Der 211er - Gar kein so großzügiges Fahrzeug !
Ein tolles Auto, dieser 211 ! Fährt gut, leise, schnell, komfortabel, sparsam - was will man denn noch mehr ?---
Ich will vernünftig große Ablagefächer ! Man hat so gut und gerne 20 Fächlein, Kästlein und Ablagen zerstreut
über den ganzen Innenraum. In keinem Fach hat man vernünftig Platz für irgendetwas Vernünftiges.
Sitze ich denn in einer Puppenstube ? Oder ist mein Auto eine Art Setzkasten mit 20 kleinen Fächern für Nippessachen?
Nicht einmal das Handschuhfach, früher großzügiges Fach für fast alles, ist nicht mehr das was es einmal war.
Ins sogenannte Handy- oder Brillenfach passt weder mein großes Handy und meine große Sonnenbrille schon gar nicht.
Die CDs muß ich ins Armlehnenfach quetschen - kaum 11 Stück passen rein - für was anderes ist sowieso kein
Platz mehr. Das Fach für den ehemaligen Ascher - ein Witz! Allein schon die Formate der Ablagefächer sind eine Katastrophe! Da gibt es doch Standard-Dinge mit alltäglichen "Standardmaßen"! Eine Tafel Schokolade, eine Schachtel Zigaretten, Tempotaschentücher, CDs, Kugelschreiber, DIN A5 Notizblock, Geldbeutel, Brieftasche - hunderterlei ! - NICHTS paßt in irgendein Fach platzsparend und vernünftig zusammen mit anderen Dingen rein! Möchte man etwas rausnehmen artet das in ein Gefiesele aus, weil die Fächer zu schmal und relativ dazu zu tief sind. - Sind meine Pratzen
vielleicht zu groß ? Oder bin ich einfach zu blöd dazu ?
Vielleicht sollte ich meine oft gebrauchten Sachen einfach in einer Kiste im (wirklich gigantischen) Kofferraum transportieren?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vico3000
Hallo,
habe festgestellt, das die Wenigsten wissen, daß sich unter ihrem Sitz aufklappbare Fächer befinden. Guckst Du nach - hast Du Fach !
Habe ich noch nie gebraucht.
Es gibt ja wirklich Themen, die man beim 211 einräumen muss. Bekannte Schwachstellen oder eben eine eindeutige Auslegung auf eine Zielgruppe. So gibt es sicher bei einigen Kombis Ärger mit dem Rollo - oder kein Carbon statt Holz für den Innenraum, wenn man nicht böse beim Tuner oder designo nachzahlt. Aber dass es zuwenige resp. zu kleine Ablagen gibt, wäre mir neu.
Auch ich muss mich im Wagen organisieren. Vielleicht erkläre ich mal nachfolgend, wie ich das mache: Schokolade gehört übrigens für mich gar nicht in den Innenraum. Ich habe ne Scho-ka-kola als eiserne Reserve tief im Reserveradfach des Kofferraums, zusammen mit Plastikbesteck und Erfrischungstüchern. Mein Handy passt ins Brillenfach (was ist das für ein Handy, das nicht passt? Motorola Knochen?), meine Pornobrille in XXL passt ins elektrische Mittelfach, im Aschenbecherersatzfach habe ich nichts gelagert. Brieftasche ist im Ablagefach der Fahrertür, da ist auch eine der beiden original Mercedes CD/DVD-Boxen aus Alu. Die andere mit den Scheiben, die ich nicht so häufig auflege, ist in der hinteren Tür der Beifahrerseite. So komme ich im Stand dran. Der kleine Alu-Regenschirm von Mercedes ist im Ablagefach der Beifahrertür. Papierunterlagen sind im Handschuhfach, da lagere ich auch Hotelrechnungen und Schreibkram. Die Gebrauchsanleitungen sind in der Armlehne hinten, in der Armlehne vorne sind nur ein Multitool vom Mercedes und eine kleine Bürste zum Reinigen der Innenraumspalten. Meine Firmenschlüssel, mein Microfasertuch zur Innenreinigung und ggf. den Fotoapparat lagere ich im Fach unter meinem Fahrersitz. Unterwegs gekaufte Zeitschriften kommen in die Pompadourtasche am Beifahrersitz, Getränke in die vier Getränkehalter.
Also nutze ich das Fach der Mittelkonsole praktisch nicht, das Aschenbecherersatzfach nicht, das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum nicht, eine Pompadourtasche nie, das Fach im Beifahrersitz nicht, drei Ablagefächer in den Türen nicht oder nicht vollständig. LAG und andere Beifahrer können ihr Handy in das Ascherfach tun, ihre Brieftaschen und Brillen in die Türablage.
Wo ist da jetzt der Mangel? 😕
Kann richie nur zustimmen - die Ablagen reichen völlig aus und sind auch so unterschiedlich dimensioniert, das man bei guter Organisation alles irgendwo verstaut bekommt. Wer mehr braucht und wer das für existenziell hält sollte sich dann keine E-Klasse kaufen (man kann's ja vor dem Kauf einmal anschauen ..) - da gibts diese schönen PickUps aus den USA (z.B. einen Dodge) - Plane 'drüber und man hat eine Riesen-Ablage, in die man alles irgendwie 'reinschmeißen kann was man gerade so hat - passt garantiert fast immer ;-)
In meinem Auto wird kein Fach vollgekramt, kann ich zum Tod nicht ausstehen diese fahrenden Müllhalden.
Papiere habe ich am Mann, das Handy in der Hose (Flach wie eine Flunder) und dann halt das Nokia im Fahrzeug, was soll ich noch mitschleifen?? Kartenmaterial brauch ich nicht dafür gibt es Comands😁 und für Snacks unterwegs gibt es etliche Raststätten. Achja die Sonnenbrille hab ich auf dem Kopf oder klemmt in der Mittelkonsole.
Bei den meisten die ich kenne, welche ein vollgemülltes Auto haben, haben auch eine vollgemüllte Wohnung😮
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es gibt ja wirklich Themen, die man beim 211 einräumen muss. Bekannte Schwachstellen oder eben eine eindeutige Auslegung auf eine Zielgruppe. So gibt es sicher bei einigen Kombis Ärger mit dem Rollo - oder kein Carbon statt Holz für den Innenraum, wenn man nicht böse beim Tuner oder designo nachzahlt. Aber dass es zuwenige resp. zu kleine Ablagen gibt, wäre mir neu.
Auch ich muss mich im Wagen organisieren. Vielleicht erkläre ich mal nachfolgend, wie ich das mache: Schokolade gehört übrigens für mich gar nicht in den Innenraum. Ich habe ne Scho-ka-kola als eiserne Reserve tief im Reserveradfach des Kofferraums, zusammen mit Plastikbesteck und Erfrischungstüchern. Mein Handy passt ins Brillenfach (was ist das für ein Handy, das nicht passt? Motorola Knochen?), meine Pornobrille in XXL passt ins elektrische Mittelfach, im Aschenbecherersatzfach habe ich nichts gelagert. Brieftasche ist im Ablagefach der Fahrertür, da ist auch eine der beiden original Mercedes CD/DVD-Boxen aus Alu. Die andere mit den Scheiben, die ich nicht so häufig auflege, ist in der hinteren Tür der Beifahrerseite. So komme ich im Stand dran. Der kleine Alu-Regenschirm von Mercedes ist im Ablagefach der Beifahrertür. Papierunterlagen sind im Handschuhfach, da lagere ich auch Hotelrechnungen und Schreibkram. Die Gebrauchsanleitungen sind in der Armlehne hinten, in der Armlehne vorne sind nur ein Multitool vom Mercedes und eine kleine Bürste zum Reinigen der Innenraumspalten. Meine Firmenschlüssel, mein Microfasertuch zur Innenreinigung und ggf. den Fotoapparat lagere ich im Fach unter meinem Fahrersitz. Unterwegs gekaufte Zeitschriften kommen in die Pompadourtasche am Beifahrersitz, Getränke in die vier Getränkehalter.
Also nutze ich das Fach der Mittelkonsole praktisch nicht, das Aschenbecherersatzfach nicht, das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum nicht, eine Pompadourtasche nie, das Fach im Beifahrersitz nicht, drei Ablagefächer in den Türen nicht oder nicht vollständig. LAG und andere Beifahrer können ihr Handy in das Ascherfach tun, ihre Brieftaschen und Brillen in die Türablage.
Wo ist da jetzt der Mangel? 😕
Und wo ist die Kaffeemaschine, der PC und die Tiolettenpapierrolle ? 🙂😛
Aber im Errnst. Mich hat´s eben fast elektrisiert, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Fach für das Reserverad ? Das suche ich, seit ich das Auto habe, selbst DB weiß es nicht und wollte mir den Tirefit-Apparat ausbazen, daß ein R-Rad reingeht. Aber es passte auch dann nicht rein. So habe ich ein R-Rad im Kofferraum liegen. Bitte sag mir, wo das Fach ist ! Bitte !
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hi malexx,Zitat:
Original geschrieben von malexx
Die Tafel Schokolade, ist aber in der Mittelkonsole besser aufgehoben. Da bleibt sie auch kühl! 🙂 🙂
dem ist nicht mehr so, diese Kühlung wurde abgeschafft, leider. Oder ist sie im Mopf wieder drin?
@ mcaudio
habe noch Bj. 2002. Mit Kühlung in der Mittelkonsole und Heizung für die Scheibenwaschanlage... 🙂 Dafür aber einen Valeo Kühler... 🙁 Ob die Kühlung im Mopf wieder drin ist, müssen wir die Kollegen fragen, die einen Mopf haben...
Zitat:
Original geschrieben von malexx
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hi malexx,
dem ist nicht mehr so, diese Kühlung wurde abgeschafft, leider. Oder ist sie im Mopf wieder drin?
@ mcaudio
habe noch Bj. 2002. Mit Kühlung in der Mittelkonsole und Heizung für die Scheibenwaschanlage... 🙂 Dafür aber einen Valeo Kühler... 🙁 Ob die Kühlung im Mopf wieder drin ist, müssen wir die Kollegen fragen, die einen Mopf haben...
Die beheizte Waschanlage kann man ja bestellen, die Kühlung jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vico3000
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es gibt ja wirklich Themen, die man beim 211 einräumen muss. Bekannte Schwachstellen oder eben eine eindeutige Auslegung auf eine Zielgruppe. So gibt es sicher bei einigen Kombis Ärger mit dem Rollo - oder kein Carbon statt Holz für den Innenraum, wenn man nicht böse beim Tuner oder designo nachzahlt. Aber dass es zuwenige resp. zu kleine Ablagen gibt, wäre mir neu.
Auch ich muss mich im Wagen organisieren. Vielleicht erkläre ich mal nachfolgend, wie ich das mache: Schokolade gehört übrigens für mich gar nicht in den Innenraum. Ich habe ne Scho-ka-kola als eiserne Reserve tief im Reserveradfach des Kofferraums, zusammen mit Plastikbesteck und Erfrischungstüchern. Mein Handy passt ins Brillenfach (was ist das für ein Handy, das nicht passt? Motorola Knochen?), meine Pornobrille in XXL passt ins elektrische Mittelfach, im Aschenbecherersatzfach habe ich nichts gelagert. Brieftasche ist im Ablagefach der Fahrertür, da ist auch eine der beiden original Mercedes CD/DVD-Boxen aus Alu. Die andere mit den Scheiben, die ich nicht so häufig auflege, ist in der hinteren Tür der Beifahrerseite. So komme ich im Stand dran. Der kleine Alu-Regenschirm von Mercedes ist im Ablagefach der Beifahrertür. Papierunterlagen sind im Handschuhfach, da lagere ich auch Hotelrechnungen und Schreibkram. Die Gebrauchsanleitungen sind in der Armlehne hinten, in der Armlehne vorne sind nur ein Multitool vom Mercedes und eine kleine Bürste zum Reinigen der Innenraumspalten. Meine Firmenschlüssel, mein Microfasertuch zur Innenreinigung und ggf. den Fotoapparat lagere ich im Fach unter meinem Fahrersitz. Unterwegs gekaufte Zeitschriften kommen in die Pompadourtasche am Beifahrersitz, Getränke in die vier Getränkehalter.
Also nutze ich das Fach der Mittelkonsole praktisch nicht, das Aschenbecherersatzfach nicht, das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum nicht, eine Pompadourtasche nie, das Fach im Beifahrersitz nicht, drei Ablagefächer in den Türen nicht oder nicht vollständig. LAG und andere Beifahrer können ihr Handy in das Ascherfach tun, ihre Brieftaschen und Brillen in die Türablage.
Wo ist da jetzt der Mangel? 😕
Und wo ist die Kaffeemaschine, der PC und die Tiolettenpapierrolle ? 🙂😛
Aber im Errnst. Mich hat´s eben fast elektrisiert, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Fach für das Reserverad ? Das suche ich, seit ich das Auto habe, selbst DB weiß es nicht und wollte mir den Tirefit-Apparat ausbazen, daß ein R-Rad reingeht. Aber es passte auch dann nicht rein. So habe ich ein R-Rad im Kofferraum liegen. Bitte sag mir, wo das Fach ist ! Bitte !
Gut, sagen wir Fach fürs Notrad. Natürlich habe ich da keins drin. Warum auch? Gibt doch den DC-Pannendienst, wenn das einmal in 20 Jahren passiert. PC ist in der Laptoptasche, die am Einkaufstaschenhaken im Kofferraum hängt. Kaffeemaschine hat die Raststätte. Bei mir im Wagen wird nur Mineralwasser getrunken, essen ist eh verboten. Toilettenpapierrolle? Habe ich nie verstanden, warum man die braucht. Bräuchte ich sie, würde sie auch ins Notradfach locker passen.
Über einen Mangel an großen Fächern kann man sich meiner Meinung nach nun wirklich nicht beschweren.
Ich muss ja demnächst meinen 211er abgeben und probier im Moment die möglichen Nachfolger.
Hatte neulich den 525 touring. Wer die Ablagen oder besser die wenigen Ablagen erlebt hat, der fühlt sich im Benz wie in einem Großraumlager. Wohl gemerkt was die Menge und Größe der Ablagen angeht, NICHT das Ambiente, da ist der Benz eher Wohnzimmer.
Billy
Ich hätte noch einen Gedanken für´s Telefonfach.
Ich praktiziere folgendes:
Habe ein Handy und ein fest verbautes Telefon in der Mittelkonsole. Beide Geräte arbeiten mit der Aldi-Karte (0,04 €/Gespräch) Setze ich mich in´s Fahrzeug für längere Zeit, dann gebe ich auf meinem Handy eine Rufumleitung auf das Telefon im Auto ein und brauche mein Handy nicht irgendwie griffbereit halten.
Zitat:
Original geschrieben von Vico3000
Ich hätte noch einen Gedanken für´s Telefonfach.
Ich praktiziere folgendes:
Habe ein Handy und ein fest verbautes Telefon in der Mittelkonsole. Beide Geräte arbeiten mit der Aldi-Karte (0,04 €/Gespräch) Setze ich mich in´s Fahrzeug für längere Zeit, dann gebe ich auf meinem Handy eine Rufumleitung auf das Telefon im Auto ein und brauche mein Handy nicht irgendwie griffbereit halten.
Griffbereit muss man es nicht halten. Aber die Bluetooth-User, wie ich, müssen es dabei haben. Denn die Autoeinheit telefoniert ja mit den Kartendaten. Klar könnte ich es auch in die Hosen- oder Hemdtasche tun, Antenne ist ja abgeschaltet. Aber das Fach bietet sich halt an.
Zitat:
Original geschrieben von koenigkaiser
Nicht einmal das Handschuhfach, früher großzügiges Fach für fast alles, ist nicht mehr das was es einmal war.
wann war das handschuhfach größer?? ich weiß noch dass es im 210er richtig klein war, im 124er noch kleiner!
nichtmal damals im 126er war das handschuhfach größer..
und wenn ich so überlege was bei mir alles ordentlich im handschuhfach untergebracht ist.. 4 parfums (keine proben 😁 ), taschenlampe, brillenetui hat auch locker platz (carrera - zur größerorientierung) verschiedene eddings und und und
p.s. ein kleiner tipp für die dvd´s: nicht komplett mit dem cd-case in die mittelkonsole packen; dann passen garantiert mehr rein!
ich hab deshalb so ne kleine cd-tasche. schlicht, erfüllt seinen job und ist seitlich im türfach vom beifahrer oder meistens sogar hinten unter der geöffneten armlehne.
rutscht niergends rum und ist "unsichtbar"
aber hej, wenn man keine anderen probleme hat... 😁
p.p.s. zigarettenschachtel passt PERFEKT ins brillenfach wenn man nicht umbedingt bigpack oder nuttenstängel raucht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wann war das handschuhfach größer?? ich weiß noch dass es im 210er richtig klein war, im 124er noch kleiner!
nichtmal damals im 126er war das handschuhfach größer..
unser 124er hatte airbag und daher gar kein handschuhfach mehr
Billy
hier noch ein zusätzliches ablagefach ;~)
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
steve
Hallo,
sicher, dass das Kühlfach nicht auch wärmt, je nach Klima-Aktion: Wg. Schoko ?
Das BrillenFach passt bei mir NICHT für die Brille weil zu kurz ?!... Tipp mit dem Fach unter dem Fahrersitz ist völlig korrekt: Ziemlich geräumig. Übrigens... Im entsprechenden Fach auf der Beifahrerseite befindet sich der "Verbandkasten".
Und..:
* Gumminetz Beifahrerseite, 2 x Pompadourtaschen ...
* Kofferraum über dem E-NotRad ist übrigens eine riesige Ablagemulde (unter Teppich).
* Und neben der Batterie für den HardCore Mitnehmer.
* Nicht zu vergessen Mittelablage hinten.
* Türablagen hinten usw...
Zu CDs im Handschuhfach: Meine 4 NaviCDs passen mit dem schmalen "CD-Hüllen" genauso wie ein paar weitere MusikCDs durchaus. Und wer einen 6er Wechsler hat ... oder gar DVD.
=> Also ich verstehe TE´s Meckerei wirklich nicht. Wer mit den Ablagemöglichkeiten nicht zurecht kommt ... braucht einen Bus oder Flieger uä. oder lebt verkehrt
Vg H