"Fussmatten"
Hallo da draußen !
mir wurde gerade vom freundlichen als tolle "zugabe" ein vollgetankter Wagen und eine Warnweste in aussicht gestellt.
Ist das nicht normal, wenn man nen neuwagen bekommt ?
Also die Fußmatten, die Vatter noch bekommen hat und mit leuchtenden Augen nach Hause kam, sollten doch normal sein.
Insbesonder empfinde ich alles als normal, was laut Straßenverkehrsordnung dazugehört. (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste)
was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
Bis denne
stephan
62 Antworten
Ich habe Fußmatten dazu bekommen bekommen. Es steht zwar B-KLasse auf Alu-Plakette oben, sind aber keine original Mercedes Fußmatten.
Mir wurde aber versprochen, dass ich im Frühjahr beim Reifenkauf noch einen 'Sommersatz' original Veloursmatten von Mercedes dazu bekomme.
Weiters wurde die iPod Schnittstelle ohne Verrechnung der Arbeit (ca. EUR 170) verbaut.
Das Warndreieck und Verbandkasten gehören zur Serienausstattung der B-Klasse. Warnwesten hatte ich schon - du wurde ja überall verschenkt.
Synthie
ps: Kennzeichen DO. Von wo kommst du - aus Dornbirn?
Re: "Fussmatten"
Zitat:
Original geschrieben von ironman0815
mir wurde gerade vom freundlichen als tolle "zugabe" ein vollgetankter Wagen und eine Warnweste in aussicht gestellt.
Ist das nicht normal, wenn man nen neuwagen bekommt ?
Insbesonder empfinde ich alles als normal, was laut Straßenverkehrsordnung dazugehört. (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste)
Wenn die Neuwagen das Werk in Rastatt verlassen sind immer nur ca. 10 Liter im Tank.
Wie Synthie schon schrieb, Warndreieck und Verbandskasten gehören zur Serienausstattung.
Ich habe als Zugabe eine Warnweste, orginal Satz Gummifussmatten und ein orginal Satz Ripsmatten und ein Kugelschreiber bekommen.
Re: "Fussmatten"
Zitat:
Original geschrieben von ironman0815
Hallo da draußen !
mir wurde gerade vom freundlichen als tolle "zugabe" ein vollgetankter Wagen und eine Warnweste in aussicht gestellt.
Ist das nicht normal, wenn man nen neuwagen bekommt ?
Also die Fußmatten, die Vatter noch bekommen hat und mit leuchtenden Augen nach Hause kam, sollten doch normal sein.
Insbesonder empfinde ich alles als normal, was laut Straßenverkehrsordnung dazugehört. (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste)was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
Bis denne
stephan
Hallo ironman0815,
Du hast einen vollgetankten Wagen bekommen?!?
Wahnsinn!!
Uns hat man hier in HH mit Sommerreifen, bei Eisglätte, mit einem fast leeren Tank vom Hof "gejagt". Die Herrschaften hatten anschliessend nämlich ihre Weihnachtsfeier. Wir durften erstmal zur nächsten Tankstelle schlittern und das Auto volltanken.
Rate mal wo wir nicht unsere Winterreifen gekauft haben?
:-)
Gruß
Speedneedle
Immer Fragen,
ich habe die Matten selbstverständlich bekommen und dazu noch die flache Wanne für den Gepäckraum, die 10cm hohe Wanne ist äußerst praktisch, bei hochgestelltem Boden verschwindet sie darunter und bei meiner hellen Inneneinrichtung ist sie sehr wichtig. Der freundliche hatte vollgetankt, es mir aber in Rechnung gestellt (mit den Anmeldekosten).
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner wurde mir vollgetankt und mit Fußmatten zur Wohnung gefahren.
Hallo
Die Fussmatte auf der Fahrerseite hat den Nachteil, dass sie nicht richtig befestigt werden kann. Das führt dazu, dass die Matte nach vorne gescharrt wird und in kurzer Zeit hässlich aussieht. Das ganze ist nicht Mercedes like- schade.
Gruss Bambus6
Zitat:
Original geschrieben von bambus6
Hallo
Die Fussmatte auf der Fahrerseite hat den Nachteil, dass sie nicht richtig befestigt werden kann. Das führt dazu, dass die Matte nach vorne gescharrt wird und in kurzer Zeit hässlich aussieht. Das ganze ist nicht Mercedes like- schade.
Gruss Bambus6
komisch., meine ist auf der Fahrerseite unten am Sitz 2 x festgemacht - da verrutscht rein gar nichts (ganz im Gegenteil...beim Staubsaugen hab ich das Teil erstmal gar nicht vom Fleck wegbekommen..)
Synthie
ps: Kennzeichen DO. Von wo kommst du - aus Dornbirn? Das Kennzeichen DO-RA*** von Ironman0815 steht für Dortmund. Ist keine Zulassung in Österreich.
skysurfer5
@ magejo
Hallo
Ich nehme an du fährst selber auch ein A oder B Klasse.
Könntest du Befestigung der Matte in deinem Fahrzeug einmal mit einer Foto dokumentieren. Ich habe in der Fussmatte zwei Ausbuchtungen um sie einzuhängen. Leider fehlt aber am Boden jede Vorrichtung (Zapfen) um sie zu befestigen. Nur ganz vorne beim linken Fussbereich hat es ein Klettband und dort hält sie auch. Ich spreche dabei von den Zusatzmatten die auf den normalen Teppichboden gelegt werden.
Gruss Bambus6er
@bambus6
Sie dir doch mal die Online-Bedienungsanleitung an, vielleicht hilft dir das schon.
Link:
http://www4.mercedes-benz.com/.../bedienenimdetail15a.html
Seite 13
wie da auf Seite 197 siehts bei mir aus.
genau gleich.
Zitat:
Original geschrieben von bambus6
@ magejo
Hallo
Ich nehme an du fährst selber auch ein A oder B Klasse.
Könntest du Befestigung der Matte in deinem Fahrzeug einmal mit einer Foto dokumentieren. Ich habe in der Fussmatte zwei Ausbuchtungen um sie einzuhängen. Leider fehlt aber am Boden jede Vorrichtung (Zapfen) um sie zu befestigen. Nur ganz vorne beim linken Fussbereich hat es ein Klettband und dort hält sie auch. Ich spreche dabei von den Zusatzmatten die auf den normalen Teppichboden gelegt werden.
Gruss Bambus6er
Die Zapfen die auf dem Boden liegen waren bei mir bei den Fußmatten dabei!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von bambus6
Hallo
Die Fussmatte auf der Fahrerseite hat den Nachteil, dass sie nicht richtig befestigt werden kann. Das führt dazu, dass die Matte nach vorne gescharrt wird und in kurzer Zeit hässlich aussieht. Das ganze ist nicht Mercedes like- schade.
Gruss Bambus6
Also auch bei der A-Klasse ( W169 ) gibt es diese zwei Noppen, mit der man eine entsprechende Fußmatte "anknöpfen" kann und da verrutscht nix. Original MB-Gummimatten haben die passenden Druckknöpfe, die ja auch bei den normalen Sommerfußmatten "aktiviert" sind ...
Gruß
Walter
Zitat:
Kennzeichen DO. Von wo kommst du - aus Dornbirn?
So ist es! Aus Dornbirn im schönsten westlichen Teil von Ösiland!
Dornbirn ist jene Stadt wo Kaiser Franz Josef I. 1881 das erste Telefon der Monarchie in Betrieb nahm!
Synthie