[Frage] Wirtschaftl. Totalschaden - selbstverschuldet/Vollkasko/was springt raus? Tipps
Hallo allerseits,
ich hatte gestern einen klassischen Auffahrunfall mit meiner B-Klasse 170 Automatik/Benziner (BJ 08/2007, ca. 90 tsd km). Ich bin selbstverschuldet und in jemand reingefahren. Ich habe Vollkasko mit 500 € Selbstbeteiligung.
Der Sachverständiger meiner Versicherung hat sich das Auto bereits angeschaut und hat ein Gutachten erstellt (dieses habe ich aber noch nicht erhalten). Ich konnte aber schon sehen, dass er den Wiederbeschaffungswert meiner B-Klasse auf rund 8900 € angesetzt hat. Der Schaden bzw. Reparaturkosten belaufen sich auf rund 9600 €, bedeutet ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich muss mein Auto aber noch abbezahlen (Finanzierungskauf, es fehlen noch 4000 €).
Meine Frage an Euch: Was lohnt sich in so einem Fall zu tun? Die Versicherung zahlt mir ja nicht den Schaden. Was kann ich von der Versicherung rausholen? Gilt hier die klassische Rechnung: Wiederbeschaffungswert 8900 € - Restwert? Den Restwert habe ich leider noch nicht gesgat bekommen.
Muss ich beim Wiederbeschaffungswert noch die MwSt. abziehen? Wie sieht es mit der MwSt. beim Restwert aus?
Ich hätte nämlich jetzt gerechnet: 8900 € WBW - Restwert (ungefähr gedacht) evtl. von 3000 € = 5900 €.
5900 € - Selbstbeteiligung von 500 € = 5400 € die ich von der Versicherung erhalte? Seh ich das richtig?
Ich könnte dann noch das Auto für 3000 € oder mehr je nachdem wer es kauf weiterverkaufen oder?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GustavSturm schrieb am 28. April 2016 um 13:20:09 Uhr:
Man könnte mit dem Gutachter auch sprechen wenn der statt neu gebrauchtteile und/oder statt Fachwerkstatt freie Werkstatt oder Werkstatt der Versicherung nimmt, könnte die Reparatur günstiger werden und unter den WB fallen.
Nur so als Idee, falls Du lieber reparieren lassen willst.
Warum sollte der Gutachter etwas tun, was seinem Auftraggeber schadet?!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Mir ist nur eins nicht ganz klar. Als der Unfall war.. haben wir das Auto mit dem Abschlepper zu ner Werkstatt (Mercedes Werkstatt) gebracht, da wir dachten dass die Kosten evtl. auch nicht so hoch werden und wir es dort dann auch machen lassen. Die haben dann mit dem Gutachter meiner Versicherung das Gutachten gemacht und deshalb ist auch diese Werkstatt da drin mit den Reparaturkosten von über 8900 inkl. MwSt.
Nun ist die Frage kann ich eine andere Werkstatt wählen die evtl. unter dem WBW die Reparaturen macht.. sagen wir mal für glatte 8000 inkl. MwSt. bezahlt dann die Versicherung den kompletten Schaden? Und darf ich so die Werkstatt einfach wählen oder kann die Versicherung mir eine empfehlen etc?
Ich würde eher zum Thema "4000 € für die Bank" zurück. Wer bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug noch etwa 45 % des Wertes der Bank schuldet, hat vermutlich ein Fahrzeug, was er sich nicht leisten kann. Aktuell geht es vielleicht noch ... aber vernünftig ist das sicher nicht.
Welche Stundenverrechnugssätze sind denn im Gutachten berücksichtig worden, die von Mercedes oder weißt du das nicht sicher?
Wie auch immer, du musst der Versicherung nachweisen, dass das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert wurde.
Gelingt dir das ist alles OK, wenn nicht, dann hast du ein Problem.
Ich würde das Risiko nicht eingehen, bzw. wenn schon, dann auch genau lt Gutachten reparieren lassen, aber das ist vermutlich wirtschaftlich nicht vernünftig.
Ja sind die von Mercedes drin.. evtl. ne andere Werkstatt anfragen.. da komm ich dann günstiger weg bzw. dann wird die Reparatur ja über die Versicherung laufen...
Die Reparatur läuft nicht über die Versicherung, du bist Herr des Verfahrens.
Ich finde aber dann eine Werkstatt die fachgerecht alles macht und unter dem WBW liegt.. dann zahlt mir die Verischerung ja voll. Andersherum bin ich jedes mal im Nachteil und so bezahlt mir die Versicherung voll bis zum WBW oder?
Ob du "im Nachteil" bist, wird dir niemand konkret sagen können, ohne zu wissen, wie gut oder schlecht der WBW angesetzt ist. Außerdem weiß hier keiner, wie der Zustand deines Fahrzeugs ist. Das alles kannst nur du wissen.
Du kannst dich mit dem Gutachter in Verbindung setzen und hören, was der davon hält.