"deutscher" Dauerläufer gesucht

Moin,
bin schon länger am überlegen welches Auto ich mir als nächstes kaufe. Fahre zurzeit eine Mercedes C-Klasse Limousine, die für meine Einsatzzwecke oft nicht geeignet ist. Meine Anforderung an mein neues Auto sind ganz grob folgende:

-Kombi ->bin noch Single und brauche nicht oft viel Platz, sehe aber keine Vorteile in einer Limousine
-Vernünftig Platz auf der Rückbank, da ich häufiger Leute mitnehme
-Diesel, da ich häufig 30km+ fahre
-effizienter Verbrauch
-zuverlässig
-Budget: bis 25.000€

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage 😉 mein absoluter Favorit ist bisher der Passat B8 mit dem 2L TDI und 150PS. Meine zweite aber teurere Option wäre die Mercedes E-Klasse E220d. Den find ich aber schon etwas zu groß für mich, da ich doch am öftesten alleine oder zu zweit fahre. Ich höre aber von allen Seiten immer "kauf dir kein deutsches Auto, die könne von der Zuverlässigkeit her einfach nicht mit den anderen mithalten". Habe mich auch schon umgeschaut, aber finde nichts was so praktisch und auch schön ist, wie der Passat. Überall viel Platz, effizient, schön... Sowas gibt es bei anderen Herstellern nicht. Das nächste was da ran kommt ist ein Skoda Octavia / Superb. Was haltet ihr davon? Gibt es noch deutsche Autos die mit der japanischen etc. Konkurrenz mithalten können. Wenn ja, welche?

34 Antworten

Bei Produktionsstandort Deutschland ist auch Tesla in Grünheide dabei😁

Zitat:

@seahawk schrieb am 28. April 2025 um 10:24:24 Uhr:


"Deutsch" meint hier offensichtlich Marke und nicht Produktionsstandort. Oder hängt der Faktor "Schönheit" davon ab, wo der Wagen zusammengeschraubt wird?

Ich vermute es geht hier primär um Design und Innenraum.

Ja.... oder Marke und Sitz der rechtlichen Einheit? Ford --> Dearborn, nix deutsch. Opel --> formell Sitz in Rüsselsheim, somit deutsch, aber irgendwie nicht so richtig.... Tesla --> Austin, nix deutsch...

Schwierig, das abzugrenzen. Was macht eine Marke deutsch? Seat - Sitz in Spanien, aber zu 100% aus Wolfsburg kontrolliert. Hm...

Am besten man sucht sich ein Modell aus und googelt wo dieses gebaut wird. Der ach so deutsche Passat wird nicht mehr hierzulande gebaut, siehe hier https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...lektrisch-fortgesetzt-18291

Audi baut die viele A-Modelle in Deutschland. Bei den Q-Modellen sieht es da anders aus, bis auf ein paar elektrische.

Ansonsten werden viele BMW hier in D gebaut, aber bei den X Modellen sieht es anders aus, die kommen oft aus den USA.

Auch Mercedes baut viele Limousinen und Kombis hier in Deutschland. Auch hier wieder, SUVs eher sonst wo, wenn das wichtig ist.

Da ich schon einige Autos von verschiedenen Herstellern hatte, aber auch nicht besonders viel. Die meisten wurden tatsächlich in Deutschland montiert, bis auf ein Peugeot, gut, im Nachhinein erfüllte das Auto alle Klischees...

Nun meine in D gefertigten Autos:

1. Astra G, 3 Türer EZ 01/1999, neu gekauft und laut Wikipedia aus Bochumer Fertigung, Qualität war ne Katastrophe und kostete mich viel Geld.

2. Astra G, 3 Türer, EZ 08/2003, um einiges besser als der erste, dennoch nicht grade eine zufriedenstellende Qualität

3. Audi A3, EZ 08/2009, mein bisher bestes Auto und außer eines defekten Funkuhrmoduls und Rost an der Motorhaube was beides auf Garantie gemacht wurde, nichts, außer Verschleiß.

4. Audi A6 4G, EZ 06/20012, Qualität war OK aber dennoch nicht das was ich mir Erwartet habe. Probleme mit der Ansaugbrücke, irgendwann stand Kühlwasser beim 3,0 TDI im V und die bekannte Steuerkettenthematik, weshalb der Wagen nach 200.000 km vom Hof musste

5. Cupra Born, EZ 09/2022 , ja, wird in Zwickau gebaut, daher für mich ein Deutsches Fahrzeug. Das erste Jahr katastrophal. Bisher kostete der Bock nur Nerven, da alles von der Garantie übernommen wurde. Hauptprobleme, Software und Steuergeräte. Da nun alles einmal getauscht wurde, blicke ich etwas Hoffnungsvoller ins zweite Jahr. Auto steht bei mir eigentlich aber schon wieder auf der Abschussliste...

6. BMW 530e, EZ 10/2022, Neu gekauft und bisher nix. Aber wenn man ehrlich ist, sollte das nach 2,5 Jahren und 50.000 km auch normal sein. Mehr wird die Zukunft zeigen

Ansonsten, meine Erfahrung, die guten Autos haben meist nur die anderen. An meinen Autos, bis auf den A3 immer irgend was. Den 5er zähle ich noch nicht, da nach 2,5 Jahren eigentlich nix sein sollte.

Selbst wenn man noch ein Fahrzeug,das in Deutschland gebaut wird,finden sollte ist der Großteil der Teile im Ausland gefertigt.
Da muss man höchstens einen alten Ford/Opel/Benz/BMW oder sonstiges aus den 70er/80er Jahren kaufen…😉

Ich habe mal einen Bericht über Junghans - Uhren gelesen (ich weiß - gehört nicht unbedingt zum Thema,sorry an die Redaktion 😎).
Da werden die KOMPLETTEN Teile aus dem Ausland geliefert und im Schwarzwald nur noch zusammen montiert.Ist nur noch ein reines Montagewerk.Bei Fahrrädern ist es nicht anders…😮
Steht aber dann dabei : Made in Germany…😉
Selbst bei meinem 16 Jahre alten Benz aus Sindelfingen weiß man nicht ob das alles „deutsch“ ist…🙄

Sorry nochmals für Offtopic aber das musste jetzt raus.

Ähnliche Themen

Egal - hier ist nun temporär geschlossen, bis der TE die Klingel drückt, um den Thread wieder öffnen zu lassen.
Falls er überhaupt noch Interesse hat.

Der TE mag die Fragestellung überdenken - so wird das jedenfall hier nix mehr und so in dem Stil wird auch nicht weitergehen.
Eien Kaufberatung sieht anders aus.

Ähnliche Themen