[Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor
hallo,
ich hab mal eine frage weil ich und ein arbeitskollege haben denn geet reaktor von Paul Pantone mal an einem Notstomaggregat ausprobiert und es funzt, aber meine frage ist wenn ich z.B. einen 2 golf 1.3 mit einspritzer und lamda regelung nehme und reaktor dran baue dann läuft der motor ja zu fett oder regelt sich die einspritzung dann durch die lamda sonde wieder zurück???
http://www.love-is-freedom.com/.../geet-processor.htm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn Wasser (H20) bei 2500°C und ca. 1000mbar (atmosphärischer Druck) zu Wasserstoff und Sauerstoff (also eine "explosive" Mischung :-) zerfällt --> was ja wissenschaftlich erwiesen ist....
Ein Scheiß ist erwiesen. Bei steigenden Temperaturen und nicht erst bei 2500°C verschiebt sich die Gleichgewichtslage von H2 + 1/2 O2 <---> H2O durch den Anteil von T*Delta_S der Gibbs-Enthalpie. Daher "explodiert" bei 2500°C dummerweise nichts mehr. Es stecken in den Termen dummerweise ein paar E-Funktionen drin und unter 2500°C darfste nicht mal drüber nachdenken, ob das wirtschaftlich sein könnte. Und zudem hast du keine praxisrelevanten 2500°C zur Verfügung. Und was passiert noch gleich bei der Abkühlung? Da wird aus deiner explosiven Mischung eine implosive Mischung, weil alles wieder rückwärts läuft. Also hast du nichts gewonnen außer Gas verlustbehaftet einmal heiß gemacht und abgekühlt.
Zitat:
Welche Temperatur braucht es dann bei z.B. 500 mbar
250mbar
100mbar
...5,4,3,2,1
0,5 -0,25 -0,125.... etc.
[...]
Wieviel Temperatur braucht es, um aus Wasser Wasserstoff + Sauerstoff durch Thermolyse herzustellen bei meinetwegen 1 mbar.
Wieviele Kubimeter Wasserdampf musst du bei 1 mbar durch deinen Stab saugen um nur 18g deines Kraftstoffs (entspricht 1 mol) zu erzeugen? Sofern du nicht Müll gerechnet hast, was ich dir gerade unterstelle. Wie hoch sind die Pump/Druckverluste? Und wie willst du verhindern, dass Sauerstoff und Wasserstoff bei sinkenden Temperaturen wieder rekombinieren? Denn genau das macht ein Gleichgewicht aus. Wasser auf 2500°C zu erhitzen ist hässlich. Bei den Temperaturen auch noch Wasserstoff von Sauerstoff zu trennen macht gar keinen Spass.
Zitat:
Vielen Dank schon vorab für die Antwort von einem der Experten hier.
Gern geschehen. Es ist nicht meine Aufgabe zu beweisen, dass die von dir beworbene(!) Anlage funktioniert. Üblicherweise reicht ein einziges nicht widerlegtes Argument aus um eine ganze Theorie zu widerlegen. Du hast bisher nicht mal ein einziges haltbares Argument, geschweige denn eine Theorie auf die Beine gestellt. Zur Theorie der Wasserzersetzung (übrigens seit mehr als 30 Jahren Thema der Grundlagenforschung für solarthermische Kraftwerke): siehe u.a. International Journal of Hydrogen Energy Volume 29 (15) aus 12/2004, Seite 1587ff. Oder auch Volume 14 (12) aus 1989, Seiten 881ff. Im letzten Paper findet du einiges zur Thermodynamik.
493 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T..
Wasser zerlegt sich ja bei hoher Temperatur von selbst - Thermolyse, und es entsteht ein brennbares Gas.Werte von 1500-2500°C bei 1000mbar kursieren so im Netz - und man wundert sich, dass es keine eindeutigen Tabellen gibt, wo doch heute alles so wissenschaftlich erfasst ist ?
Doch was ist bei Unterdruck ?
Wie sieht da das Verhalten von Wasser hinsichtlich der Aufspaltung aus, einfach mal drüber nachdenken 😁
Du solltest mal Fachliteratur lesen, bei Youtube und co findet man sowas auch nicht....
Du kannst äh könntest das selbst ermitteln wenn du etwas davon verstehen würdest, was du hier propagierst. Gibbsenthalpie ausrechnen, die Entropiekomponente ist 1a tabelliert. Und dann G = -RT ln(K) mit K ist Gleichgewichtskonstante bestimmen. Thermodynamik, etwa drittes Semester. Die unten genannte Quelle (eolss) hat das in Abbildung 2 ausgerechnet und grafisch dargestellt. Das aus dem delta_G gehörige Kp kannst du dann für beliebige Drücke selbst errechnen und die Konzentrationen abschätzen.
Was die Größen bzw. Buchstaben alle bedeuten, das steht u.a. hier. In Kurzfassung auch hier, sogar mit dem H2/O2 Beispiel. Und mit ein paar mehr Gleichungen als thermodynamischem Hintergrund hier. Wenn du das ausrechnest, dann siehst du spätestens warum auch Vakuum nicht viel dran ändern wird. Vor allem wenn du Volumenarbeit für das Vakuum berücksichtigst.
Du könntest natürlich auch http://www.eolss.net/sample-chapters/c08/e3-13-03-01.pdf lesen oder dir die Originalquelle kaufen. Es hat einen Grund wieso Chemiker für die solarthermische Wasserzerlegung "Katalysatoren" wie Jod/SO3 einsetzen.
Ich empfinde es wirklich lustig, dass man hier gar nicht darauf eingehen will, dass ja Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff besteht, und beide Elemente sind für sich gesehen hoch-reaktiv.
Und wenn es nun eine Technik gäbe, die aus Wasser eben diese beiden hochreaktiven "Einheiten" herstellen könnte, wäre das...
Den Rest zum Selberdenken
Dann mal ein kleiner gedanklicher Auszug aus meinem Lehrgang...
Such dir ein Metall, oder Legierung, vornehmlich in Pulverform.
Zünde dieses an.
Du erhälst ein Feuer der Brandklasse D, dieses ist unter keinen Umständen mit Wasser zu löschen.
Warum ? Richtig, weil bei der enormen Hitze Wasserstoff und Sauerstoff gespaltet werden und reagieren.
Und jetzt sag mir mal bitte, wie das im Motor durch Wassereinspritzung geschehen soll ?
So warm wird kein Motor, naja außer der Motorblock brennt. Aber das wär nicht Alltagstauglich.
Jetzt zu dir direkt:
Es gibt Techniken.
Es gibt Techniken im Pkw zum Selberbauen (Ohne Tüv Abnahme oder Versicherungsschutz)
Knackpunkt, diese Anlage arbeitet nicht wirtschaftlich, erhöht nicht den Wirkungsgrad und bringt dir defakto nichts.
Ähnliche Themen
Hehe.
Dann suche mal nach Chemalloy aus den 60gern, und den Eigenschaften, welche dieses Metall hatte. Und die hatten eigentlich nur eine Art "Lötstoff" herstellen wollen für die damals immer reißenden Alu-Pfannen - und haben festgestellt, dass ab einer gewissen Korngröße dieses "Metallmehles" Wasser sich zerlegt.
Alternativ dazu: http://www.clean-world-energies.de/
Einfach mal selbst nachdenken, und das Hirn nicht an selbsternannte Moderatoren abgeben.
Ich habe mit diesen "Moderatoren" kein Problem, sie bekommen alle ihr Salär, aber es ist Zeit, die alte Welt hinter sich zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von T..
Hehe.Dann suche mal nach Chemalloy aus den 60gern, und den Eigenschaften, welche dieses Metall hatte. Und die hatten eigentlich nur eine Art "Lötstoff" herstellen wollen für die damals immer reißenden Alu-Pfannen - und haben festgestellt, dass ab einer gewissen Korngröße dieses "Metallmehles" Wasser sich zerlegt.
Alternativ dazu: http://www.clean-world-energies.de/
Einfach mal selbst nachdenken, und das Hirn nicht an selbsternannte Moderatoren abgeben.
Ich habe mit diesen "Moderatoren" kein Problem, sie bekommen alle ihr Salär, aber es ist Zeit, die alte Welt hinter sich zu lassen.
So, ich denke selber nach und das ist meine Meinung dazu. Und die alte Welt gefällt mir, mein Van und die Feuerwehrautos fahren sich ganz gut ohne Geetdingens.
Und achja, ich such nichts raus.
Du willst etwas beweisen, also suchst auch du etwas raus.
Kannst du etwas nicht beweisen, und was ein Beweis ist, wurde schon genug erläutert, so funktioniert es in unserer alten Welt nicht.
Und was haben Moderatoren jetzt damit zu tun ?!
Zitat:
Original geschrieben von T..
:-)Wie es immer ist
Korrekt, sobald man sachliche oder fachliche Beweise fordert, so schweigt die Gegenseite oder schweift ab 😎
habe doch gesagt hho und co reduziert das denkvermögen bisher jedes mal das gleiche erst behaupten, dann nicht beweisen können, dann wahnvorstellungen, verfolgungswahn, dann sollen andere in den allgemeinen Niedergang hinein gezogen werden und dann schweigen 6 monate kommt der nächste und hat die gleiche reduktion bis hin dass sie noch nicht einmal mehr schreibn können
Alles gut :-)
Dinge werden ohnehin ihren natürlichen Lauf nehmen.
Wasser wird der Kraftstoff der Zukunft werden.
ja und jeder kann aus blei gold machen nicht wahr 😉 mal ich hoffe mal dass man bald wieder das gleiche machen darf mit den leuten die behaupten aber nicht liefern können. Das wäre in der tat eine schöne zukunft ganz ohne scharlatane und betrüger
es fehlen immernoch beweise von dir dass es funktioniert. also funktioniert es nicht
Aber grüne Zipfelmütze (sorry, ich mag Zynismus 😉 ) so kann er doch gar kein Geld machen in seiner neuen Welt.
Dieses Benzin ist sowas von 2013. Wer fährt den damit noch ?! Echt alles nicht mehr up-to-date.
Wenn du neben den Geetreaktor noch einen Fön vorm Luftfilter einbaust, dann brauchst du nie wieder zu einer kapitalistischen Tankstelle. Die sind böse !!! Ich meine, warum verkaufen Muscheln Benzin o.O
Mich würde nurmal interessieren, ob es soviele Leute gibt, die darauf reinfallen.
Bzw wie gut man mit so ein Schwachsinn Geld verdienen kann... hmm
PS: Beweise gibts nur ausm Ausland ! (Regel #1)
Zitat:
Original geschrieben von Dreadnaught2010
Mich würde nurmal interessieren, ob es soviele Leute gibt, die darauf reinfallen.
Bzw wie gut man mit so ein Schwachsinn Geld verdienen kann... hmmPS: Beweise gibts nur ausm Ausland ! (Regel #1)
Leider steht jeden Tag ein dummer auf.... und genau den suchen Sie. Und beweise gibt es auch nicht im Ausland das ist nur der Versuch zu verschleiern. Fragt man in Rußland, Koatien, USA mal nach haben die gehört dass es in deutschland so sei...
Aber die Aussage dass es nicht funktioniert reicht hier völlig denn das gegenteil können sie ja bekanntlich nie liefern egal wie oft sie wiederholen...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Aber die Aussage dass es nicht funktioniert reicht hier völlig denn das gegenteil können sie ja bekanntlich nie liefern egal wie oft sie wiederholen...
Deshalb gefällt mir dieses Forum auch sehr gut- Hier kann man sarkastisch, ironisch und auch zynisch sein, aber es sind, fast überall, qualifizierte User, die solche Betrügerein sehr schnell und fachlich aufdecken, bzw verhindern.
Auf der einen Seite ist das alles natürlich lustig, vorallem weil man weiß, dass nichts kommen kann und es wird immer drumherum geredet.
Aber auch ernst, damit Unwissende vor irgendeinem Schaden geschützt werden.
10min den Thread durchlesen und man hat begründete Zweifel.