[Fahranfänger] Suche preiswertes Auto (Versicherungs-Klasse 10-14) bis 1000€

Guten Tag zusammen,

schon wieder so ein dummer Fahranfänger.. Hab kein Ahnung von Autos, weiß nur das der Versicherungsmensch mir wärmstens ein Auto mit der Versicherungs-Klasse 10-14 empfohlen hat.
Ansonsten bin ich "eigentlich" ziemlich offen.. Was ich mir vorgestellt habe:
- Mehr als 70 PS !?
- Unter 7L Verbrauch
- Kein überdurchschnittlich kleines Auto (bin 1,95cm groß)
- Erstzulassung ab 2000
- unter 175.000
- TÜV mind. 12 Monate
(wäre schön wenn 5-Türig aber ist in der Preisklasse/Versicherungs-Klasse denke ich eher schwierig)

Folgende stehen schon auf meiner Liste:
-Honda Civic
-Toyota Corolla
-Mitsubishi Colt
-Mazda 323

Habt ihr noch empfehlungen für mich?! Evtl. sogar etwas interessantes gesehen!?
Vielen Dank im Voraus!

LG
Raphael

Beste Antwort im Thema

Was hältst du von dem...scheint ein ehrliches Auto zu sein, welches dir bei den Ersatzteilen nicht gleich ein Loch in den Geldbeutel frisst...

http://suchen.mobile.de/.../209076764.html?...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Auch wenn der sich qualitativ gegenüber dem ersten verbessert hat ist er immer noch mies.
Andererseits - 900€ mit Tüv bis 10/2016 -wenn du nicht vorhast den länger zu fahren und er dir wirklich gefällt könntest du das Risiko bei dem Angebot ja eingehen - ich würds aber nicht machen.

Was hältst du von dem...scheint ein ehrliches Auto zu sein, welches dir bei den Ersatzteilen nicht gleich ein Loch in den Geldbeutel frisst...

http://suchen.mobile.de/.../209076764.html?...

Der Nissan Almera gefällt mir auch gut aber ist von 1995.. Ist das nicht schon zu alt für ein Auto !?

Der wäre meinem Wissen nach wirklich keine so üble Wahl, klar 3 Vorbesitzer und die schwarzen Radkappen oder Felgen machen nicht den besten Eindruck, aber insgesamt wirkt er als könnte er ehrlich sein. Die Sitze sehen noch gut aus, insgesamt scheint der Zustand okay zu sein, die Farbe ist scheiße, aber drückt dafür den Preis. 8-fach bereift klingt auch super wenn die Reifen noch halbwegs Profil haben und nicht schon vom alter her zerbröseln.

Würde ich mal direkt hinfahren ansehen, dann ein paar Runden fahren, wenn dann von unten alles passt und er nicht sein Revier markiert kann man ihn eigentlich mitnehmen. Ein Dekra-Test empfiehlt sich, aber wenn man sorgfältig mit jemanden der ein wenig Ahnung von Autos hat alles durchcheckt sollte es auch so passen.

Von 1995 ist kein Problem, solange nichts kritisches Durchgerostet ist (bei der Optik sollte aber eigentlich alles passen).
Mein alter Golf 3 von 1997 sah schlechter aus beim Verkauf vor über 2 Jahren, und das war ein Garagenwagen und der fährt garantiert noch.

Ähnliche Themen

Naja...oftmals sind die als 2t-Wagen gelaufen...viel verkehrt macht man damit nie...und im gegensatz zum Neon sind die Unterhalts-und Wartungsfreundlich und gebrauchte Teile kriegt man auch aufm Schrottplatz, da Massenware...

Ausserdem hat der, da Heckklappe, nen unschlagbaren Vorteil... bei umgeklappter Rückback ist das ein echter Kombi und man kann auch mal ne Waschmaschine transportieren... :-)

Ich denke ich schau mir mal beide an und denk dann nochmal gründlich drüber nach :-)

Wenn ihr noch weitere Empfehlungen habt nur immer her damit ;-)

Auch mal ansehen könntest du dir den Fiesta hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Bilder sind zwar schlecht, aber das schreckt nur Verkäufer ab, dann noch ein wenig schauen wie viele Vorbesitzer er hatte und ob eben alles technisch passt. Bei Autos in dem Budget muss man echt jemanden mitnehmen der sich wenigstens halbwegs auskennt mit Autos, mit dem dann alles durchchecken (mit Probefahrt) und wenn das passt, dann nimmt man den Wagen mit. Für 1000€ hat man immer Risiko, aber bei Autos wie dem Ford Fiesta findet man Ersatzteile auf dem Schrottplatz und kann eigentlich noch alles selber reparieren. Einfach einen vernünftigen Wagenheber kaufen und zwei Standböcke auf denen man den Wagen stehen lassen kann und schon kommt man eigentlich an alle relevanten Teile rann. Bringt man 2-3 hilfsbereite Freunde mit, dann kann man mit einem guten Werkzeugkasten, Reperaturhandbuch und Youtube an den Wägen eigentlich alles tauschen.

Die drei könntest du dir auch mal ansehen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/271323385?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/266982600?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/266292983?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

Beim Letzten müsstest du halt überprüfen ob der auch wirklich ABS hat, sonst lass besser die Finger davon.

Hier noch ein paar Vorschläge:

- Robuster und rostresistenter Citroen Saxo (Versicherung TK 14): http://suchen.mobile.de/.../208469980.html?...

-Colt, man sollte etwas auf den Rost achten und das Fahrwerk sollte nicht poltern (Versicherung TK 16): http://suchen.mobile.de/.../205577188.html?...

-gut ausgestatteter Fiesta (TK 16): http://suchen.mobile.de/.../204336332.html?...

-Punto mit einigen Neuteilen (TK 16): http://suchen.mobile.de/.../209760622.html?...

-Punto mit neuer Zylindekopfdichtung (größte Schwachstelle an dem Wagen) (TK 16): http://suchen.mobile.de/.../209145222.html?...

Grüße

Saxo ist für einen 1,95m Mann grenzwertig, selbst der größere Xsara könnte zwicken:
http://suchen.mobile.de/.../209514701.html?...
Punto sollte besser passen, vielleicht findet sich auch ein (langweiliger) Golf III, Vento, der noch gut in Schuß ist, für große Fahrer sind das keine schlechten Autos. Oder auch ein Astra F.

Den Xsara und ich meine sogar einen noch ansprechenderen hatte ich auch gesehen.
Da die aber Haftpflicht Typklasse 19 sind hab ich sie nicht verlinkt. Die Einstufung ist schon arg hoch.
Ansonsten ist der Xsara aber ein top robustes Auto. Beim 1.4er brennen lediglich hin und wieder Zylinderkopfdichtungen durch.

Grüße

Dafür ist der Xsara Schadstoffklasse D4 und Ersatzteile sind wesentlich preiswerter als bei japanischer Konkurrenz.
Dieser Astra macht einen relativ ehrlichen Eindruck:
http://suchen.mobile.de/.../209813028.html?...

Bei deinem beschränkten Budget und dem Wunsch nach niedrigen Unterhaltskosten gehe ich davon aus, dass Du nicht Unmengen an Kohle in Reparaturen stecken kannst.
Prio 1 für mich wäre daher ein Fahrzeug, bei dem du dich (z.B. beim Schoitti) billig mit Ersatzteilen eindecken kannst.
Alte Japaner (so gerne ich sie eigentlich mag) fallen somit leider schon hier durchs Raster, zudem sind diese im Alter oft rel. teuer.
Ich würde mich daher nach Massenautos unsehen, aber nicht unbedingt nach welchen die die junge Klientel gerne fährt (Typklassen!).
Mondeo, Passat, Vento, Vectra und Konsorten. Bekommt man gerade als ungeliebtes Stufenheck fast hinterhergeworfen.

Moin,

Die Versicherung ist bei einem 1000€ Auto doch neben Sprit nur ein Teil der Story. Die letzten Kapitel sind Steuern (in dem Preisfenster gibt es nich oft Euro1 Modelle) und Reparaturkosten. Solche Modelle gehen kaputt und sollten dich dann nicht beerdigen oder?

Saxo ist nicht übel - punto ist auch OK - aber sorgenlos gibt es für 1000€ nicht garantiert (kann problemlos fahren - muss aber nicht), Golf 3 geht, Astra und Focus gehen auch - Lancia Y ist auch ganz gut.

Toyotas die noch nicht durch sind werden meist etwas teurer gehandelt - da brauchst du etwas Glück einen für 1000 zu finden.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen