"Gurtpiepser"

Volvo

Hallo zusammen,

wieder mal ne blöde Frage von mir als Volvo Greenhorn. Kann das Geklingel bei Fahrt ohne Gurt eigentlich abgeschalten werden?? Ober muß man dem Piepser mit der dem Seidenschneider zu Leibe rücken??

ZUr Erklärung:

Nicht dass Ihr denkt ich würde immer ohne Gurt herumfahren. Die sache ist die, dass ich öffters in der Firma übers Betriebsgelände fahre und da ist es nur nervig sich entweder immer anzuschnallen oder das geklingel zu ertragen....

Im Voraus besten Dank für Eure Tips

Gruß Laurenz

24 Antworten

hast du sowas schon mal in einem europæischen wagen gesehen!? wie sah's da mit den befestigungen aus? ich kenne das system nur aus filmen... :-(

lieb gruß,
oli

@oli:

Nein Oli, ich hatte bisher meist einen Chevrolet (iiigitt - genauso klapprig wie ein Opel) oder einen Japaner als Mietwagen zu bekommen. Außer dem Chevrolet erinnere ich mich definitiv auch an einen Toyota Camry mit so einem Gurtsystem.

Gruß
Sailor

Hi Ihrs

ich meine der Ford Probe hatte (auch in Deutschland) solch ein System. Bin mal in einem Prob gefahren, und der hatte zumindest den Spezialgurt und der Besitzer meinte das hätten die alle. Ich fand das System eigentlich ganz gut.

Hi Laurenz,

du kannst das mit dem "Gurtpiepser" z.B. mit einer Gurtverlängerung überbrücken. Das ist sowas wie ein Adapter, ein neues Schloss dass du in das vorhandene steckst, etwa 20cm lang. Dann ist der Ton aus und du kannst dich jederzeit anschnallen (das solltest du ja auch). Frag mal deinen Händler danach.

-Tower-

Ähnliche Themen

Re: "Gurtpiepser"

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Hallo zusammen,

wieder mal ne blöde Frage von mir als Volvo Greenhorn. Kann das Geklingel bei Fahrt ohne Gurt eigentlich abgeschalten werden?? Ober muß man dem Piepser mit der dem Seidenschneider zu Leibe rücken??

ZUr Erklärung:

Nicht dass Ihr denkt ich würde immer ohne Gurt herumfahren. Die sache ist die, dass ich öffters in der Firma übers Betriebsgelände fahre und da ist es nur nervig sich entweder immer anzuschnallen oder das geklingel zu ertragen....

Im Voraus besten Dank für Eure Tips

Gruß Laurenz

Re: "Gurtpiepser"

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Hallo zusammen,

wieder mal ne blöde Frage von mir als Volvo Greenhorn. Kann das Geklingel bei Fahrt ohne Gurt eigentlich abgeschalten werden?? Ober muß man dem Piepser mit der dem Seidenschneider zu Leibe rücken??

ZUr Erklärung:

Nicht dass Ihr denkt ich würde immer ohne Gurt herumfahren. Die sache ist die, dass ich öffters in der Firma übers Betriebsgelände fahre und da ist es nur nervig sich entweder immer anzuschnallen oder das geklingel zu ertragen....

Im Voraus besten Dank für Eure Tips

Gruß Laurenz

GEH DOCH EINFACH ZUM VOLVOHÄNDLER UND LASS DIE SOFTWARE FÜR CA:12 EURO ÄNDERN. Ist doch legal den gurtwarner abzustellen (z..b. macht einer vielleicht im stau im winter nicht den motor aus und möchte dabei nicht angeschnallt sein !!)

Re: Re: "Gurtpiepser"

Zitat:

Original geschrieben von victor007


(z..b. macht einer vielleicht im stau im winter nicht den motor aus und möchte dabei nicht angeschnallt sein !!)

das is ja kein problem.... unter 5km/h piept er sowieso nicht...

(und im stand folglich auch nicht)

greetz

.R

Re: Re: Re: "Gurtpiepser"

halt ich fürn gerücht ! bei mir fing das teil in regelmässigen abständen immer wieder an!

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


das is ja kein problem.... unter 5km/h piept er sowieso nicht...
(und im stand folglich auch nicht)

greetz

.R

5 km/h sind ja auch verdæchtig wenig mit einem auto... ;-)

lieb gruß,
oli

Also das Piepgeräusch wurde irgendwann zwischen 10/2000 und 2/2002 geändert. Früher klingelte es ununterbrochen. Inzwischen piept es kurz beim Anlassen des Motors. Sobald man den Rückwärtsgang einlegt, hört es auf. Auch beim Einlegen des 1. Gangs tritt es nicht sofort auf, sondern erst sobald man etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt.

Vielleicht sollte man in diesem Thema mal klären, wer nun welches Baujahr mit welcher Einstellung fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen