"Garantieverlängerung"

VW Phaeton 3D

Hallo, ich habe eben gehört, dass ab dem 28.04.06 eine Garantieverlängerung nach Ablauf der 2 Jahres-Werksgarantie abgeschlossen werden kann.

Weis jemand Näheres und kennt die Konditionen ?

mfg
draki54

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexxxander


Zitat:

Original geschrieben von Newbug


Ich habe mir gerade die Internetseite angeguckt. Die haben sogar einen Phaeton in ihrem Seitenlayout ... läßt das vielleicht hoffen ?

____________________________________________________________

mein phaeton ist bei der german assistance versichert. ich hatte vor etwa 2 monaten eine reparatur an meinem phaeton und musste erst selbst zahlen da vw nicht mit denen zusammen arbeiten will. so musste ich voerstrecken und warte nun seit fast 2 monaten auf mein geld. aber das liegt vielleicht an meinem verkäufer.

könntest du uns über den ausgang informieren und wie hoch ist dein jahresbeitrag?

vielleicht ist es günstiger als vw.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Newbug


DAS ist eine super Nachricht ! Danke für diese Info !

Gelten die genannten Konditionen auch für den W12 ???

Alle Phaeton kosten den gleichen Versicherungsbeitrag, also auch der W12.

Die Versicherung kann man bis zum 6.Jahr verlängern. Danach gibt es eine eingeschränkte Verlängerungsmöglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Alle Phaeton kosten den gleichen Versicherungsbeitrag, also auch der W12.

DAS wird ja immer besser !!!! 😉 😉 😉

Ich habe im übrigen gerade die gleichlautende Info vom VVD per Mail bekommen.

Im Anschluss habe ich meinem Freundlichen ein Fax geschrieben, mir die Versicherung mal anzubieten. Ich bin gespannt auf die Höhe der Kosten ...

Ich hatte bei der Info einen kleinen aber bedeutenden Fakt vergessen:

Bei der Neuwagenanschlußgarantie (Paket für das 3.+4. Jahr für 895,-) muß man Erstbesitzer sein. Das gibt es also nicht, wen man den Wagen z.B. als gebrauchten Werkswagen gekauft oder geleast hat.

Ähnliche Themen

Das ist doch wohl ein Scherz :-((

Denkst Du bitte auch an die anderen noch offenen Fragen ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Ich hatte bei der Info einen kleinen aber bedeutenden Fakt vergessen:

Bei der Neuwagenanschlußgarantie (Paket für das 3.+4. Jahr für 895,-) muß man Erstbesitzer sein. Das gibt es also nicht, wen man den Wagen z.B. als gebrauchten Werkswagen gekauft oder geleast hat.

... ist das der Abschied von der bisherigen Phaeton Kulanzregeleung? ...

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


100000 km ist ja für ein firmenfahrzeug nicht viel. was kostet eigentlich der aufpreis für fullleasing ?

peso

Sinnvoll ist bei km-Leistungen von mehr als 30.000 km / Jahr oder bei sehr scharfer Fahrweise das Premium-Servicemodul. geht aber nur bei Neuwagen-Leasing, soweit ich weiß. Dieses Modul beinhaltet Verschleiß- und Wartungsreparaturen, also Inspektionen und Bremsanlagen.

Zitat:

Original geschrieben von oaci


... ist das der Abschied von der bisherigen Phaeton Kulanzregeleung? ...

Ich vermute, daß durch die Absicherungsmöglichkeit die Kulanzbereitschaft zurückgehen wird (wie bereits beim Touareg).

------------------------------

Sorry, das kam vielleicht falsch rüber. Nur das Paket für das 3. und 4. Jahr zum Sonderpreis ist alleine für Erstbesitzer bei Abschluß vor Ablauf der Werksgarantie von 2 Jahren vorgesehen.

Für alle anderen Phaeton (älter als zwei Jahre oder nicht Erstbesitzer) kann man nach Ablauf der Werksgarantie immer die normale Lifetime-Garantie (sogenannte Quereinsteiger) für ca. 1.000,- Euro pro Jahr abschließen und danach bis zum 6. Jahr verlängern.

Pflicht ist dabei übrigens auch, daß man alle Wartungsarbeiten und Reparaturen von einer VW-Werkstatt ausführen läßt, was aber beim Phaeton wegen der Komplexität selbstverständlich sein sollte.

Die Bedingungen der Lifetimegarantie für Reparaturen sind für alle VW die gleichen, egal ob Fox oder Phaeton.

Und herzliche Grüße an den herzlichen und sympathischen Aci !

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Ich hatte bei der Info einen kleinen aber bedeutenden Fakt vergessen:

Bei der Neuwagenanschlußgarantie (Paket für das 3.+4. Jahr für 895,-) muß man Erstbesitzer sein. Das gibt es also nicht, wen man den Wagen z.B. als gebrauchten Werkswagen gekauft oder geleast hat.

Geschäftswagen mit VW-AG als Erstbesitzer können aber auch versichert werden , so habe ichs verstanden.Da hab ich ausdrücklich nachgefragt , weil das ja bei mir der Fall ist.

Bekomme auch heute schon ein Angebot von meinem Freundlichen dazu , werde natürlich vor Abschluss noch mit marsianer sprechen. ( wobei , ist 895 € fixum ?? , mir hat man gesagt , das man nur Kalenderjahrweise abschliessen kann , was dann abzugleichen wäre mit der Leasingdauer )

Grüße
dsu

Für die zweijährige Neuwagenanschlußgarantie gibt es zwar eine Sonderregelung für Vorführwagen, diese dürfte aber abgelaufen sein, bevor der typische Werkswagen zum Kunden kommt. Also wird hier nnur die einjährige Rep.Garantieversicherung für 1.035,- / Jahr in Frage kommen.

Übrigens gibt es dabei auch eine Wartezeit von 3 Monaten ab Vertragsunterzeichnung. Das heißt, daß erst Schäden nach Ablauf von drei Monaten abgerechnet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von oaci


... ist das der Abschied von der bisherigen Phaeton Kulanzregeleung? ...

Das scheint definitiv so zu sein. Mein Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt und die Schiebedachdichtung hatte ein Loch (Klebestelle eingerissen) .... Kulanzantrag abgelehnt !

Zahlen, bitte 🙄

Da erfahrungsgemäß bereits einige Mängel an meinem Fahrzeug waren, die glücklicherweise im Rahmen der Kulanz "bis 3 Jahre" abgedeckt wurden, werde ich wohl oder übel die Versicherung abschließen um vor bösen Überraschung verschont zu bleiben.

Aber ob die dafür aufkommt ? Meistens sind nur bestimmte Dinge erfasst.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Aber ob die dafür aufkommt ? Meistens sind nur bestimmte Dinge erfasst.

peso

Naja, es hat nicht die Welt gekostet, aber dafür das es sich vermutlich um einen konstruktiven Mangel gehandelt hat (die neue Dichtung hat eine andere Klebestelle als die alte), hätte ich mir eine bischen "Zuspruch" schon erhofft.

Die Motivation die Versicherung abzuschließen ist aber eher ein Schaden in der Elektronik oder Mechanik, die gewaltig ins Geld gehen aufgrund u. a. der teuren Teile. Und diese Schäden sollten dann eigentlich (hoffentlich) auch Bestandteil der Versicherung sein.

Garantieverlängerung

Guten Abend,

am 7.4.06 war es endlich soweit: Der Schwarze (V6 TDI) stand in der GMF abholbereit. Seither bin ich begeistert. Ich will nicht verschweigen, dass ein Teil der Vorfreude auf das Konto dieses Forums mit seinen z.T. sehr informativen Beiträgen geht. Dafür vielen Dank!

Angeregt durch die Beiträge zum Thema Garantieverlängerung habe ich heute dem VVD eine mail geschickt und um eine Stellungnahme gebeten, welche unten zu lesen ist.

Mit freundlichen Grüßen von
alsterfan

Sehr geehrter Herr …
Die Ihnen vorliegenden Informationen zu der Volkswagen LifeTime Garantie sind richtig:
Seit dem 01.05.2006 ist es möglich für den Phaeton die Garantieversicherung abzuschließen. Der Beitrag für die Neuwagen-Anschlussgarantie richtet sich nach der kW-Leistung. Der von Ihnen genannte Beitrag über 895,00€ gilt für Modelle mit einer kW-Leistung über 154kW. Liegt die Leistung darunter, wird ein Beitrag von 795,00€ fällig. Dieser Beitrag gilt für die gesamte Laufzeit.
Der Abschluss der Neuwagen-Anschlussgarantie ist nur innerhalb der zweijährigen Herstellergewährleistung und für Fahrzeuge in Erstbesitz möglich. Sie hat eine Laufzeit von zwei Jahren und beginnt direkt im Anschluss an die zweijährige Herstellergewährleistung. Diese Versicherung gibt eine Garantie auf die Funktionsfähigkeit nahezu aller mechanischen und elektrischen Teile. Den genauen Leistungsumfang können Sie den beigefügten Garantiebedingungen entnehmen .
Wir würden uns freuen, Sie als unseren Kunden begrüßen zu können. Eine Antragsaufnahme ist in jedem Volkswagen Autohaus möglich.
Sie haben weitere Fragen? Dann rufen Sie einfach an: Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr unter 0180/322 429 5.
Oder senden Sie Ihre E-Mail an: vvd-info@vwfsag.de
Im Internet finden Sie uns unter: www.vwfsag.de
Mit freundlichen Grüßen
Frau Tietge
Volkswagen VersicherungsService
Volkswagen Bank GmbH
Brieffach C-RF 4
D-38112 Braunschweig

Entschuldigung, dieser Beitrag war irrtümlich unter Longlife Service erschienen.

So, ich habe die Versicherung gestern bei meinem Freundlichen abgeschlossen 😉

Alles wie bereits geschildert :

1.035,-- € per anno
3 Monate "Sperrfrist"
Scheckheftkopie muss mit eingereicht werden

Trotz des recht happigen Betrages, bestätigte mir auch mein Freundlicher, dass es beim Phaeton durchaus Sinn macht, eine solche Absicherung zu haben aufgrund der sehr hohen Kosten im Falle von Reparaturen.
Da mein Vorbesitzer mir zahlreiche Mängel vererbt hatte, die ich zum Glück alle kostenneutral im dritten Fahrzeugjahr beheben lassen konnte, machte mir der nun derzeit mangelnde "Schutz" vor teuren Reparaturen auch ehrlich gesagt die Freunde am Auto zumindestens zeitweise etwas madig. Daher bin ich nun froh, dass dieses Problem in drei Monaten gelöst ist 😁

Weiss jemand von euch bzw. hat konkrete Erfahrungen ob es eine Änderung bezüglich der bisherigen 100 % Kulanz im dritten Fahrzeugjahr geben wird nach der Einführung der Versicherung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen