"Garantieverlängerung"
Hallo, ich habe eben gehört, dass ab dem 28.04.06 eine Garantieverlängerung nach Ablauf der 2 Jahres-Werksgarantie abgeschlossen werden kann.
Weis jemand Näheres und kennt die Konditionen ?
mfg
draki54
34 Antworten
Wunschtraum .... immer wieder von berichtet, aber alles Seifenblasen ... leider !
Wunschtraum? In der Schweiz Realität. Life-Time Garantie von der AMAG (Generalimporteur von VW/Audi/Skoda und Porsche). Kostet etwa 1000.- CHF pro Jahr für mein Modell. Bedingung ist ein lückenloses Servieceheft - Grauimporte sind ebenfalls ausgenommen. Das lohnt sich alleweil bei all den Servos und Steuergeräten! Wie sich das für die AMAG rechnet ist mir allerdings mehr als schleierhaft.
Gruss aus dem Alpenland
Das ist das, was mich so furchtbar ärgert. Deutsche Fahrzeuge haben im Ausland bessere Garantiebedingungen als im Heimatland.
Aber mit dem Michel kann man es ja machen. Ich denke nur an den Thread, bei dem ich gegen diese "Kulanz" war.
Was wurde ich niedergemacht :-(
peso
Es gibt doch auch freie Versicherer wie z. B. CarGarantie. Können die das nicht auch?
Momo
Ähnliche Themen
Ein freier Versicherer würde zuerst rechnen - und feststellen, dass man einen Phaeton nicht ins Portfeuille nehmen sollte. Ich habe auf alle Fälle die Versicherungsprämie nach jeweils ein paar Wochen wieder am Trockenen. So macht Phaeton fahren Spass: Ab und an in der Werkstatt und dann frisch gereinigt wieder auf Achse...
Gruss an alle Geniesser
Ich habe meinen alten Mercedes nach Beendigung der Fullleasings mit 149000 km bei der "German Assistance" versichert. Mein Partner hat seinen 5er BMW ebenfalls dort versichert. Der letzte Schaden wurde anstandslos reguliert.
peso
Ich habe mir gerade die Internetseite angeguckt. Die haben sogar einen Phaeton in ihrem Seitenlayout ... läßt das vielleicht hoffen ?
http://www.german-assistance.com/
Also ich suche immer noch dringend nach einer solchen Versicherung, aber das Angebot war bisher eher mau .... meistens bekommt das die Absage "Das Fahrzeug ist bei uns leider nicht versicherungsfähig".
Ich finde es wirklich eine Sauerei das VW eine solche Gebrauchtwagengarantieverlängerung nicht, wie bei alle anderen Modelle, anbietet und beim Phaeton nur in Verbindung mit Leasingmodellen. Was soll dieser Mist ?! Sorry ... aber ehrlich !
Ab sofort kann für jeden Phaeton (auch z.B. EZ 2002) die sog. Lifetimegarantie als Reparaturversicherung bei jedem VW-Händler abgeschlossen werden (natürlich auch bei mir).
Preise wie beim Touareg:
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Erstzulassung gibt es die Neuwagenanschlußgarantie für 895,- Euro. Diese gilt bis zum Ende vom vierten Jahr.
Danach läßt sie sich für jährlich etwa 800-900,- Euro verlängern (habe den Preis nicht genau im Kopf).
Phaetons, die jetzt länger als zwei Jahre zugelassen sind, zahlen pro Jahr knapp über 1.000,- Euro (ich glaube 1.034,-).
Die Versicherung zahlt für alle wesentlichen technischen Reparaturen (Motor, Getriebe, Achsen, Elektrik usw.), aber z.B. nicht für die Beseitigung von Klappergeräuschen.
Es wird immer der Arbeitslohn voll gezahlt und bis 50.000 km werden auch die Teile voll bezahlt. Ab 50.000 km steigt die Selbstbeteiligung bei den Teilekosten von 10% auf das Maximum von 60% ab 100.000 km. Das kann natürlich beim Phaeton trotzdem eine Stange Geld kosten, da die Teile in der Oberklasse recht teuer sind.
Ab sofort werde ich mich deshalb auch etwas schwerer tun, meine Neuwagen zu argumentieren. Aber ich schaffe das schon ...
Zitat:
Original geschrieben von Newbug
Ich habe mir gerade die Internetseite angeguckt. Die haben sogar einen Phaeton in ihrem Seitenlayout ... läßt das vielleicht hoffen ?
____________________________________________________________
mein phaeton ist bei der german assistance versichert. ich hatte vor etwa 2 monaten eine reparatur an meinem phaeton und musste erst selbst zahlen da vw nicht mit denen zusammen arbeiten will. so musste ich voerstrecken und warte nun seit fast 2 monaten auf mein geld. aber das liegt vielleicht an meinem verkäufer.
Das ist doch mal ne tolle Nachricht. Dann kann man das Auto ja durchaus länger fahren als bis zum Ende der Sachmängelhaftung.
Ist bei Porsche exakt gleich kostet auch so ca. 800 Euro für ein Jahr.
Danke Marsianer für die Info
Zitat:
Original geschrieben von marsianer42
Ab sofort kann für jeden Phaeton (auch z.B. EZ 2002) die sog. Lifetimegarantie als Reparaturversicherung bei jedem VW-Händler abgeschlossen werden (natürlich auch bei mir).
DAS ist eine super Nachricht ! Danke für diese Info !
Gelten die genannten Konditionen auch für den W12 ???
Finde ich auch.
Wo kann man die Versicherungsbedingungen einsehen ?
Wie oft kann man verlängern ?
Wann kann man verlängern ?
Kann man auch abschliessen, wenn die Grundgarantie abgelaufen ist ?
peso
Ich vermute das ist diese Versicherung hier ...
http://www.volkswagenbank.de/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von marsianer42
Ab sofort kann für jeden Phaeton (auch z.B. EZ 2002) die sog. Lifetimegarantie als Reparaturversicherung bei jedem VW-Händler abgeschlossen werden (natürlich auch bei mir).
Preise wie beim Touareg:
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Erstzulassung gibt es die Neuwagenanschlußgarantie für 895,- Euro. Diese gilt bis zum Ende vom vierten Jahr.
Danach läßt sie sich für jährlich etwa 800-900,- Euro verlängern (habe den Preis nicht genau im Kopf).
Phaetons, die jetzt länger als zwei Jahre zugelassen sind, zahlen pro Jahr knapp über 1.000,- Euro (ich glaube 1.034,-).
Die Versicherung zahlt für alle wesentlichen technischen Reparaturen (Motor, Getriebe, Achsen, Elektrik usw.), aber z.B. nicht für die Beseitigung von Klappergeräuschen.
Es wird immer der Arbeitslohn voll gezahlt und bis 50.000 km werden auch die Teile voll bezahlt. Ab 50.000 km steigt die Selbstbeteiligung bei den Teilekosten von 10% auf das Maximum von 60% ab 100.000 km. Das kann natürlich beim Phaeton trotzdem eine Stange Geld kosten, da die Teile in der Oberklasse recht teuer sind.
Ab sofort werde ich mich deshalb auch etwas schwerer tun, meine Neuwagen zu argumentieren. Aber ich schaffe das schon ...
100000 km ist ja für ein firmenfahrzeug nicht viel. was kostet eigentlich der aufpreis für fullleasing ?
peso