"Durchpusten"?
Ihr Lieben,
bin mit meinem Elch, V 70 2,4 Automatik, 9/1999,140 PS, sehr zufrieden-3 mal auf Holz klopf!!!:-) In Anbetracht der Laufleistung von 260.000 km stellt sich mir immer die Frage, ob ich es dem Fahrzeug zumuten kann, ihm auch mal auf der Autobahn richtig die Sporen zugeben.Bisher bin ich max. 150 km/h gefahren,aber der Motor kommt mir so vor, als wenn er sagen will: "Nun drück mal drauf!"Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden-und das als ehemaliger turbodieselverwöhnter Audi-TDI-Driver!
Was meint Ihr?Kann ich es mal wagen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Warum soll das nicht gehen? Is doch ein Volvo!!!
15 Antworten
Musst ja nicht den Fuß in der Ölwanne versenken.
Lass doch mal laufen und sieh mal bis wo er gerne und freudig zieht.
Wenn er anfängt sich zu quälen etwas runter vom Gas.
Warum soll das nicht gehen? Is doch ein Volvo!!!
Hab ich mit meiner Wanderdüne auf der A7 Richtung Hannover auch gemacht (aber nicht bis auf Vmax)... danach lief der Elch viel sanfter. Autobahn kennt der sonst nur selten.
Gruß Julian
Mein 94er mit der gleichen Maschine läuft auch meist bei 180 auf Strecke, gern auch mal mehr - hat doch erst 306000 km auf der Uhr...
...und seit gut 90000km tut er das auch noch auf LPG 🙂
Hab nen T5 mit BJ'93 und 220000KM, der durfte schon öfters die 240km/h passieren und wenn er besonders gut drauf ist auch die 250😁
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Hab nen T5 mit BJ'93 und 220000KM, der durfte schon öfters die 240km/h passieren und wenn er besonders gut drauf ist auch die 250😁
Naja, das schafft der 2,5 10V nicht so recht mühelos...
Hubraum ist durch nix zu ersetzen 🙄
Mir fehlt für das Durchpusten irgendwie ein bisschen die technische Begründung...soll danach irgendwas wirklich besser sein?!
Die Ölfalle wird davon auch nicht frei, oder 😉 ?!
Zumindest das Steuergerät "gewöhnt" sich an die normale Fahrweise. Inwieweit sich eine kurzweilige Fahrt im oberen Drehzahlbereich auf die angelernte Steuerung der ECU auswirkt, weiß ich nicht. Bei mir war der Wagen danach subjektiv agiler und hing besser am Gas.
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Hubraum ist durch nix zu ersetzen 🙄
Doch, durch mehr Hubraum oder im Falle des T5
Weniger Hubraum und dann noch nen Turbo. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Mir fehlt für das Durchpusten irgendwie ein bisschen die technische Begründung...soll danach irgendwas wirklich besser sein?!
Die Ölfalle wird davon auch nicht frei, oder 😉 ?!
Schmotter aus dem Kat rausbrennen.
Moin!
Hat keinen Einfluss auf Ölfalle!
Und ob das irgendwelche Langzeitschäden und/oder -auswirkungen hat... ???
Man kann so einen Motor ja auch "sauer" fahren...
Der Mazda meiner Frau ist das beste Beispiel.
Sie ist immer nur 3,8km morgens hin und nachmittags 3,8km zurück zur Arbeit.
Tempo 70 war maximum.
Als ich sie vor 2 Jahren kennenlernte blabla... Dann kommt der Moment fahren wir mit deinem Auto zu meinen Eltern...
260km, davon über 200km Autobahn.
Der Mazda lief anfangs keinen Deut schneller als 160...
Kommt dann davon, wenn man mit dem Ding 5 Jahre lang rumgurkt und das Teil unterfordert...
ERFAHRUNGSWERTE:
Mit dem Elch?
Mache ich das relativ regelmäßig.
Mit Tempo 200 über die A2 bügeln... Auch wenn im Fahrzeugschein nur 195 drin steht, geht die Nadel laut Tacho dennoch bei gerader Strecke bis kurz vor 220 und bei leicht abschüssiger auch bis kurz nach 220.
Das schafft der Elch dann aber (komischerweise) egal ob ich alleine fahre oder voll besetzt.
Dann ist aber auch Ende.
Tempo 200 ist immer und überall drin. Alles andere dauert. 😁 Aber der Volvo Fahrer hat ja Zeit. 😁
Auch nicht dauerhaft, da mir der Durst des Elches mit ungefähr ausgerechneten 18 Liter Super auf Dauer bisschen zu teuer wird... 😁
Hab die Ölader im Garten noch nicht freigelegt... 😉
Ausserdem geht mir das Pfeifen des Spiegels auf die Eggs!
Laut Tüv soll man das doch auch machen! 😁 Auspuff frei blasen! 😁
Ansonsten bei regelmäßigem Autobahnverkehr fahr ich mein Schiff mit unter 8 Liter dann aber auch penibelst niemals über 3000 Touren.
Konstant mit Tempo 130 ist z.Bsp. echt Wahnsinn dass der Elch auch "sparsam" sein kann... 😁
Und was es bringt?
Die Agilität steigt. -wenn auch nur leicht. Natürlich bringt das keine 40PS mehr... 😁😎🙄😛
Autos die immer nur durch die Gegend schleichen, gewöhnen sich irgendwann daran, bringen ihre Leistung einfach nicht - Habe ich schon mehrmals erlebt. Krassestes Beispiel: Der Seat meine Mutter. Die ist in 10 Jahren gerade mal 60tkm gefahren. Die jedoch zu 90% auf Kurzstrecke, vermutlich selten über 4000 Umdrehungen und nie schneller als Tacho-120mh.
Als ich den Wagen damals von ihr bekommen habe, waren zu Beginn kaum mehr als 150Kmh Topspeed drin. Nach einem Jahr regelmässigem durchpusten waren es ~175Kmh...
Durchpusten brauch ein Motor schonmal. Mein Dad fährt auch nur 10km pro Tag mit dem Elch. 😉
Gestern ma wieder auf der Bahn gewesen und gleich mal so richtig durchgepustet. Heißt bis kurz vor 220 laut Tacho und 215 laut Navi. 😉
Auch sonst einfach mal das gute Stück auf 6000 hochdrehen, kann auch schon viel bewirken. 😉
Grüße, Tim