konnten nicht montiert werden!!!

Mercedes CL C215

Hallo Freunde,
folgendes Problem hat sie am gestrigen Tag zugetragen.

Ich besitze einen CL500 (w215, Bj.2000) und wollte andere Felgen auf dem Fahrzeug montieren.

Die Felgen waren vorher auf einem CLS AMG montiert. Es sind keine original Mercedes Felgen
und sind rundherum in der Größe 8,5 x 18 Zoll.

Ich staunte nicht schlecht, als ich bemerkte, dass die Felge sich auf meinem W215 nicht festschruaben liess und hin und herwackelte.
Erst dachte ich, dass ich falsche Schrauben verwendet habe und habe es mit anderen Schrauben versucht. Allerdings
half mir das nicht weiter.

Nun meine Frage:

Mercedes vefügt über 5 Loch, Lochkreis 112, Nabe 66,6 cm. daher müssten Felgen doch auf verschiedennen
Mercedes Modellen montierbar sein.

Habe ich vielleicht einen Fehler gemacht oder etwas übersehen? Muss vielleicht noch eine Distanzscheibeauf die Felge?
Kann ich Felgen mit oben genannten Fakten nicht auf jedem Mercedes Fahrzeug montieren?

Für Ratschläge und fachmännische Informationen bedanke ich mich im voraus.

gruß

19 Antworten

Hallo Rocco,

das hängt evtl. mit der ET (Einpresstiefe) zusammen.

Ist die Felge zu tief/schmal, schlackerts unweigerlich und sie lässt sich nicht mehr vernünftig montieren... Distanzscheiben helfen da nur weiter, falls die Felge Spielraum "nach Innen" bietet. So weit ich weiss...doch so gut kenne ich mich damit ehrlich gesagt nicht aus und lasse mal lieber die Spezis hier ans Werk😉

Jede Wette, innerhalb von spätestens einer Stunde hast Du eine passable und vor allem brauchbare Antwort🙂

Gruß

Der Doc

P.s.: Bin mal gespannt ob an meiner laienhaften Mutmaßung was dran ist😎

Danke trotzdem,

ich habe auch ein Interesse daran, es ein für alle mal zu lernen, auch für die Zukunft, um
Fehlkäufe zu vermeiden.

Vom logischen denken her müssten Felgen an allen Oberklasse Modellen, wie S,CL, SL,E Klasse
untereinander montierbar sein, sofern sie eine vernünftige Größe wie 8 oder 9 Zoll aufweisen.

Ich hoffe, jemand kennt sich da besser aus und hilft weiter.

gruß

Die Einpreßtiefen der verschiedenen Modelle sind alle sehr unterschiedlich.

Man kann ja auch andere Bauteile meist nicht einfach von einem zum anderen Modell tauschen.
Anschrauben sollte prinzipiell möglich sein, aber ob sie am Kotflügel vorbeipassen oder an der Bremszange anliegen, ist eine andere Frage.

Je mehr ET, desto weiter kommt die Felge nach innen.

Ohne es nachgesehen zu haben, meine ich, daß die CLS-Felgen weniger ET haben (so ca. 35) als die S-Klasse.

Irgendwie habe ich den Eindruck, Du hast sehr/zu wenig Ahnung vom Thema?

Sind das überhaupt Original-Felgen?
Sprich, ist ein Stern innen in der Felge eingegossen und gibt es eine Bestellnummer von Mercedes?

Welche ET haben denn die Felgen überhaupt?

Daß die Reifen vom CLS nicht passen, ist Dir auch klar?

lg Rüdiger:-)

Also lag ich grundsätzlich garnicht mal so falsch, oder?😎

Ähnliche Themen

Zitat:


Sind das überhaupt Original-Felgen?
Sprich, ist ein Stern innen in der Felge eingegossen und gibt es eine Bestellnummer von Mercedes?

O.K., das hattest Du ja schon geschrieben, hatte ich überlesen. Aber meine anderen Fragen bleiben bestehen.

Wenn es Zubhörfelgen sind, kann es am fehlenden/falschen Zentrierring liegen.
Auch die Schrauben müssen zur Felge passen, die Mercedes-Schrauben werden wahrscheinlich nicht passen, da sie einen anderen Bund haben.

Zubehörfelgen müssen eingetragen werden, sofern sie keine ABE haben.
Was steht denn in dem Gutachten zu den Felgen?
Ist Dein Modell da aufgeführt?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:


Sind das überhaupt Original-Felgen?
Sprich, ist ein Stern innen in der Felge eingegossen und gibt es eine Bestellnummer von Mercedes?

O.K., das hattest Du ja schon geschrieben, hatte ich überlesen. Aber meine anderen Fragen bleiben bestehen.

lg Rüdiger:-)

Ja, und meine auch?

Rüdiger, sei kein Unmensch!

Von Essener zu Essener: Ist was dran an meinem schnöden Post?

Gruß

Der Doc

@ Dr.Dennis:
Die Einpreßtiefe ist natürlich entscheidend, wenn es darum geht, ob man die Felgen auch fahren kann.
Damit hast Du völlig recht.

Ich verstehe im Moment noch nicht ganz, warum sie nicht zumindest anzuschrauben waren, selbst bei falscher ET.

Deshalb müssen wir warten, bis der TE die offenen Fragen beantwortet hat.

lg Rüdiger:-)

Eben, wenn die Felgen original Mercedes sind dann haben sie auch die gleiche Mittenzentrierung und passen auch auf den W215. Sprich es darf nach anschrauben nichts wackeln.

Kann mir nur vorstellen das tatsächlich Zentrierringe drangemacht wurden, weil der Vorbesitzer der Felgen die vielleicht auf einem anderen Autofabrikat gefahren hat. Ohne Ringe oder Scheiben müssen die Felgen definitiv passen, stehen halt wegen der ET etwas weiter raus ( der CLS hat meist nochmal gerigere ETs als E-Klasse ect, so um die 28-32 )

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 320Driver


...Ohne Ringe oder Scheiben müssen die Felgen definitiv passen...

Wenn die Felge bei einer

geringeren

größeren ET am Bremssattel aufliegt, anstatt auf der Nabe, dann wackelt es halt auch ein bischen.😎

Grüße, Frank

Schau in deine Wagenpapiere, da findest du die ET's die passen. Dann noch der richtige Lochkreis und der Nabendurchmesser. Dann kannst du nachrechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Original geschrieben von 320Driver


...Ohne Ringe oder Scheiben müssen die Felgen definitiv passen...
Wenn die Felge wg. der geringeren ET am Bremssattel aufliegt, anstatt auf der Nabe, dann wackelt es halt auch ein bischen.😎

Grüße, Frank

Du meintest,

wegen "höherer" ET am Sattel aufliegt, oder?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Wenn die Felge wg. der geringeren ET am Bremssattel aufliegt, anstatt auf der Nabe, dann wackelt es halt auch ein bischen.😎

Grüße, Frank

Du meintest,
wegen "höherer" ET am Sattel aufliegt, oder?

Recht hast Du.

Bei geringerer ET wäre es der Kotflügel wo es schleift. 😉

Grüße, Frank

Da muss ich zustimmen, ich kenne mich nicht sehr gut aus, habe aber von allem ein gefährliches Halbwissen.

Ich bin jedoch stets bedacht, mein Wissen auszubauen.

So nun zum Thema, es handelt sich nicht um Original Felgen, sodass auch keine "Nummer" von Benz eingestanzt ist.
Die Felgen dienen als Winterreifen und waren vorher auf einem CLS63 AMG montiert. Ich wollte sie auf meinem
W215 CL500 montieren. Allerdings konnten die Felgen, wie bereits erwähnt, nicht festgeschraubt werden.
Die ET ist mir nicht bekannt, ich werde jedoch mal schauen, ob in der Felge was eingestanzt ist.

Dann stelle ich die Frage mal anders. Ich habe noch originale Mercedes AMG felgen, die vorher auf einem
SL (r230) montiert waren. In der Felge ist eingestanzt (A230401......) Die Felgen weisen rundherum eine
Größe von 8,5 x 19 Zoll ET 30 auf.

oder

Ein weiterer Radsatz die auf einem CLS montiert waren, Original Mercedes Felgen.
Auf der Felge steht (A219401....) Die Felgen weisen rundeherum eine Größe von 8,5 x 18 H2 auf und haben eine ET von 18.

Ist es nun möglich, diese Felgen auf meinem Fahrzeug zu montieren? Beide habe dieselben Lochkreise und Nabendurchmesser.
Worauf muss ich achten, wenn ich Felgen an ein Fahrzeug montieren möchte.

Bitte um eine kurze und aussagekräftige Kurzbeschreibung.

Danke für eure Hilfe, die Zeit, und vor allem die Geduld, die ihr mir entgegenbringt.

Es ist noch kein Meisetr vom Himmel gefallen.

danke und gruß

Zunächst mal, schau mal hier rein: Klick hier!

Da siehst Du schon, was von MB freigegeben ist.
Andere Varianten gehen teilweise über Einzelabnahme.

Für Dich ist das Thema Einpreßtiefe (ET) entscheidend, wie Dr.Dennis ja schon als erster geschrieben hat.

Bei Deinem CL sind wie beim W220 in 18 Zoll 44 und 46 als ET üblich.

Hast Du ET von z. B. 60, kommt die Felge weiter nach innen und würde wahrscheinlich an der Bremszange, Stoßdämpfer, etc. schleifen.
Hier kann man mit Spurplatten notfalls wieder einen Ausgleich schaffen, z. B. mit Spurplatten von 20 mm kämst Du auf ET40.

Andersherum, z. B. die CLS-Felgen, die Du hast, mit ET 18 führen dazu, daß das Rad weiter nach außen kommt und wahrscheinlich am Kotflügel schleift.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen