(Fast) unzählige Probleme mit dem Cupra Leon ST
Hallo Gemeinde,
wir haben uns im November 2021 einen neuen Cupra Leon ST Hybrid gekauft und eigentlich nur Probleme. Ich wollte von euch wissen, ob es euch ähnlich geht.
Dauerbrenner ist das nicht funktionierende Kessy. Im Februar war er deswegen in der Werkstatt. Jetzt geht es besser, aber immer noch nicht zuverlässig. Es passiert immer wieder, auch bei warmen, schönen Wetter, dass die Sensoren an den Türgriffen nicht funktionieren. Berühre ich den Sensor, blinkt am Schlüssel die LED, aber es tut sich nix.
Ähnlich ist es mit dem Infotainmentsystem. Nach einem Update, welches auch im Februar gemacht wurde, stürzt es des Öfteren ab. Das passiert aber nur, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Dementsprechend ist dann auch die Einparkhilfe und die Rückfahrkamera nicht verfügbar, bis alles wieder hochgefahren ist.
Beim Vorklimatisieren ist die Sitzheizung vom Fahrersitz immer angewählt (der Fahrersitzt ist auf dem Bild rot unterlegt). Abwählen kann ich die nicht. Aber, obwohl der Fahrersitz heizen sollte, ist der immer kalt.
Neulich kam mal die Meldung "Getriebe defekt", nach dem ich die Fahrstufe R eingelegt habe. Motor aus und wieder an, dann konnte ich losfahren.
Am Träger des Panoramadaches sind zwei Rostflecken. Das wird grad ausgetauscht.
Die Lenkung knarzt, wenn es warm ist. Die will der freundliche nun komplett ersetzten. Die hat wohl aber mehrere Wochen Lieferzeit
An der Beifahrertür hat sich die Verzierung gelöst. Der freundliche tauscht nun die komplette Türverkleidung aus.
Also in Summe viele Probleme - meiner Meinung nach fast zu viele.
Sind wir damit allein?!
25 Antworten
Nun hat sich auch mein PDC unkl RBF im Heck verabschiedet - Kundendienst ist im Telefon eingespeichert und versichert mir seit 2 Monaten sich zurückzumelden - bekommen es aber nicht hin.
Zitat:
@DeltaZulu schrieb am 2. Juli 2022 um 17:28:01 Uhr:
Nun hat sich auch mein PDC unkl RBF im Heck verabschiedet - Kundendienst ist im Telefon eingespeichert und versichert mir seit 2 Monaten sich zurückzumelden - bekommen es aber nicht hin.
Wieso der Kundendienst und nicht direkt eine Werkstatt?
Da sollten die Chancen doch besser sein oder?
Zitat:
@Kalaun schrieb am 2. Juli 2022 um 18:46:08 Uhr:
Zitat:
@DeltaZulu schrieb am 2. Juli 2022 um 17:28:01 Uhr:
Nun hat sich auch mein PDC unkl RBF im Heck verabschiedet - Kundendienst ist im Telefon eingespeichert und versichert mir seit 2 Monaten sich zurückzumelden - bekommen es aber nicht hin.Wieso der Kundendienst und nicht direkt eine Werkstatt?
Da sollten die Chancen doch besser sein oder?
Ja, da war ich zuerst. Die meinten, dass das meine Schuld sein muss und haben nur eine Kulanzanfrage an Seat gestellt. Diese wurde abgelehnt. Habe mich direkt danach bei Seat beschwert und um den Ersatz im Garantiefall gebeten. Das Thema liegt dort aber auch schon wieder 2 Monate.
Ich möchte heute ein Problem mit euch kurz in die Diskussion stellen, ob ihr derartiges auch schon mal erlebt habt und was bei euch dann entsprechend gemacht wurde. Gestern Abend öffnete sich mein Auto von Geisterhand von selbst und zwar nicht nur dass das Auto geöffnet war, sondern auch alle Scheiben waren unten und das Schiebedach sowie Dachhimmel war komplett zurückgefahren. Ein blanker Zufall war es letztendlich gewesen, dass ich in meiner App den Missstand entdeckte und dann natürlich schaute, ob das was mir die App da jetzt weiss machen wollte, mit der Realität auch übereinstimmte. Ja, tatsächlich, die Kiste war komplett offen gewesen. Selten so erschrocken da gestanden wie gestern Abend. Heute zur Werkstatt gefahren um dies sofort prüfen zu lassen. Tatsächlich wurden zwei Fehler gefunden in den Steuergeräten die die hinteren Türen scheinbar bedienen, was mir absolut ein Rätsel ist, was da in dessen Verbindung zu dieser Reaktion geführt hat. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt und wenn ja, was wurde da bei euch gemacht, damit das Problem dadurch behoben werden konnte. Da mein Auto keine Garage hat, habe ich nun seitdem das mulmige Gefühl, dass dies wieder kommen könnte und ich es nicht rechtzeitig merken würde. Termin in der Werkstatt ist erst in einer Woche. Solange gilt es jetzt es ständig zu kontrollieren. Wer kann da was von euch dazu erzählen oder beitragen, damit ich zumindest schon mal weiss was andere Werkstätten hier gemacht haben. Herzlichen Dank!
Ähnliche Themen
Ja, hatte ich auch. Selbst schuld, weil bei mir was auf dem Schlüssel lag und der Knopf ausgelöst wurde….
Nur bei mir war defeinitiv keine Berührung mit dem Schlüssel im Spiel gewesen.
Zitat:
@LordAKA schrieb am 7. Februar 2024 um 23:43:04 Uhr:
Ja, hatte ich auch. Selbst schuld, weil bei mir was auf dem Schlüssel lag und der Knopf ausgelöst wurde….
In einer Facebookgruppe war das in letzter Zeit öfters zu lesen, vor allen ärgerlich bei den Leuten mit Schiebedach, da war sogar das Dach offen und es regnete.
Leider bekamen alle bisher die Antwort "Fehler sei bei Seat/Cupra unbekannt", was aber gelogen ist, wenn schon alleine in einer kleineren Facebookgruppe davon bereits mehrere berichteten und dann in der Werkstatt waren.
Alle Fehler sind bekannt, man möchte sich wirklich nicht darum kümmern. Cupra wurde doch in den Medien als "aufstrebende" Marke gefeiert, die sofort eingeschlagen hat und jetzt hört man das Gegenteil.
Cupra dient als Betatester für VW.
Wobei ich zugeben muss, ein ähnliches Problem hatte mein Freund mit seinem 5er BMW vor ca. 4 Jahren auch regelmäßig gehabt.
"Neu=Scheisse". Anscheinend gilt diese Gleichung für viele Modelle ab Mj. 2021. Mein Seat Leon Xperience (2015) und mein jetziger Cupra Ateca (2020) zählten (zählen) zu den zuverlässigsten Fahrzeugen, die ich je hatte. Keinerlei wie immer gearteten Probleme. Sehr bedenklich für die VWAG.....
Zitat:
Ich möchte heute ein Problem mit euch kurz in die Diskussion stellen, ob ihr derartiges auch schon mal erlebt habt und was bei euch dann entsprechend gemacht wurde. Gestern Abend öffnete sich mein Auto von Geisterhand von selbst und zwar nicht nur dass das Auto geöffnet war, sondern auch alle Scheiben waren unten und das Schiebedach sowie Dachhimmel war komplett zurückgefahren. Ein blanker Zufall war es letztendlich gewesen, dass ich in meiner App den Missstand entdeckte und dann natürlich schaute, ob das was mir die App da jetzt weiss machen wollte, mit der Realität auch übereinstimmte. Ja, tatsächlich, die Kiste war komplett offen gewesen. Selten so erschrocken da gestanden wie gestern Abend. Heute zur Werkstatt gefahren um dies sofort prüfen zu lassen. Tatsächlich wurden zwei Fehler gefunden in den Steuergeräten die die hinteren Türen scheinbar bedienen, was mir absolut ein Rätsel ist, was da in dessen Verbindung zu dieser Reaktion geführt hat. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt und wenn ja, was wurde da bei euch gemacht, damit das Problem dadurch behoben werden konnte. Da mein Auto keine Garage hat, habe ich nun seitdem das mulmige Gefühl, dass dies wieder kommen könnte und ich es nicht rechtzeitig merken würde. Termin in der Werkstatt ist erst in einer Woche. Solange gilt es jetzt es ständig zu kontrollieren. Wer kann da was von euch dazu erzählen oder beitragen, damit ich zumindest schon mal weiss was andere Werkstätten hier gemacht haben. Herzlichen Dank!
Eine Bekannter von mir hatte dieses Problem mit seinem alten SEAT im Rahmen einer Diebstahl Aktion. Er ging zum Einkaufen und als er zurück kam Auto offen und alles aus dem Auto draußen. Keine Dietrich Spuren an der Tür.
Laut Versicherung haben die Täter einen Sensor unter dem Auto kurzgeschlossen welcher die Türen und Fenster öffnet. Dieser Sensor ist dafür gedacht wenn man das Fahrzeug im See versenkt (Kurzschluss durch Wasser) sofort die Fenster runtergehen um die Insassen zu retten.