[Entscheidungshilfe] VW Passat oder Audi A4?
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto, hab jetzt die Auswahl auf 2 Angebote begrenzt und bräuchte jetzt Hilfe bei der Entscheidung
Die beiden Angebote sind:
Ein VW Passat: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und ein Audi A4:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke schon einmal für Ratschläge
Beste Antwort im Thema
Weder noch!
Der Audi ist ein „absolut-Nullkommanull-Ausstatter“ mit dem 1,8er-Motor, dem gerne mal die Steuerkette überspringt.
Der Passat hat ebenfalls einen Motor, der für Steuerkettenprobleme berüchtigt ist. Immerhin hat der VW wenigstens vernünftige Sitze und nicht die Campingstühle wie im Audi.
33 Antworten
Durch neue Kette wird der Konstruktionsfehler nicht behoben. Wobei das natürlich immer auf die Anwendung ankommt. Der 2.0 tsi hat auch das gleiche Problem wie der 1.8 tsi. Natürlich leiden auch nicht alle Fahrzeuge drunter. Auch hier kommt es auf die Anwendung an. Wirklich Problemlos sind sie aber erst seit EA888/3 und EA211 Motoren. Heißt also ab A4 B8 Facelift und Passat B8.
Seat Exeo als 1.8 T wäre ne Alternative.
Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 14. November 2018 um 15:20:27 Uhr:
Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?
So einfach ist das leider nicht 😉
Ein paar Motoren gabs nur bei der einen Marke, die meisten aber bei allen VW Marken. TSI bzw. TFSI heißt einfach nur, dass es Turbo-Benziner sind. Das TFSI soll wohl edler wirken für Audi, keine Ahnung... eine Bedeutung hat es aber nicht. Den Ölschlucker-Motor gabs wohl nur bei Audi und Seat.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 14. November 2018 um 15:20:27 Uhr:
Seat Exeo als 1.8 T wäre ne Alternative.Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?
Jain. Darüber könnte man ein Doktorarbeit schreiben. Da blickt selbst der Konzern nicht durch. Tfsi hatte früher im Gegensatz zu tsi die variable Ventilsteurung z.b, aber auch nur bei bestimmten Motoren. Dann hat das Marketing die Begriffe 10 mal durchgewürfelt. Auch sonst gibt es kleine Unterschiede da der A4 längs baut und der Passat quer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adribau schrieb am 14. November 2018 um 15:23:50 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 14. November 2018 um 15:20:27 Uhr:
Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?So einfach ist das leider nicht 😉
Ein paar Motoren gabs nur bei der einen Marke, die meisten aber bei allen VW Marken. TSI bzw. TFSI heißt einfach nur, dass es Turbo-Benziner sind. Das TFSI soll wohl edler wirken für Audi, keine Ahnung... eine Bedeutung hat es aber nicht. Den Ölschlucker-Motor gabs wohl nur bei Audi und Seat.
Und bei Skoda und bei VW. 😉
Zitat:
@Nyasty schrieb am 14. November 2018 um 15:30:04 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 14. November 2018 um 15:20:27 Uhr:
Seat Exeo als 1.8 T wäre ne Alternative.Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?
Jain. Darüber könnte man ein Doktorarbeit schreiben. Da blickt selbst der Konzern nicht durch. Tfsi hatte früher im Gegensatz zu tsi die variable Ventilsteurung z.b, aber auch nur bei bestimmten Motoren. Dann hat das Marketing die Begriffe 10 mal durchgewürfelt. Auch sonst gibt es kleine Unterschiede da der A4 längs baut und der Passat quer.
Stimmt, früher hatte das F noch eine Bedeutung 😉
Beispielsweise hatte der 2.0 TFSI mehr Drehmoment bei Audi, mittlerweile ist es nur noch Marketing.
Der Motor muss ja beim A4 längs sein, damit man echten Allradantrieb überhaupt anbieten kann.
Zitat:
@Adribau schrieb am 14. November 2018 um 15:55:52 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 14. November 2018 um 15:30:04 Uhr:
Jain. Darüber könnte man ein Doktorarbeit schreiben. Da blickt selbst der Konzern nicht durch. Tfsi hatte früher im Gegensatz zu tsi die variable Ventilsteurung z.b, aber auch nur bei bestimmten Motoren. Dann hat das Marketing die Begriffe 10 mal durchgewürfelt. Auch sonst gibt es kleine Unterschiede da der A4 längs baut und der Passat quer.
Stimmt, früher hatte das F noch eine Bedeutung 😉
Beispielsweise hatte der 2.0 TFSI mehr Drehmoment bei Audi, mittlerweile ist es nur noch Marketing.
Der Motor muss ja beim A4 längs sein, damit man echten Allradantrieb überhaupt anbieten kann.
Damit man das Torsenallrad anbieten kann 😁 Haldex geht ja auch quer, z. B. A3, Q2, A1, Q3
Zitat:
@Nyasty schrieb am 14. November 2018 um 16:02:13 Uhr:
Zitat:
@Adribau schrieb am 14. November 2018 um 15:55:52 Uhr:
Stimmt, früher hatte das F noch eine Bedeutung 😉
Beispielsweise hatte der 2.0 TFSI mehr Drehmoment bei Audi, mittlerweile ist es nur noch Marketing.
Der Motor muss ja beim A4 längs sein, damit man echten Allradantrieb überhaupt anbieten kann.Damit man das Torsenallrad anbieten kann 😁 Haldex geht ja auch quer, z. B. A3, Q2, A1, Q3
Das meinte ich ja mit echtem Allrad. Haldex ist für mich kein echtes Allrad.
Zitat:
@Adribau schrieb am 14. November 2018 um 15:23:50 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 14. November 2018 um 15:20:27 Uhr:
Allgemein eine kurze Frage, kann sein, dass die Motoren die bei VW TSI heißen, bei Audi TFSI heißen, ansonsten aber identisch sind?So einfach ist das leider nicht 😉
Ein paar Motoren gabs nur bei der einen Marke, die meisten aber bei allen VW Marken. TSI bzw. TFSI heißt einfach nur, dass es Turbo-Benziner sind. Das TFSI soll wohl edler wirken für Audi, keine Ahnung... eine Bedeutung hat es aber nicht. Den Ölschlucker-Motor gabs wohl nur bei Audi und Seat.
Das ist soweit bekannt, hatte vor allem A3 und Golf im Hinterkopf, ich nehme mal an, ein Audi A3 8P als 1.4 TFSI hat den nahezu gleichen Motor wie ein Golf V/VI als 1.4 TSI? Zumindest laut Wikipedia sind die Motorkennbuchstaben die selben (in dem Fall CAXA).
Meint ihr, dass das Thema "echter Quattro" vs. "Haldex" den TE, der sich sich ausgerechnet die Sparmotorisierung (und Ausstattungen) ausgesucht hat, wirklich interessiert? Gleiches gilt auch für die teilweise marginalen Unterschiede zwischen TSI und TFSI?
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. November 2018 um 16:49:22 Uhr:
Gleiches gilt auch für die teilweise marginalen Unterschiede zwischen TSI und TFSI?
Das ist durchaus relevant, wenn es darum geht, welche Motoren man meiden sollte, denn die Probleme dürften sich durch alle Baureihen ziehen und mögliche Alternativen von Seat oder Skoda ebenso betreffen.
Zitat:
@Tomson39 schrieb am 14. November 2018 um 11:21:38 Uhr:
Guten Tag zusammen,
nach lange Zeit bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich habe mir paar alternative angeschaut, bin aber auf 2 Modelle stehen geblieben, Audi A4 und VW passat.
Wir sind zu Viert in der Familie und fahren manchmal in die Bergen im Urlaub.
Möchte aber kein Geländewagen kaufen.
Die Frage ist jetzt welches Auto mir passen würde? A4 VS PassatWürde mich auf eure Empfehlungen freuen 🙂
Ich würde zwischen den beiden Passat nehmen.
Für die Familie finde ich den bequemer. Ich finde die Sitzplätze sind größer und bequemer von Passat als die von A4. Das ist meine Meinung, aber jede muss für sich entscheiden.
Ab 2.0 kommen die Motoren von Audi. Darunter von VW (Hörensagen). Der alte TSI-TFSI ist Müll. Finger weg davon.
Zitat:
@meehster schrieb am 14. November 2018 um 12:15:06 Uhr:
Zitat:
@Tomson39 schrieb am 14. November 2018 um 11:21:38 Uhr:
Guten Tag zusammen,
nach lange Zeit bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich habe mir paar alternative angeschaut, bin aber auf 2 Modelle stehen geblieben, Audi A4 und VW passat.
Wir sind zu Viert in der Familie und fahren manchmal in die Bergen im Urlaub.
Möchte aber kein Geländewagen kaufen.
Die Frage ist jetzt welches Auto mir passen würde? A4 VS PassatWürde mich auf eure Empfehlungen freuen 🙂
Wenn es nur um diese beiden geht, dann unter den Voraussetzungen (Familie, also Platzbedarf auf den Sitzen) der Passat.
Vielen Dank erstmal für deine Empfehlung,
aber welche wäre dann die bessere Entscheidung von den beiden, wenn wir bei Schnee fahren müssen?😕
Danke noch mal