"Gurtpiepser"

Volvo

Hallo zusammen,

wieder mal ne blöde Frage von mir als Volvo Greenhorn. Kann das Geklingel bei Fahrt ohne Gurt eigentlich abgeschalten werden?? Ober muß man dem Piepser mit der dem Seidenschneider zu Leibe rücken??

ZUr Erklärung:

Nicht dass Ihr denkt ich würde immer ohne Gurt herumfahren. Die sache ist die, dass ich öffters in der Firma übers Betriebsgelände fahre und da ist es nur nervig sich entweder immer anzuschnallen oder das geklingel zu ertragen....

Im Voraus besten Dank für Eure Tips

Gruß Laurenz

24 Antworten

Versuch mal den Beifahrergurt ins Schloß zustecken.
Nur so ne Idee. Aber auch auf einem Betriebsgelände lauern Gefahren überall.
Gruß Volker

Kann zwar nicht nachvollziehen wieso man ein Problem damit hat sich anzuschnallen (egal wie kurz oder "ungefährlich" die Distanz auch ist), bei mir jedenfalls ist das ein ganz automatischer Griff genau wie das danachfolgende Starten des Motors.

Aber trotzdem, ich würde mir einfach ein zusätzliches Einsteckteil, natürlich ohne den Gurt ;-) besorgen und das im gegebenen Fall benutzen.

mfG, Denis

ANSCHNALLEN!!

Woah.... Oli, Ransom.... haltet mich fest!
Das is ma wieder ein Thema für mich!

*aufreg*.... so... also, eins nacheinander! Also, Laurenz: Du fährst einen Volvo. Und bei dem Kauf dieses Fahrzeuges hast Du die Wahl bestimmt u. a. deshalb getroffen, weil Volvo eines der Sichersten Fahrzeuge für Dich überhaupt gebaut hat. Deine Wahl fiel auf einen Hersteller dessen Premisse es ist, ein Fahrzeug zu bauen in dem sich der Fahrer und die Mitfahrer sicher fühlen und auch sicher sind. So sicher, wie in keinem anderen Fahrzeug!

Um diesen Status "sicherstes Fahrzeug" zu erreichen, musste Volvo diverse Sicherheitssysteme entwickeln und einbauen. Zu diesem System zählt u. a. der Airbag bzw DIE AirbagS!
Und Laurenz, kannst Du Dir vorstellen, was los ist, wenn Du NICHT-ANGESCHNALLT in solch ein Airbag-System fällst?

Zur Erläuterung! Durch den Sicherheitsgurt wird Dein fall auf das Lenkrad (und damit in den Airbag hinein) verzögert. Der Airbag ist auf diese Verzögerung eingestellt und braucht diese auch zum Zünden. Wenn Du also nicht angeschnallt bist, fällst Du unverzögert in das Lenkrad und damit in den ZÜNDENDEN Airbag. Ich glaube nicht dass das erstrebenswert ist.

Wie Du sicher weisst Laurenz, lässt sich der Airbag von einem Betriebsgelände nicht beeindrucken. Der Airbag zündet auch, in entsprechender Situation, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Daher sollte man auch bei Betriebsfahrten immer (I-M-M-E-R) angeschnallt sein!

An Laurenz und an alle anderen hier im Forum: denkt jedes mal darüber nach wenn Ihr unangeschnallt in einem Fahrzeug sitzt! Der Griff zum Sicherheitsgurt sollte automatisch erfolgen (wie xc90 schon erwähnt hat). Alles andere könnte aufgrund solch eines komplexen Sicherheitssystems, das nur richtig arbeitet wenn alle Komponenten ineinander spielen, fatale Folgen haben.

Und damit das Sicherheitsrisiko minimiert wird, deshalb fahren wir ja alle Volvo.

Amen.
Michael

haleluja.

Ähnliche Themen

@ swedecruiser

Sorry...

ich wollte hier niemanden reizen... ;-)

Aber ich muss gestehen, auch wenn ich jetzt die gesammte Verachtung aller Forumteilnehmer auf mich ziehe, dass die Sicherheit eines Volvos beim Kauf (V70 T5) für mich kein Kriterium wahr.

Ich bin absolut überzeugt, dass ein Audi, ein BMW oder ein DC (ganz egal was man sonst von diesen Autos hält) in Puncto Sicherheit einem Volvo absolut nicht nachstehen. Das heisst ein Maximum an Sicherheit ist für mich in deiser Automobilen Klasse eine Selbstverständlichkeit. Jetzt hab ich sicher ein ganz heisses Eisen angefasst.....

Aber ich muss euch sagen es gibt unabhängig von der Sicherheit jede menge Punkte warum ich eien Volvo den oben genannten Marken vorziehe. (Ich hab die anderen Marken übrigens schon alle min. ein Jahr [50.000 km] gefahren und weiss von was ich spreche)

1) Paltzangebot, deutlich besser als bei BMW und Audi
2) Optik aussen: Volvo is the best!!!
3) Optik inne: ich find den V70 sehr ansprechend und Jugendlich gesteilt. wenn ich in den anderen diese mit Holz zugezimmerten Amaturenbretter sehe, komm ich mir vor wie im Wohnzimmer und hab schon genug...
4) Motor: der T5 ist in Bezug auf Leistung, Kraft, Geräuschentwicklung (deutlich leiser wie ein Reihen 6 Zylinder von BMW) und Spritverbrauch in dieser Klasse top!!!
5) Funktionalität: Volvo hat sehr viele durchdachte Details die mir das Leben im auto erleichtern. (Der Gurtpiepser gehört leider nicht dazu).
...
...
...

Aber ich muss euch auch recht geben, dass das Anschnallen eine selbstverständlichkeit sein sollte. Im normlen Straßenverkehr ist es das auch für mich...Aber seis drumm, ich glaub ich zwick einfach den Gong ab....

Gruß Laurenz

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Ich bin absolut überzeugt, dass ein Audi, ein BMW oder ein DC (ganz egal was man sonst von diesen Autos hält) in Puncto Sicherheit einem Volvo absolut nicht nachstehen. Das heisst ein Maximum an Sicherheit ist für mich in deiser Automobilen Klasse eine Selbstverständlichkeit. Jetzt hab ich sicher ein ganz heisses Eisen angefasst.....

Aber richtig heiss, Laurenz!

Bitte schau Dir mal den Aufbau Deines V70 P26 an! Dieses Fahrzeug hat ein Sicherheitskonzept wie keiin anderes! Anfangs war die Unfallsicherheit, oder passive Sicherheit, das zentrale Konzept in Volvos Philosophie. Die passive Sicherheit ist heute wichtig wie eh und je. Die verschiedenen Systeme im Fahrzeug werden ständig weiterentwickelt, damit sie noch besser zusammenwirken und das Sicherheitsniveau noch weiter erhöhen. Der Begriff Sicherheit beinhaltet jedoch darüber hinaus zusätzliche Dimensionen. Bei Volvo besitzt die Vermeidung von Unfällen höchste Priorität. Mit großem Aufwand wird an konstruktiven Lösungen gearbeitet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrzeug möglichst gut zu beherrschen (aktive Sicherheit).

Gerade aber bei der passiven Sicherheit steht Volvo ganz vorne an:
- Volvos patentiertes SIPS-System (Side Impact Protection System) verringert die Gefahr von Insassenverletzungen bei einem Seitenaufprall. Durch Bohrstahlträger von der linken zu rechten Fahrzeugseite wird die Aufprallkraft von der Kollissionsstelle abgeleitet und auf die gesamte Karosserie verteilt. Zur Verinnerlichung: Bohrstahl ist der härteste Stahl wo gibt! Baukräne sind daraus beispielsweise gefertigt!
Die Konstruktion der Karosserie mit Knautschzonen, Sicherheitskäfig und einem hohen Prozentsatz an diesem hochfestem Stahl (HFS) bewirkt insgesamt eine Reduzierung der Verletzungsgefahr für die Insassen bei einer Kollision.
- Der IC (Inflatable Curtain, Luftkissenvorhang) schützt den Kopf bei einem Seitenaufprall. Okay, den hat Audi/MB ect auch, aber er muss der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
- Die Seitenairbags (SIPS-Bags) bieten im Zusammenwirken mit SIPS und IC Schutz bei einem Seitenaufprall
- Das WHIPS-System (Whiplash Protection System, d. h. Schleudertrauma-Schutzsystem) schützt bei einem Heckaufprall vor Hals- und Rückenverletzungen. Das WHIPS-System ist einmalig. Die Funktion ebenso genial wie einfach. Und einzigartig. Kein anderer Hersteller bietet solch ein System an (mit Ausnahme von Saab. Das ist allerdings ein System bei dem nach Auslösung der komplette Sitz erneuert werden muss!!).
- Doppelte Sensoren und ein zentrales Steuergerät bewirken die schnelle Entfaltung der Seitenairbags und des IC.
- Die Gurtstraffer an allen fünf Sitzen (Bei anderen Herstellern eine Sonderausstattung für die Rücksitze) ziehen den Gurt bei einer Kollision automatisch fest.
- Die Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen sorgen dafür, daß die Sitzgurte die Insassen sanft und kontrolliert zurückhalten.
- Die stoßabsorbierenden Dachkanten bieten zusätzlichen Schutz vor Kopfverletzungen.
- Die Sicherheitslenksäule, die sich bei einem Unfall zusammenschiebt, reduziert die Gefahr von Verletzungen durch das Lenkrad bei einer Frontalkollision.

Meine Meinung: Ein Volvo-V70-P26-Fahrer kann ungelogen sagen, dass er in dem sichersten Kombi der Welt unterwegs ist. Da kann Audi/BMW/MB gegen abstinken!

MfG
Michael

Hallo swedecruiser,
hallo Laurenz,

ich habe mich ja schon bemüht, konnte aber in all den Punkten, die du so akribisch aufgeführt hast, Swedecruiser, nichts entdecken, was andere Hersteller nicht auch bieten (wenn auch zum Teil gegen Aufpreis)

Ich habe Volvo (S80) ebenfalls nicht wegen dessen Sicherheitsausstattung gekauft. Wegen dessen Zuverlässigkeit schon gar nicht (nörgel...) sondern wegen seines Designs und dem relativ neutralen Image.

Gruß
Sailor

@ sailor,

du sprichst mir aus der Seele....

Ich dachte schon ich bin der einzige der den wahren Sinn eines Volvo´s nicht erkannt hätte... ;-))

Auch Deine Anmerkung mit dem neutralen Image find ich sehr wichtig. Ich finde auch gerade das am Volvo so gut, dass er nicht in de Kategorie der "Protzautos" eingeordnet wird und die meisten weder den whren Preis, noch die Wahre Leistung dieses Autos abschätzen können. Eben perfektes Understatment.

@ swedecruiser,

wenn ich dann zusätzlich noch im "sichersten Kombi der Welt" sitze hab ich nichts dagegen. Ich denke es gibt eben verschiedene Punkte warum man einen Volvo kauft. Und das ist auch gut so, denn nur von sicheren Fahrzeugen könnte Volvo sicher nicht leben. Die anderen Kriterien gehören genauso dazu.

Gruß Laurenz

Zurück zum Thema

Also, der Gurtpiepser läßt sich am besten indirekt ausschalten.
Man braucht dazu nicht aktiv in das Gurtsystem einzugreifen.
Wichtig ist daß man ein HU603 oder was Gleichwertiges hat. Bei mittlerer Lautstärke hörst Du den nervigen Piepser nicht mehr. Ich habe noch nicht gehört, daß sich das Radio weigere - für ganz hartgesottene - Volksmusik abzuspielen, insofern sollte es immer einen Weg geben ohne das Piepsen zu fahren. Das hilft dann auch gegen das nervige gepiepse von rangierenden Gabelstaplern oder wenn Du mal in England bist bei rückwärtsfahrenden LKW. Da ist dann die Überraschung perfekt, wenn Dir der Airbag eins auf die ..... gibt. ;-)))
Im übrigen würde ich die Gefahrsensomatik Brillen aus dem Hitchhikers Guide empfehlen.

Nun noch was zur Sicherheit.
Meine Freunde bei Opel bestätigen mir jedes mal gerne, daß an Volvo in Sachen Sicherheit nichts rankommt, egal, was die NASCAP oder wie sie heisssen Tests sagen.
Und zweitens, was ist mit dem WHIPS? Schleudertraumaschutz ist schon eine feine Sache. Habe ich bei Benz, BMW, Saab oder VW-Audi nicht gesehen.

CU

BK

Hi Laurenz,

schau doch einfach mal unter deinem Fahrersitz nach, ob da nicht ein kleines Stecksystem hängt.
Einfach abziehen, zumindest ist diese Position im V40.

Gruß gugl

vorsicht!

unter den vordersitzen des v70 befinden sich diverse steckverbindungen, u.a. auch fuer die seitenairbags etc. pp. wenn du die abziehst, gibt's 'ne fehlermeldung, die nur in der werkstatt geloescht werden kann. derweil funktionieren die seitenairbags im falle eines (un)falles uebrigens nicht. ich wuerde also besser nicht dran rumfummeln. aber das muss jeder selber wissen. da klingt mir die beifahrergurt-idee doch am unkompliziertesten, wenn es denn sein muss.

Danke für Eure Tips,

ich glaub ich frag beim nächsten Besuch mal meinen Meister... Den Airbag wollte ich ja nicht grad ausschalten...

Gruß Laurenz

auch wenn es auf den ersten blick wie gestochen scharfe, abgehobene ideologie erscheint, das piepsen ist schon sehr sinnvoll. bei kia beispielsweise geht es wieder aus - der airbag aber nicht! wieder einmal eine perfekte formulierung swedecruisers war, daß ein airbag sich vom betriebsgelænde nicht beeindrucken læßt. es mag sehr unwahrscheinlich sein, daß dir dort was passiert, aber es gewinnen doch auch leute geld im lotto, oder!?
das paranoia-volk schlechthin, die amerikaner, wollen airbags teilweise schon wieder abschaffen, weil sie sie als »gefæhrlich« sehen. diese terroristische erfindung hat bereits mehrere menschen getøtet, leider auch kinder. aber so gemein das klingen mag, aber im allergrøßten teil der fælle waren die menschen selbst schuld: unangeschnalltes fahren und rückwærtige kindersitze in der ersten reihe.

warum man einen volvo gekauft hat, ist in diesem moment erstmal egal.

lieb gruß,
oli

Was ist eigentlich aus der genialen Gurt-Konstruktion aus den USA geworden, bei der der Gurt unter dem Dachhimmel befestigt ist den Fahrer automatisch an- und abschnallt.

Das System war (in diversen Mietwagen erlebt) einfach genial!

Gruß
Sailor

Deine Antwort
Ähnliche Themen