[FL] Menüpunkte selbsttätig deaktiviert

Opel Insignia A (G09)

So, jetzt habe ich auch mal drauf geachtet.
Meiner stellt auch regelmäßig den Querverkehrsassistenen aus.
Bekomme keinen Hinweis, dass er nicht aktiv ist.
Was dann ebenfalls inaktiv ist: Personalisierung durch Fahrer.

Mal "behält" er die Einstellung mehrere Starts mal nicht.

Ach so ich habe Schlüsselloses Starten.
Ob da evtl. Die Einstellungen nicht auf den Schlüssel übertragen
werden?

Ich habe Freitag alle Updates aufgespielt bekommen.
Gestern ist dann mal alles abgestürzt und nach Verlassen
des Fzg. mit anschließendem Neustart hing wieder alles.

Habe keine Ahnung ob die Sache mit dem Assistenten
vorher auch schon war...

29 Antworten

Hallo,
ich habe seit 01/14 das goldene Los mit dem ST gezogen.

Die Software ist so voller Bugs das es grundsätzlich NIE nicht schön ist.
Eifrig schreiben, wahrscheinlich indische Software Ingenieure , ständig daran die Fehler auszumerzen.

Ausfall der Anzeigen, des Parkpiloten, des Tempomaten, abbrechende Bluetooth Verbindungen hakende Lenkungen, und keyless go Systeme die nie wissen ob auf oder zu und wild rumhupen sind doch kleinere Übel.

Kleiner Tip: Stelle Dich gut mit deinem FOH. In Zukunft werden Softwareupdates wichtiger, und häufiger als ein Ölwechsel !

Opel ist für mich so ein wenig Nokia der Autohersteller.
Früher echt gute Produkte , nun an den Marktmindestanforderungen gescheitert .

Gruss Sven

Habt ihr wirklich alle Updates bekommen ?

Für mich hört sich das bei latanio arg nach einer alten IPC-Software (und evtl. BCM) und bei Lulicasa und SvenBroder nach haufenweise alter Software an.

Bitte beim FOH checken lassen ob ALLE Steuergeräte auf dem aktuellsten Stand sind.

Siehe bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...der-verfuegbaren-updates-t4875435.html
und hier:
http://www.motor-talk.de/.../...verfuegbaren-updates-t4875435.html?...

Zitat:

Bitte beim FOH checken lassen ob ALLE Steuergeräte auf dem aktuellsten Stand sind.

Das ist ja das lustige, ich stelle mein Auto doch nicht zwei Tage zum FOH um mir dann evtl. alte Updates aufspielen zu lassen.

Wie soll ich als Kunde denn das kontrollieren können? klar habe ich dem FOH deine Liste als Hilfestellung an die Hand geben wollen und klar hat er das abgelehnt denn er ist der Profi und du (sorry seine Worte) ein wichtig tuender Schwätzer wie es viele gibt.

So nun stehe ich zwischen den Stühlen weil ich Ihm vertrauen muss das er es schafft mir aktuelle Treiber aufzuspielen (hab ja lange dafür kämpfen müssen überhaupt einen zu finden der sich die Mühe trotz eindeutiger Fehler im System zu machen) und nu soll es nicht aktuell sein und wenn ich den FOH danach frage dann gibt der mir wohl Hausverbot 🙁

Also am Ende wieder alles nicht so wie es sein sollte/könnte aber man gewöhnt sich auch daran ....

Mein Freund hat vor Kurzem direkt an Opel geschrieben und insbesondere seine Probleme mit dem unerwünschten "hupen" geschildert.
Vorher war er auf meine Intention mit der Liste aus diesem Forum bei unserem gemeinsamen guten FOH und der hatte abgewinkt --> "mache ich nicht, kenne ich nicht......"

Ein paar Tage später hat unser FOH bei meinem Freund angerufen und mitgeteilt, dass es jetzt ein offizielles Update (zum hupen) von Opel gibt. Sieh an......der Wagen meines Freundes war letzte Woche in der Werkstatt und ein (oder mehrere???) Update(s) wurden in 6 Stunden installiert.

Das ungewünschte hupen ist weg; mehr konnte mein Freund noch nicht feststellen. Außer das die persönlichen Favoriten und Einstellungen alle weg sind (ist ja hier bereits bekannt).

Meiner ist jetzt in der 18. KW dran.....ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Ich versuche, Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammenzustellen und schreibe nur, was ich persönlich auch verifiziert habe (aber dennoch ohne Gewähr!). Falls etwas nur spekulativ ist weise ich immer ausdrücklich darauf hin. Somit hoffe ich nicht, nur ein "Schwätzer" zu sein.

Mein FOH hat mittlerweile fast 50 Fahrzeuge nach dem Schema bzw. der Updateliste aktualisiert und es gibt bei keinem Fahrzeug mehr Probleme wie sie hier beschrieben werden (Abstürze, Hupen, Geschwindigkeit um nur ein paar Stichworte zu nennen). Daher liegt für mich nahe, dass bei dir (@latanio) Updates fehlen.

Wenn dein bzw. andere FOHs nicht mitspielen kann ich aber nicht mehr weiterhelfen. Opel bietet Updates an und pflegt das Produkt, ich versuche etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Was du (@latanio) nun daraus machst bleibt (leider) erst einmal dir überlassen.

Klar ist die Situation nicht toll, du hast ja schließlich für ordentliches Geld einen neuen Insi gekauft. Aber: Die Schuld nun bei Opel oder am Insi zu suchen finde ich nicht den richtigen Weg. Der einzige "Fehler" seitens Opel ist, dass sie ihren FOHs nicht mal ordentlich auf die Finger klopfen und sagen "Hey Leute, entweder ihr stellt euch der modernen Technik und lernt das SPS ordentlich zu bedienen oder es setzt was". Wir sind halt in einer Welt mit moderner Technik - da wird nicht mehr alles nur mit Hammer und Schraubenschlüssel repariert sondern heutzutage muss auch mal der USB-Stick und ein MDI in die Hand genommen werden.

Wenn nun also dein FOH nicht mitspielt kannst du entweder aufgeben und den Kopf in den Sand stecken oder dir einen FOH suchen der Interesse an einem ordentlichen Service hat und vor allem nicht alles ablehnt oder schief anschaut was mit Computer und Software zu tun hat.

Ich empfehle Variante 2, da das sicher nicht die letzten Updates für den Insi gewesen sind.

Wenn ich das höre ... Hausverbot ... wer lässt denn hier Geld bei wem ? Das bist ja wohl du - du lässt Geld beim FOH und nicht anders herum.

Zitat:

Somit hoffe ich nicht, nur ein "Schwätzer" zu sein.

Wenn ich das glauben würde wäre ich anders zum Thema gekommen, im Gegenteil! von Leuten wie dir lebt das Forum und hilft mir und anderen überhaupt erkennen zu können wo was falsch läuft.

Leider bringt mich das aber kein Stück weiter denn ich kann doch nicht hunderte Kilometer Fahren nur um festzustellen ob ein FOH willens und könnens ist mir und anderen in Punkto Updates weiter zu helfen.

Also meine Frage, welche Nummern kann ich auslesen und dir Posten um zu sehen was offensichtlich nicht up to date ist obwohl mir schriftlich zugesichert wie ja schon erwähnt

Zitat:

1. TTW funktioniert rechts nur sporadisch

2. Navi hängt sich auf

3. Spracheingabe sporadisch nicht verfügbar

4. Lautstärkeregler nicht verfügbar

5. Personalisierungseinstellung nicht möglich

6. Sporadischer Ausfall der Scheibenwischereinstellung im System

7. Kein Signalton bei betätigen des Blinkers obwohl der SWA ein Fahrzeug erkannt hat und im Spiegel anzeigt

8. Bluetooth trennt jede Minute

Mehr kann ich als Kunde und ich meine als positiver Kunde dem Auto wie auch der Marke gegenüber nicht machen aber dir sage ich ein ehrliches Danke

Danke auf jeden Fall für die Blumen.

Du kannst natürlich jederzeit auch zum FOH gehen und einfach sagen was dich stört und ihm eine Frist zur Beseitigung der Mängel setzen. Vielleicht versteht er nur eine härtere Sprache ... Vielleicht will er gar nicht, dass ihm der Kunde die Arbeit leichter macht ...

Letztendlich wird er dann schon feststellen, dass Softwareupdates die Lösung für viele (wenn nicht alle) Kinderkrankheiten/Probleme sind.

Meiner Meinung nach ist (nur so auf die Schnelle):

1 = Hardware oder Software, Software aber eher unwahrscheinlich
2 = Software
3 = Software
4 = Software
5 = Software oder Hardware, Hardware aber sehr unwahrscheinlich
6 = Software oder Hardware, Hardware aber sehr unwahrscheinlich
7 = ist bei mir auch so, muss das anders sein ?
8 = Software oder dein Handy, welches Handy hast du ?

Keine Sorge, laut meinem Opel Händler seid Ihr alle Laberköppe! Ihr habt überhaupt keine Ahnung und klugscheisst euch einen zusammen!
Ich habe inzwischen viele Tips hier aus dem Forum bekommen. Wenn mein Händler mir mal wieder sagt: Den Fehler kennt er und Opel nicht oder der tritt bei vielen Fahrzeugen auf und daher ist das wohl normal, halte ich ihm oft Ausdrucke aus dem Forum unter die Nase. Besonders wenn er dann Feldabhilfen-Nr. liest, wird er dannn blass um die Nase. Leider muss man ihn auch immer wieder mit der Nase auf bekannte Abhilfen stoßen. Von sich aus kommt er nicht aus dem Quark.

Angeblich hat mein Wagen keine Fehler, bzw ich bilde mir die ein. Dafür, dass mein Wagen nix hat, steht der jetzt seit zwei Monater im Technikzentrum in Köln!
Ich sag ja immer: Die Kundenzufriedenheit steht und fällt mit dem Verhalten der Werkstätten und da muss Opel dringend dran arbeiten!
Eigentlich dachte ich, dass es mit dem FL besser wird, weil die Technik weiter reifen konnte. Offensichtlich gab es an einigen Stellen aber wohl wieder einen Rückschritt.

Folgendes wunde ja bereits laut de FOH mit Softwareupdate erledigt, leider kann ich aber daraus nicht erkennen ob es sich wirklich um die neueste Versionen handelt.

Zitat:

Also bei mir wurde folgendes gemacht:


Software Update für:


HMI (Nav,Bluetooth,Sprachsteuerung,Video,USB)


HMI Copy


IPC (Instrumente)


BCM (Karosserie)


EBCM (ABS)


ECM (Motor)


PTM (Heckklappe)


SLC (Lenksäulenmodul)

Zitat:

7 = ist bei mir auch so, muss das anders sein ?

Laut Anleitung und Aussage vom FOH ja, es sollte beim Spurwechselassistenten eine akustisches Warnsignal ertönen, tut es aber leider nicht.

Zitat:

Du kannst natürlich jederzeit auch zum FOH gehen und einfach sagen was dich stört und ihm eine Frist zur Beseitigung der Mängel setzen

Guter Ansatz aber leider kennt sich der FOH oft nicht mit dem Fahrzeug aus und kann somit gar nicht meine Fehlerliste abarbeiten weil er nicht weiß wie es richtig zu sein hat.

Und Hinweise wie das unverständliche IL (in manchen Bereichen) z.b. wenn ich mit dem TP die Buchstaben zur Adresswahl nicht eingeben kann werden mit den Worten "wir bauen nicht wir verkaufen nur" abgetan hmmmmm

Unterschreibe ich blind, nicht umsonst steht bei mir

Zitat:

Mein Opel macht Freude aber Opel an sich weniger

evtl. sollte ich das Opel mit FOH erweitern

Aber am Ende habe ich immer noch Probleme die sich mir nicht erschließen und ich bin dankbar hier die Möglichkeit zu haben mich auszutauschen und das soll nicht bedeuten das ich das Auto nicht schätze und ich mich nicht an Ihm erfreue

Zitat:

Original geschrieben von latanio


..
7. Kein Signalton bei betätigen des Blinkers obwohl der SWA ein Fahrzeug erkannt hat und im Spiegel anzeigt
.

Bin kürzlich mit Anhänger auf der BAB und hab mich unbeliebt gemacht (bei sich links näherndem Verkehr und leuchtendem TTW den Blinker gesetzt); keine Ahnung welches Delta V der TTW verlangt, aber er hat niemals gar nie nicht irgendeine Form von Warn- Summton von sich gegeben.

Geblinkt hat er halt (der TTW).

Es gibt keinen Warmton - dafür blinkt der doch wie wild ^^ Wenn man rüber ziehen möchte.

Dauerleuchten - etwas erkannt (manchmal auch Phantome)
Blinken - Warnung: Fahrer ist im Begriff Mist zu bauen 😁

Genau so ist es bei mir auch.

Wo steht das mit der akustischen Warnung ? In der BA ? Habt ihr die Seite parat ?

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Es gibt keinen Warmton - dafür blinkt der doch wie wild ^^ Wenn man rüber ziehen möchte.

Dauerleuchten - etwas erkannt (manchmal auch Phantome)

Blinken - Warnung: Fahrer ist im Begriff Mist zu bauen

😁

Und das funktioniert super und bedarf keines weiteren akustischen Signals.

Die Phantome nehme ich dabei großzügig in kauf, vor allen Dingen in Kurven auf Autobahnen. -😉

Zitat:

Wo steht das mit der akustischen Warnung ? In der BA ? Habt ihr die Seite parat ?

Seite 209 unten links,

Zitat:

Außerdem ertönt ein Signalton

Zitat:

Die Phantome nehme ich dabei großzügig in kauf, vor allen Dingen in Kurven auf Autobahnen. -

Phantome habe ich zum Glück keine

Zitat:

Und das funktioniert super und bedarf keines weiteren akustischen Signals.

Tja, wenn es nicht in der BA stehen würde würde ich es ja nicht vermissen aber es steht dort drinnen und somit sollte es wohl mal so geplant gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von latanio


.Phantome habe ich zum Glück keine
.

bei mir auch, Büsche, Brückenpfeiler, etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen