.... er pellt sich bereits - Nachschalldämpfer

Mercedes C-Klasse W203

Die erste Ummantelung von Nachschalldämpfer ist an seiner tiefsten Stelle durch (der Gute wird im Dezember 4).

Ist er damit bereits fertig oder sind da noch genügend Reservewicklungen drunter?

Bild habe ich vergessen anzufertigen, befand mich in Schockstarre. 😠

12 Antworten

Da hat wohl jemand deinen Nachschaller mit Sandpapierbearbeitet ... Hab immer noch den Ersten drunter und bis auf etwas Flugrost Tip Top

EZ: Mai 2000
190.000 runter

du hast doch nen 320er..und ich auch..aber mein topf hab ich doch gegen ein amg getauscht
da liegt nu son nachschalldämpfer bei mir rum...interesse? 😁
20€ + Vers.^^ oder holst ab..ist ja auch ned so weit

hab auch noch die schweller und das heck..falls noch was kaputt ist 😁😁

na das kann man ja kaum glauben, meiner ist 8 jahre alt und da siehst du noch nix-ist eben aus edelstahl und deiner müßte das auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


du hast doch nen 320er..und ich auch..aber mein topf hab ich doch gegen ein amg getauscht
da liegt nu son nachschalldämpfer bei mir rum...interesse? 😁
20€ + Vers.^^ oder holst ab..ist ja auch ned so weit

hab auch noch die schweller und das heck..falls noch was kaputt ist 😁😁

Spontan bin ich dabei, mach mal ein Pic und lass mich testen, wie lange meine Spontanität beim Sichten anhält 🙂

.... meine Frau wird sich freuen, liegt bald außer mir.... auch noch ein Auspuff bei ihr herum... 😉

Werde allerdings parallel auch noch bei MB anbetteln und fragen wie es mit ihrer Qualität bestellt ist, wenn selbst ein Golf Endschalldämpfer 1995 noch 6 Jahre durchstand....😰

.... und das mit dem Heck, damit warten wir bis es soweit ist.... keine schlafenden Katzen wecken. 😁

Anbei nun der Beweis...... Edelstahl sieht wohl anders aus 🙄

Rost
Ähnliche Themen

... nun weiter zum Thema, Bildmaterial ist immer noch nicht bei MB eingegangen, obwohl nun 2 x gepostet, wobei der Server die Mail ohne Fehlerhinweis akzeptierte.

Das Thema konnte nun aber kurzfristig telefonisch erschlagen und das Bild zum Nachschalldämper meiner MB Werkstatt zur Begutachtung gemailt werden. Der dortige Meister kam dabei zur Ansicht, das der Nachschalldämpfer im Vorleben mal aufgesetzt haben muss, worauf sich dieses Fehlerbild entwickelte.

Für mich erstaunlich, das die überstehende Naht vom Aufsetzen optisch und mechanisch verschont blieb, hingegen das tiefer liegende Blech beschädigt wurde..... und noch erstaunlicher, das man diesen Schaden beim Assyst nicht bemerkte und somit hätte Vorsorge treffen können. 😰

Da keine Zeit mehr zum Warten auf die Maastrichter Reaktion bleibt wird der Assyst A nochmals durchgeführt und abgewartet was kommt.

Bisher bietet sich mir folgendes Bild, tolles Fahrzeug, von der einst vollmundig gelobten generösen Kulanzabwicklung seitens MB habe ich bisher jedoch nichts erfahren. So stellt sich mir aktuell die Frage nach dem Vorteil einer Werks- gegenüber dem Kostenvorteil einer freien, MB spezialisierten Werkstatt, die ebenfalls nach Herstellervorgaben arbeitet. 😕

Im letzten Fall weiss man zumindest sicher das man von MB nichts erwarten kann, was aktuell für mich keinen Unterschied macht. Dazu wird die Mobilitätsgarantie eh durch einen Automobilclub abgedeckt. 😛

Endtopf

Fährst Du viel kurzstrecken?

Nein 😁

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Fährst Du viel kurzstrecken?

Nein, der Anteil tendiert nahe Null Prozent. Dafür steht ein Benziner zur Verfügung, der ist leiser im Leerlauf. Der Mercedes erreicht regelmäßig seine Kerntemperatur...😛

... ich lege einfach mal die neuen Erkenntnisse vor und wenn ich sie so überdenke, dann hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Ich kann beschreiben & fotographiere was ich auch immer will, die Bearbeitung findet erst dann statt, wenn der Freundliche das bekundet und vor allem einreicht. 😛

Im Rahmen des Assyst A (138,-€, mit Ölbeistellung) wurde das nun getan und ich darf abwarten.😛

Der Assyst stand 8Minuten vorm Abbruch, dann wäre die Wartezeit von 30 Minuten um und ich meiner Kulanzhoffnungen für alle Zeit enthoben.... der Termin wurde vor 4 Wochen angesetzt - ich kann nur sehr schwer abwarten, es sein es gibt was sehr preiswert oder es ist sehr selten...

Als Erkenntnis aus dem Assyst wurde Rubbeln/Schläge von den hinteren Bremsen diagnostiziert, was mit ca. 400€ für Scheiben nebst Beläge behoben werden kann. Ich wäre eher auf ein abgewetztes Gasbedal gekommen, denn Bremsen ist für mich mehr Zeichen dafür das ich nicht genug vorausschauhend fahre - heisst, ich bremse sehr selten, verzögere hingegen zwangsläufig häufig. 😉

Lustig war noch, das man laut Mechaniker nur 8Liter Öl einfüllte, dabei aber 8,5Liter verbrauchte.... denn diese Menge stellte ich zur Verfügung..... ach ja

AE Berlin = 7,62€
AE OH = 6,75€

Altölentsorgung Berlin = 12,-€
Alölentsorgung OH = 4,56€

... noch wat, ja... die Sonne schien und es gab dabei kaum Wind 😉

Abschluss...... 100€ spendiert mir MB für den nächsten "was auch immer" Service an meinem Benzi. Der Auspfuff ist halt ein Verschleißteil.... hoffentlich verschleißt der Rest nicht ebenso flott.. 😉

Nun überlege ich, von welcher Seite aus ich mir in den Hintern beißen soll 🙄

Habe fertig 🙂

nimm den Gutschein und lass den Endtopf dann privat wechseln... oder gibt es den Gutschein nur, wenn du den Topf bei denen machen lässt...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


nimm den Gutschein und lass den Endtopf dann privat wechseln... oder gibt es den Gutschein nur, wenn du den Topf bei denen machen lässt...

Der Gutschein ist an eine Dienstleistung bei MBt gekoppelt, aber nicht an der Endtopf. Ich werde mal hier checken inwieweit es sich lohnt ein Blech darüber zu schweißen und vor allem was es kostet. Dazu muss der Endtop allerdings ausgebaut werden..... mit schweißen am Fahrzeug habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, dabei wurde mir mal ein Steuergerät gekillt...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen