"Fehlalarm" City Safety, ist das normal !?

Volvo XC60 D

Ich bin seit zwei Wochen XC60 Fahrer, soweit bin ich mit dem Auto auf jeden Fall zufrieden - aber ich glaube mit meinem City Safety ist etwas nicht in Ordnung. Ich hatte schon zwei mal eine Art "Fehlalarm" - d.h. es ging unvermittelt der Alarm los.
In der einen Situation habe ich in der Dämmerung einen Bahnübergang passiert (ca. 50-70km/h?), der etwas tiefer lag. In der anderen war es beim Abbiegen, wobei gleichzeitig ein "Hückel" auf der Straße überquert werden musste (ca. 30 km/h). In beiden Fällen ertönte ein recht dramatischer akustischer Alarm und das Head Up Display blinkte energisch. Nach kurzer Zeit war "der Spuk" wieder vorbei und alles war wieder normal.

Dass dies in den ersten beiden Wochen gleich zwei mal passierte, erhöht bei mir nicht gerade das Vertrauen in das Fahrzeug und in die Sicherheitssysteme.
Ich weiß nicht, ob es etwas zur Sache tut - ich habe einen D3 AWD Summum mit Fahrerassistenz Paket (ob das ACC wohl mit "rein funkt"?).

-> Habt ihr auch schon diese "Fehlalarme" gehabt, und muss man sich evtl. nichts weiter dabei denken!??
Nicht, dass das Auto plötzlich irgendwo eine Vollbremsung hinlegt und mir alle hinten "reinbrettern" ...

Beste Antwort im Thema

Das mit dem HeadUp Display kenne ich auch.
Das ist die Abstandskontrolle / Bremsassistent Pro und der nutzt die Radar-Info vom Adaptiven Tempomat ACC. Dazu kommt dann noch die Kamera, welche auch für das Lane Departure verwendet wird. So soll ermittelt werden, ob das erfasste Objekt eine Kollisiongefahr darstellt. Und das hat so seine "Grenzen", z.B. das in Kurven auch mal ein Fahrzeug auf der Nebenspur als Gefahr angesehen wird. Man kann die Empfindlichkeit zwischen Groß, Normal und Klein in den Autoeinstellungen einstellen. Dazu hat wohl auch die Zeitabstand-Einstellung einen Einfluss. Und wenn man will, kann man das System auch komplett abschalten. Ich verwende NORMAL und Zeitabstand 2 und fahre ganz gut damit. Ungewollte Notbremsungen hatte ich bei 33.000 km noch nicht.

Aber manchmal muss man dann halt beherzt auf das Gas treten - das Kommando des Fahrers hat ja immer noch die höchste Priorität 😉

Gute Fahrt!

Der Eisbär

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnGu



Zitat:

Original geschrieben von toblyn


Ich glaube jetzt auch, dass es der Bremsassistent vom ACC ist und werde mir das mal genauer ansehen und versuchen einzustellen.
Ein unerwartetes eingreifen des ACC habe ich in langgezogenen Linkskurven auf BAB´s festgestellt, wenn man links fährt und sich rechts ein langsameres Fz befindet. Da die Radarstrahlen ja geradeaus gehen wird hier ein Hindernis erkannt und entsprechend gebremst. Das läßt sich meiner Meinung nach auch nicht so ohne weiteres ändern... Meine Verhinderungsstrategie ist dann entweder den ACC kurz auszuschalten bis ich so nah bin, daß das Fz nicht mehr als vorausfahrend erkannt wird oder b) einfach Gas zu geben (man muss nicht beschleunigen, ein leichter Tritt aufs Pedal reicht, das übersteuert den ACC)

Dieses Problem kenne ich auch habe aber einen Trick gefunden wie man die automatische Bremsung etwas beeinflussen kann. Ich habe auch festgestellt, dass es bei langgezogenen linkskurven am schwierigsten für das ACC ist. Versucht aber mal möglichst weit rechts in der Fahrspur zu fahren. Ich habe nämlich festgestellt, dass wenn ich in der Kurve zu weit nach links komme, dann muss man ja leicht gegenlenken - also in Richtung rechts. Und dann kommt die Notbremsung. Ist man in der Kurve allerdings ziemlich weit außen - also rechts - so muss man etwas mehr nach links - ins Kurveninnere - lenken und dann kommt es zu keiner Bremsung ;-)

So funktioniert es zumindest bei mir.

Allerdings bei S-Kurven und 200 km/h habe ich auch manchmal so meine Probleme. Aber das System ist ja eher für mäßige Geschwindigkeit auf der Autobahn und im Stau funktioniert das System in meinem S60 auch prima

Ich hoffe meinen Tipp kann jemand nachvollziehen und er funktioniert auch bei euch.

Gruß
Andreas

Da hilft nur eines: immer Rückwärts fahren 😁

Interessant, ich hatte bisher den Eindruck bei meinem XC60 wäre gar kein City-Safety verbaut, das ist noch nie angesprungen, obwohl lt. Einstellungen aktiviert. Entweder fahre ich nicht wild genug oder das Ding ist doch gestört, mal sehen ob ich das Testen kann ohne jemanden zu rammen.

--Michael

Zitat:

Original geschrieben von toblyn



Es wundert mich ein wenig, dass man vorher nie etwas über diese Probleme lesen konnte. Weder hier im Forum, noch sonst so....

Wenn ich die Antworten jetzt lese, wundere ich mich auch ein wenig, daß das Thema hier nie stärker frequentiert wird.

Vielleicht sind den meisten die Ursachen bzw. Grenzen der Systeme geläufig und man redet nicht weiter drüber.

Aber noch mal:
Bitte nicht CitySafety hier mir ins Spiel bringen, das hat hiermit nämlich nichts zu tun, - oder gar austesten wollen. Der gewöhnliche 08/15-Fahrer wird es im öffentlichen Straßenverkehr nämlich nicht testen können, da es wirklich so spät eingreift, daß man selbst vorher freiwillig dann doch bremst, oder einen feuchten Fleck in der Hose in Kauf nehmen muß. Der völlig abgebrühte Fahrer macht das natürlich im Berufsverkehr...

Wenn testen, empfehle ich eine Decke über der Teppichklopfstange als Hindernis oder dergleichen...

lg - der manatee

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manatee


...
Wenn testen, empfehle ich eine Decke über der Teppichklopfstange als Hindernis oder dergleichen...
...

...noch ein Tipp - bitte vorher die lichte Höhe unterhalb der Teppichstange ausmessen (ggfs. auch die Breite dazwischen) 😉

Gruß aus EN

Da können die Benutzer dieser Technik jetzt drüber denken, wie sie wollen - aber wenn ich all das lese,
bin ich richtig froh, dass mein Elch dieses "Sicherheitsfeature" nicht hat.
Unverhofftes Verzögern vor auf der gleichen Straßenseite befindlichen Blumenkübeln und sonem Zeugs. In Autobahnlinkskurven, weil auf der rechten Spur (wo denn sonst??!!) langsamer gefahren wird und das System vermutet, man würde geradeaus drauf fahren. Zwangsbremsung im Carport usw.......
Nein danke! Da scheint die schon oft beschriebene Entmündigung des Fahrers in vollem Gange zu sein!
Ich brauche auch den Nervenkitzel und durchs Hirn schießende Befürchtungen beim Fahren nicht: "Heute hat er doch noch nicht gebremst. Warum tut ers ausgerechnet jetzt in dieser Kurve?! Bremst er jetzt vielleicht in der Nächsten auch wieder? Oder erst in der Übernächsten? Ist das System überhaupt ok?"
Und wie bring ich meiner OHL bei, dass wir ein Auto haben, das macht, was es gerade will?! Hab eh meine Last, sie hinters Lenkrad zu lotsen.
Eigentlich schön, dass Systeme erfunden werden, die Unfälle, Verletzungen und Schlimmeres vermeiden helfen. Dann aber bitte erst verkaufen, wenn das Ganze auch narrensicher ist. Meint mit Gruß ins Forum,
Todoka

Zitat:

Original geschrieben von Todoka


Da können die Benutzer dieser Technik jetzt drüber denken, wie sie wollen - aber wenn ich all das lese,
bin ich richtig froh, dass mein Elch dieses "Sicherheitsfeature" nicht hat.
Unverhofftes Verzögern vor auf der gleichen Straßenseite befindlichen Blumenkübeln und sonem Zeugs. In Autobahnlinkskurven, weil auf der rechten Spur (wo denn sonst??!!) langsamer gefahren wird und das System vermutet, man würde geradeaus drauf fahren. Zwangsbremsung im Carport usw.......
Nein danke! Da scheint die schon oft beschriebene Entmündigung des Fahrers in vollem Gange zu sein!
Ich brauche auch den Nervenkitzel und durchs Hirn schießende Befürchtungen beim Fahren nicht: "Heute hat er doch noch nicht gebremst. Warum tut ers ausgerechnet jetzt in dieser Kurve?! Bremst er jetzt vielleicht in der Nächsten auch wieder? Oder erst in der Übernächsten? Ist das System überhaupt ok?"
Und wie bring ich meiner OHL bei, dass wir ein Auto haben, das macht, was es gerade will?! Hab eh meine Last, sie hinters Lenkrad zu lotsen.
Eigentlich schön, dass Systeme erfunden werden, die Unfälle, Verletzungen und Schlimmeres vermeiden helfen. Dann aber bitte erst verkaufen, wenn das Ganze auch narrensicher ist. Meint mit Gruß ins Forum,
Todoka

Also ganz so ist es ja auch nicht !

Ich habe bisher nur einen kräftigen, lauten Warnto mit vier oder fünf roten lampen in Headup-Display bekommen, ohne Bremsvorgang und das, wenn ein Hindernis auf meiner Fahrspur direkt vor mir war. Z. B. ein Verkehrsberuhigungsblumenkübel. Wie soll das System erkennen das dies nicht ein Gefahrenpunkt für mich ist wenn ich direkt darauf zufahre und erst kurz vorher auf die like Fahrspur ausweiche weil ich kein Gegenverkehr habe !

Wenn in einem Auto aber plötzlich und eigentlich grundlos die Feuerwehrsirene losgeht, trägt das aber auch nicht unbedingt zur Tiefenentspannung bei.😉

Zitat:

Original geschrieben von f355


Wenn in einem Auto aber plötzlich und eigentlich grundlos die Feuerwehrsirene losgeht, trägt das aber auch nicht unbedingt zur Tiefenentspannung bei.😉

Um das zu vermeiden, fährt man dann eben doch noch vorausschauender. Und das ist gut so... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen