„Erst“ bei Panne in ADAC oder anderen Club?

Hallo

Es geht zwar nicht direkt um eine „Versicherung“, aber ich fand keine andere Rubrik.

Gerede über den ADAC hin oder her…

Es gibt doch die „Weisheit“, wenn man eine Panne hat kann man ja auch erst am Pannen-Ort in den Automobilklub eintreten und zahlt dann "nur" den Jahres-Klub-Beitrag und „spart“ somit die Kosten für diese „Erst“-Panne.

Nach dem abgelaufenen Vertragsjahr kann man ja wieder fristgemäß kündigen.

Geht das beim ADAC überhaupt noch?
Und machen das andere Automobilklubs (welche?) auch?

Im Ausland wird das bei allen sicher nicht funktionieren!?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bert62


Weder Lebensvers. (Betrügerzinsen

Du hast recht.

Bei Prokon gibts mehr 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Klar kannst Du nach einem Jahr kündigen.

Aber wegen einer Panne oder Abschleppen brauch man nicht in einen Auto Club eintreten.
Dafür gibt es Schutzbriefe.

Ich zahle im Rahmen meiner Autoversicherung für einen Schutzbrief 5,- im Jahr und habe im Falles eines Falles Kostenschutz bzw Leistungen wie beim ADAC und kann mir von allen Organisationen oder Firmen helfen lassen.

Zitat:

und kann mir von allen Organisationen oder Firmen helfen lassen.

Das ist aber wohl eher die Ausnahme, oder?

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

und kann mir von allen Organisationen oder Firmen helfen lassen.

Das ist aber wohl eher die Ausnahme, oder?

??

Wie jetzt "Ausnahme" ???

Der Schutzbrief der Versicherungren, sind oft "Gemeinschften" dann kommt mal der ADAC oder "andere Pannenhelfer" . Weiss gerade nicht wie diese Gemeinschaft heisst.

DIese schutzbriefe gelten auch im Ausland.

Ähnliche Themen

Also, wenn ich mal liegen bleibe, kann ich mir den ADAC, AvD und regionale Autowerkstätten auswählen und von diesem helfen lassen.

Den Betrag, den ich dann dort bezahlt habe, erhalte ich über den Schutzbrief im Rahmen der angegeben Lesitungen erstattet.

Die Leistungen entsprechen denen des ADAC Schutzbriefes.

Ich werde jetzt bestimmt Widersprüche erhalten.

Aber Versicherungen sind ja meistens dafür bekannt,
das sie nur so lange fair „versichern“, bis sie mal zahlen müssten…

Gibt es irgendwo eine Art Ranking (basierend auf Erfahrungen, also nicht nur auf Basis des „Gedruckten“) von Schutzbriefen versch. Versicherungen?

Gerade im Ausland stelle ich mir Unterschiede vor.

Wie können jährlich ca. 5 € ca. genauso viel bieten wie ca. 80-90€ (oder 50-60€)?

Ranking gibs da nicht.

Zitat:

«Uns liegt keine nennenswerte Zahl von Beschwerden von Verbrauchern vor, die darauf hindeuten, dass Versicherte schlechtere Leistungen genießen», sagte Grieble.

http://www.sol.de/.../...ist-guenstiger-als-Autoclubs;art10272,4249191

Hatte selbst in DE vor 2 Jahren schutzbriefleistungen in Anspruh genommen, innerhalb einer stunde war wer da, und musste nichts extra zahlen 😉
War die HUK24 schutzbriefleistung fuer 8euro/jahr.

Beim ADAC ist ja noch oft rechtsberatung mit eingeschlossen, was oft beim Schutzbrief nicht mit drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von bert62



Wie können jährlich ca. 5 € ca. genauso viel bieten wie ca. 80-90€ (oder 50-60€)?

Die 5,- sind im Rahmen der KFZ Versicherung zu zahlen.

Der Einzelschutzbrief kostet so ca. 80,-, hat dann aber noch bessere Leistungen, so viel ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von bert62



Wie können jährlich ca. 5 € ca. genauso viel bieten wie ca. 80-90€ (oder 50-60€)?
Die 5,- sind im Rahmen der KFZ Versicherung zu zahlen.

Der Einzelschutzbrief kostet so ca. 80,-, hat dann aber noch bessere Leistungen, so viel ich weiß.

Ich denke, der größte Unterschied liegt darin, dass beim ADAC die Person versichert ist und bei den KFZ-Schutzbriefen nur der jeweilige Wagen.

Somit gilt der ADAC Schutzbrief z.B. auch bei Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Also, wenn ich mal liegen bleibe, kann ich mir den ADAC, AvD und regionale Autowerkstätten auswählen und von diesem helfen lassen.

Und dieses "Wunschkonzert" ist die Regel?

@wvn

Wann und wie offt fährst Du einen Leihwagen ?

Unsere beiden Autos haben jeweils 1 Schutzbrief, für 5,- pro Auto ist das für mich i.O..

Dabei fällt mir gerade ein, dass ich seit 2011 nichts mehr gehabt habe, was der Schutzbrief mir bezahlt hat.

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Also, wenn ich mal liegen bleibe, kann ich mir den ADAC, AvD und regionale Autowerkstätten auswählen und von diesem helfen lassen.
Und dieses "Wunschkonzert" ist die Regel?

Keine Ahnung, ob es die Regel ist, zumindest bei mir hat es immer (so ca. 4x in den letzten 15 Jahren) hat es immer so funktioniert.

1x 190D (LIMA, Pannenhilfe, Regler erneuert, Servicefahrzeug örtliche Werkstatt, Süddeutschland)
1x Volvo 340 D  (Einspritzpumpe, örtliches Abschleppunternehmen, Schöningen)
1x 200D (Nehmerzylinder Kupplung, örtliches Abschleppunternehmen, Hamburg)
1x Corsa D (Unfall, nicht fahrbereit, abschleppen durch örtliche Karosseriewerkstatt, Wendeburg)

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Beim ADAC ist ja noch oft rechtsberatung mit eingeschlossen, was oft beim Schutzbrief nicht mit drin ist.

es ist eine kostenfreie anwaltliche erstberatung versichert, das haste aber auch bei jeder rechtschutzversicherung eigentlich standartmäßig drinn!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Beim ADAC ist ja noch oft rechtsberatung mit eingeschlossen, was oft beim Schutzbrief nicht mit drin ist.
es ist eine kostenfreie anwaltliche erstberatung versichert, das haste aber auch bei jeder rechtschutzversicherung eigentlich standartmäßig drinn!

genauso ist es.

Und dafür auch noch über 80,- Mitgliedsbeitrag ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen