[Gebrauchtkauf]Meinung zumE61 mit 200000 KM

BMW

Hallo zusammen,

ich bin am überlegne mir einen e51 zuzulegen.
Aktuell fahre ich eine mercedes CKlasse C270 T-Modell mit 200000km, welche ich aber verkaufen will da sie mir so langsam zu altbacken ist.

Ich habe mich schon in die ganze BMW-Thematik eingelesen und für mich kommen nur der 520d oder der 525d in Fragen.

Bei meinem Benz habe ich (fast) alle Reperaturen selbst durchgeführt (Querlenker, Stoßdämpfer, Ansaugbrücke..) sofern man keine Hebebühne oder Spezielwerkzeug brauchte.

Ich habe bei mobile folgendes Angebot gefunden:
http://angebote.autoscout24.de/BMW-d-Touring%2c-1-Hand%2c-Scheckheft%2c-Xenon%2c-Panoramadach-Diesel-Grau-267976171?ipc=dealerinfo-home|seo-detail&ipl=offer-more

-Gibt es beim e60 bei hohen laufleistungen was spezielles zu beachten?
-Findet jemand den Haken bei dem Angebot? (Außer dass es komisch ist dass der "Händler" nur ein Auto im Angbeot hat)
-Hat der 525d außer dem Krümmer noch eine Schwachstelle welche ich beachten sollte?
-Gibt es Reperaturen die bei ca. 200000km auftreten welche evtl. der Grund sein könnten, dass das Auto verkauft wird?

Grüße
Manuel

22 Antworten

Ich habe eh vor CIC + Combo nachzurüsten, von daher ist es nicht so wichtig was aktuell drin ist.

Da hast Du Dir ja was vorgenommen.

Sollte handwerklich nichts das Problem sein die teile einzubauen.
Bisschen schwieriger stell ich mir das Codieren vor, aber als ITler schaff ich das auch...

Mutig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@thstorm schrieb am 29. Juni 2015 um 19:33:44 Uhr:


Sollte handwerklich nichts das Problem sein die teile einzubauen.
Bisschen schwieriger stell ich mir das Codieren vor, aber als ITler schaff ich das auch...

Ist sicherlich machbar aber der Aufwand wäre es mir nicht wert. Ich bin gelernter Schlosser und Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung. :-)

Hallo,
suche im Moment selbst.... was sind die "Drallklappen"???
Ich würde aber nur einen 525 D kaufen wenn er schon den 3l Motor hat.
Habe schlechte Erfahrungen gemacht mit dem 2,5l Motor im E39..... Fehlgeburt. Gehe davon aus das der 2,5l Motor im E60/61 dem sehr ähnelt, oder?
Mir fällt vor allem auf, das die auf den Portalen angegebenen Verbräuche beim 2,5l Motor deutlich höher sind wie beim 3l Motor. Mir ist natürlich klar, dass die Verbräuche unter realistischen Bedingungen kaum zu erreichen sind, aber die Tentenz solltedoch wohl stimmen, oder nicht?
Frank

Da solltest Du eher nach den Verbräuchen in www.spritmonitor.de gehen. Das sind reale Werte die von Benutzern eingetragen werden und sollten daher eher erreichbar sein.

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 30. Juni 2015 um 13:01:51 Uhr:


Hallo,
suche im Moment selbst.... was sind die "Drallklappen"???
Ich würde aber nur einen 525 D kaufen wenn er schon den 3l Motor hat.
Habe schlechte Erfahrungen gemacht mit dem 2,5l Motor im E39..... Fehlgeburt. Gehe davon aus das der 2,5l Motor im E60/61 dem sehr ähnelt, oder?
Mir fällt vor allem auf, das die auf den Portalen angegebenen Verbräuche beim 2,5l Motor deutlich höher sind wie beim 3l Motor. Mir ist natürlich klar, dass die Verbräuche unter realistischen Bedingungen kaum zu erreichen sind, aber die Tentenz solltedoch wohl stimmen, oder nicht?
Frank

Was an dem 2.5 L Motor soll den nicht stimmen? Bis auf die siffenden Drallklappen sehe ich da keine Schwächen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen