"Ghosting" in der Heckscheibe?
Mir ist seit Kauf (Juli) immer mal wieder aufgefallen, dass bei Regen der Heckscheibenwischer nicht wirklich sauber macht, eine Art Film liegt auf der Scheibe. Jetzt im Winter kommt hinzu, dass, sobald die Heckscheibe nass oder beschlagen wird, mittig ein Kreis auftaucht. Wahrscheinlich genau da, wo der Robi sie mit seinem Saugnapf aus der Kiste gehoben hat zum Einbau. Auch neben diesem Abdruck gibt es weitere kleine Unregelmässigkeiten. So als läge noch eine Schutzfolie auf der Scheibe. Ist das nur bei mir so??
17 Antworten
Schon mal mit extrem putzing probiert?
Hatte sowas ähnliches mal bei einem Audi TT.
Danach waren die Saugnapf Formen weg.
Hab nur leider vergessen womit ich damals (1998) die Heckscheibe geputzt habe.
Edi
Ich würde es hiermit probieren:
https://www.idealo.de/.../...575_-glasflaechen-rein-500-ml-becher.html
Das Zeuchs entfernt alles was irgendwie nach Fett oder Kleber aussieht ohne dabei Oberflächen anzugreifen. Bitte bloß nicht mit Aceton probieren....
Ähnliche Themen
Ich nehme für sowas immer einfaches Terpentin. Zuletzt wieder als wir neue Fenster bekommen haben und da noch Klebereste von der Schutzfolien drauf waren.
Hab das bei mir auch, müsste mich da mal mit Glasreiniger austoben und schauen was passiert. Schiebe das aktuell noch vor mir her, der Leidensdruck ist scheinbar nicht hoch genug.
Das hatte ich aber schon bei vielen Marken/Modellen. Problem ist, dass man es nur unter ganz bestimmten Bedingungen sieht. Zudem geht das meist bei einfachem Scheibenputzen nicht weg. Da würde ich dem Händler nicht unbedingt einen Vorwurf machen.
Ich habe auf meiner Frontscheibe auch einen Abdruck innen vom Aufkleber. ca DINA4 Größe. Erscheint nur wenn es sehr kalt draussen war und die Scheibe kurz innen beschlägt bevor die Lüftung eingreift.
Bisher noch keinen Elan gehabt das selbst wegzumachen.
Würth Scheibenreiniger hilft da sehr gut, ist tatsächlich nur eine Frage des putzens. Hilft auch auf der Frontscheibe gegen die Schmierstreifen durch das Waschanlagenwachs. Der Regensensor tut sich dann auch leichter 😉
Auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache: Ich habe immer Schwierigkeiten, die Windschutzscheibe innen schlierenfrei sauber zu bekommen, insbesondere, seit sie immer noch schlechter zugänglich wird (ausladendes Armaturenbrett, freistehendes Navi etc.).
Eure Tipps & Tricks?
Lächerlich? Danke für Deine Frage! Geht mir ganz genauso und bei der Heckscheibe (Limousine) ist es am schlimmsten. Die Scheiben werden immer schräger und ich immer älter 😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:47:42 Uhr:
Auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache: Ich habe immer Schwierigkeiten, die Windschutzscheibe innen schlierenfrei sauber zu bekommen, insbesondere, seit sie immer noch schlechter zugänglich wird (ausladendes Armaturenbrett, freistehendes Navi etc.).Eure Tipps & Tricks?
Ich mache immer 2-3 Durchgänge. Also Fensterreiniger aufsprühen (oder Lappen ordentlich damit befeuchten) und dann wischen. Anchließend trockenreiben mit frischem Waffeltuch (Microfaser). Und dann wieder von vorne.
Warum? Ich bin der Meinung, dass man das mit einem Durchgang nicht komplett sauber (Dreckfilm/Fett) bekommt und daher alles nur grob verteilt und verschmiert, damit nur auf der Scheibe verteilt.
Was die Zugänglickeit angeht empfehle ich einen speziellen Wischer. Der ist wie eine Art Wischmob, also ein Stab mit einer beweglichen Aufnahme für den „Putz“lappen, nur halt in miniklein für´s Auto. Die „Putzlappenaufnahme“ in dreieckig, sodass man gut in die Ecken kommt.
Sowas gab es derletzt auch bei AldiSüd.
(Ich hoffe, man versteht was ich meine) 🙂